Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SRF2 am 25.11.2025

Jetzt

Kulturzeit 10:40

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Danach

Life@SRF 11:20

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:05

Wege zum Glück: Kapitel 478

undefiniert

Nina und Ben beschliessen, Elsa mehr Zeit zu lassen und sich noch mehr um sie zu kümmern. Doch als Elsa Nina klarmacht, dass sie sie in Zukunft nicht mehr sehen will und auf ihre Hilfe gerne verzichten kann, kommt Nina der schreckliche Verdacht, dass Elsa über Ben und sie Bescheid wissen könnte. Hagen will unbedingt herausfinden, was Annabelle bei Viktoria im Loft wollte und wie es zu Viktorias verhängnisvollem Sturz gekommen ist. Aber Viktoria ist in ihrem Schmerz gefangen und schweigt; sie kann über den Verlust ihres Kindes nicht reden. Als Hagen deshalb Annabelle zur Rede stellt, wird er von ihr kalt provoziert und verliert die Beherrschung. Luisa freut sich auf ihre neue Aufgabe im Gutshaus und vertraut Eva an, dass sie nun herausfinden will, ob Helena Noras Mutter ist.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 17:00

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Flucht nach vorn

Krankenhausserie

Richard hat grossartige Neuigkeiten zu verkünden: Sowohl Nick als auch Winston wurden für einen Catherine-Fox-Award nominiert. Nick will auf die Preisverleihung verzichten, denn sie findet in Boston statt, wo er einem Wiedersehen mit Meredith nicht entgehen könnte. Links Patient Sam, dem nach einem Unfall mit einem Wingsuit in einer Monster-Operation das Leben gerettet wurde, flirtet unverhohlen mit Jo - sehr zum Ärger von Link. Nachdem Maxine im Krankenhaus bleiben muss, setzt sich Jules dafür ein, ihre betreuende Ärztin zu sein, doch Miranda sieht auf einen Blick, dass Maxine und Jules sich dafür zu nahestehen. Teddy möchte derweil den jungen Illustrator Ray davon überzeugen, sich einer Operation zu unterziehen, da er an Aneurysma hat, das jederzeit platzen könnte. Doch Ray verlässt das Krankenhaus. Lucas kann dessen Entscheidung nicht akzeptieren.

Menschen im Winter - Mauricette Schnider 17:55

Menschen im Winter - Mauricette Schnider

Menschen

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Die Tagesschau SRF sendet in Französisch 19:30

Die Tagesschau SRF sendet in Französisch: Moderation: Cornelia Boesch

Nachrichten

Der Sprachentausch ist Teil der nationalen Austauschwoche, die mehr als 100 Schweizer Schulklassen in einer anderen Sprachregion verbringen. Das Projekt der Agentur Movetia widmet sich der Mehrsprachigkeit in der Schweiz, die auch zu den zentralen Werten der SRG gehört. Am 25. November moderiert Cornelia Boesch (SRF) die «Tagesschau» auf Französisch. Philippe Revaz (RTS) begrüsst das Deutschschweizer Publikum zu einer Ausgabe von «19h30» auf Deutsch.

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Ski Alpin - Alle gegen die übermächtige Schweiz 20:10

Ski Alpin - Alle gegen die übermächtige Schweiz: Die Sport-Dokumentation

Dokumentation

Teil 1 der Dokumentation über die Saisonvorbereitung des bevorstehenden Weltcups im Ski Alpin widmet sich den Generationsunterschieden in den verschiedenen Frauenteams. Diverse Athletinnen wie die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami, 34, Michelle Gisin, 31, und Wendy Holdener, 32, aber auch Weltcup-Gesamtsiegerin Federica Brignone, 35, oder Abfahrts-Vizeweltmeisterin Miriam Puchner, 33, stehen vor ihren letzten Olympischen Spielen. Gleichzeitig drängen junge Nachwuchskräfte wie Malorie Blanc, 21, Zrinka Ljutic, 21, und Lara Colturi, 18, an die Weltspitze. Zudem wirft SRF einen Blick in den Schweizer Frauen-Nachwuchs rund um die 17-Jährigen Lara Bianchi, Anna Flatscher und Minna Bonnt. Teil 2 dreht sich um das Schweizer Männerteam. SRF begleitet Marco Odermatt während der rennfreien Zeit und beleuchtet den grossen Konkurrenzkampf im Alpin-Team aus der Sicht von Gino Caviezel und Nils Hintermann. Beide kehren nach ihren gesundheitlichen Rückschlägen in der Olympiasaison 2025/26 zurück ins Swiss-Ski-Kader. Zudem werden die norwegischen und österreichischen Top-Cracks unter die Lupe genommen, die der scheinbar übermächtigen Schweizer Mannschaft im kommenden Winter Paroli bieten wollen.

Ski Alpin - Die Jungen fordern die Erfahrenen 21:05

Ski Alpin - Die Jungen fordern die Erfahrenen: Die Sport-Dokumentation

Dokumentation

Teil 1 widmet sich den Generationenunterschieden in den verschiedenen Frauenteams. Diverse Athletinnen wie die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami, 34, Michelle Gisin, 31, und Wendy Holdener, 32, aber auch Weltcup-Gesamtsiegerin Federica Brignone, 35, oder Abfahrts-Vizeweltmeisterin Miriam Puchner, 33, stehen vor ihren letzten Olympischen Spielen. Gleichzeitig drängen junge Nachwuchskräfte wie Malorie Blanc, 21, Zrinka Ljutic, 21, und Lara Colturi, 18, an die Weltspitze. Zudem wirft SRF einen Blick in den Schweizer Frauen-Nachwuchs rund um die 17-jährigen Lara Bianchi, Anna Flatscher und Minna Bont. Teil 2 dreht sich um das Schweizer Männerteam. SRF begleitet Marco Odermatt während der rennfreien Zeit und beleuchtet den grossen Konkurrenzkampf im Alpinteam aus der Sicht von Gino Caviezel und Nils Hintermann. Beide kehren nach ihren gesundheitlichen Rückschlägen in der Olympiasaison 2025/26 zurück ins Swiss-Ski-Kader. Zudem werden die norwegischen und österreichischen Top-Cracks unter die Lupe genommen, welche der scheinbar übermächtigen Schweizer Mannschaft im kommenden Winter Paroli bieten wollen.

Schigymnasium Stams - In Österreichs Elite-Internat für Wintersport 21:55

Schigymnasium Stams - In Österreichs Elite-Internat für Wintersport

Dokumentation

Das Schigymnasium Stams ist die Wintersport-Kaderschmiede des Alpenraums und eines der erfolgreichsten Ski-Internate der Welt. Wer hier herkommt, tut dies nicht aus blosser Liebe zum Sport - sondern kommt, um zu den Besten zu gehören: Um seine Träume zu verwirklichen, mit dem Bewusstsein, dass es am Ende nur ein bis zwei Prozent aller Schüler schaffen, sich im Spitzensport durchzusetzen. Regisseur Bernhard Braunstein blickt ein Jahr lang hinter die Kulissen von Stams und zeigt den penibel getakteten Alltag aus hartem Training, Unterricht, spärlicher Freizeit und Internatsleben. Mit enormer Disziplin und eisernem Willen bringen sich die Jugendlichen immer wieder an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Dabei zeugen die vielen Verletzungen und Physiotherapiestunden vom Risikosport, der hier betrieben wird. Trotz der sportlichen Konkurrenz verbinden die jungen Sportlerinnen enge Freundschaften, die sie zu einer Art Schicksalsgemeinschaft werden lassen. In den gemeinsamen Momenten zwischen Training, Schule und Wettkampf motivieren sie sich gegenseitig, spenden einander Trost und lachen über Erlebtes. Was verlangt es den Jugendlichen ab, sich mit bedingungslosem Einsatz auf ihre sportlichen Ziele einzuschwören? Wie gehen sie mit dem ständigen Leistungs- und Erfolgsdruck und den damit einhergehenden Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen um? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Ganz nah und mit grosser Empathie folgt Stams den Jugendlichen durch die Höhen und Tiefen eines Schuljahres und zeigt, was es bedeutet, sich in jungen Jahren für eine Sportkarriere zu entscheiden.

Newsflash SRF zwei 22:50

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

UEFA Champions League - Highlights Männer 23:00

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Sportflash 23:55

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Ski Alpin - Alle gegen die übermächtige Schweiz 00:10

Ski Alpin - Alle gegen die übermächtige Schweiz: Die Sport-Dokumentation

Dokumentation

Teil 1 der Dokumentation über die Saisonvorbereitung des bevorstehenden Weltcups im Ski Alpin widmet sich den Generationsunterschieden in den verschiedenen Frauenteams. Diverse Athletinnen wie die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami, 34, Michelle Gisin, 31, und Wendy Holdener, 32, aber auch Weltcup-Gesamtsiegerin Federica Brignone, 35, oder Abfahrts-Vizeweltmeisterin Miriam Puchner, 33, stehen vor ihren letzten Olympischen Spielen. Gleichzeitig drängen junge Nachwuchskräfte wie Malorie Blanc, 21, Zrinka Ljutic, 21, und Lara Colturi, 18, an die Weltspitze. Zudem wirft SRF einen Blick in den Schweizer Frauen-Nachwuchs rund um die 17-Jährigen Lara Bianchi, Anna Flatscher und Minna Bonnt. Teil 2 dreht sich um das Schweizer Männerteam. SRF begleitet Marco Odermatt während der rennfreien Zeit und beleuchtet den grossen Konkurrenzkampf im Alpin-Team aus der Sicht von Gino Caviezel und Nils Hintermann. Beide kehren nach ihren gesundheitlichen Rückschlägen in der Olympiasaison 2025/26 zurück ins Swiss-Ski-Kader. Zudem werden die norwegischen und österreichischen Top-Cracks unter die Lupe genommen, die der scheinbar übermächtigen Schweizer Mannschaft im kommenden Winter Paroli bieten wollen.

Ski Alpin - Die Jungen fordern die Erfahrenen 00:55

Ski Alpin - Die Jungen fordern die Erfahrenen: Die Sport-Dokumentation

Dokumentation

Teil 1 widmet sich den Generationenunterschieden in den verschiedenen Frauenteams. Diverse Athletinnen wie die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami, 34, Michelle Gisin, 31, und Wendy Holdener, 32, aber auch Weltcup-Gesamtsiegerin Federica Brignone, 35, oder Abfahrts-Vizeweltmeisterin Miriam Puchner, 33, stehen vor ihren letzten Olympischen Spielen. Gleichzeitig drängen junge Nachwuchskräfte wie Malorie Blanc, 21, Zrinka Ljutic, 21, und Lara Colturi, 18, an die Weltspitze. Zudem wirft SRF einen Blick in den Schweizer Frauen-Nachwuchs rund um die 17-jährigen Lara Bianchi, Anna Flatscher und Minna Bont. Teil 2 dreht sich um das Schweizer Männerteam. SRF begleitet Marco Odermatt während der rennfreien Zeit und beleuchtet den grossen Konkurrenzkampf im Alpinteam aus der Sicht von Gino Caviezel und Nils Hintermann. Beide kehren nach ihren gesundheitlichen Rückschlägen in der Olympiasaison 2025/26 zurück ins Swiss-Ski-Kader. Zudem werden die norwegischen und österreichischen Top-Cracks unter die Lupe genommen, welche der scheinbar übermächtigen Schweizer Mannschaft im kommenden Winter Paroli bieten wollen.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 25.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Music@SRF 02:05

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 02:35

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Flucht nach vorn

Krankenhausserie

Richard hat grossartige Neuigkeiten zu verkünden: Sowohl Nick als auch Winston wurden für einen Catherine-Fox-Award nominiert. Nick will auf die Preisverleihung verzichten, denn sie findet in Boston statt, wo er einem Wiedersehen mit Meredith nicht entgehen könnte. Links Patient Sam, dem nach einem Unfall mit einem Wingsuit in einer Monster-Operation das Leben gerettet wurde, flirtet unverhohlen mit Jo - sehr zum Ärger von Link. Nachdem Maxine im Krankenhaus bleiben muss, setzt sich Jules dafür ein, ihre betreuende Ärztin zu sein, doch Miranda sieht auf einen Blick, dass Maxine und Jules sich dafür zu nahestehen. Teddy möchte derweil den jungen Illustrator Ray davon überzeugen, sich einer Operation zu unterziehen, da er an Aneurysma hat, das jederzeit platzen könnte. Doch Ray verlässt das Krankenhaus. Lucas kann dessen Entscheidung nicht akzeptieren.

Schigymnasium Stams - In Österreichs Elite-Internat für Wintersport 03:15

Schigymnasium Stams - In Österreichs Elite-Internat für Wintersport

Dokumentation

Das Schigymnasium Stams ist die Wintersport-Kaderschmiede des Alpenraums und eines der erfolgreichsten Ski-Internate der Welt. Wer hier herkommt, tut dies nicht aus blosser Liebe zum Sport - sondern kommt, um zu den Besten zu gehören: Um seine Träume zu verwirklichen, mit dem Bewusstsein, dass es am Ende nur ein bis zwei Prozent aller Schüler schaffen, sich im Spitzensport durchzusetzen. Regisseur Bernhard Braunstein blickt ein Jahr lang hinter die Kulissen von Stams und zeigt den penibel getakteten Alltag aus hartem Training, Unterricht, spärlicher Freizeit und Internatsleben. Mit enormer Disziplin und eisernem Willen bringen sich die Jugendlichen immer wieder an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Dabei zeugen die vielen Verletzungen und Physiotherapiestunden vom Risikosport, der hier betrieben wird. Trotz der sportlichen Konkurrenz verbinden die jungen Sportlerinnen enge Freundschaften, die sie zu einer Art Schicksalsgemeinschaft werden lassen. In den gemeinsamen Momenten zwischen Training, Schule und Wettkampf motivieren sie sich gegenseitig, spenden einander Trost und lachen über Erlebtes. Was verlangt es den Jugendlichen ab, sich mit bedingungslosem Einsatz auf ihre sportlichen Ziele einzuschwören? Wie gehen sie mit dem ständigen Leistungs- und Erfolgsdruck und den damit einhergehenden Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen um? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Ganz nah und mit grosser Empathie folgt Stams den Jugendlichen durch die Höhen und Tiefen eines Schuljahres und zeigt, was es bedeutet, sich in jungen Jahren für eine Sportkarriere zu entscheiden.

Wege zum Glück 04:10

Wege zum Glück: Kapitel 478

undefiniert

Nina und Ben beschliessen, Elsa mehr Zeit zu lassen und sich noch mehr um sie zu kümmern. Doch als Elsa Nina klarmacht, dass sie sie in Zukunft nicht mehr sehen will und auf ihre Hilfe gerne verzichten kann, kommt Nina der schreckliche Verdacht, dass Elsa über Ben und sie Bescheid wissen könnte. Hagen will unbedingt herausfinden, was Annabelle bei Viktoria im Loft wollte und wie es zu Viktorias verhängnisvollem Sturz gekommen ist. Aber Viktoria ist in ihrem Schmerz gefangen und schweigt; sie kann über den Verlust ihres Kindes nicht reden. Als Hagen deshalb Annabelle zur Rede stellt, wird er von ihr kalt provoziert und verliert die Beherrschung. Luisa freut sich auf ihre neue Aufgabe im Gutshaus und vertraut Eva an, dass sie nun herausfinden will, ob Helena Noras Mutter ist.

Menschen im Winter - Mauricette Schnider 04:50

Menschen im Winter - Mauricette Schnider

Menschen

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.