Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für SRF1 am 15.11.2025

Jetzt

Tagesschau 21:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Danach

Meteo 22:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Ein Mann namens Ove 22:10

Ein Mann namens Ove

Komödie

43 Jahre lang hat Ove (Rolf Lassgård) bei der Bahn gearbeitet, nun soll er sich ohne Vorwarnung eine neue Herausforderung suchen. Die braucht er 59-jährige Schwede ebenso wenig wie künftig einen Telefonanschluss, den er fristgerecht abbestellt, denn Ove hat genug und einen Strick zur Hand. Doch aus dem Ansinnen, seiner verstorbenen Ehefrau nachzureisen, wird nichts: Just als Ove sich aufknüpfen will, fahren seine neuen Nachbarn Oves Briefkasten um - trotz Heckradar und Parkierkameras. Vor Jahren schon hat Ove den Vorsitz im Eigentümerverband seines Wohnquartiers an seinen vormals besten Freund verloren, was ihn nicht daran hindert, auf Patrouille zu gehen, Warnhinweise an falsch parkierte Autos zu kleben, wild abgestellte Velos einzusammeln und streunende Katzen zu vertreiben. Ove legt sich mit sämtlichen «Idioten» an, die sich nicht an die Regeln halten, und das sind tagtäglich sämtliche seiner Mitmenschen. Die neue Nachbarin Parvaneh (Bahar Pars) ahnt jedoch, dass hinter sich hinter der harten Schale mehr verbirgt. Die mit einem handwerklich unbegabten Schweden verheirateten Iranerin appelliert mit immer aufwändigeren Bitten an Oves Hilfsbereitschaft. Nach und nach entspinnt sich Oves mit tragischen Ereignissen gespickte Lebensgeschichte - und der wütende alte Mann erscheint in einem anderen Licht. Die titelgebende Figur des Ove mag ein Menschenhasser sein, wie er im Buche steht, gleichwohl konnte der schwedische Filmemacher Hannes Holm für seine Verfilmung des Erfolgsromans «Ein Mann namens Ove» keinen Geringeren als den Wallander-Darsteller Rolf Lassgård verpflichten. Die Rolle dieses Schreckens der Nachbarschaft wandelt sich im Laufe des Filmes auf höchst interessante, zutiefst menschelnde Weise und macht sie zu einer unverwechselbaren Figur. Regisseur Holm und der Kameramann des artverwandten Publikumslieblings «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand» stellen denn auch konsequent die Figuren und ihre Darsteller in den Mittelpunkt, was auch dem «St. Galler Tagblatt» gefiel: «Auf Mätzchen verzichtet Holm; er stellt seine Regie in den Dienst der Geschichte und lässt den Schauspielern Raum. Warmherzig und sanft ist sein Blick auf die Menschen. Sodass einem bei dieser stimmigen, vor sanfter Sentimentalität nicht zurückschreckenden Tragikomödie warm ums Herz werden muss.»

Taxi Driver 00:15

Taxi Driver

Thriller

Travis Bickle (Robert De Niro) ist ein ehemaliger Marine-Infanterist und gehört zum Heer der Einsamen in New York. Weil er nicht schlafen kann, fährt er nachts ein Taxi. Er durchquert dabei die elendesten Viertel, lernt im Neonlicht-Inferno die Welt der Dirnen und Zuhälter, der Dealer, Junkies und Schläger kennen. Angewidert meint Travis, es müsste ein grosser Regen kommen, der allen Schmutz und Dreck der Welt wegspüle. Seine zaghafte Annäherung an die Wahlkampfhelferin Betsy (Cybill Shepherd), die er während einer Taxt-Fahrt kennenlernt, endet für den unbeholfenen Travis in einem Fiasko. Seine Frustration und die abgestandene Welt der Pornokinos und Flüsterkneipen sowie die Allgegenwart des Terrors lassen den Taxifahrer zum Waffenfetischisten werden. Zufällig wird er Zeuge eines Überfalls auf einen Supermarkt und erschiesst den Räuber. Bevor die Polizei kommt, flieht Travis unerkannt. Als Rächer von eigenen Gnaden will er nun für Gerechtigkeit sorgen. Sein halbherziges Attentat auf den Kandidaten Palantine, für den Betsy arbeitet, misslingt. Da beschliesst Travis, die Kinderprostituierte Iris (Jodie Foster), die er von fern vergöttert, aus ihrer elenden Situation zu retten. Sein Kreuzzug führt zur blutigen Katastrophe. In beängstigenden Bildern beschwört Regiemeister Martin Scorsese die psychische Isolation in einer Weltstadt herauf, die zunehmend zur labyrinthischen Albtraum-Metropole degeneriert. Faszinierend verkörpert Robert De Niro den Aussenseiter Travis, dessen labile Persönlichkeit in dieser Umgebung zerstörerische Züge annimmt und ihn schliesslich zum Amoklauf führt.

Rosamunde Pilcher 02:10

Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa

TV-Romanze

Sie leben in unterschiedlichen Welten: Tessa Grant (Marie von Reibnitz), temperamentvolle Betreiberin eines Cornwaller Bed and Breakfast, und David Johnson (Lucas Reiber), Upperclass-Charmeur und von Beruf Sohn. Für David, der als Kind Pianist werden wollte, bestanden die letzten Jahre aus kurzen Affären, langen Reisen und schnellen Autos. Doch damit ist abrupt Schluss, als seine exaltierte Mutter Carol (Esther Schweins) auf einen Schwindler hereinfällt, der sie um das gesamte Vermögen bringt. Nur das Bed and Breakfast in Cornwall, das David von seinem verstorbenen Vater geerbt hat, ist ihnen geblieben. Pächterin Tessa ist überhaupt nicht begeistert, als sich die nun verarmten Millionäre unverhofft bei ihr einquartieren. Auch noch mit der Absicht, ihren Besitz schnellstmöglich zu Geld zu machen. Unverpachtet würde die Pension natürlich mehr einbringen. Doch Tessa denkt nicht daran, ihren lang laufenden Vertrag zu kündigen. Davids Mutter Carol kann sich nur schwer mit der Rolle der mittellosen Untermieterin abfinden, und allein zu sein, ist auch neu für sie. Schon bald sucht sie die Aufmerksamkeit und Nähe von Frank Martin, Tessas ehemaligem Lehrer und Dauergast der Pension. Nach der Entlassung aus dem Schuldienst hat er sich dorthin zurückgezogen, um sich voll und ganz seinem ersten Roman zu widmen. Neben den übergriffigen Johnsons hat Tessa noch andere Sorgen. Ihr bester Freund Bruce Stone (Ilja Baumeier) bittet sie, seine Trauzeugin zu werden. Beide stehen sich seit ihrer Kindheit sehr nahe, haben aber immer wieder den Zeitpunkt verpasst, dass aus ihnen mehr werden könnte. Dass Bruce nun Megan Brown heiraten will, versetzt Tessas Herz einen Stich, was sie erfolglos zu ignorieren versucht. Da kommt der Deal mit David gerade recht: Er hilft ihr, Bruce für sich zu gewinnen, und bei Erfolg kündigt Tessa den Pachtvertrag. Ihr Plan scheint aufzugehen. Doch Tessa ist sich gar nicht mehr sicher, für welchen Mann ihr Herz wirklich schlägt.

Mona mittendrin 03:35

Mona mittendrin: Air-Glaciers im Einsatz - Rettung aus der Luft

Dokumentation

«Verkehrsunfall auf dem Furkapass, drei Verletzte, zwei davon schwer.» Die Mittagsruhe auf der Basis von Air-Glaciers in Lauterbrunnen BE ist abrupt vorbei. Der Helikopter «AG08» hebt ab - mit Mona Vetsch an Bord. Der Puls steigt, das Adrenalin schiesst - und doch bleibt alles ruhig. Jeder Handgriff sitzt, jeder weiss genau, was zu tun ist. Oft werden sie als «Helden der Lüfte» bezeichnet. Doch in Wahrheit sind die Notärztin, der Rettungssanitäter und der Pilot ein bescheidenes, demütiges Team - getragen von grosser Leidenschaft und tiefer Verantwortung.

Die Schweiz von oben: Engadin 04:15

Die Schweiz von oben: Engadin: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Unsere kleine Botschaft 04:25

Unsere kleine Botschaft: Der Schlüssel zum Glück

Sitcom

Konsti und seine Kolleginnen und Kollegen streifen Gummiband um Gummiband um eine überreife Wassermelone. Als diese explodiert, fällt Konsti ein Geschirrregal auf den Kopf. Die Folgen sind fatal. Konstis Gedächtnis ist weg - und mit ihm der einzige Mensch, der weiss, wo der Schlüssel zur Botschaftspost ist. Während Marisol und Adi verzweifelt versuchen, das Paket mit dem unterzeichneten Abkommen zu öffnen, irrt Konsti durch die Botschaft wie ein Fremder im eigenen Leben. Wer ist er? Was macht er hier? Und warum hat er so viele Pässe mit verschiedenen Namen? Adi versucht, ihn mit Protokoll und Pendel zu therapieren, Marisol setzt auf Hypnose, Elektroschocks - und schliesslich auf einen halluzinogenen Frosch. Doch Konsti will nicht zurück zum alten Ich. Währenddessen beauftragt Bea ein Duo, Walti aus dem Dschungel zu retten Doch Praktikantin Selina und Honorarkonsul Fernando, ein veritabler Paradiesvogel tun sich so schwer mit ihrer Aufgabe, dass sie von den Rebellen entdeckt werden.

Unsere kleine Botschaft 04:45

Unsere kleine Botschaft: Einer für alle, alle für einen

Sitcom

Bea hat alles vorbereitet: Das Abkommen ist verhandelt, das Fest geplant, die Bühne bereit. Heute soll ihr Moment sein - der Beweis, dass sie viel mehr ist als nur die Ex eines Bundesrats. Doch als genau dieser Ex plötzlich persönlich auftaucht, kippt das Ganze. Statt Anerkennung bringt er Arroganz, statt Unterstützung nur Spott. Und Bea? Steht in einem pompösen Kleid, das sie nie bestellt hat, und kämpft mit einem Reissverschluss - und mit sich selbst. Die Botschaft droht im Chaos zu versinken: Marisol und Adi fetzen sich so heftig, wie nie zu vor, die Deko zerfällt und das Buffet liegt am Boden - jetzt steht Bea kurz davor, alles hinzuschmeissen. Lupe versucht die Situation zu retten und den Bundesrat unschädlich zu machen. Doch dafür braucht sie die Unterstützung von Bea und dem zerstrittenen Team. Alle müssten über sich selbst hinauswachsen.