Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für SRF1 am 30.08.2025

Rundschau 04:00

Rundschau

Nachrichten

Die Schweiz von oben: Zermatt 04:50

Die Schweiz von oben: Zermatt: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf Zermatt VS und die Umgebung. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über das Dorf und den Weiler Zmutt, über das Findelnbach-Viadukt bis zum majestätischen Matterhorn. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Gredig direkt 05:10

Gredig direkt

Gespräch

Einfach retour 05:40

Einfach retour: Jan in mitten der Hells Angels

Unterhaltung

Es ist die letzte Etappe: Jan startet in Tarifa, ganz im Süden Spaniens - dort, wo das Mittelmeer auf den Atlantik trifft. Von Tarifa soll Jan mit nur 100 Euro in Gepäck und ohne Smartphone den Weg zurück in die Schweiz finden. Was folgt, ist eine Reise durch die flirrende Hitze Spaniens. Marbella, Málaga, Madrid - es könnten Ferien sein. Doch Jan hat keine Zeit für Siesta: Er kämpft um jeden Kilometer. Autostopp funktioniert manchmal. Doch plötzlich driftet die Reise in eine andere Richtung: Jan gerät mitten in die Welt der Biker-Gangs. Und landet ohne Vorwarnung im Clubhaus der Hells Angels. Die Nacht verbringt er an einem geheimen Ort, zwischen Maschinen und Männern, die man besser nicht duzt. Die Rückreise wird zur Zerreissprobe. Die Uhr tickt erbarmungslos. Und das Geld? Wird knapp. Was Jan rettet, ist sein Improvisationstalent: Mit Pinsel und Papier schafft er Kunstwerke, die ihm neue Wege öffnen. Dank Menschen, die nichts hinterfragen, sondern einfach kaufen. Die letzte Nacht: ein Zelt, irgendwo im Nirgendwo. Doch die ersehnte Ruhe bleibt aus - ein wildes Tier zerfetzt Jans Rucksack, frisst den Proviant. Der letzte Nerv liegt blank. Wenige Stunden vor dem Ziel. Zürich ruft - die Zeit läuft. Schafft es Jan noch - oder erlebt er bei «Einfach Retour» zum ersten Mal ein Scheitern auf der Zielgeraden?

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Schwingen - Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) Männer 07:50

Schwingen - Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) Männer: aus Mollis GL

Schwingen

Schwingklub - der Talk mit Gast André Sigrist 12:00

Schwingklub - der Talk mit Gast André Sigrist

Talkshow

Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Christian Stucki sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».

Schwingen - Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) Männer 12:50

Schwingen - Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) Männer: aus Mollis GL

Schwingen

Minisguard 17:35

Minisguard

Kindernachrichten

Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung und was bewegt die Welt? «Minisguard» präsentiert aktuelle Themen verständlich und kinderleicht.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 18:10

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst

Magazin

Samschtig-Jass 18:40

Samschtig-Jass: Schwingerkönig-Jass-Special

Spielshow

Schwingen und Jassen - das passt. Anlässlich des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025 in Mollis, kurz ESAF25, steigen vier Schwingerkönige in den Ring respektive an den Jasstisch. Stucki Christian, Schwingerkönig 2019 und Gewinner des 1000. «Samschtig-Jass» stellt sich der Herausforderung und tritt an gegen Forrer Nöldi, Schwingerkönig 2001, und Glarner Mätthel, Schwingerkönig 2016. Die Königsrunde komplett macht Sempach Mättu, der vor zwölf Jahren in Burgdorf BE Schwingerkönig wurde. Für die passende Stimmung ist die heimische Band Weekänd zuständig. Die beiden Jungs aus dem Glarnerland haben sich extra fürs ESAF25 mit dem Jodelklub Heimat Quartett zusammengespannt und präsentieren in Zusammenarbeit mit Hit-Produzent Ricardo Sanz die Hymne «Mit Herz und Seel» exklusiv im Schwingerkönig-Jass-Special.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 19:20

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos: 35

Lottoziehung

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Wort zum Sonntag 20:00

Wort zum Sonntag: Reto Studer

Kirche und Religion

Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer.

Potzmusig Spezial 20:10

Potzmusig Spezial: Schwingergala live vom ESAF

Volkstümliche Unterhaltung

Am letzten Wochenende im August blickt die ganze Schweiz nach Mollis GL: Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wird der neue König der Schweiz gekürt. An den drei Festtagen werden im Glarnerland bis zu 350'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Und weil Volksmusik zum Schwingsport gehört, wie das Sägemehl und der Siegermuni, steigt auch «Potzmusig» «i d'Hose» und liefert allen, die sich kein Ticket ergattern konnten, das Beste vom ESAF live nach Hause. Nicolas Senn begrüsst unter anderen den Schwingerkönig Kilian Wenger, Schauspieler und Schwing-Experte Beat Schlatter, die Glarner Sport-Legende Vreni Schneider und die vierfache Schwingerkönigin Sonia Kälin. Die Moderatorin Mira Weingart, bekannt aus «Zwei Reisen», stürzt sich als rasende Reporterin an ihrem ersten Schwingfest ins Getümmel und fühlt zwischen Festzelt, Campingplatz und Gabentempel den Festbesuchenden auf den Zahn. Für die richtige Stimmung sorgen die neuen Ländler-Stars Rusch Büeblä, Ländlerkönig Carlo Brunner und das Quartett Waschächt mit Frowin Neff. Nicht fehlen wird auch eine sportliche Einschätzung der aktuellen Ergebnisse aus dem Sägemehl. «Potzmusig Spezial» mit den Stars aus Schwingen und Volksmusik - in einer Samstagabend-Show.

Tagesschau 22:40

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 22:50

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

James Bond 007 - In tödlicher Mission 22:55

James Bond 007 - In tödlicher Mission

Agentenfilm

Vor der Küste Albaniens ist ein britisches Spionageschiff mit einem geheimen und hoch empfindlichen elektronischen Gerät an Bord durch eine Wasserbombe versenkt worden. Hinter dem Lenkwaffencomputer sind die Russen schon lange her. Also erhält der ehemalige britische Marineoffizier und Meeresarchäologe Sir Timothy Havelock (Jack Hedley) die Order, mit seiner Jacht das Wrack zu orten und den Computer zu bergen oder zu vernichten. Doch Havelock und seine Frau fallen einem Attentat zum Opfer. Jetzt schaltet der britische Geheimdienst seinen Agenten James Bond (Roger Moore) in das riskante Unternehmen ein. 007, gerade erst einem spektakulären Mordanschlag entkommen, tastet sich über Mittelsmänner in Madrid und Cortina d'Ampezzo nach halsbrecherischen Verfolgungsjagden an den Reeder-König Kristatos (Julian Glover) heran, der ihn von der Bergung des hoch geheimen Geräts abzuhalten sucht. Unterstützung findet Bond beim zwielichtigen Schmugglerboss Columbo (Topol) und bei Melina Havelock (Carole Bouquet), der schönen Tochter des ermordeten Wissenschaftlers, die den Tod ihrer Eltern rächen will. Zu Land und unter Wasser geraten der Agent und seine Verbündeten in gefährliche Abenteuer. Margaret Thatcher, Englands «Eiserne Lady» und frühere Premierministerin, spricht in ihrer Küche am roten Telefon mit James Bond. Diese Szene aus «For Your Eyes Only» hat Kinogeschichte geschrieben. Sie ist nur einer von vielen witzigen Einfällen im zwölften Bond-Abenteuer, das Regisseur John Glen ganz auf Hauptdarsteller Roger Moore zugeschnitten hat. Neben Tricks, Stunts und aufwendiger Action spielen auch diesmal Landschaften und Sex-Appeal eine wichtige Rolle. Aber alles ist manierlicher und ironischer als in früheren Bond-Filmen, und die Weiblichkeit tritt nicht mehr in Form anonymer Chorus-Girls auf. Bonds Gespielinnen sind die gefährlich-schöne Carole Bouquet als Racheengel Melina und Lynn-Holly Johnson als Eislaufkünstlerin Bibi. Kristatos, Bonds Widersacher im mörderischen Wettlauf um die Bergung eines versenkten Nachrichtensystems, verkörpert Shakespeare-Darsteller Julian Glover. Topol, der singende Milchmann aus «Anatevka», spielt den Schmuggler Columbo, der zum Verbündeten des Agenten wird. Die Handlung entstammt einer Kurzgeschichte, die Ian Fleming 1960 in seinem achten Bond-Buch «For Your Eyes Only» veröffentlicht hat.

James Bond 007 - Man lebt nur zweimal 01:10

James Bond 007 - Man lebt nur zweimal

Agentenfilm

Als amerikanische und russische Raumschiffe auf ungewöhnliche Weise gekapert werden, verdächtigen Washington und Moskau sich gegenseitig. Der britische Geheimdienst glaubt, es besser zu wissen, und so kommt Agent 007 alias James Bond (Sean Connery) zu einem neuen brisanten Auftrag. Zunächst wird er zum Schein ermordet und feierlich auf See bestattet, um das Verbrechersyndikat Spectre zu täuschen. In Wirklichkeit jedoch begibt er sich höchst lebendig nach Tokio, wo er mit aufregenden Schönheiten wie den Damen Aki (Akiko Wakabayashi) und Mrs. Brandt (Karin Dor) zusammentrifft. In Japans Geheimdienstchef «Tiger» Tanaka (Tetsuro Tamba) findet er einen Verbündeten, der ebenfalls mit allen Wassern gewaschen ist. Bei einem abenteuerlichen Erkundungsflug gerät Bond in eine wilde Helikopterschlacht und entdeckt das Geheimnis eines erloschenen Vulkans. In diesem Krater hat Bösewicht Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasence) sein gut getarntes Hauptquartier eingerichtet. Von dort schickt er Raketen aus, die amerikanische und russische Raumkapseln «verschlucken» können, alles mit dem Ziel, die Supermächte in einen neuen Weltkrieg zu stürzen. Das kann nur James Bond verhindern. «Man lebt nur zweimal» («You Only Live Twice») war der fünfte James-Bond-Film und noch ein bisschen extravaganter als seine Vorgänger. Ein Minihelikopter und ein technisch aufgemotztes Cabriolet gehörten zu den technischen Gadgets des Films. Noch vor der grossen Ninja-Welle kamen hier bereits Ninja-Kämpfer zum Einsatz. Das Drehbuch stammt von keinem Geringeren als vom englischen Schriftsteller Roald Dahl. Mit «You Only Live Twice» wollte sich Sean Connery eigentlich von der James-Bond-Rolle verabschieden; er liess sich dann aber für «Diamonds Are Forever» nochmals verpflichten und schliesslich in «Never Say Never Again» zu einem letzten Einsatz bewegen.

Potzmusig Spezial 03:00

Potzmusig Spezial: Schwingergala live vom ESAF

Volkstümliche Unterhaltung

Am letzten Wochenende im August blickt die ganze Schweiz nach Mollis GL: Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wird der neue König der Schweiz gekürt. An den drei Festtagen werden im Glarnerland bis zu 350'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Und weil Volksmusik zum Schwingsport gehört, wie das Sägemehl und der Siegermuni, steigt auch «Potzmusig» «i d'Hose» und liefert allen, die sich kein Ticket ergattern konnten, das Beste vom ESAF live nach Hause. Nicolas Senn begrüsst unter anderen den Schwingerkönig Kilian Wenger, Schauspieler und Schwing-Experte Beat Schlatter, die Glarner Sport-Legende Vreni Schneider und die vierfache Schwingerkönigin Sonia Kälin. Die Moderatorin Mira Weingart, bekannt aus «Zwei Reisen», stürzt sich als rasende Reporterin an ihrem ersten Schwingfest ins Getümmel und fühlt zwischen Festzelt, Campingplatz und Gabentempel den Festbesuchenden auf den Zahn. Für die richtige Stimmung sorgen die neuen Ländler-Stars Rusch Büeblä, Ländlerkönig Carlo Brunner und das Quartett Waschächt mit Frowin Neff. Nicht fehlen wird auch eine sportliche Einschätzung der aktuellen Ergebnisse aus dem Sägemehl. «Potzmusig Spezial» mit den Stars aus Schwingen und Volksmusik - in einer Samstagabend-Show.