Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für SRF1 am 24.02.2025

Die Schweiz von oben 04:40

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Engadin

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten 04:55

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten: Grosse Sorgen: Schafft Hüttenwartin Stella den Aufstieg?

Doku-Soap

Der Hüttenwart Daniel Sidler ärgert sich. Ständig sagen in letzter Minute Gäste ab, weil das Wetter schlecht ist. Eigentlich wäre die Jenatschhütte an Ostern komplett ausgebucht, nun werden die Hüttenwarte wohl alleine feiern müssen. Auf der Oberaarjochhütte machen sich Brigitte Parson und Corsin Flepp grosse Sorgen. Stella Hell, die dritte Hüttenwartin, will mit den Tourenski hoch zur Hütte. Am späten Nachmittag ist sie allerdings immer noch nicht da. Es ist nicht klar, ob sie es noch vor Einbruch der Dunkelheit auf die Hütte schafft. Nun müssen die beiden entscheiden, ob sie die Rettung aufbieten müssen oder nicht. Auf der grossen Britanniahütte ist nach dem harzigen Saisonstart Hochsaison. Mitten im Trubel steigt plötzlich das Kassensystem aus, weil der Internetzugang streikt. Der Hüttenwart Dario Andenmatten versucht das Problem zu lösen.

nano 05:40

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

G&G - Gesichter und Geschichten 09:25

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Praxis mit Meerblick 09:45

Praxis mit Meerblick: Der einsame Schwimmer

Arztreihe

Alle sind auf einem Schiff zusammengekommen, um die Asche von Dr. Richard Freese dem Meer zu übergeben. Doch unweit der Trauergesellschaft schlägt ein Schwimmer (Helgi Schmid) um sich. Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) und ihr Sohn Kai (Lukas Zumbrock) springen ins Wasser um den Mann zu Retten. Doch der will sich partout nicht behandeln lassen. Nora weiss nicht, wie es nach Richards Tod weitergehen soll. Kann sie ohne Doktortitel eine Zulassung erreichen, um die Praxis weiterzuführen? Kaufen kann sie die Praxis nicht, da sie nicht genügend Geld besitzt. Unverhofft taucht Richards Onkel Dr. Gunsche (Bernd Stegemann) auf und unterstützt Nora, wo er nur kann. Er zieht sogar seinen Arztkittel wieder an und versucht bei der Patientenbetreuung zu Unterstützung. Aber auch jemand anderes mit viel besseren Beziehungen zeigt Interesse an der Praxis: Noras arroganter Kollege Dr. Heckmann (Patrick Heyn) ist zwar zuerst ungewöhnlich nett zu ihr, doch Nora erfährt bald, was er wirklich will.

Berehynia - Die Frauen von Kiew 11:20

Berehynia - Die Frauen von Kiew

Dokumentation

«Berehynia - Die Frauen von Kiew» erzählt die aussergewöhnliche Geschichte der Redaktion von ELLE Ukraine, die trotz des Krieges und seiner allgegenwärtigen Bedrohung weiterarbeitet. Während Bomben fallen und Sirenen heulen, widmen sich die Frauen nicht nur der Produktion ihrer Zeitschrift, sondern engagieren sich auch in freiwilligen Hilfsprojekten. Der Film, unter der Regie von Vito Robbiani, begleitet vier Redakteurinnen, die ihren Alltag inmitten von Unsicherheit und Gefahr bewältigen. Ihre Geschichten sind Zeugnisse von Mut, Kreativität und einer einzigartigen Resilienz, die sich in ihrer Arbeit und ihrem Engagement spiegelt. Jede der Frauen bringt ihre eigene Perspektive und Stärke ein. Die Protagonistinnen kämpfen mit ihren Mitteln gegen die Zerstörung und setzen ein kraftvolles Zeichen für die Stärke der ukrainischen Gesellschaft. Dabei wird die Normalität, die sie schaffen, zu einem Akt der Rebellion und der Hoffnung. Der Film dokumentiert nicht nur das Leben der Frauen, sondern auch die pulsierende Stadt Kiew, die trotz der Herausforderungen des Krieges ihren Geist und ihre Lebendigkeit bewahrt hat. Kultur und Identität werden in der Hauptstadt zu Waffen, die oft stärker sind als Gewalt. Erstausstrahlung: 23.02.2025

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Deftigs - Tag 5

Kochshow

Den Abschluss findet die deftige Woche bei Milena in Gipf-Oberfrick AG. Ihre italienischen Wurzeln lässt die begeisterte Kletterin in ihrem Menu einfliessen und kocht den italienischen Klassiker: Ossobuco mit Risotto alla Milanese. Ob sie ihre Gäste damit überzeugen kann?

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 13:05

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Am Rand

Krankenhausserie

An der Seite von Dr. Marc Lindner kümmert sich Assistenzärztin Rebecca Krieger um die Patientin Carola Kronberg, die sich eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen hat. Rebecca hat den Eindruck, dass Carola ein echtes Stehaufmännchen ist, was ihr gefällt. Doch nun zeigt sich: Carola hat Osteoporose.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zusammenhalt

Krankenhausserie

Dr. Ahlbeck hat eine lang geplante OP vor sich: Tilly Lehmann leidet unter einer Gesichtslähmung und hat daher keine Mimik, was aus der wortgewandten, klugen Frau eine Aussenseiterin macht. Ben will ihr mit Dr. Muskeln aus der Schulter transplantiere, damit Tilly ihr Gesicht wieder bewegen kann.

Einsatzprogramm 15:20

Einsatzprogramm: (Detaillierte Angaben folgen)

Programm nach Ansage

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 15:40

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Frühling für Anfänger 15:55

Frühling für Anfänger

Komödie

In Frühling macht sich die kleine Emma Gruber (Emilia Pieske) selbstständig mit dem Velo auf den Weg. Sie möchte ihren Grossvater auf der Alm besuchen. Vater Georg (Martin Brambach) folgt ihr und holt sie gerade ein, doch Emmas Kaninchen ist geflohen. Der Papa jagt dem Tier nach, doch dann erfährt er einen akuten Hexenschuss. Im Krankenhaus gibt es Komplikationen und Georg verstirbt. Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) wird gerufen. Nach dem plötzlichen Tod von Georg Gruber kann seine Frau Steffi (Beate Maes) nicht mehr ihren Vater Sepp (Peter Mitterrutzner) betreuen. Der Alpbewohner ist ein Eigenbrötler. Katja besucht ihn. Nach einem erschöpfenden Weg lässt Sepp sie jedoch vor verschlossenen Türen stehen. Katja bemerkt, dass die Kühe von Sepp seit Tagen nicht mehr gemolken wurden. Kurzerhand macht sie sich an die Arbeit. Katjas Tochter Kiki (Carolyn Genzkow) erkundet derweil Frühling. Hier trifft sie auf Matze Gmeiner (Jan-Hendrik Kiefer), der sich sehr für sie interessiert. Doch Kiki weist ihn ab. Sie will wieder nach München zurückziehen und ruft den dort lebenden Vater an. Peter Baumann (Martin Feifel) macht sich sofort auf den Weg. Zuerst will er aber auch in Frühling bleiben. Er will um seine Frau kämpfen. Doch Katja ignoriert ihn und verbringt Zeit mit dem Tierarzt Mark Weber (Marco Girnth). Sie erzählt ihm von den Tieren auf der Alp von Sepp. Mark hilft Katja sich um Tiere von Sepp zu kümmern. Peter beobachtet das und verhält sich eifersüchtig. Katja erinnert ihren Ex daran, dass er sie betrogen hat. Kiki ist überfordert von den streitenden Eltern und geht ins Dorf. Hier trifft sie wieder auf Matze und freundet sich mit ihm an. Katja steht nun vor der Herausforderung Sepp und seiner Familie langfristig helfen zu können.

Giggelibug 17:30

Giggelibug: Es Gruppeföteli

Zeichentrickserie

Claude ist es zu peinlich, das lang ersehnte Gruppenfoto zu machen, weil er auf Fotos immer blöd aussieht. Aber Giggelibug gibt allen ein lustiges Geweih, und aus dem Ausseinseiter wird ein Gruppenlacher.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Granatöpfel - Tag 1

Kochshow

Den ersten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» eröffnet Lukas. Der 26-jährige Weltenbummler hat schon viele Orte bereist. Besonders geblieben ist ihm Togo. Dort hat er an einem sozialen Projekt mitgearbeitet. Heute kocht er ein gefülltes Rindsfilet mit Wildreis, Rotkraut und einer Granatapfelsauce.

G&G - Gesichter und Geschichten 18:35

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

1 gegen 100 20:10

1 gegen 100: mit Angélique Beldner

Spielshow

Puls 21:10

Puls: Die Macht der Regeneration - Fitter dank Erholung und Ernährung

Magazin

Die Macht der Regeneration Muskeln wachsen nicht während des Workouts, sondern in den Pausen dazwischen. Regeneration als Schlüssel zum Erfolg? Im Sport das unterschätzte und vernachlässigte Thema schlechthin. Wer es ignoriert, tut sich keinen Gefallen, denn Übertraining führt zu Leistungseinbussen, Konzentrationsproblemen und erhöht das Verletzungsrisiko. Die Rolle der Ernährung Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die sportliche Leistung? «Puls» macht das Regenerationsexperiment mit zwei Generationen in Aktion: Aline und ihr Vater Gieri aus Chur GR schwitzen und machen den Leistungstest. Was sie während des Experiments essen, bestimmt eine Ernährungsspezialistin vom Spitzenathletikcenter in Cham ZG. Die Strategien der Profis Welche Strategien werden im Spitzensport genutzt, um in der trainingsfreien Zeit maximale Erholung zu erreichen? Wie wird regeneriert, wenn am Wettkampftag jede Sekunde zählt? «Puls» begleitet die Schweizer Top-Langläuferin Nadine Fähndrich und den Chief Medical Officer Swiss Olympic Hanspeter Betschart ans Weltcuprennen im Engadin. Der Nutzen von Wearables und der Einfluss des Alters Christina Spengler vom Exercise Physiology Lab der ETH Zürich beleuchtet drei wichtige Aspekte der Regeneration: Was bringen Wearables und wo kommen Sportuhren und Co. an ihre Grenzen? Profitieren die Muskeln von Breitensportlerinnen und -sportlern ebenso von Kältebädern und Massagen wie die der Profis? Und: Welchen Einfluss hat das Alter auf die Regeneration? «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema «Sport und Regeneration» Haben Sie ein sportliches Ziel und wollen dafür Ihr Maximum rausholen? Geht es beim Training einfach nicht voran? Könnte dies an der Ernährung liegen oder wären wohl häufiger Pausen angezeigt? Eine Fachrunde aus Sport, Ernährung, und Physiotherapie weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Eco Talk 22:25

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Winterwunderland Schweiz per Bahn 23:05

Winterwunderland Schweiz per Bahn: Arosa-Bahn: Die Wandelbare

Landschaftsbild

Seit 110 Jahren zuckelt die Arosa-Bahn mit durchschnittlich 30 km/h von Chur, der Kantonshauptstadt Graubündens, in den berühmten Wintersportort Arosa. Erst als Tram durch die Altstadt von Chur, dann als Gebirgsbahn. Ihre Fahrt führt über spektakuläre Viadukte, vorbei an Wasserfällen und Wildbächen stetig den schneebedeckten Gipfeln von Arosa entgegen. Arosa zählt heute zu den grössten und traditionsreichsten Wintersportorten der Schweiz. Am Ende des langgestreckten Tals Schanfigg gelegen, war es einst nur über Saumpfade erreichbar. Mit der Inbetriebnahme der Arosa-Bahn 1914 öffnete sich das Tor zur Welt. Die Menschen hier aber haben sich Handwerk, Tradition und eine liebenswerte Exzentrik bewahrt. Die Reise durchs Schanfigg mit dem Lokführer-Duo Hans-Peter und Flavia Thöny - Vater und Tochter - ist reich an Höhepunkten: Atemberaubende Sonnenaufgänge, das imposante Langwieser-Viadukt oder die traditionelle Herstellung von Bündnerfleisch buhlen um die Aufmerksamkeit entlang der Route. An deren Ende noch ein Erlebnis wartet, das einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Newsflash SRF 1 00:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Es geschah am hellichten Tag 00:10

Es geschah am hellichten Tag

Kriminalfilm

In einem Wald macht der alte Hausierer Jacquier (Michel Simon) eine grausige Entdeckung: die Leiche des neunjährigen Gritli Moser. Alle Spuren verweisen auf einen Mörder, der schon zwei gleichaltrige Mädchen auf dem Gewissen hat, ohne dass man ihn bisher fassen konnte. Der Hausierer, kein ganz unbescholtener Mann, wird schnell der Tat verdächtigt. Kommissar Henzi (Siegfried Lowitz) treibt ihn beim Verhör in die Enge. Nach einem Geständnis erhängt sich Jacquier in seiner Zelle. Der Fall wird ad acta gelegt. Nur Kommissar Matthäi (Heinz Rühmann), ein erfahrener Kriminalkommissar auf dem Karrieresprung ins Ausland, glaubt nicht an Jacquiers Schuld. Als ein Sitznachbar im Flugzeug Schokoladetrüffel isst, erinnert er sich an eine Zeichnung des ermordeten Mädchens: ein mächtiger Zauberer, aus dessen Hand stachelige Bällchen fallen, dazu ein schwarzes Auto, ein Käfer mit Hörnern und eine Kasperlifigur. Weil seine Kollegen den Fall nicht neu aufrollen wollen, verfolgt Mätthäi als Privatmann diese neue Spur. Besessen vom Wunsch den Kindermörder zu überführen, greift er zu einem fragwürdigen Mittel: Er benutzt ein kleines Mädchen als Köder und geht noch einmal auf die Jagd. In den Hauptrollen der schweizerisch-deutsch-spanischen Koproduktion sind die damaligen Filmstars Heinz Rühmann und Gert Fröbe zu sehen. Heinz Rühmann verkörpert den Einzelgänger Matthäi, der nicht lockerlassen kann. Für den Hauptdarsteller in vielen Schmunzelkomödien brachte diese Rolle den Wechsel ins erste Fach. Sie bedeutete ihm viel. «Mein schönster Auftrag seit Langem», kommentierte er den Film. Weniger glücklich über das Ergebnis war Friedrich Dürrenmatt, der im Auftrag von Produzent Lazar Wechsler (Praesens Film Zürich) die Drehbuchvorlage verfasst hatte. Er schrieb in der Folge den Stoff nach seinen eigenen Vorstellungen zu einem Roman um, der unter dem Titel «Das Versprechen» publiziert wurde. Obwohl Praesens-Film federführend war und es sich daher um eine hauptsächlich schweizerische Produktion handelt, ergatterte die einheimische Filmprominenz von Heinrich Gretler über Margrit Winter, Emil Hegeschweiler, Ettore Cella oder Hans Gaugler nur kleine oder kleinste Nebenrollen. Einzig Max Haufler konnte im Film zusätzlich als Regieassistent seine Spuren hinterlassen.

1 gegen 100 01:50

1 gegen 100: mit Angélique Beldner

Spielshow

Mini Chuchi, dini Chuchi 02:45

Mini Chuchi, dini Chuchi: Granatöpfel - Tag 1

Kochshow

Den ersten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» eröffnet Lukas. Der 26-jährige Weltenbummler hat schon viele Orte bereist. Besonders geblieben ist ihm Togo. Dort hat er an einem sozialen Projekt mitgearbeitet. Heute kocht er ein gefülltes Rindsfilet mit Wildreis, Rotkraut und einer Granatapfelsauce.

Eco Talk 03:00

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

G&G - Gesichter und Geschichten 03:35

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 03:55

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Berner Oberland

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Die Kanzlerfrage - Wie tickt Deutschland vor der Wahl? 04:00

Die Kanzlerfrage - Wie tickt Deutschland vor der Wahl?

Zeitgeschehen

Welche Alltagssorgen beschäftigen unsere Nachbaren und welche Politik wünschen sich die Menschen von den Alpen bis zur Nordseeküste, in den pulsierenden Metropolen und in den vermeintlich vergessenen Regionen im ländlichen Osten? Barbara Lüthi und das «Club»-Team reisen durch Deutschland, um zuzuhören. Was beschäftigt die Deutschen, was sind ihre Sorgen und Hoffnungen? Auf seiner Reise durch das Land beleuchtet das «Club»-Team die wichtigsten Wahlthemen. Wie berechtigt ist die Angst um den Niedergang der deutschen Wirtschaft? Wie verändert die Migration Deutschland? Was bedeutet das Erstarken der AfD? Und wie wirkt sich der Ukraine Krieg auf das Land und den Wahlkampf aus?

Samschtig-Jass 04:50

Samschtig-Jass: Mit Ex-Skirennfahrer Marco «Büxi» Büchel

Spielshow

Marco «Büxi» Büchel zählte zu den bekanntesten Skirennfahrern der Welt. In Walenstadt geboren und im liechtensteinischen Balzers aufgewachsen, gewann er 1999 in Vail/Beaver Creek die WM-Silbermedaille. 18 Mal stand er im Weltcup auf dem Podest und holte dabei vier Weltcup-Siege. Noch beeindruckender: Der ehemalige Skirennfahrer nahm sechs Mal an den Olympischen Spielen und zehn Mal an Weltmeisterschaften teil. Heute kommentiert er als Ski-Experte fürs ZDF und gewährt in Referaten Einblicke in seine eindrückliche Skirennkarriere. Nun nimmt der herausragende Schneesportler eine weitere Herausforderung an und setzt sich in der Dreamfactory in Degersheim SG an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz. Ob er wohl am Schluss den Sieg als Jasskönig feiern darf? Für Aprés-Ski-Musik sorgt der Basler Sänger Vincent Gross, der mit einem Schlagermedley für Feststimmung sorgt und mit seinen Hits «Ouzo» und «Aperol Spritz» die anstehende fünfte Jahreszeit einläutet.