Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SRF1 am 19.07.2025

Jetzt

Das Aarekind im Tessin 17:30

Das Aarekind im Tessin: Tatort Tessin: Aarekind trifft auf Kommissarin Anna Pieri Zuercher

Land und Leute

Im fünften Teil der Serie Perle d'Acqua: Redaktor Sandro Sabatini trifft auf den Olympia-Schwimmer Noè Ponti und «Tatort»-Kommissarin Anna Pieri Zuercher.

Danach

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 18:10

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Hyperaktive Kinder: Was hilft?

Magazin

Hyperaktive Kinder: Was hilft? Die Behandlung von verhaltensauffälligen Kindern in der Psychiatrie erfolgte in der Vergangenheit häufig ohne konkreten Einbezug der Eltern. Dieser Ansatz hat sich jedoch in den letzten Jahren gewandelt. Die Kindertagesklinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bietet nun ein schweizweit einzigartiges Eltern-Kind-Programm an, das neue Wege geht. Ursachen und Behandlungen von Husten Husten ist ein natürlicher Vorgang, den jede und jeder schon einmal erlebt hat. Doch was steckt dahinter, wenn es sich nicht um eine einfache Erkältung handelt? Wann sollte man einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen? «GESUNDHEITHEUTE» informiert über die verschiedenen Ursachen von Husten.

Potzmusig 18:40

Potzmusig: Best of Bündner Ländlerkapellentreffen 2025

Volkstümliche Unterhaltung

Im Sommerprogramm lässt «Potzmusig» das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. «Potzmusig» hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 19:20

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos: 29

Lottoziehung

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Wort zum Sonntag 20:00

Wort zum Sonntag: Strassentaugliche Feindesliebe

Kirche und Religion

Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.

Mein Wunschfilm 20:10

Mein Wunschfilm: Mein Familienfilm

Programm nach Ansage

Der «Sommer-Wunschfilm» geht in die letzte Runde. Für Überraschung sorgt Radio SRF 1-Moderator Adrian Küpfer. Er verkündet den Gewinnerfilm kurz vor Ausstrahlung am Bildschirm. Diese drei Familienfilme stehen zur Auswahl: «Der Nachname», «Wanda, mein Wunder» und «Monsieur Claude und seine Töchter».

Tagesschau 21:40

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 21:50

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Pretty Woman 22:00

Pretty Woman

Liebeskomödie

Topmanager Edward Lewis (Richard Gere) hofft auf einen grossen Geschäftsabschluss in Los Angeles. Um eine noch bessere Figur zu machen, angelt er sich nach zufälliger Begegnung auf dem Hollywood Boulevard das Callgirl Vivian Ward (Julia Roberts). Eine professionelle, zeitlich begrenzte Beziehung ohne Gefühle wird vereinbart. 3000 Dollar erhält Vivian für eine Woche als Edwards ständige Begleiterin. Mit Luxussuite und Kreditkarte ausgestattet avanciert das käufliche Mädchen alsbald zur stilvollen Frau von Welt. Vivian wird zu Edwards Herzensdame, die ihn mit Charme und Intuition bezaubert, und immer deutlicher spekuliert der Junggeselle auf eine zeitlich unlimitierte Verlängerung der Vereinbarung - sie aber will mehr. Als Edwards windiger Geschäftspartner (Jason Alexander) die Wahrheit über Vivian herausfindet, sieht die Welt nicht mehr ganz so rosig aus. Die charmante Julia Roberts wurde für diese Rolle mit dem Golden Globe als Beste Darstellerin des Jahres ausgezeichnet. Ihr Partner ist Hollywoods inzwischen graumelierter Beau Richard Gere. Einen Spezialpreis, den Grammy 1990, erhielt Roy Orbison für den Titelsong «Oh, Pretty Woman». Mit der romantischen Cinderella-Komödie, die ihre Vorbilder in Erfolgsstoffen wie «Pygmalion» und «My Fair Lady» findet, ist Regisseur Garry Marshall ein Supertreffer geglückt. So reserviert die Kritik auch immer blieb, das Callgirl-Märchen vom Hollywood Boulevard ist und bleibt ein Publikumserfolg.

Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula 00:05

Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula

Thriller

Der Kleinkriminelle Sailor (Nicolas Cage) wehrt sich gegen einen auf ihn angesetzten Killer mit exzessiver Gewalt und wandert deshalb für zwei Jahre ins Gefängnis. Die Auftraggeberin des Mörders war die Mutter von Sailors Freundin Lula (Laura Dern), Marietta (Diane Ladd), eine besitzergreifende Frau. Sie befürchtet zudem, dass Sailor zu viel von ihren dunklen Geschäften weiss. Als dieser zwei Jahre später aus der Haft entlassen wird, wartet Lula auf ihn. Die beiden fliehen vor Mariettas Rache Richtung New Orleans. Doch Marietta schickt ihnen nicht nur ihren gutmütigen Freund Johnnie Farragut (Harry Dean Stanton), sondern auch weitere Killer hinterher. Das Liebespaar ist aber den Verfolgern immer einen Schritt voraus. In einem texanischen Kaff lernen sie den widerlichen Bobby Peru (Willem Dafoe) und dessen Freundin Perdita (Isabella Rossellini) kennen. Auch Bobby ist ein auf Sailor angesetzter Auftragsmörder. Zum Schein freundet er sich mit dem Paar an und überredet Sailor, ihn bei einem Banküberfall zu unterstützen. Er plant, ihn dabei zu erschiessen. Als David Lynch 1990 für «Wild at Heart» die Goldene Palme für den Besten Film des Festivals von Cannes überreicht wurde, kommentierte die Presse den Entscheid der Jury höchst kritisch. Viele lehnten die grellen Gewalt- und Sexszenen entschieden ab. Doch gab es auch überschwängliche Begeisterung. So schrieb Andreas Kilb in «Die Zeit»: «Lynchs Kino ist der vollkommene amerikanische Alptraum: perfekt, pervers, postmodern. (...) Der Film fährt durch die Hölle, von Schock zu Schock, er ist zugleich schön und obszön. 'Wild at Heart' ist der erste grosse Film der 90er-Jahre: eine Offenbarung, ein Menetekel.» Einig hingegen waren sich alle über die formale Perfektion des Roadmovies: Visuell ist «Wild at Heart» ein Meisterwerk, und David Lynch hat auch mit einer aussergewöhnlichen Tonspur und einem überwältigenden Soundtrack neue Standards gesetzt. Die Höllenfahrt durch den amerikanischen Alptraum basiert auf dem gleichnamigen Roman von Barry Gifford. Lynchs Drehbuch lädt den Stoff aber wie gewohnt mit apokalyptischen Visionen und surrealen Szenen auf, mit denen er erstaunliche Bezüge zu «The Wizard of Oz» schafft. Den Möchtegern-Elvis Sailor verkörpert Nicholas Cage in einer Schlangenlederjacke. Die Frauenrollen wurden mit Isabella Rossellini und Laura Dern besetzt, die beide schon in «Blue Velvet» (1986) mitwirkten. Lulas teuflische Mutter Marietta wird von Laura Derns richtiger Mutter Diane Ladd verkörpert, die für ihre Rolle für einen Oscar nominiert wurde. Als widerlicher Auftragskiller und Verbalvergewaltiger Bobby Peru ist Willem Dafoe zu sehen.

Mein Wunschfilm 02:10

Mein Wunschfilm: Mein Familienfilm

Programm nach Ansage

Der «Sommer-Wunschfilm» geht in die letzte Runde. Für Überraschung sorgt Radio SRF 1-Moderator Adrian Küpfer. Er verkündet den Gewinnerfilm kurz vor Ausstrahlung am Bildschirm. Diese drei Familienfilme stehen zur Auswahl: «Der Nachname», «Wanda, mein Wunder» und «Monsieur Claude und seine Töchter».

Das Aarekind im Tessin 03:30

Das Aarekind im Tessin: Christa Rigozzi zeigt unserem Aarekind ihre Tessiner Perle

Land und Leute

Der Lago Maggiore ist der Ausgangspunkt der nächsten Etappe. Diese führt «G&G»-Reporter Sandro Sabatini zunächst zur Verzasca-Staumauer. Dort trifft er auf Christa Rigozzi, eine der bekanntesten Tessiner Persönlichkeiten. Und erkundet danach das einzigartige Verzascatal flussaufwärts weiter.

Das Aarekind im Tessin 03:40

Das Aarekind im Tessin: Tatort Tessin: Aarekind trifft auf Kommissarin Anna Pieri Zuercher

Land und Leute

Im fünften Teil der Serie Perle d'Acqua: Redaktor Sandro Sabatini trifft auf den Olympia-Schwimmer Noè Ponti und «Tatort»-Kommissarin Anna Pieri Zuercher.

Die Schweiz von oben: Berner Oberland 03:50

Die Schweiz von oben: Berner Oberland: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Danke Happy Day - Umbaugeschichten 04:15

Danke Happy Day - Umbaugeschichten: Die Männerpension Volta wird zum Wohlfühlort

Unterhaltung

In der Männerpension Volta leben 55 Männer, die mit schwierigen Lebensumständen zu kämpfen haben. Hier finden sie nicht nur eine bezahlbare Unterkunft, sondern auch Gemeinschaft und Austausch in den gemeinsamen Räumen. Die Leiter der Pension, Alex und Norbert, hatten den Wunsch, diese Räume freundlicher, heller und einladender zu gestalten, um den Bewohnern ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. 2024 nahmen Kiki Maeder und Andrin Schweizer diese Herausforderung an und setzten sich für eine Neugestaltung der Pension ein. Nun kehren sie zurück, um zu sehen, wie die von «Happy Day» renovierten Räume genutzt werden und welchen Einfluss die Veränderungen auf das Zusammenleben haben. Kiki Maeder und Andrin Schweizer sind immer wieder im Einsatz für «Happy Day», um Familien dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird - in den eigenen vier Wänden. Wenn Schicksalsschläge wie Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder andere schwere Ereignisse das Leben aus der Bahn werfen, springt das Umbau-Team ein und schenkt mit viel Herz einen Neuanfang. Im SRF-Sommerprogramm schauen die beiden in vier Spezialfolgen von «Danke Happy Day - Umbau-Special» auf besonders berührende Geschichten zurück und besuchen Familien, deren Leben sich durch den Umbau nachhaltig verändert hat.