Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für SRF1 am 27.08.2025

Büssi's SommerLacher 04:05

Büssi's SommerLacher: Die grössten Comedy-Show-Momente

Comedyshow

Mit Ventil hat Frank Baumann Ende der 90er-Jahre eine der bis heute schrägsten und lustigsten Shows produziert. Peter Winkler ist seit Jahren einer der beiden Gastgeber am Arosa Humor Festival. In der Folge gibt es unter anderem die besten Politiker-Interviews zu sehen, sowie die schrägsten Auftritte aller Zeiten.

Sternstunde Philosophie 04:55

Sternstunde Philosophie: Globale Unordnung - Krisen ohne Ende

Gespräch

Im Osten Europas tobt seit dreieinhalb Jahren ein Krieg. Oder seit 2014. Oder gar nicht, denn Russland spricht bekanntlich von einer «Spezialoperation». Gaza ist ein Trümmerfeld, die Bevölkerung stirbt oder verhungert, das Wort Genozid ist allenthalben zu hören. Und über all die Konflikte im globalen Süden wird kaum mehr berichtet. Selbst die Schweiz, die sich einst erfolgreich aus allem raushielt, ist nun von Donald Trumps wankelmütiger Zollpolitik betroffen. Wo man auch hinschaut: Nationalismus, Populismus und Autoritarismus sind auf dem Vormarsch. Was geschieht hier eigentlich gerade? Und wie kam es zu dieser umgreifenden Destabilisierung? Bringen mehr Waffen weniger Krieg? Oder mehr? Und was, wenn Russland gewinnt? Auf der Suche nach Antworten auf all diese komplexen Fragen spricht Olivia Röllin mit dem deutschen Politikwissenschaftler und Experten für internationale Politik Carlo Masala und der Schweizer UN-Botschafterin in New York Pascale Baeriswyl.

nano 05:55

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Zu Tisch 09:15

Zu Tisch: Zentralserbien

Essen und Trinken

In Zentralserbien dreht sich im Juli alles um die Himbeere. Familie Cvrkic bewirtschaftet am Berg Kablar einen kleinen Hof. Schwiegertochter Milica kocht mit eigenen Produkten und verarbeitet die süssen Früchte zu Slatko, Strudel und Sirup. Ein kulinarischer Einblick in Tradition und Regionalität.

Ein Sommer auf Malta 09:45

Ein Sommer auf Malta

Familienfilm

Auch wenn die Insel noch so schön ist: Franka (Katharina Nesytowa) hat keine Zeit für Sightseeing. Stattdessen ist sie nach Malta gekommen, um John (Michael Epp), den neuen Leiter der dortigen Sprachschule, genauer unter die Lupe zu nehmen. Der ist engagiert, hält aber nicht viel von Regeln, was der Mutter-Organisation ein Dorn im Auge ist. Umso mehr, da die unkonventionellen Unterrichtsmethoden zu Beschwerden mancher Schüler und Schülerinnen geführt haben. Während Franka noch versucht, die Situation in den Griff zu bekommen, lernt sie den Handwerker Till (Eugen Bauder) kennen, der sofort seinen Charme spielen lässt. Anfangs blockt Franka ab und bleibt auf Distanz. Doch dann lässt sie sich auf seine Avancen ein und beginnt, die Zeit auf Malta zu geniessen. Nichts ahnend, dass er ein Hochstapler ist.

Kassensturz 11:25

Kassensturz: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:00

Mini Chuchi, dini Chuchi: Toscana - Tag 1

Kochshow

Eine neue Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» startet in der Stadt Zürich bei Kaan. Der 28-Jährige ist Vollblutmusiker - am Klavier, an der Orgel oder beim Komponieren. Auch für das Motto «Toscana» komponiert er eine eigene Kreation: Es gibt Ravioli mit einer speziellen Füllung.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Toscana - Tag 2

Kochshow

Am zweiten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» will Cornelia, 62, ihre Gäste mit einem Menü zum Thema «Toscana» begeistern. Die Medizinische Praxisassistentin lebt in Uster ZH und verbringt viel Zeit auf dem Golfplatz. Auf ihrem toskanischen Teller serviert sie Crespelle.

Tagesschau kompakt 12:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 12:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

SRF bi de Lüt 13:05

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Finalsendung live aus Gossau ZH

Unterhaltung

Auch in der grossen Finalsendung von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» schwingen die Landfrauen nochmals den Kochlöffel. Und sie haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Jede von ihnen gräbt in der Schatzkammer vergessener Familienrezepte und kreiert zusammen mit der Ostschweizer Spitzenköchin Vreni Giger eine neue Interpretation der alten Spezialität. Eine promiente Überraschungsjury bewertet die Gerichte. Musikalisch gibt sich einer der Topstars der Schlagerwelt die Ehre: Semino Rossi präsentiert als Premiere seine Interpretation von «Quando Quando» und lässt wohl so manches Herz schmelzen. Die Schuelegoofe vo Appezöll, ein Schülerchor aus dem gleichnamigen Kanton, sorgen für Pfeffer in der Musiksuppe. Nik Hartmann moderiert die grosse Landfrauengala, einmal mehr unterstützt von Nicolas Senn und dessen Band NonSenns.

Ein Fall für Männdli 15:20

Ein Fall für Männdli: Kalkuliertes Risiko

Krimiserie

Seit 14 Tagen testet Max Männdli, wie es möglich ist, eine gewisse Strecke von einer überfallenen Bank bis zu einem anderen Punkt in der Stadt in 18 Minuten zurückzulegen. Männdli bemüht sämtliche Fortbewegungsmittel: Velo, Motorrad, Strassenbahn, Auto usw. Es funktioniert aber nicht. Wie aber schaffte es Bankräuber Steinberger, der nach fünf Jahren Gefängnis wieder auf freien Fuss kommt, trotzdem?

Rosamunde Pilcher 15:55

Rosamunde Pilcher: Anwälte küsst man nicht

TV-Romanze

Emily Grant (Esther Schweins) und Spencer Billings (Jan Sosniok) sind prominente Scheidungsanwälte. Für Emily sind die drei Scheidungen ihres Vaters Vincent (Hugo Egon Balder) ein abschreckendes Beispiel. Sie denkt, dass man in Sachen Liebe und Ehe nichts überstürzen und einen Ehevertrag oder die beste Scheidungsanwältin haben sollte. Emily ist mit ihrem Beruf verheiratet. Selbst ist die Frau, und diese Einstellung erlaubt wenig Platz für Romantik oder gar die grosse Liebe. Spencer ist seit einiger Zeit auch wieder Single, jedoch mit dem unerschütterlichen Glauben an die grosse Liebe. Der charismatische, erfolgsverwöhnte Anwalt ist erst kürzlich wieder in seine Heimat Cornwall zurückgekehrt. Augenscheinlich praktiziert er seinen Beruf intuitiv und improvisierend. Charakterlich arbeiten Emily und Spencer mit sehr unterschiedlichen Methoden für die Interessen ihrer Mandantinnen und Mandanten. Mit Emilys penibler Art und Spencers lässiger Weise eskalieren ihre Rivalitäten in einem bitter geführten Rosenkrieg zwischen dem extrovertierten Fashionmodel Clarissa Carrington und Blake Hudson, ihrem Ehemann und Bodyguard. Doch je härter Emily und Spencer sich bekämpfen, desto näher scheinen sie sich zu kommen - sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Gerichtsaals. Die beiden Anwälte streiten sich fast heftiger und verbissener als das zerstrittene Ehepaar. Oder ist es ein klassischer Fall von: Was sich liebt, das neckt sich?

Lenas Hof - Feini Socke 17:30

Lenas Hof - Feini Socke

Animationsserie

Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Toscana - Tag 3

Kochshow

Tag 3 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Toscana». Heute steht Sonja aus Wangen-Brüttisellen in der Küche. Die 64-Jährige ist grosser Schlager-Fan und improvisiert gerne beim Kochen. So macht sie es auch mit der Auswahl ihres Fleisches. Dazu gibt es Risotto, der begeistern wird.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Nordbaden - Deutschland

Essen und Trinken

Im Bauland, Nordbaden, röstet Jürgen Stätzler unreifen Dinkel auf seiner historischen Darre über einem Buchenholzfeuer zu Grünkern. Partnerin Dagmar Graser und er essen vegetarisch und nutzen das gesunde Korn mit dem rauchig-würzigen Geschmack vielseitig: in Suppen, Salaten, Falafel oder Kuchen.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Rundschau 20:10

Rundschau

Nachrichten

Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben 21:05

Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben

Gesellschaft und Soziales

«Ich muss mich gegen das Gefühl wehren, nicht mehr gebraucht zu werden», sagt der ehemalige, langjährige SRF-Dokumentarfilmer Hanspeter Bäni. Mit seiner Pensionierung bricht nicht nur sein soziales Umfeld weg, welches der Beruf mit sich brachte, sondern auch die geliebte Arbeit. Ganz anders ist die Situation bei Jürgen Podlass: Der Sozialpädagoge freute sich enorm auf seine Pensionierung. Allerdings hat er noch keine Idee, wie er den neuen Lebensabschnitt gestalten könnte. Gemeinsam entscheiden sich die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere, von ihrem Wohnort aus im Kanton Aargau mit Zelt und Schlafsack zum nördlichsten Punkt Deutschlands zu laufen. Auf ihrem 1300 Kilometer langen Weg erhoffen sie sich, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Doch unterwegs ergeben sich zwischenmenschliche Konflikte, die das gemeinsame Unternehmen gefährden.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 21:40

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos

Lottoziehung

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Kulturplatz 22:25

Kulturplatz

Dokumentation

100 Jahre nach der Premiere von Calderóns «Das grosse Welttheater» auf dem Klosterplatz von Einsiedeln SZ wirft Lukas Bärfuss mit seiner zeitgenössischen Neufassung existenzielle Fragen auf. Wofür lohnt es sich zu leben? Wofür zu sterben? Welche Rolle spiele ich im Leben? Rund 500 Laien sind bei diesem Spiel - vor und hinter den Kulissen - mit dabei; vom Enkel bis zur Grossmutter. Ein Spiel, das Generationen verbindet und den Zusammenhalt im Dorf stärkt. Das Klosterdorf Einsiedeln SZ zeichnet eine barocke Theatertradition aus. Auf dem Klosterplatz wurde aber erstmals 1924 Theater gespielt, obwohl dieser einst sogar nach speziellen akustischen Gesichtspunkten gestaltet wurde. Die Wahl des Stückes fiel auf «Das grosse Welttheater» des spanischen Dramatikers Pedro Calderón de la Barca in der Übersetzung von Joseph von Eichendorff. Die Aufführung: weniger Kunstgenuss als vielmehr seelische Erhebung. Am Stückende gab es keinen Applaus; das Spielvolk stimmte zusammen mit dem Publikum «Grosser Gott, wir loben Dich» an. In den 1960er-Jahren sorgte das Mysterienspiel aber je länger je mehr für Unmut. Kritisiert wurde die nicht mehr zeitgemässe, gottgewollte hierarchische Ordnung. Eine rigorose Neuausrichtung wagte die Welttheater-Gesellschaft aber erst 2000 mit Autor Thomas Hürlimann und Regisseur Volker Hesse, auch wenn Calderóns Grundgedanken integraler Bestandteil blieben. Nun hat sich Lukas Bärfuss den Stoff vorgeknöpft. Das Kloster gab den Segen zu seinem Stück, das selbst vor Kindsmissbrauch in der Kirche nicht Halt macht. Über ein halbes Jahr lang wurde geprobt. Das «Spielvolk» war mit Feuereifer dabei. Freizeit und Ferien wurden dem Spiel geopfert. Gemeinsam haben Einsiedlerinnen und Einsiedler Grosses geschaffen. Gemeinsam wagen sie einen schonungslosen Blick auf das menschliche Leben. Von der Jugend bis zum Tod. Der Film rollt die 100-jährige Geschichte auf, gräbt im Archiv, birgt Anekdoten, erinnert sich mit Menschen, die seit Jahren zum «Spielvolk» gehören an Skurriles und Unvergessliches und begleitet Alte und Junge, vom Schicksal heimgesuchte und Lebenshungrige bis zum grossen Auftritt.

Percebes - Muschelgeschichten 23:00

Percebes - Muschelgeschichten

Kurzfilm

Salzig, ausserirdisch, greisenähnlich: «Percebe» ist eine spezielle Muschel, die an der Küste Portugals wächst, auch Entenmuschel genannt. Die sinnliche Animation lässt Bewohnende der Algarve zu Wort kommen, die über das Meer, ihr Leben an der Küste, den Tourismus und über die Muschel sinnieren.

Falling for Greta 23:10

Falling for Greta

Kurzfilm

Wenn der Wasserhahn tropft, ruft man den beziehungsweise die Klempnerin. Wenn man sich in die Klempnerin verliebt, schaut man, dass der Wasserhahn wieder tropft. Doch die Situation und die Schwerkraft laufen aus dem Ruder. Ein mit Filz und viel Liebe animierter Festivalliebling aus Grossbritannien.

Velo & Fahrrad 23:20

Velo & Fahrrad

Kurzfilm

Albert, 62, ist ein Velonarr. Er absolviert minuziös sein tägliches Training Hügel rauf und runter. Seine Angebetete Paulette, 65, liebt ihre gemütlichen Veloausflüge durch die Landschaft - bis Albert ihr ein Elektro-Velo schenkt. Eine farbig animierte Ode an die Zweiräder im Retro-Stil.

The Wild-Tempered Clavier 23:35

The Wild-Tempered Clavier

Kurzfilm

Eine Geschichte, inspiriert von Bachs zeitloser Musik, erzählt auf einem Schneidetisch und gemalt auf sechs Rollen WC-Papier. Die stimmungsvolle, selbstreflexive Animation der Künstlerin Anna Samo geht der Frage nach, wie man in dieser geopolitisch schwierigen Zeit künstlerisch tätig sein kann.

Quota 23:40

Quota

Kurzfilm

«Die Party ist vorbei», verkündet Siri. Die Erde ist zu heiss. Alle bekommen eine CO2-Quote von 100 Prozent. Die Emissionen werden mit einer App überwacht. Was geschieht, wenn die Menschen null erreichen, wird nicht verraten. Der neue Wurf des niederländischen Animationstrios Job, Joris und Marieke.

Jeanne und Jean Jean 23:45

Jeanne und Jean Jean

Kurzfilm

Nüchtern und schick oder gemütlich und überladen? Jeanne und Jean Jean wagen sich an einem Samstagnachmittag ins Möbelhaus und diskutieren, wie sie ihre erste gemeinsame Wohnung einrichten wollen. Die Geschmäcker divergieren und sie fragen sich, ob sie überhaupt zusammenziehen sollen.

Playing God 23:50

Playing God

Kurzfilm

Eine menschliche Skulptur aus Lehm erblickt in einem Atelier das Licht der Welt - ein chaotischer Ort bewohnt von bedrohlichen Kreaturen. Der Skulpteur ist wenig überzeugt von seinem Werk und überlässt die Figur sich selbst. Preisgekrönte Knetanimation über Selbst-Beurteilung.

Vivarium 00:00

Vivarium

Kurzfilm

Die Sonne scheint, die Welt ist bunt und harmonisch in dieser Alice-im-Wunderlandesken Animation. Die Blume entfaltet ihre Knospen und Leben entsteht. Es wird gefeiert. Doch dann fällt der erste Regentropfen.

Die grosse Party auf dem Mond 00:10

Die grosse Party auf dem Mond

Kurzfilm

Die Menschen haben endlich den Mond verlassen. Nun kann die grosse Party der Kreaturen beginnen. Die spezielle Nagelwandanimation aus Frankreich lädt ein zu zweieinhalb Minuten Freude und Ausgelassenheit.

Newsflash SRF 1 00:20

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rundschau 00:30

Rundschau

Nachrichten

Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben 01:20

Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben

Gesellschaft und Soziales

«Ich muss mich gegen das Gefühl wehren, nicht mehr gebraucht zu werden», sagt der ehemalige, langjährige SRF-Dokumentarfilmer Hanspeter Bäni. Mit seiner Pensionierung bricht nicht nur sein soziales Umfeld weg, welches der Beruf mit sich brachte, sondern auch die geliebte Arbeit. Ganz anders ist die Situation bei Jürgen Podlass: Der Sozialpädagoge freute sich enorm auf seine Pensionierung. Allerdings hat er noch keine Idee, wie er den neuen Lebensabschnitt gestalten könnte. Gemeinsam entscheiden sich die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere, von ihrem Wohnort aus im Kanton Aargau mit Zelt und Schlafsack zum nördlichsten Punkt Deutschlands zu laufen. Auf ihrem 1300 Kilometer langen Weg erhoffen sie sich, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Doch unterwegs ergeben sich zwischenmenschliche Konflikte, die das gemeinsame Unternehmen gefährden.

Mini Chuchi, dini Chuchi 01:55

Mini Chuchi, dini Chuchi: Toscana - Tag 3

Kochshow

Tag 3 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Toscana». Heute steht Sonja aus Wangen-Brüttisellen in der Küche. Die 64-Jährige ist grosser Schlager-Fan und improvisiert gerne beim Kochen. So macht sie es auch mit der Auswahl ihres Fleisches. Dazu gibt es Risotto, der begeistern wird.

Zu Tisch 02:10

Zu Tisch: Nordbaden - Deutschland

Essen und Trinken

Im Bauland, Nordbaden, röstet Jürgen Stätzler unreifen Dinkel auf seiner historischen Darre über einem Buchenholzfeuer zu Grünkern. Partnerin Dagmar Graser und er essen vegetarisch und nutzen das gesunde Korn mit dem rauchig-würzigen Geschmack vielseitig: in Suppen, Salaten, Falafel oder Kuchen.

Kassensturz 02:35

Kassensturz: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Samschtig-Jass 03:10

Samschtig-Jass: Mit dem «Bösen» Giger Samuel

Spielshow

Mit seiner zurückhaltenden Art wirkt er auf den ersten Blick nicht wie ein «Böser». Doch wenn Samuel Giger in den Sägemehlring schreitet, müssen sich die Gegner warm anziehen. Das Thurgauer Schwingertalent rückt dem Thron und dem damit verbundenen Titel als Schwingerkönig immer näher. 65 Kränze und 29 Kranzfestsiege kann der 1,94 Meter-Hüne bis heute vorweisen. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Glarnerland, zeigt SRF nochmals die Sendung vom Mai 2021, wo Titelanwärter Samuel Giger zu Gast bei Fabienne Gyr war. Bodenständig zu und her geht es auch im musikalischen Teil, wenn Gastgeberin Fabienne Bamert die Familienband Stubete Gäng begrüsst. Die Brüder Aurel und Moritz Hassler mit Vater Hans haben neue Musik mit im Gepäck. Statt im Sommer weit weg zu verreisen, bevorzugen die Musiker die schönste Zeit im Jahr im Tessin zu verbringen. So präsentieren sie in der Rhyschüür im Schupfen Diessenhofen den fätzigen Song «Tenero». Erstausstrahlung am 22. Mai 2021.

Percebes - Muschelgeschichten 03:45

Percebes - Muschelgeschichten

Kurzfilm

Salzig, ausserirdisch, greisenähnlich: «Percebe» ist eine spezielle Muschel, die an der Küste Portugals wächst, auch Entenmuschel genannt. Die sinnliche Animation lässt Bewohnende der Algarve zu Wort kommen, die über das Meer, ihr Leben an der Küste, den Tourismus und über die Muschel sinnieren.

Falling for Greta 03:55

Falling for Greta

Kurzfilm

Wenn der Wasserhahn tropft, ruft man den beziehungsweise die Klempnerin. Wenn man sich in die Klempnerin verliebt, schaut man, dass der Wasserhahn wieder tropft. Doch die Situation und die Schwerkraft laufen aus dem Ruder. Ein mit Filz und viel Liebe animierter Festivalliebling aus Grossbritannien.

Velo & Fahrrad 04:05

Velo & Fahrrad

Kurzfilm

Albert, 62, ist ein Velonarr. Er absolviert minuziös sein tägliches Training Hügel rauf und runter. Seine Angebetete Paulette, 65, liebt ihre gemütlichen Veloausflüge durch die Landschaft - bis Albert ihr ein Elektro-Velo schenkt. Eine farbig animierte Ode an die Zweiräder im Retro-Stil.

The Wild-Tempered Clavier 04:20

The Wild-Tempered Clavier

Kurzfilm

Eine Geschichte, inspiriert von Bachs zeitloser Musik, erzählt auf einem Schneidetisch und gemalt auf sechs Rollen WC-Papier. Die stimmungsvolle, selbstreflexive Animation der Künstlerin Anna Samo geht der Frage nach, wie man in dieser geopolitisch schwierigen Zeit künstlerisch tätig sein kann.

Quota 04:25

Quota

Kurzfilm

«Die Party ist vorbei», verkündet Siri. Die Erde ist zu heiss. Alle bekommen eine CO2-Quote von 100 Prozent. Die Emissionen werden mit einer App überwacht. Was geschieht, wenn die Menschen null erreichen, wird nicht verraten. Der neue Wurf des niederländischen Animationstrios Job, Joris und Marieke.

Jeanne und Jean Jean 04:30

Jeanne und Jean Jean

Kurzfilm

Nüchtern und schick oder gemütlich und überladen? Jeanne und Jean Jean wagen sich an einem Samstagnachmittag ins Möbelhaus und diskutieren, wie sie ihre erste gemeinsame Wohnung einrichten wollen. Die Geschmäcker divergieren und sie fragen sich, ob sie überhaupt zusammenziehen sollen.

Playing God 04:40

Playing God

Kurzfilm

Eine menschliche Skulptur aus Lehm erblickt in einem Atelier das Licht der Welt - ein chaotischer Ort bewohnt von bedrohlichen Kreaturen. Der Skulpteur ist wenig überzeugt von seinem Werk und überlässt die Figur sich selbst. Preisgekrönte Knetanimation über Selbst-Beurteilung.

Vivarium 04:50

Vivarium

Kurzfilm

Die Sonne scheint, die Welt ist bunt und harmonisch in dieser Alice-im-Wunderlandesken Animation. Die Blume entfaltet ihre Knospen und Leben entsteht. Es wird gefeiert. Doch dann fällt der erste Regentropfen.

Die grosse Party auf dem Mond 04:55

Die grosse Party auf dem Mond

Kurzfilm

Die Menschen haben endlich den Mond verlassen. Nun kann die grosse Party der Kreaturen beginnen. Die spezielle Nagelwandanimation aus Frankreich lädt ein zu zweieinhalb Minuten Freude und Ausgelassenheit.