«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Toscana» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Im Zirkus Mugg in Betschwanden GL herrscht Ruhe vor dem Sturm. Die Familien von Ischa und Stephan können für längere Zeit zum letzten Mal in Ruhe trainieren: In der nächsten Woche kommen zahlreiche Jugendliche ins Tourneelager und werden den Zirkus belagern. Noah Schiltknecht reist direkt von seiner Zirkusausbildung in Holland ins Glarnerland. Als Kind hat er jeden Sommer am Lager im Zirkus Mugg teilgenommen, jetzt lehrt er selber den Jugendlichen die neuesten Zirkusnummern. Bernhards sind in Dänemark angekommen, und die ganze Familie fühlt sich wohl im Ferienhaus. Doch schon bei den ersten Schritten zum nahen Sand gibt es Probleme mit Jana, die nicht gerne Sand an den Füssen hat. Für einmal nehmen die anderen aber nicht sofort Rücksicht: Leena und ihr Vater Andreas können den Sprung ins Meer kaum erwarten, und Mama Tanja hat Geburtstag. Der soll am Strand mit Geschenken gefeiert werden. Bolfings machen sich nach ein paar Tagen bei Emikos Eltern auf eine Reise weiter in den Norden als ihr Ausgangsort Obara. In Kanazawa besuchen sie einen Markt mit allerlei Meeresgetier. Einiges davon probiert die Familie vor Ort. Nur der Jüngste, Leon, lässt die Degustation aus. Er weiss, dass es in dieser Stadt etwas Essbares gibt, dass er so noch nie gesehen hat und gerne probieren möchte. Er macht sich mit der Familie auf die Suche danach.
Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
In der vierten Staffel von «SRF Kids - Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen - also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Viktoria will sich bei Hagen entschuldigen. Doch kann er ihr nach allem, was vorgefallen ist, verzeihen? Im Gutshaus herrscht grosse Freude bei der Familie van Weyden: Doktor Fred Schneider hat ihnen mitgeteilt, dass sich Max' Tumor zurückbildet. Als dieser kurz darauf erfährt, dass Nina den Job bei Ben in der Manufaktur angenommen hat, gerät er ausser sich und geht auf Ben los. Lizzy zeigt sich umso sanftmütiger und sucht die Nähe zu Richard und Helena. Die Familie van Weyden entdeckt ganz neue Werte an ihr und ist überrascht.
Andy wird wegen Mordes an dem verstorbenen Feuerwehrmann angeklagt. Gegen eine Kaution darf sie das Gefängnis bis zur Verhandlung verlassen, aber zu Hause erwarten sie heftige Anschuldigungen in den Nachrichten und sozialen Netzwerken. Auch ihre Versetzung zur Station 19 wird ausgesetzt. Unterdessen wagen Carina und Maya den ersten Versuch, schwanger zu werden. Jack, der ihnen zu einem Kind verhilft, erhält dabei eine überraschende Nachricht. Später rückt das Team von Station 19 zu einem brennenden Wohnhaus aus. Dabei finden die Einsatzkräfte in einem Geheimraum völlig verängstigte Näherinnen, die beinahe unentdeckt blieben.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Hauptausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Um ihre epileptischen Anfälle einzudämmen, werden bei Bensons Freundin Molly Elektroden ins Gehirn implantiert. Bei der Operation stimuliert Amelia Mollys Gehirn so, dass die junge Frau Erinnerungen an ihr früheres Leben hat. Benson ist an ihrer Seite, ahnt aber schon, dass Molly ihn benutzt hat, um an ihre Erinnerungen zu kommen, ohne dass es ihr um ihn ging. Teddy und Owen haben beschlossen, ihre Ehe zu öffnen. Beiden bietet sich schon bald die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen: Als Teddy zu einer Konferenz fährt, begegnet sie Cass wieder und zu Hause in Seattle trifft Owen in der Notaufnahme auf Nora. Derweil bittet Jules Winston darum, ihr Mentor zu werden, denn sie möchte möglichst bald ihre erst Operation durchführen. Und Luke, der noch immer befürchtet, das erste Jahr der Ausbildung wiederholen zu müssen, wendet sich an Richard für einen Rat, wie Catherine wohl umzustimmen sei.
Teddy und Owen werden zu einem Notfall gerufen: Bei Brendon steckt ein Eispickel in der Brust. Er hat sich unsterblich verliebt und will seine Traumfrau unbedingt schnellstmöglich wiedersehen. Doch seine Operation ist ein Rennen gegen die Zeit. Mit Dr. Joseph Chase kommt Mirandas Idol unter den Chirurgen für eine Operation ans Grey Sloan Memorial. Als Simone Dr. Chase begegnet, ist sie geschockt, denn niemand anders als er war für ihren Rauswurf in Baltimore verantwortlich. Doch Miranda will nichts Schlechtes über Joseph hören und vertraut ihm ihre Patientin Gabby an.
Liana ist Malous Geheimnis auf die Spur gekommen und sieht ihren Verdacht vollends bestätigt, als Damla ihr erzählt, dass ihre Chefin die Miete für die Bäckerei in bar bezahlt. Wutentbrannt überfällt sie Malou zuhause. Der Moment der Wahrheit ist gekommen, und in Malous Küche entlädt sich die aufgestaute Wut und Frustration der Frauen in einer handfesten Rauferei. Beide sind nicht gewillt, auf die Beute zu verzichten. Gefahr droht Malou weiterhin durch den Sohn ihrer Vermieterin. Maude, die Maklerin, lässt sie wissen, dass ihre Zeit abgelaufen ist und die Bäckerei anderweitig verkauft wird. Malou macht Joakim die Hölle heiss, der den Kauf der Bäckerei hätte einfädeln sollen. Ein Schläger mit dem passenden Übernamen «Pontiac the Maniac» versucht Babrus Sohn mithilfe eines Eisbohrers zum Einlenken zu bewegen. Seine Schäferstündchen mit der Chefin scheinen Leo dem Bäcker so gut zu gefallen, dass er Malou mit Nachrichten bombardiert, weil er von ihr nicht genug bekommt. Malou lässt sich das gefallen - bis eine fremde Frau in der Bäckerei steht und wütend nach ihr verlangt. Auch zuhause droht Gefahr: Die Sicherheitskamera vor dem Haus fängt ein, wie Malous Sohn Hugo sich mit einem Mann unterhält ... Kangas.
«rec.» steht für «record». Die Reporterinnen und Reporter berichten über Themen, die bewegen. Sie gehen dorthin, wo es etwas zu ent- oder aufzudecken gibt. Sie zeigen die Welt, wie sie sie auffinden: echt, ohne Filter, aufgenommen im Moment. Die Themen sind kontrovers und wecken Emotionen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Wie ein kleiner Fürst herrscht der reiche Unternehmer Raimund Groenert (Heiner Lauterbach) in seinem Herrenhaus auf dem Land und ist dabei unausstehlich. Nach einem Schlaganfall ist der Senior plötzlich auf Hilfe angewiesen. Seine Enkelin Charlotte (Sonja Gerhardt) organisiert deswegen einen Pfleger. Nun kommt es zu einer Verwechslung, denn der bald erscheinende Denis (Emilio Sakraya) hat von Pflege keine Ahnung: Der junge Obdachlose hält sich mit Gaunereien über Wasser und hat den Auftrag, in Groenerts Herrenhaus einzubrechen. Was wiederum nicht der Ironie entbehrt, denn Charlotte ist eine angehende Kriminalkommissarin. Denis wäre gut beraten, sich aus dem Staub zu machen - doch heftiger Schneefall sorgt dafür, dass die Wohngemeinschaft wider Willen mehrere Tage von der Aussenwelt abgeschnitten ist. Denis muss wohl oder übel weiterhin den Pfleger spielen. Sein Patient hat ihn zwar längst durchschaut, doch weil er durch den Schlaganfall verstummt ist, muss Groenert sich mit anderen Mitteln zur Wehr setzen. Die winterliche Komödie von «Rennschwein Rudi Rüssel»-Regisseur Wolfgang Groos lässt sich zu mitunter gar derben Scherzen hinreissen, ist flott inszeniert und von der offensichtlichen Spielfreude Heiner Lauterbachs und seiner jungen Stars getragen.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Um ihre epileptischen Anfälle einzudämmen, werden bei Bensons Freundin Molly Elektroden ins Gehirn implantiert. Bei der Operation stimuliert Amelia Mollys Gehirn so, dass die junge Frau Erinnerungen an ihr früheres Leben hat. Benson ist an ihrer Seite, ahnt aber schon, dass Molly ihn benutzt hat, um an ihre Erinnerungen zu kommen, ohne dass es ihr um ihn ging. Teddy und Owen haben beschlossen, ihre Ehe zu öffnen. Beiden bietet sich schon bald die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen: Als Teddy zu einer Konferenz fährt, begegnet sie Cass wieder und zu Hause in Seattle trifft Owen in der Notaufnahme auf Nora. Derweil bittet Jules Winston darum, ihr Mentor zu werden, denn sie möchte möglichst bald ihre erst Operation durchführen. Und Luke, der noch immer befürchtet, das erste Jahr der Ausbildung wiederholen zu müssen, wendet sich an Richard für einen Rat, wie Catherine wohl umzustimmen sei.
Teddy und Owen werden zu einem Notfall gerufen: Bei Brendon steckt ein Eispickel in der Brust. Er hat sich unsterblich verliebt und will seine Traumfrau unbedingt schnellstmöglich wiedersehen. Doch seine Operation ist ein Rennen gegen die Zeit. Mit Dr. Joseph Chase kommt Mirandas Idol unter den Chirurgen für eine Operation ans Grey Sloan Memorial. Als Simone Dr. Chase begegnet, ist sie geschockt, denn niemand anders als er war für ihren Rauswurf in Baltimore verantwortlich. Doch Miranda will nichts Schlechtes über Joseph hören und vertraut ihm ihre Patientin Gabby an.
Liana ist Malous Geheimnis auf die Spur gekommen und sieht ihren Verdacht vollends bestätigt, als Damla ihr erzählt, dass ihre Chefin die Miete für die Bäckerei in bar bezahlt. Wutentbrannt überfällt sie Malou zuhause. Der Moment der Wahrheit ist gekommen, und in Malous Küche entlädt sich die aufgestaute Wut und Frustration der Frauen in einer handfesten Rauferei. Beide sind nicht gewillt, auf die Beute zu verzichten. Gefahr droht Malou weiterhin durch den Sohn ihrer Vermieterin. Maude, die Maklerin, lässt sie wissen, dass ihre Zeit abgelaufen ist und die Bäckerei anderweitig verkauft wird. Malou macht Joakim die Hölle heiss, der den Kauf der Bäckerei hätte einfädeln sollen. Ein Schläger mit dem passenden Übernamen «Pontiac the Maniac» versucht Babrus Sohn mithilfe eines Eisbohrers zum Einlenken zu bewegen. Seine Schäferstündchen mit der Chefin scheinen Leo dem Bäcker so gut zu gefallen, dass er Malou mit Nachrichten bombardiert, weil er von ihr nicht genug bekommt. Malou lässt sich das gefallen - bis eine fremde Frau in der Bäckerei steht und wütend nach ihr verlangt. Auch zuhause droht Gefahr: Die Sicherheitskamera vor dem Haus fängt ein, wie Malous Sohn Hugo sich mit einem Mann unterhält ... Kangas.
Andy wird wegen Mordes an dem verstorbenen Feuerwehrmann angeklagt. Gegen eine Kaution darf sie das Gefängnis bis zur Verhandlung verlassen, aber zu Hause erwarten sie heftige Anschuldigungen in den Nachrichten und sozialen Netzwerken. Auch ihre Versetzung zur Station 19 wird ausgesetzt. Unterdessen wagen Carina und Maya den ersten Versuch, schwanger zu werden. Jack, der ihnen zu einem Kind verhilft, erhält dabei eine überraschende Nachricht. Später rückt das Team von Station 19 zu einem brennenden Wohnhaus aus. Dabei finden die Einsatzkräfte in einem Geheimraum völlig verängstigte Näherinnen, die beinahe unentdeckt blieben.
Die Trainingswoche im Zirkus Mugg ist bald vorbei. Nummern und Kostüme müssen jetzt sitzen. Die Abläufe werden durchgeprobt. Ausgerechnet jetzt passiert ein Unfall. Andrea, einem Mädchen vom Tourneelager, ist der Finger unter das Rhönrad gekommen. Sie kann ihre Nummer kaum noch aufführen. Urs «Mugg» Muggli nimmts gelassen. Als gelernter Heilpraktiker macht er einen «Chabiswickel» und ist zuversichtlich, dass bis zur Premiere alles wieder in Ordnung ist. Ein Regentag in Japan. Er fällt genau auf den Tag, an dem Familie Bolfing den Ausflug nach Murodo geplant hat. Der Ort liegt in den Bergen, im Schnee, auf fast 2400 Metern über Meer. Er ist nur in Gruppen mit einem Bus erreichbar. Bolfings haben diese Reise schon von der Schweiz aus gebucht und ihre Plätze im Car reserviert. Umbuchen können sie aus zeitlichen Gründen nicht, sie müssen am nächsten Tag wieder weiterreisen. Ob sie auch bei schlechtem Wetter auf den Ausflug gehen? Familie Bernhard wechselt nach einer Woche Ferien den Ort. In Oster Hurup wohnen sie nun zusammen mit den Eltern von Andreas, die aus der Schweiz angereist sind. Sie sind vor allem zur Entlastung von Andreas und Tanja da, damit sie auch einmal etwas alleine unternehmen können. Diese Gelegenheit nehmen die Eltern von Gina, Jana und Leena gerne wahr: sie machen einen Tagesausflug nach Göteborg in Schweden. In den Momenten der Zweisamkeit können sie durchatmen, die Batterien aufladen und danach wieder voller Energie in den Familienalltag eintauchen.