Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für SRF1 am 20.11.2025

Zu Tisch 04:15

Zu Tisch: Marokko

Essen und Trinken

In der kargen Landschaft von Marokkos Südwesten werden trockenheitsresistente Arganbäume kultiviert. Aus ihren Samen wird wertvolles Arganöl gewonnen, das in traditionellen Gerichten wie Tajine und Couscous verwendet wird. Für die Produktion des Öls organisieren sich die Frauen in Kooperativen.

Die Schweiz von oben: Engadin 04:40

Die Schweiz von oben: Engadin: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Samschtig-Jass 04:45

Samschtig-Jass: Mit Schauspielerin Sarah Spale

Spielshow

Grosser Kino-Moment für alle Betty Bossi Fans. Nach der Küche erobert die Köchin der Nation nun auch die Leinwand: Die Entstehungsgeschichte von Betty Bossi kommt im November in die Kinos. In der Hauptrolle dabei Sarah Spale, die eine Woche vor der Kino-Premiere exklusiv im «Samschtig-Jass» den Film vorstellt, welcher im Jahre 1956 spielt und die bewegende Geschichte der kreativen Werbetexterin Emmi Creola-Maag erzählt. Mit Gastgeber Sven Epiney bereitet die Basler Schauspielerin den Original Betty Bossi-«Sonntagszopf» zu und versucht ihr Glück natürlich auch am Jasstisch, wo sie im Schloss Laufen hoch über dem Rheinfall gegen die starke Jasskonkurrenz antritt. Hat sie dazu auch das passende Rezept? Country-Fans dürfen sich auf Amber Rae freuen. Die Winterthurer Künstlerin verwandelt den Laufener Rittersaal musikalisch in einen Saloon und präsentiert ihren neusten Countryhit «Dreams The Size of Texas».

Kulturplatz 05:25

Kulturplatz: Die New Yorker Nachtclubikone aus Bern | Folge 2

Dokumentation

Am Valentinstag 1981 landet Susanne Bartsch in New York - und bleibt. Ihre Partys werden zu einem Zufluchtsort der Queer-Community. Der aufkommenden Aids-Krise entgegnet sie mit einem Zeichen: dem legendären Love Ball. Mit ihrer Truppe reist sie um die Welt und erschafft Räume für Freiheit und Exzess. Später wird sie Mutter - ein neuer Kontrast in einem Leben voller Brüche. Doch die Schweiz bleibt Teil ihrer Identität. Mit einer grossen Ausstellung in Zürich kehrt sie heim und schliesst den Kreis einer ikonischen Biografie.

nano 05:55

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 08:00

Wetterkanal

Wetterbericht

Zu Tisch 08:55

Zu Tisch: Marokko

Essen und Trinken

In der kargen Landschaft von Marokkos Südwesten werden trockenheitsresistente Arganbäume kultiviert. Aus ihren Samen wird wertvolles Arganöl gewonnen, das in traditionellen Gerichten wie Tajine und Couscous verwendet wird. Für die Produktion des Öls organisieren sich die Frauen in Kooperativen.

Kulturplatz 09:25

Kulturplatz: Die New Yorker Nachtclubikone aus Bern | Folge 2

Dokumentation

Am Valentinstag 1981 landet Susanne Bartsch in New York - und bleibt. Ihre Partys werden zu einem Zufluchtsort der Queer-Community. Der aufkommenden Aids-Krise entgegnet sie mit einem Zeichen: dem legendären Love Ball. Mit ihrer Truppe reist sie um die Welt und erschafft Räume für Freiheit und Exzess. Später wird sie Mutter - ein neuer Kontrast in einem Leben voller Brüche. Doch die Schweiz bleibt Teil ihrer Identität. Mit einer grossen Ausstellung in Zürich kehrt sie heim und schliesst den Kreis einer ikonischen Biografie.

Forum 10:00

Forum: Macht die Schweiz genug für die Jungen?

Gespräch

Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Ga¨sten und dem Publikum u¨ber aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.

Rundschau 11:05

Rundschau: Kokain-Schwemme - Kampf gegen die Drogenmafia

Nachrichten

Kokain-Schwemme: Kampf gegen die Drogenmafia Pro Jahr werden in der Schweiz über fünf Tonnen Kokain konsumiert. Die Polizei kann nur einen Bruchteil abfangen. Der Kampf gegen die Drogenmafia ist aufwendig und gefährlich. Die «Rundschau» begleitet einen verdeckten Einsatz und besucht einen Prozess gegen einen mutmasslichen Dealer. Was tut der Bund gegen die zunehmende Drogenkriminalität? Im «Rundschau»-Interview nimmt Fedpol-Chefin Eva Wildi-Cortés Stellung. Fall Ramiswil SO: Chronologie eines Desasters Auf einem Hof im solothurnischen Ramiswil werden rund 120 Hunde, mehrere Dutzend Pferde sowie zwei Ziegen in einem desolaten Zustand angetroffen. Über hundert Hunde müssen vor Ort eingeschläfert werden. Warum wurde Tierhalterin M. B. nicht vorher gestoppt und wer wusste von den Missständen? Illegale Entsorgung: Schweizer Altreifen landen in Afrika Jedes Jahr werden in der Schweiz sechs Millionen Autopneus entsorgt. Wo genau landen die Altreifen und werden sie umweltgerecht entsorgt? Ein Journalistenteam der SRG will es genauer wissen und bringt Peilsender in alten Autopneus an. Die Recherche führt auch zu Deponien in Afrika.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:00

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 2

Kochshow

Bei Nina aus St.Gallen leben eine Hündin und zwei Katzen, die der 34-Jährigen eine schöne Abwechslung zwischen Spazieren und Schmusen geben. Für das Wochenthema «Öppis Abrötlets» greift Nina auf ein Gericht zurück, das sie auch sonst oft zubereitet: Poulet Piccata und Spaghetti Napoli.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 3

Kochshow

Am dritten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Brigitta nach Rehetobel AR ein. Man trifft die 67-Jährige oft in der Natur an - dort tankt sie Energie und hält sich fit. Für das Motto «Öppis Abrötlets» brutzeln grad mehrere Pfannen mit Rindsfilet, Quarkspätzli und Gemüse.

Tagesschau kompakt 12:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 12:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Zu Tisch 13:05

Zu Tisch: Marokko

Essen und Trinken

In der kargen Landschaft von Marokkos Südwesten werden trockenheitsresistente Arganbäume kultiviert. Aus ihren Samen wird wertvolles Arganöl gewonnen, das in traditionellen Gerichten wie Tajine und Couscous verwendet wird. Für die Produktion des Öls organisieren sich die Frauen in Kooperativen.

SRF bi de Lüt - Familiensache 13:40

SRF bi de Lüt - Familiensache: Hoffen und Vermissen

Unterhaltung

Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: Bei Wohlgensingers aus Nussbaumen TG dreht sich alles um den Rock 'n' Roll. Für die beiden jüngeren Kinder Ladina, 11, und Florian, 12, ist das mehr als ein Hobby, sie ertanzen an Meisterschaften einen Pokal nach dem anderen. Jetzt wollen sie auch die SRF Castingshow «Stadt-Land-Talent» gewinnen. Ins Finale haben sie es geschafft, erreichen sie nun auch ihr Ziel? Khwala Mohamad Ali und Chehab Alchehab haben vier Kinder. Sie sind wegen dem Krieg aus Syrien geflüchtet und haben nun in der Schweiz Asyl erhalten. Sie sind glücklich und dankbar über ihre eigene Wohnung in Rapperswil Jona SG. In der Schweiz fühlen sie sich wohl, sie vermissen jedoch ihre Verwandten, die weiterhin in Syrien und im Libanon leben müssen, sehr. Bianca und Florian Wenger-Hofstetter sind gelernte Bauern und betreiben auf ihrem Hof eine kälbchenfreundliche Viehwirtschaft. Die intensive Betreuung der beiden Pflegekinder macht einen weiteren, wichtigen Teil ihres Erwerbs aus. Die Mitteilung, dass der Kanton Bern die Tarife kürzen will, ist deshalb ein Schock für die Grossfamilie. Doch nun zeichnet sich eine Lösung ab.

Treffpunkt Miami 14:30

Treffpunkt Miami

Tiere

Tierische Einwanderer sind in der Hafenstadt Miami keine Seltenheit. Sie wurden von Menschen absichtlich angesiedelt, verbotenerweise ausgesetzt oder unabsichtlich auf Frachtschiffen in die Stadt geschleppt. Im unbekannten Lebensraum kämpfen sie wie ihre einheimischen Artgenossen ums Überleben. Majestätische Pfauen bevölkern die Parks, grüne Leguane sonnen ihre langen Körper an den Ufern der zahlreichen Kanäle und räuberische Buntbarsche kontrollieren den Bestand unerwünschter invasiver Fischarten. Sie alle und viele mehr haben ihren Platz in der neuen Heimat gefunden.

Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der Blumeninsel 15:30

Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der Blumeninsel: Das Geheimnis der Blumeninsel

TV-Romanze

Ärztin Amy (Eva-Maria Grein von Friedl) hat einen grossen Traum. Sie will die verwahrloste Blumenfarm ihrer Grosseltern auf den Scilly Islands wieder zum Blühen bringen. Weil der Betrieb trotz aller Mühe nicht genug abwirft, beschliesst ihr Mann John (Christian Natter), in seinen alten Beruf zurückzukehren. Er nimmt eine Stelle als Literaturprofessor an der Universität Plymouth an. Ausgerechnet dort lebt jedoch Amys Mutter Maggie. Amys und Maggies Verhältnis ist derart belastet, dass Amy beschliesst, ihren Traum nicht aufzugeben und auf der Insel zu bleiben. Diese Entscheidung wird jedoch zur Belastungsprobe für Amys und Johns bis dahin glückliche Ehe, der bis jetzt nur eins fehlt - das Kind, das sich John wünscht. Doch Amy ist noch nicht so weit. Da sie von Maggie keine Mutterliebe kennt und ohne Vater aufgewachsen ist, glaubt sie, mit einem Kind überfordert zu sein. Neben der Fernbeziehung wird auch Amys Zögern zunehmend zur Belastungsprobe für ihre Ehe. In dieser heiklen Phase ihrer Beziehung lernt John Maggies attraktive Nachbarin Judith (Elisabet Johannesdottir) kennen, zu der Maggie das liebevolle Verhältnis hat, das sie zu Amy nie aufbauen konnte. Vor allem aber taucht auf der Insel Ian (Urs Remond) auf. Ein attraktiver geheimnisumwitterter Nordire, der Amy hilft, die Farm in die schwarzen Zahlen zu bringen. Amy ahnt nicht, dass Ian der Schlüssel zu einem dunklen Geheimnis ist, das die Familie seit ihrer Kindheit überschattet.

SRF Kids News 17:05

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids Inside 17:15

SRF Kids Inside: Thaiboxtraining und andere kreative Hobbys

Kindersendung

1 Verein, 4 Kids und noch mehr Storys: «SRF Kids Inside» erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Dieses Mal geht es zum Thaiboxclub KSR MuayThai aus Littau Luzern.

Die Mini Boings - Schatzsuechi und Zeichne 17:30

Die Mini Boings - Schatzsuechi und Zeichne

Puppentrickserie

Die Mini-Boings sind fünf lustige Figuren: Grün, Rosa, Gelb, Blau und Orange. Sie spielen im Kinderzimmer, wenn sonst niemand da ist. Zusammen entdecken sie die bunte Welt der Spielsachen und lernen dabei viel über ihre Gefühle.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 4

Kochshow

Tag 4 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Julian, 34, aus St.Gallen verbringt viel Zeit mit kreativen Arbeiten wie Fotografie, Musik- und Video-Produktion. Was er für das Motto «Öppis Abrötlets» anbraten will, ist klar: alle Komponenten von seinem Menü. Also Mais, Pilze und Fleisch.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Sylt - Deutschland

Essen und Trinken

Sylt: wildes Meer, endloser Strand und weite Dünenlandschaft. Rettungsschwimmer Lars Lunk verbringt seinen Arbeitstag am mondänen Strand Kampen. Vor der Arbeit fischt er gerne Makrelen, die er mit seiner Frau Maren verarbeitet. Ob gebraten, eingelegt oder geräuchert, die Zubereitung ist vielfältig.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Inside Gstaad Palace - Luxus und Tradition im Kulthotel 20:10

Inside Gstaad Palace - Luxus und Tradition im Kulthotel

Dokumentation

Welcome to the show - Mitte Dezember öffnet das Gstaad Palace seine Türen. Bevor sich die High Society im Berner Oberland versammelt, bringen die 300 Mitarbeitenden das Luxushotel auf Hochglanz. In der Küche probt der kulinarische Direktor Franz Faeh mit seinem Team die neuen Gerichte aus - vom Rezept bis zum Anrichten. Selbstverständlich gehören Hummer, Kobe Beef und Entenleber dazu. «Unsere Gäste wollen das, dann bieten wir es ihnen natürlich auch an», sagt Faeh, der einst seine Lehre im Gstaad Palace absolviert hat. Auch die Housekeeping-Equipe von Michaela Gäng arbeitet auf Hochtouren. Die Chefin mit dem strengen Auge hat Gästezimmer mit Fehlern vorbereitet, die die Zimmermädchen entdecken und beheben müssen.

Einstein 21:05

Einstein: Hund und Katze: Dein Tier besser verstehen | Teil 2

Tobias Müller wagt ein Experiment: Im Tierheim des Zürcher Tierschutzes soll er der eigensinnigen Katze Thunder ein «High Five» beibringen - und sie auf Kommando in die Transportbox bringen. Mit positiver Konditionierung. Unterstützung erhält er von Klickertrainerin Christianne Gasser. Doch kann man Katzen überhaupt erziehen? Wenn der Hund nicht zur Ruhe kommt Auch bei Hunden zeigt sich: Mit Strenge kommt man nicht weit. Australian Shepherd Sky ist hyperaktiv, kaum zu bändigen und bringt seine Halter an ihre Grenzen. Statt Druck setzt die Hundetrainerin auf Geduld und positive Verstärkung. Schritt für Schritt lernt Sky, sich zu konzentrieren und besser mit Reizen umzugehen. Belohnung statt Bestrafung Früher wurden Tiere mit Härte erzogen. Heute gilt das als überholt. Verhaltenstierärztin Maya Bräm erklärt, warum Belohnung und Partnerschaft der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben sind - auch bei schwierigen Fällen wie streitenden Katern. Hund und Katze zeigen Bindung wie Kleinkind Forscherinnen aus Wien und Oregon zeigen: Hunde und Katzen binden sich an uns wie Kleinkinder. Sie lösen das Kuschelhormon Oxytocin aus - und werden so zu echten Familienmitgliedern.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Gredig direkt 22:30

Gredig direkt: Sara Aduse: «Ich habe meiner Peinigerin vergeben.»

Gespräch

Zwischen Wut, Schmerz und Hoffnung Mit sieben Jahren organisierte Sara Aduses Grossmutter die Beschneidung ihrer Enkelin. Der grausame Ritus ist in der äthiopischen Gesellschaft tief verankert, obwohl seit 2007 die Genitalverstümmelung offiziell verboten ist. Eltern, die ihre Töchter beschneiden lassen und sogenannte Beschneiderinnen drohen Geldstrafen und Freiheitsentzug. Nichtsdestotrotz ist das Ritual in Äthiopien an der Tagesordnung. Nicht selten gehen mit der Tradition neben physischen Beeinträchtigungen auch massive psychische Schäden einher. Aufklärung und Dialog gegen eine grausame Tradition Dem grausamen Ritus und dem damit verbundenen Schweigen hat Sara Aduse den Kampf angesagt. Ihr Buch «Ich, die Kämpferin» war ein erster Schritt auf dem Weg von Dialog und Aufklärung. Bei «Gredig direkt» erzählt Sara Aduse, wer ihre härtesten Gegner im Kampf gegen Beschneidung sind und welche Strategie ihr persönlich bei der Überwindung ihres Traumas geholfen hat.

NZZ Format 23:05

NZZ Format: Trumps erfundener Genozid - Wie der US-Präsident Südafrikas Gewaltproblem verzerrt

Dokumentation

Er sprach gar von Genozid. Stichhaltige Belege hat Trump nicht geliefert. Wie kommt der US-Präsident zu dieser Behauptung? Welche Kräfte haben für dieses Narrativ in Washington lobbyiert? Und wie erleben Bauern in Südafrika Gewalt wirklich? «NZZ Format» hat weisse und schwarze Bauern getroffen. Thobani Ntonga schläft jede Nacht mit einer Pistole unter dem Kopfkissen, und Franelyn Rossouw lässt ihren Hof mit privatem Sicherheitspersonal beschützen. Die weisse Bäuerin glaubt, dass man es auf die Weissen abgesehen habe, der schwarze Bauer ist überzeugt, dass es bei den Morden nicht um die Hautfarbe gehe. Sosehr Südafrika in dieser Frage zerrissen scheint, so zeigt sich doch eines: Alle leiden unter der Gewalt und der korrupten Regierung. Denn Tatsache ist: In Südafrika werden viele Menschen ermordet. Letztes Jahr waren es 62 pro Tag. Ein Film von Cristina Karrer

Newsflash SRF 1 23:40

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Sternstunde Philosophie 23:55

Sternstunde Philosophie: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft

undefiniert

Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien - und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus», wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert - nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch «Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.

Inside Gstaad Palace - Luxus und Tradition im Kulthotel 01:00

Inside Gstaad Palace - Luxus und Tradition im Kulthotel

Dokumentation

Welcome to the show - Mitte Dezember öffnet das Gstaad Palace seine Türen. Bevor sich die High Society im Berner Oberland versammelt, bringen die 300 Mitarbeitenden das Luxushotel auf Hochglanz. In der Küche probt der kulinarische Direktor Franz Faeh mit seinem Team die neuen Gerichte aus - vom Rezept bis zum Anrichten. Selbstverständlich gehören Hummer, Kobe Beef und Entenleber dazu. «Unsere Gäste wollen das, dann bieten wir es ihnen natürlich auch an», sagt Faeh, der einst seine Lehre im Gstaad Palace absolviert hat. Auch die Housekeeping-Equipe von Michaela Gäng arbeitet auf Hochtouren. Die Chefin mit dem strengen Auge hat Gästezimmer mit Fehlern vorbereitet, die die Zimmermädchen entdecken und beheben müssen.

Gredig direkt 01:50

Gredig direkt

Gespräch

Mini Chuchi, dini Chuchi 02:25

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 4

Kochshow

Tag 4 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Julian, 34, aus St.Gallen verbringt viel Zeit mit kreativen Arbeiten wie Fotografie, Musik- und Video-Produktion. Was er für das Motto «Öppis Abrötlets» anbraten will, ist klar: alle Komponenten von seinem Menü. Also Mais, Pilze und Fleisch.

Eco Talk 02:40

Eco Talk: Wie ist das Leben nach der SNB, Herr Jordan?

Wirtschaft und Konsum

12 Jahre lang steht Thomas Jordan an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank. In seine Amtszeit fallen die Aufhebung des Euro-Mindestkurses, die Corona-Pandemie oder die Notübernahme der Credit Suisse. Im letzten Herbst tritt er überraschend zurück. Was macht Thomas Jordan heute? Was rät der «Krisenmanager» der Schweiz in unruhigen Zeiten? Und was braucht es für einen Deal mit den USA? Darüber diskutiert er mit Reto Lipp im «Eco Talk».

Club 03:15

Club: Zoll-Deal mit Trump - Triumph oder Kniefall?

Diskussion

Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Stefanie Walter, Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Universität Zürich; - Mattea Meyer, Nationalrätin SP/ZH und Co-Präsidentin SP; - Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter; und - Franz Grüter, Nationalrat SVP/LU und Mitglied Parteipräsidium SVP.

Zu Tisch 04:15

Zu Tisch: Sylt - Deutschland

Essen und Trinken

Sylt: wildes Meer, endloser Strand und weite Dünenlandschaft. Rettungsschwimmer Lars Lunk verbringt seinen Arbeitstag am mondänen Strand Kampen. Vor der Arbeit fischt er gerne Makrelen, die er mit seiner Frau Maren verarbeitet. Ob gebraten, eingelegt oder geräuchert, die Zubereitung ist vielfältig.

Die Schweiz von oben: Innerschweiz 04:40

Die Schweiz von oben: Innerschweiz: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die schroffen Landschaften der Innerschweiz - unter anderem durch das Klettergebiet Salbit, nach Andermatt, über den Furkapass und den Rhonegletscher. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Samschtig-Jass 04:45

Samschtig-Jass: Mit Schauspielerin Sarah Spale

Spielshow

Grosser Kino-Moment für alle Betty Bossi Fans. Nach der Küche erobert die Köchin der Nation nun auch die Leinwand: Die Entstehungsgeschichte von Betty Bossi kommt im November in die Kinos. In der Hauptrolle dabei Sarah Spale, die eine Woche vor der Kino-Premiere exklusiv im «Samschtig-Jass» den Film vorstellt, welcher im Jahre 1956 spielt und die bewegende Geschichte der kreativen Werbetexterin Emmi Creola-Maag erzählt. Mit Gastgeber Sven Epiney bereitet die Basler Schauspielerin den Original Betty Bossi-«Sonntagszopf» zu und versucht ihr Glück natürlich auch am Jasstisch, wo sie im Schloss Laufen hoch über dem Rheinfall gegen die starke Jasskonkurrenz antritt. Hat sie dazu auch das passende Rezept? Country-Fans dürfen sich auf Amber Rae freuen. Die Winterthurer Künstlerin verwandelt den Laufener Rittersaal musikalisch in einen Saloon und präsentiert ihren neusten Countryhit «Dreams The Size of Texas».