Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für SRF2 am 02.10.2025

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 04:30

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk

Talkshow

Radio SRF 3-Moderator Tom Gisler und «Zwölf»-Chefredaktor Mämä Sykora sprechen mit scharfer Zunge und viel Fussballherz über die schönste Nebensache der Welt. Von der Challenge bis zur Champions League, von der 1. bis zur 3. Halbzeit. Ein Promigast ergänzt das Duo - mit genauso viel Enthusiasmus.

3 auf zwei 05:25

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 02.10.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 08:55

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Marlise Baur, Travers NE

Unterhaltung

Zum ersten Mal in der elfjährigen Geschichte von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» reisen die Gäste in den Kanton Neuenburg. Marlise Baur lebt hier auf dem Hof ihres Mannes Heinz, Tür an Tür mit den Schwiegereltern. Diese sind vor über dreissig Jahren aus dem Aargauischen mit Hab und Gut in den Neuenburger Jura gezogen. Auf dem Hof wird vor allem Milchwirtschaft betrieben. Die Milch kommt in die Genossenschaftskäserei, die Greyerzer herstellt. Marlise Baur hegt und pflegt vor allem ihre Kräuterbeete. Aus dem Wermutkraut wird Absinth gemacht. Das ist das typische Getränk des Val de Travers. Natürlich will sie die «grüne Fee», wie der Absinth auch genannt wird, in ihr Menü einfliessen lassen. Riskant; immerhin ist das hervorstechende Anisaroma Geschmackssache. Schon beim Apéro, wenn der Absinth mit Wasser verdünnt getrunken wird, werden sich die Landfrauen an den Geschmack gewöhnen können. Für den Hauptgang hat Marlise einen Neuenburger Braten gewählt, eine Kombination aus Schweinsbraten und Neuenburger Wurst. Ob sie mit ihrem Menü den Kochwettbewerb gewinnen kann, steht in den Sternen. Auf jeden Fall ist die erste Reise von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» in den Kanton Neuenburg ein grosser Gewinn. Die weiteren Folgen «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» 2017 im Überblick: Freitag, 20. Oktober: Monika Knellwolf aus Waldstatt AR Freitag, 27. Oktober: Karin Hengartner aus Olten SO Freitag, 3. November: Nicole Tanner aus Maienfeld GR Freitag, 10. November: Manuela Barmettler aus Emmetten NW Samstag, 11. November: Finale (live)

Kulturzeit 09:45

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Trüffeljagd 10:25

Trüffeljagd

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Eine Reise zwischen Himmel und Erde 10:50

Eine Reise zwischen Himmel und Erde

Dokumentation

Eine Reise Richtung Somme-Bucht und durch die gesamte Region Hauts-de-France, um ein aussergewöhnliches Naturgebiet zu entdecken, das als Europas grösster Knotenpunkt für den Vogelzug gilt.

Wissen@SRF 11:25

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 440

undefiniert

Nina erholt sich bei Ben und Elsa von den Strapazen der Entführung. In Bens Nähe kann sie endlich wieder aufblühen. Als Annabelle mitbekommt, dass sich Max noch im Gutshaus aufhält, beschliesst Richard, zur Sicherheit mit Max zu verreisen. Doch Annabelle ist auf der Hut und versucht ihrerseits alles, um Max aus dem Weg zu schaffen. Nachdem Eva von Annabelle kaltherzig aus der Manufaktur geworfen wurde, bekommt sie überraschend ein grosszügiges Angebot von Richard. Trotz anfänglicher Bedenken nimmt sie die Stelle der Köchin im Gutshaus an. Erik verwöhnt Lizzy am neuen Pool. Nach einer zufälligen Umarmung ist er kurz davor, Lizzy zu küssen. Doch dann kommt Kolja hinzu.

Chicago Fire 16:55

Chicago Fire: Zukunftspläne

Drama

In einer Tierfutterfabrik bricht ein Feuer aus, eine Frau erleidet starke Verbrennungen und auf den Jacken der Einsatzkräfte bleiben Spuren von Verätzungen zurück. Casey und Severide versuchen daraufhin, der Brandursache auf den Grund zu gehen und landen bei einer Bio-Gärtnerei. Kidd muss endlich die Prüfungen zum Lieutenant absolvieren, auf die sie sich seit Monaten vorbereitet hat. Doch Severide ist fast noch nervöser als sie, aber dafür hat er auch einen triftigen Grund. Gallo und Ritter haben die Organisation des jährlichen Flohmarkts übernommen und alle sind etwas angespannt, denn 2017 ging so einiges schief. Währenddessen terrorisiert Bretts Katze die Wache.

Vom Essen besessen: die Angst im Bauch 17:50

Vom Essen besessen: die Angst im Bauch

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Comedy@SRF 18:50

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - UEFA Europa League Männer 2. Spieltag, FC Basel 1893 - VfB Stuttgart (GER) 20:10

Fussball - UEFA Europa League Männer 2. Spieltag, FC Basel 1893 - VfB Stuttgart (GER): aus Basel

Fußball

UEFA Europa League - Highlights Männer 23:00

UEFA Europa League - Highlights Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.

Sportflash 23:35

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:40

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Impact 23:55

Impact: Diebstahl beim Self-Checkout - So dreist klauen Ladendiebe

Dokumentation

Beni* klaut beim Self-Checkout Lebensmittel - und das regelmässig. Er schätzt, dass er Waren im Wert von insgesamt mehreren tausend Franken schon eingesteckt hat. Ein Einzelfall? Keineswegs, denn jede zehnte Person in der Schweiz wird hin und wieder zum Langfinger. Migros, Coop und Co. kämpfen mit Überwachungskameras und Sicherheitspersonal dagegen an. Ein Ladendetektiv zeigt Livio, wie er Diebe überführt und wie weit er dabei gehen darf. *Name geändert

Tagesschau vor 20 Jahren 00:15

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 02.10.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Comedy@SRF 00:40

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Chicago Fire 01:10

Chicago Fire: Zukunftspläne

Drama

In einer Tierfutterfabrik bricht ein Feuer aus, eine Frau erleidet starke Verbrennungen und auf den Jacken der Einsatzkräfte bleiben Spuren von Verätzungen zurück. Casey und Severide versuchen daraufhin, der Brandursache auf den Grund zu gehen und landen bei einer Bio-Gärtnerei. Kidd muss endlich die Prüfungen zum Lieutenant absolvieren, auf die sie sich seit Monaten vorbereitet hat. Doch Severide ist fast noch nervöser als sie, aber dafür hat er auch einen triftigen Grund. Gallo und Ritter haben die Organisation des jährlichen Flohmarkts übernommen und alle sind etwas angespannt, denn 2017 ging so einiges schief. Währenddessen terrorisiert Bretts Katze die Wache.

Fussball - UEFA Europa League Männer 2. Spieltag, FC Basel 1893 - VfB Stuttgart (GER) 01:50

Fussball - UEFA Europa League Männer 2. Spieltag, FC Basel 1893 - VfB Stuttgart (GER): aus Basel

Fußball

Impact 03:40

Impact: Diebstahl beim Self-Checkout - So dreist klauen Ladendiebe

Dokumentation

Beni* klaut beim Self-Checkout Lebensmittel - und das regelmässig. Er schätzt, dass er Waren im Wert von insgesamt mehreren tausend Franken schon eingesteckt hat. Ein Einzelfall? Keineswegs, denn jede zehnte Person in der Schweiz wird hin und wieder zum Langfinger. Migros, Coop und Co. kämpfen mit Überwachungskameras und Sicherheitspersonal dagegen an. Ein Ladendetektiv zeigt Livio, wie er Diebe überführt und wie weit er dabei gehen darf. *Name geändert

rec. 03:55

rec.: Jung und chronisch müde - Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie

Reportage

Die 24-jährige Jasmina Berchill nimmt am Morgen, bevor sie zur Arbeit geht, Ritalin. «Das Medikament hilft mir, dass ich die Müdigkeit im Griff habe und nicht die Müdigkeit mich. Aber ich bin trotzdem noch müde.» Damit sie in der Nach schlafen kann, braucht sie ein starkes Schlafmittel. Narkolepsie ist eine neurologische Schlaf-Wach-Störung, bei der die natürliche Regulierung von Schlaf und Wachheit gestört ist. Ihren Job als Direktionsassistentin kann Jasmina nur in einem 50-Prozent-Pensum und mit Pausen, in denen sie schlafen kann, meistern. Celia Graf ist schon in den unpassendsten Situationen eingeschlafen. Zum Beispiel während eines Gesprächs mit ihrem Partner. Neben den Schlafattacken leidet Celia Graf auch an Kataplexie, einer Muskelerschlaffung, die bei starken Emotionen auftritt. Muss sie beispielsweise stark lachen, kann es sein, dass sie die Kontrolle über gewisse Körperteile verliert. Celia nimmt an einer neuen Medikamentenstudie teil. Das gibt ihr nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität. Auch Noah Boschung war Teil der Studie. Doch bei ihm erzielten die Medikamente nicht erwünschte Wirkung. Noah studiert Psychologie und schläft in den Vorlesungen regelmässig ein. Dank des Nachteilsausgleichs darf er bei Prüfungen Pausen fürs Schlafen einlegen und Vorlesungen als Podcast hören.

Wege zum Glück 04:25

Wege zum Glück: Kapitel 440

undefiniert

Nina erholt sich bei Ben und Elsa von den Strapazen der Entführung. In Bens Nähe kann sie endlich wieder aufblühen. Als Annabelle mitbekommt, dass sich Max noch im Gutshaus aufhält, beschliesst Richard, zur Sicherheit mit Max zu verreisen. Doch Annabelle ist auf der Hut und versucht ihrerseits alles, um Max aus dem Weg zu schaffen. Nachdem Eva von Annabelle kaltherzig aus der Manufaktur geworfen wurde, bekommt sie überraschend ein grosszügiges Angebot von Richard. Trotz anfänglicher Bedenken nimmt sie die Stelle der Köchin im Gutshaus an. Erik verwöhnt Lizzy am neuen Pool. Nach einer zufälligen Umarmung ist er kurz davor, Lizzy zu küssen. Doch dann kommt Kolja hinzu.