Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für SRF1 am 31.05.2025

G&G - Gesichter und Geschichten 04:25

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 04:45

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Alpstein

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Gredig direkt 05:10

Gredig direkt

Gespräch

Hin und weg 05:40

Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt

Dokuserie

In der Dominikanischen Republik haben Anne und Chris Land gekauft. Nun stellt sich heraus, dass das Land doppelt verkauft worden ist. Sind sie betrogen worden? In der senegalesischen Hauptstadt Dakar geniessen Noemi und Serge mit Nora und Yene einen freien Tag am Strand. Doch Noemi bekommt eine traurige Nachricht und muss in die Schweiz reisen. In der japanischen Hauptstadt Tokio feiern Sandra und Yuzuke mit den Kindern ein ausgelassenes Fest. Für einen Moment vergisst Sandra ihr Heimweh. Doch die Pläne, in die Schweiz zu ziehen, werden konkreter. Erstaustrahlung: 30.05.2025

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Signes 09:05

Signes

Porträt

Der «ESC» ist ein gigantischer Musik-Event, der 2025 in Basel stattfindet. Aber was hat «Signes», die Sendung in Gebärdensprache, dort zu suchen? Was haben Gehörlose mit Musik zu tun? Wie lernen gehörlose Gebärdensprachübersetzende ein Lied zu übersetzen? Diesen Fragen geht Natasha Ruf, «Signes»-Moderatorin, in Basel rund um den «ESC» nach. Natasha Ruf ist gehörlos seit Geburt. Sie kommuniziert ausgewählt und präzise in mehreren Gebärdensprachen. Als «Signes» Moderatorin bei SRF begibt sie sich an den Mega Event nach Basel. Sie spürt der Barrierefreiheit nach, testet verschiedene Angebote und macht den Event für ihre Community zugänglich. In Basel ist sie beim Aufbau des «ESC»-Dorfes dabei, spricht mit dem Ideengeber der barrierefreien Disco mit Vibrationsboden. Kann es funktionieren, wenn ein Hörender «Erfinder» sich eine Übersetzungsmöglichkeit für Musik ausdenkt? Natasha Ruf ist vor Ort uns probiert aus. Sie nimmt an einer Führung teil und schlüpft in eine Vibrations-Veste. Die Verwendung solcher vibrierenden Vesten soll gehörlosen und schwerhörigen Menschen ermöglichen Musik durch Vibrationen zu erleben. Klänge sollen zu fühlbaren Erlebnissen werden. Ebenso wie der eigens entwickelte vibrierende Boden der Disco im «ESC»-Dorf. Dort sollen alle Gäste tanzen und feiern können. Barrierefreiheit kann für alle eine Bereicherung sein.

Kassensturz in Gebärdensprache 09:40

Kassensturz in Gebärdensprache: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Tinguely-Maschinerie in vollem Gang: Das 100 Jahre Jubiläum 10:15

Tinguely-Maschinerie in vollem Gang: Das 100 Jahre Jubiläum

Kunst und Kultur

Jean-Marc Gaillard hat Tinguely sein ganzes Leben verschrieben. Er arbeitet seit 2003 als Konservator am Museum Tinguely in Basel. Gaillard kennt jedes Rädchen, jede Schraube der Tinguely-Maschinen. Er berät weltweit Privatsammlungen und Institutionen und baut Werke des Künstlers weltweit auf und ab. Im Jubiläumsjahr ist Jean-Marc Gaillard nonstop gefragt. Nächtelang sucht er im Internet nach Ersatzteilen, um «Jeannots» Werke am Leben zu erhalten. Denn: Sind sie nicht mehr in Bewegung, werden sie ihrer Seele beraubt. Auch Künstler und Kurator Klaus Littmann arbeitete einst eng mit Tinguely zusammen. In seiner ehemaligen Galerie richtete er die letzte Ausstellung des Künstlers aus. Er stellte gemeinsam mit Tinguely spontane Aktionen auf die Beine und animierte ihn und seine erste Ehefrau, die Künstlerin Eva Aeppli, zu einer Kollaboration. Jetzt sind die Gemeinschaftswerke im Lehmbruck Museum Duisburg zu sehen. In der aktuellen Ausstellung, bei deren Einrichtung Jean-Marc Gaillard natürlich nicht fehlte.

Kids@SRF 11:15

Kids@SRF

Kindersendung

Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.

Laurin rastet aus 11:45

Laurin rastet aus

Jugendserie

In dieser Episode rastet Laurin aus. Er will eine schöne Sandburg bauen. Doch es klappt nicht so, wie er sich das vorstellt. Seine Wut steckt er in eine Zeichnung und entwickelt das Wutmonster.

Glatzen, Röntgenstrahlen und mehr 11:50

Glatzen, Röntgenstrahlen und mehr

Dokumentation

Wilhelm Röntgen blickt ohne zu Schneiden in den menschlichen Körper. Ein Blutdruckmedikament führt überraschend zu einem Mittel gegen Haarausfall. Willis Carrier erfindet die Klimaanlage für Papier - und bringt Abkühlung für alle. Und was haben Krieg, Slinky und Zauberwürfel miteinander zu tun?

Sonntagszeitung Standpunkte 12:50

Sonntagszeitung Standpunkte: Städte ohne Werbung?

Diskussion

Wohin entwickelt sich die urbane links-grüne Politik? Warum sollte Werbung eingeschränkt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Die Idee steht stellvertretend für den links-grünen Trend in den Städten. Woher rührt er? Was sind die Ziele? Was ist von ihnen zu halten? Gäste: - Michael Schmid, Gemeinderat AL, Initiant Werbeverbot; - Laurène Descamps, Projektleiterin WWF; - Matthias Ackeret, Verleger Persönlich-Magazin; und - Simone Richner, Stadträtin FDP/Bern.

Wenn der Kuckuck ruft 13:50

Wenn der Kuckuck ruft

Heimatfilm

Carlo Corda (Ettore Cella) lebt als junger Marronibrater in Zürich und ist genauso mittellos wie seine Freunde, der Mechaniker Emil Dietschi (Fredy Lucca), der Kunstmaler Jean Pérrin (Jean Fleury) und der Kaufmann Max Witzig (Will Roettges). Seine ganze Hoffnung setzt er auf einen millionenschweren Erbonkel in San Francisco, denn Carlo ist fest davon überzeugt, ausser diesem der einzige noch lebende Corda zu sein. Dennoch ist er freudig überrascht, als ihn ein Brief aus seinem Heimatdorf Monti di Conca erreicht. Aus dem Erbe des Onkels soll Carlo 20'000 Dollar bekommen, dazu jeder freiwillige Helfer ebenfalls 5000. Die Bedingung dafür: Zwei Jahre müssen sie im Heimatdorf der Cordas leben und die Gemeinde, die am Zerfallen ist, wieder in Schwung bringen. Das Quartett macht sich umgehend auf den Weg und startet in Conca im Kriegsjahr 1941 eine Anbauschlacht. Felder werden bebaut, Bewässerungskanäle eingerichtet, die Ziegenhirtin Celestina (Lillian Herman) als Haushaltshilfe gewonnen. Getrübt wird die ländliche Idylle nur durch Cesare Corda (Fritz Bantli), einen zugewanderten Weltenbummler und Faulenzer, der sich ebenfalls als legitimer Erbe ausgibt. Tatsächlich erweist sich in der Folge, dass Cesare im Recht ist und Carlo einem Irrtum unterlag. Doch die vier draufgängerischen Zuzügler lassen sich auch durch das entgangene Erbe den Schwung nicht nehmen. Und Celestina, die sich zu einer höchst adretten Haushaltshilfe gewandelt hat, sorgt in der ungewöhnlichen Kommune gar für ein veritables Happy End. 1941 war ein Jahr des Durchbruchs für den jungen Theatermann und Schauspieler Ettore Cella. Mit 28 Jahren bekam er gleich zwei gewichtige Rollen in Schweizer Spielfilmen - in sehr unterschiedlichen allerdings. In Jacques Feyders kunstvollem Werk «Une femme disparaît» verkörperte er einen Schiffer, dessen Frau nach einem gewaltigen Ehekrach spurlos verschwindet. Im eher komödiantischen Heimatfilm «Al canto del cucù» ist er der vermeintliche Erbe eines ausgewanderten Millionärs. Initiiert und inszeniert wurde «Wenn der Kuckuck ruft» (so der deutsche Zusatztitel) von August Kern, hergestellt mit sehr kleinem Budget von einem Arbeitskollektiv schweizerischer Filmschaffender. Für die Dreharbeiten kam man ohne Filmstudio aus, nutzte die natürlichen Dekors und oft die freie Landschaft, vorwiegend in Locarno, Ascona, Mergoscia und im Maggiatal. Dennoch erhob die Vereinigung Pro Ticino nach der Premiere Einspruch, weil sie in dem eigenwilligen Schweizerfilm kantonale Eigenart verunstaltet sah. Dabei hatten sich die beiden Autoren, der Regisseur Kern und der Tessiner Literat und Kunstkritiker Virgilio Gilardoni, ganz andere Ziele gesetzt. Sie strebten eine Mischung aus Dokumentarbericht und einfachem Volksstück an, in der man auch die schöne Tessiner Landschaft wirkungsvoll ins Bild rücken konnte.

SRF Kids - Next Level 15:45

SRF Kids - Next Level: Schach Hoch 3: Game Over oder Finale?

Kindersendung

In der vierten Staffel von «SRF Kids - Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen - also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.

SRF Kids - Next Level 16:10

SRF Kids - Next Level: Pokal im Visier: Wer meistert die finale Challenge?

Kindersendung

In der vierten Staffel von «SRF Kids - Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen - also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk 16:40

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk: Kuckuckskind sucht Vater

Als Emanuel allmählich auf die Idee kommt, dass sein Vater vielleicht gar nicht sein Vater ist, ist seine Mutter bereits verstorben. Er muss also seinem Vater eine Frage stellen, auf die er 43 Jahre lang nie gekommen wäre: «Könnte es sein, dass ich gar nicht dein Sohn bin?» Dieser bestätigt zu Emanuels Erstaunen zwar, dass seine Mutter früher mehrere Affären hatte, ist sich jedoch sicher, dass Emanuel sein Sohn ist. Trotzdem lässt sich der Vater etwas widerwillig auf einen Vaterschaftstest ein. Als Emanuel den Brief mit dem Resultat öffnet, bleibt ihm der Atem weg. Auf dem kühlen Zettel steht: Vaterschaftswahrscheinlichkeit 0 Prozent. Der Schock sitzt tief: «Der Mann, der täglich mit mir am Frühstückstisch sass, ist gar nicht mein Vater.» Auch sein «neuer» Stiefvater braucht Zeit zur Verarbeitung. Die Tatsache, nicht miteinander verwandt zu sein, bringt ihre gute Vater-Sohn-Beziehung nicht ins Wanken. Er hilft Emanuel sogar auf der Suche nach seinem leiblichen Vater. Im Frühling 2024 stirbt der Stiefvater. Und Emanuel ist heute noch auf der Suche - einer Suche nach Klarheit, Identität und innerem Frieden.

Cuntrasts 17:10

Cuntrasts

Doku-Reihe

Minisguard 17:40

Minisguard

Kindernachrichten

Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung und was bewegt die Welt? «Minisguard» präsentiert aktuelle Themen verständlich und kinderleicht.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 18:10

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Ist Sex- und Pornosucht therapierbar? / Vorsorgeuntersuchungen

Magazin

Es ist ein Tabuthema, aber in der Realität weit verbreitet: Pornografie- und Sexsucht. Pornografie ist im Internet leicht zugänglich und wird häufig konsumiert. Doch der Konsum kann sich schleichend steigern - bis hin zu unkontrolliertem Verhalten und Abhängigkeit. Viele Betroffene leiden im Stillen, aus Scham oder weil ihr Umfeld das Problem nicht erkennt. In der Sendung berichtet ein Mann offen über seine Erfahrungen und ein Suchtexperte zeigt wirksame Wege aus der Sucht. Vorsorgeuntersuchungen Ab dem 50. Lebensjahr werden verschiedene regelmässige Vorsorgeuntersuchungen empfohlen. Doch welche Check-ups sind tatsächlich wichtig? Ist zur Darmkrebsvorsorge eine Darmspiegelung notwendig oder reicht eine Stuhlprobe? Was lässt sich gegen die «stillen Killer» Bluthochdruck, Blutzucker und Cholesterin tun? Und wie sinnvoll ist eine Prostatauntersuchung? Auch die Mammografie, ein Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs, ist Gegenstand häufiger Diskussionen. Ein Experte gibt Auskunft.

Samschtig-Jass 18:40

Samschtig-Jass: Sven Epiney übernimmt - Roger Schawinski jasst!

Spielshow

In seiner ersten Sendung «Samschtig-Jass» als Gastgeber und Moderator begrüsst Sven Epiney den Radiopionier und Journalisten Roger Schawinski, der in zehn Tagen seinen 80. Geburtstag feiern darf. Als Pionier des Schweizer Privatradios und als Fernsehmoderator bekannt, gründete Roger Schawinski das beliebte Konsumentenmagazin «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens, das erste Schweizer Privatradio Radio 24, den ersten Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, «Radio 1 für Erwachsene» und das erste nationale Privatfernsehen Tele24. Von 2003 bis 2006 war er ausserdem Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehsenders Sat.1. All diese Vorschuss-Lorbeeren nützen dem medialen Tausendsassa nichts, muss sich der Jubilar doch nun am Jasstisch beweisen. Die Jass-Schweiz darf gespannt sein, welche Karten der Zürcher Medienunternehmer wortwörtlich offen auf den Tisch legt. Pop-Klassik-Fans und die ganze Jass-Schweiz dürfen sich auch auf den Cellisten Jodok Vuille freuen. Seinen ursprünglichen Beruf als Musik- und Turnlehrer hat der Emmentaler Bauernsohn an den Nagel gehängt, um ein neues Kapitel aufzuschlagen. Nach Veröffentlichung seines ersten Musikclips - barfuss und mit Cello auf dem Säntis - ging sein Video in den sozialen Medien viral. Heute hat «Jodok Cello» bereits über fünf Millionen Follower auf Instagram. Bevor er nun mit seinem Cello auf Welt-Tournee geht, macht er noch kurz einen Abstecher im «Samschtig-Jass» und wird bestimmt auch die Jass-Schweiz begeistern.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 19:20

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos: 22

Lottoziehung

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Wort zum Sonntag 20:00

Wort zum Sonntag: Jonathan Gardy

Kirche und Religion

Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.

Das Traumschiff 20:10

Das Traumschiff: Walvis Bay

Schiffs-Reihe

Nach Auslaufen des Schiffes wird in Max Pargers (Florian Silbereisen) Kabine ein Korb mit einem weinenden Baby gefunden - dem Baby des Kapitäns, glaubt man dem beigefügten Hinweis. Doch Kapitän Parger und Staff-Kapitän Grimm (Daniel Morgenroth) streiten jede Urheberschaft ab. Nur: Wer ist der Vater? Bis zur Klärung dieser Frage und der Ankunft im nächsten Hafen muss der kleine Junge rund um die Uhr versorgt werden. Dabei können Max Parger und Martin Grimm auf die tatkräftige Unterstützung von Hanna Liebhold (Barbara Wussow), Dr. Delgado (Collien Ulmen-Fernandes) und Oskar Schifferle (Harald Schmidt) zählen. Schnell wächst ihnen Nemo, wie sie den Kleinen liebevoll getauft haben, ans Herz. Robert Gassner (Florian Fitz), ein beziehungsscheuer Mittfünfziger, hat seine wesentlich jüngere Freundin Juliane eingeladen, ihren Geburtstag in Namibia zu feiern. Auf ihren Wunsch hin gilt die Einladung auch für Julianes 15 Jahre ältere Halbschwester Claudia Beyer (Esther Schweins). Doch das Geburtstagskind schafft es nicht rechtzeitig zur Abreise. So müssen sich Robert und die gleichaltrige Claudia, deren Lebensentwürfe und -vorstellungen unterschiedlicher nicht sein könnten, erst einmal allein arrangieren. Und obwohl sie oft aneinandergeraten, fangen sie insgeheim an, sich sympathisch zu finden. Barbara Neumann (Gesine Cukrowski), eine alleinerziehende, erfolgreiche Geschäftsfrau, hat ihrer Tochter Lisa eine Reise auf dem «Traumschiff» geschenkt. An Bord freundet sich die junge Frau mit der gleichaltrigen Reiseleiterin Johanna an, die in Afrika aufgewachsen ist. Als Barbara die neue Freundin ihrer Tochter bei einem Vortrag das erste Mal sieht, verlässt sie panisch den Saal. Bei Johanna handelt es sich um ihre leibliche Tochter. Bei der Geburt wurden die Babys in der Klinik vertauscht. Als zwei Jahre später der Irrtum aufflog, haben die betroffenen Familien entschieden, den Tausch nicht rückgängig zu machen. Barbaras Ehe hielt dem Druck nicht stand, auch Lisa spürt seit Jahren, dass etwas nicht stimmt. Nun möchte Barbara ihrer Tochter endlich die Wahrheit sagen und ihr die leiblichen Eltern vorstellen. Doch auf der Farm in Namibia sind sie nicht willkommen.

Tagesschau 21:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 22:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Cry Macho 22:10

Cry Macho

Drama

Jahrzehnte sind es her, da war Mike (Clint Eastwood) ein Rodeo-Star, der mit seinem Können für Schlagzeilen sorgte. Heute, nachdem er einen schweren Unfall überlebt hat, führt er ein ruhiges Leben und arbeitet als Helfer auf der Ranch von Howard (Dwight Yoakam). So kommt es, dass Howard seinen Vertrauensmann Mike um einen Gefallen bittet: Er soll auf eine Mission nach Mexiko reisen, um dort seinen Sohn Rafo (Eduardo Minett) zu finden, den er seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. Mike soll den 13-Jährigen aus den Händen seiner alkoholkranken Mutter Leta (Fernanda Urrejola) befreien und ihn nach Texas auf die Ranch des Vaters bringen. Mike nimmt den Auftrag nur widerwillig an, reist dann aber nach Mexiko, schuldet er Howard doch noch einen Gefallen. Zwar ist Rafo, der mit seinem Lieblingskampfhahn «Macho» unterwegs ist, bald gefunden. Doch die Reise zurück erweist sich als schwierig, denn die dem lokalen Drogenkartell verbundene Mutter, schickt ihre Häscher los, um die Flucht des Jungen nach Texas zu vereiteln. Die Rückreise wird so zum Spiessrutenlauf, bis sie schliesslich in einer kleinen Grenzstadt ankommen, wo sich Marta (Natalia Traven), eine Café-Besitzerin und einsamen Witwe, dem seltsamen Paar annimmt.

Stoßtrupp Gold 23:55

Stoßtrupp Gold

Kriegsfilm

Die Männer von «Big Joe» (Telly Savalas) sind nach der verlustreichen Invasion in der Normandie und harten Kämpfen gegen die Nazis ziemlich ausgepumpt. Sie freuen sich deshalb alle auf das angekündigte Wellness-Weekend im eroberten französischen Lustschlösschen, als ihnen Private Kelly (Clint Eastwood) mit einem verrückten Plan einen Strich durch die Rechnung macht. Ihm war in der Nacht zuvor ein feindlicher Oberst in die Hände gefallen, der - nach ausgiebigem Whisky-Konsum - von 14 000 Goldbarren erzählte, die im Tresor einer französischen Bank hinter der deutschen Front lagerten und nur darauf warteten, einkassiert zu werden. Kelly, dem es allmählich reicht, sich für andere in die Luft jagen zu lassen, beschliesst, von nun an auf eigene Rechnung Krieg zu führen und mit einem tollkühnen Coup zum Multimillionär zu werden. Er beginnt damit, einen Trupp interessierter G.I.s zusammenzustellen, um mit ihnen die deutschen Linien in Eigenregie zu durchbrechen. Mit zum «Stosstrupp Gold» gehören Sergeant «Crapgame» (Don Rickles) und der dauernd zugedröhnte kanadische Panzerfahrer «Oddball» (Donald Sutherland), der dem Unternehmen mit Panzerkanonen die nötige Feuerkraft verleiht. Einmal in Marsch gesetzt trifft die seltsame GmbH auf hartnäckigen Widerstand nicht nur der Deutschen, sondern auch von eigenen Leuten, die sich insgeheim einen Anteil an der Beute von 16 Millionen Dollar sichern wollen.

Cry Macho 02:20

Cry Macho

Drama

Jahrzehnte sind es her, da war Mike (Clint Eastwood) ein Rodeo-Star, der mit seinem Können für Schlagzeilen sorgte. Heute, nachdem er einen schweren Unfall überlebt hat, führt er ein ruhiges Leben und arbeitet als Helfer auf der Ranch von Howard (Dwight Yoakam). So kommt es, dass Howard seinen Vertrauensmann Mike um einen Gefallen bittet: Er soll auf eine Mission nach Mexiko reisen, um dort seinen Sohn Rafo (Eduardo Minett) zu finden, den er seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. Mike soll den 13-Jährigen aus den Händen seiner alkoholkranken Mutter Leta (Fernanda Urrejola) befreien und ihn nach Texas auf die Ranch des Vaters bringen. Mike nimmt den Auftrag nur widerwillig an, reist dann aber nach Mexiko, schuldet er Howard doch noch einen Gefallen. Zwar ist Rafo, der mit seinem Lieblingskampfhahn «Macho» unterwegs ist, bald gefunden. Doch die Reise zurück erweist sich als schwierig, denn die dem lokalen Drogenkartell verbundene Mutter, schickt ihre Häscher los, um die Flucht des Jungen nach Texas zu vereiteln. Die Rückreise wird so zum Spiessrutenlauf, bis sie schliesslich in einer kleinen Grenzstadt ankommen, wo sich Marta (Natalia Traven), eine Café-Besitzerin und einsamen Witwe, dem seltsamen Paar annimmt.

G&G - Gesichter und Geschichten 03:55

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 04:10

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Alpstein

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Hin und weg 04:20

Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt

Dokuserie

In der Dominikanischen Republik haben Anne und Chris Land gekauft. Nun stellt sich heraus, dass das Land doppelt verkauft worden ist. Sind sie betrogen worden? In der senegalesischen Hauptstadt Dakar geniessen Noemi und Serge mit Nora und Yene einen freien Tag am Strand. Doch Noemi bekommt eine traurige Nachricht und muss in die Schweiz reisen. In der japanischen Hauptstadt Tokio feiern Sandra und Yuzuke mit den Kindern ein ausgelassenes Fest. Für einen Moment vergisst Sandra ihr Heimweh. Doch die Pläne, in die Schweiz zu ziehen, werden konkreter. Erstaustrahlung: 30.05.2025