Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SRF1 am 22.07.2025

Potzmusig 05:55

Potzmusig: Best of Bündner Ländlerkapellentreffen 2025

Volkstümliche Unterhaltung

Im Sommerprogramm lässt «Potzmusig» das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. «Potzmusig» hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Frühling - Kleiner Engel, kleiner Teufel 09:00

Frühling - Kleiner Engel, kleiner Teufel

Natur und Umwelt

Katja (Simone Thomalla) und Tom (Jan Sosniok) sind schwer verliebt und verbringen viel Zeit bei Tom zu Hause, was Adrian (Kristo Ferkic) für ausschweifende Partys ausnutzt, während Lilly (Julia Beautx) sich fragt, ob sie einfach nicht für Beziehungen gemacht ist und Leslie von Andi mit fiesen Mitteln drangsaliert wird. Katja fährt eigentlich nur noch zum Klamottentauschen nach Hause, und um nach Adrian zu sehen, der sich mehr und mehr von ihr zurückzuziehen scheint. Als sie eines Morgens unangekündigt zu Hause auftaucht, ist die Küche komplett verwüstet und in ihrem Bett liegen zwei mehr oder minder nackte Personen. Eine davon ist ausgerechnet Flo (Raphael Kalkowski), der schon mehrfach ausgesprochen unangenehm aufgefallen ist. Nachdem sie den verkaterten Adrian zusammengestaucht hat, verschwindet Katja in die Dorfhelferinnen-Station, wo sie ihrem Ärger gegenüber Pfarrer Sonnleitner (Johannes Herrschmann) Luft macht - auch Lilly hört unbeabsichtigt mit. Zur gleichen Zeit spaziert die neunjährige Stella (Katharina Weitzendorf) mit ihrem kleinen Bruder Moritz im Kinderwagen durch Frühling in den Wald, wo sie auf einer Lichtung ein Wespennest entdeckt. Nachdem sie die Wespen mit Steinen und Stöcken dazu gebracht hat, wütend ihr Nest zu verlassen, lässt sie ihren Bruder zurück und geht vergnügt nach Hause, um dort mit Panik in der Stimme nach ihrer Mutter zu rufen. Zum Glück ist Moritz nichts Schlimmeres passiert, aber er soll zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Frau Dr. Schneiderhan bittet Katja, bis zum Abend auf Stella und den älteren Bruder Tommy aufzupassen. Nur zu gern kommt Katja der Bitte nach, hält es sie doch vorübergehend davon ab, sich mit Adrians Verhalten auseinanderzusetzen, der nun auch noch Flo erlaubt hat, bei ihnen im Haus einzuziehen. Katja beschleicht bei Stella schnell ein komisches Gefühl: Das Mädchen wirkt so unbeteiligt und unberührt von dem Wespen-Zwischenfall und beschwert sich auch noch über zwitschernde Vogelküken vor ihrem Fenster. Stellas Eltern Ida und Georg Lamprecht reagieren jedoch ungläubig und äusserst ungehalten, als Katja mit ihnen über das auffällige Verhalten ihrer Tochter sprechen möchte.

Best of 1 gegen 100 - Promispecials 10:30

Best of 1 gegen 100 - Promispecials: Nicolas Senn und Arlette Wismer

Spielshow

Die Sendung widmet sich Schweizer Bräuchen und Kulturen aus allen Landesteilen und darüber hinaus. Musikalisch untermalt wird das Quiz von Marco Kunz mit seinem Projekt «Jetzt singe mer eis».

Wildes Neuseeland - Im Reich der Extreme 11:30

Wildes Neuseeland - Im Reich der Extreme

Tiere

Grösser kann der Gegensatz kaum sein: Ist der Norden Neuseelands sonnig und warm, so ist der Süden seine kalte, wankelmütige Schwester. An manchen Tagen laufen alle vier Jahreszeiten auf einmal binnen 24 Stunden ab. Die Küsten sind geprägt von orkanartigen Winden, Gletscher reichen bis ans Meer und in den schroffen Bergen der Südalpen müssen Tiere tagtäglich mit Eis und Schnee ringen. Wer hier lebt, muss anpassungsfähig, robust und clever sein. Keas sind findige Jäger, die dank ihrer Neugier mit den harschen Bedingungen der Berge gut zurechtkommen. Neuseeländische Seelöwenweibchen dagegen sind eher zurückhaltende Charaktere. Sie säugen ihren Nachwuchs im Schutz einsamer Dünenwälder, um ihr Junges vor aggressiven Robbenbullen zu schützen. Folgt man kleinen Bachläufen zu ihrem Ursprung, entdeckt man tief in verborgenen Felsgrotten, ein zauberhaftes Feenreich unter einem Firmament verhängnisvoller Irrlichter. Ihre Verursacher: Kleine Mückenlarven, die mit langen Fangfäden und selbst erzeugtem Licht nach Insekten angeln. Unterwasserexkursionen in die Tiefen der Fjorde und atemberaubende Landschaftsaufnahmen aus der Luft erzählen von den Geheimnissen und Naturschätzen der Inseln am anderen Ende der Welt. Erstausstrahlung: 21.07.2025

Mini Schwiiz, dini Schwiiz 12:15

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Stadt Zürich - Tag 1 - Hirzenbach

Unterhaltung

Ohne einen fahrenden Untersatz ist Dominique selten unterwegs. Er ist ein Skater, Biker und Motorradfahrer. Eh ist er ein Tausendsassa, hat in seinen 26 Jahren bereits viel gesehen und an vielen Orten mitangepackt. Zurzeit verdient er sein Geld als Baumaschinenführer.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Savoir vivre: das Aarekind auf der Rhone 13:05

Savoir vivre: das Aarekind auf der Rhone: Teil 1

Unterhaltung

«Mein Lebensstil ist ziemlich freestyle», sagt Phil Bucher auf dem Rhonegletscher zu «G&G»-Reporter Sandro Sabatini. Vor elf Jahren verliebt sich der Luzerner Fotograf ins Oberwallis und pickt sich jeden Winter die besten Pulverschneetage heraus, um Snowboarden zu gehen. Ein bewusst freies Leben zu leben, verdankt er vor allem dramatischen Wendepunkten: «Ich bin dreimal fast ums Leben gekommen. Das hat mir den Weg vorgegeben.» Ähnlich geht es dem ehemaligen Skirennfahrer Daniel Albrecht, der 2009 nach einem Horrorsturz in Kitzbühl fast vier Wochen im Koma liegt. Dieses Ereignis hat seinen Lebenswillen und unternehmerischen Geist bestärkt - unterstreicht er, mit Weitblick vom Eggishorn über den Aletschgletscher: «Ich bin ein Visionär und Träumer. Und wenn man träumt, gibt es keine Grenzen.»

Der Bergdoktor 13:25

Der Bergdoktor: Endlich Leben (2)

Arztserie

Martin wird zur Zielscheibe von Theas Wut, da er Franziska die Flugtauglichkeit attestierte. Er stürzt sich in die Arbeit, weil ihm die späte Abstossungsreaktion seiner transplantierten Patientin Chiara merkwürdig vorkommt. Die OP liegt bereits elf Monate zurück. Martin erhöht ihre Cortison-Dosis.

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan 14:15

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan

Unterhaltung

Stefan «Büssi» Büsser und Manuel «Manu» Rothmund sind als Radiomoderator und -produzent ein eingespieltes Team und auch privat befreundet. In der ersten Folge machen sich die beiden auf die Suche nach den Wurzeln der beiden Nati-Spieler Haris Seferovic und Mario Gavranovic. Geboren im Tessin ist Gavranovic kroatisch-schweizerischer Doppelbürger und spielt aktuell beim kroatischen Meisterclub Dinamo Zagreb. Nach einem Treffen im altehrwürdigen Fussballstadion von Zagreb geht die Reise weiter nach Sanski Most in Bosnien-Herzegowina. Haris Seferovic, der Mann aus Sursee, hat seine Wurzeln im kleinen Ort Hrustovo in der Nähe von Sanski Most. Hier hat Seferovic die lokale Schule unterstützt. Der Besuch der Schule erschüttert Büssi und Manu - das Schulhaus und die Turnhalle sind in einem desolaten Zustand und die drückende Armut ist deutlich sichtbar. Durch das bosnische Hochland geht die Fahrt weiter bis nach Glamoc. Hier will Büssi, der bald heiratet, den traditionellen Hochzeitstanz lernen. Doch auch dieser Besuch ist nicht einfach - noch heute sind die Spuren des Krieges allgegenwärtig. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» ist ein Roadtrip auf den Spuren der besten Fussballer der Schweiz - und wird damit zu einer Reisesendung der speziellen Art, die den Balkan von einer anderen und unbekannten Seite zeigt. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» im Überblick: Folge 1 - Freitag, 29. Juni 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Mario Gavranovic (Kroatien) und Haris Seferovic (Bosnien-Herzegowina) Folge 2 - Freitag, 6. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Josip Drmic (Kroatien), Vladimir Petkovic (Bosnien-Herzegowina), Admir Mehmedi und Blerim Dzemaili (Mazedonien) Folge 3 - Freitag, 13. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Valon Behrami, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri (Kosovo)

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan 15:05

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan

Unterhaltung

In der zweiten Folge wollen Büssi und Manu den Vater von Nati-Stürmer Josip Drmic im malerischen Küstendorf Omis an der Adria treffen. Doch es kommt anders als geplant: Vom Vater keine Spur und die beiden müssen sich am Strand durchfragen. Auch die Spurensuche nach dem Nati-Trainer Vladimir Petkovic in Sarajevo gestaltet sich schwierig. Von Sarajevo geht die Reise weiter über Montenegro und Albanien nach Mazedonien. Es ist eine abenteuerliche Fahrt durch das verlassene Hinterland des Balkans, 600 Kilometer und Tausende Schlaglöcher stellen die Nerven von Büssi und Manu auf die Probe. Das Ziel der beiden ist Gostivar in Mazedonien. Von hier stammen Admir Mehmedi und Blerim Dzemaili. Der Vater von Blerim Dzemaili lebt wieder hier und zeigt Büssi und Manu in welchen Verhältnissen Blerim aufgewachsen ist. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» ist ein Roadtrip auf den Spuren der besten Fussballer der Schweiz - und wird damit zu einer Reisesendung der speziellen Art, die den Balkan von einer anderen und unbekannten Seite zeigt. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» im Überblick: Folge 1 - Freitag, 29. Juni 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Mario Gavranovic (Kroatien) und Haris Seferovic (Bosnien-Herzegowina) Folge 2 - Freitag, 6. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Josip Drmic (Kroatien), Vladimir Petkovic (Bosnien-Herzegowina), Admir Mehmedi und Blerim Dzemaili (Mazedonien) Folge 3 - Freitag, 13. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Valon Behrami, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri (Kosovo)

Frühling - Das Geheimnis vom Rabenkopf 16:05

Frühling - Das Geheimnis vom Rabenkopf

Natur und Umwelt

Familie Biller lebt auf einem sehr abgelegenen Hof. Die Postbotin versucht vergeblich, dort ein Einschreiben zuzustellen, denn nie ist jemand anwesend. Eines Tages hat sie Glück und die 16-jährige Marlie (Lisa Junick) nimmt den Brief an, obwohl die Adressatin ihre Grossmutter Konstanze (Veronika Faber) ist. Auffällig ist, dass Marlie augenscheinlich versucht, die Postbotin schnell wieder abzuwimmeln. Als Postbotin Zerbe (Dagny Dewath) das etwas verwahrloste Grundstück verlässt, hat sie ein schlechtes Gefühl und wendet sich an Pfarrer Sonnleitner (Johannes Herrschmann), der Katja (Simone Thomalla) losschickt, um bei Familie Biller nach dem Rechten zu schauen. Sie befürchtet, dass die Kinder dort schon länger ohne Aufsicht leben und bei ihrem Besuch auf dem Grundstück soll sie in ihrer Annahme bestätigt werden. Von Marlie erfährt sie die ganze traurige Wahrheit.

Peek Zoo 17:45

Peek Zoo: Schneespure

Animationsserie

Als ein Pinguin im Zoo verloren geht, folgt Mr. Peek mit seinen Kindern den Spuren im Schnee. Schnell merken sie, dass es unterschiedliche Spuren gibt und nur eine zum Ziel führt.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Schwiiz, dini Schwiiz 18:15

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Stadt Zürich - Tag 2 - Friesenberg

Unterhaltung

Lieber spricht Ann-Kristin Hochdeutsch, als dass sie versucht, sich in «Züritüütsch» auszudrücken. Die 32-jährige Deutsche hat als Hotelkauffrau die Welt bereist und sich nun an ihrem Traumort eingenistet.

Savoir vivre: das Aarekind auf der Rhone 18:40

Savoir vivre: das Aarekind auf der Rhone: Teil 2

Unterhaltung

Annalena Miano ist als «Valmira» in der Erfolgsserie «Tschugger» auf den Geschmack der Schauspielerei gekommen. «Ich habe Blut geleckt. Ich mache auf jeden Fall weiter», ist die Ergotherapeutin aus Blatten b. Naters überzeugt. Zurzeit jagt sie ihren Traum auch auf der Theaterbühne in Brig des imposanten Stockalperschlosses. Auf eine lange Karriere in der Unterhaltungsszene zurückblicken, kann die erfolgreichste Mundartsängerin der Schweiz. Sina repräsentiert Gampel, das Musikfestival und das Wallis seit Jahrzehnten über die Kantonsgrenzen hinaus. Mit einer Reise nach Norwegen - zum ersten Mal ganz allein - will sie einen Schritt weitergehen: «Ich habe das Bedürfnis nach Ruhe und mit der Begegnung mit mir selbst. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.»

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle 20:05

Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle: Family Affairs

Krimireihe

Die ehemalige Gewerbeverbandsvorsitzende Nancy Brinck wird tot in ihrem Auto aufgefunden. Am Tatort spricht alles dafür, dass sie nicht allein unterwegs war. Handelt es sich um einen tragischen Unfall, oder war es Mord? Die Stimmung im Ermittlerteam ist unterdessen unterkühlt, zumal Dan (Peter Mygind) und Flemming (André Babikian) noch einmal gemeinsam an diesem Fall arbeiten sollen. Trotz aller Differenzen müssen sie sich aufeinander verlassen können. Der Tod der erfolgreichen Geschäftsfrau Nancy Brinck scheint deren gesamtes Umfeld zu erschüttern - nur ihre Söhne haben alles andere als nette Worte für sie übrig. Sowohl Xander (Andreas Jebro) als auch Philip (Jens Sätter-Lassen) hatten ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter, aber auch untereinander gab es immer wieder Streit. Doch noch etwas anderes beschäftigt die Ermittler: Wo ist Nancys preisgekrönter Hund? Offensichtlich war er mit im Wagen, als sie verunglückte, doch seither fehlt jede Spur von dem wertvollen Tier. Parallel gilt es, Gustav, den Anführer des Helsingører Drogenrings, endlich dingfest zu machen. Ist der «König» etwa auch in den Mord von Nancy Brinck verwickelt? Tatsächlich gibt es Hinweise, die das Opfer mit dem Drogenmilieu in Verbindung bringen - Zufall? Als sie diese Spur weiterverfolgen, werden Dan und Flemming in eine Verfolgungsjagd verwickelt, die auf lebensbedrohliche Weise endet.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Maria Wern, Kripo Gotland - Tödliches Spiel 22:25

Maria Wern, Kripo Gotland - Tödliches Spiel

Krimireihe

Der Fussballclub von Slite feiert ausgelassen bis spät in die Nacht den Aufstieg. Als Trainer Göran Carnerud (Mats Blomgren) am nächsten Morgen auf dem Vereinsgelände aus dem Rausch aufwacht, entdeckt er Blut an seinen Händen und die Leiche des 18-jährigen Toptalents Kasper (Nathan Clarke) auf dem Spielfeld. Während sich der Verdächtige zunächst an nichts erinnert, beginnt Maria Wern (Eva Röse) zu ermitteln. Schon bald stellt die kommissarische Polizeichefin fest, dass in dem Verein wenig Teamgeist herrscht. Während Manager Ingmann (Johan Hedenberg) seinen ehrgeizigen Sohn Joel (Leonardo Rojas Lundgren) pusht, fürchten andere Eltern um die Karrierechancen ihrer Kinder. Auch in der Familie des Opfers herrscht knallhartes Erfolgsdenken: Kaspers Vater Anders (Jesper Barkselius) trainiert die U16-Jugendnationalmannschaft der Mädchen, der auch seine Tochter Cornelia (Tora Sandström) angehört. Von dem Mädchen erhoffen sich Maria und ihre Kollegin Sascha (Lola Zackow) Hinweise darauf, was zum Tod von Kasper geführt hat. Hauptdarstellerin Eva Röse als Kommissarin Maria Wern taucht in der Folge «Tödliches Spiel» in ein toxisches Leistungssystem ein: Unfaire Tacklings gibt es nicht nur auf dem grünen Rasen. Drehbuchautor Jimmy Lindgren wirft einen kritischen Blick auf den Traum vom Profifussball von Mädchen und Jungen, die - von den Eltern zusätzlich angetrieben - über Belastungs- und Schmerzgrenzen gehen. An der Seite der charismatischen Titelheldin spielen Erik Johansson, Peter Perski und Lola Zackow als Kripoermittlerinnen und -ermittler. Neu im Team ist Katrin Sundberg in der Rolle der Polizeichefin Annika Fåhréus.

Newsflash SRF 1 00:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Der Leuchtturm 00:10

Der Leuchtturm

Horrorfilm

Vier Wochen sollen der Leuchtturmwärter Thomas Wake (Willem Dafoe) und sein neuer Gehilfe Ephraim Winslow (Robert Pattinson) kurz vor 1900 auf einem kleinen Eiland vor der Ostküste Amerikas aushalten, die den garstigen Elementen trotzt. Nicht nur Wind und Wetter lassen die Tage mühsam erleiden, sondern auch zunehmende Spannungen zwischen Winslow und Wake, der seinen jungen Assistenten alle Drecksarbeit verrichten lässt und seine Geduld prüft mit Flatulenzen und allen erdenklichen Vulgaritäten. Eine vielleicht besessene Möwe und mythologische Meeresbewohnende verdrehen dem zunehmend fassungslosen Winslow ebenso den Kopf wie der Schnaps, der zur Neige gehend mit Kerosin ersetzt wird. Die beiden Männer beginnen einander zu belauern und sich ineinander zu verbeissen. Schon auf den ersten Blick erschliesst sich, dass «Der Leuchtturm» ein aussergewöhnlicher Film ist. Als ehemaliger Produktionsdesigner mit geschultem Auge für noch das kleinste Detail, drehte der 1983 geborene Robert Eggers sein kammerspielartiges Horrordrama im nahezu quadratischen Bildformat frühster Tonfilme, benutzte antiquierte Kameralinsen und veraltetes Filmmaterial. Kaum weniger exzentrisch gestaltet ist die Tonspur, die wesentlich zum albtraumhaften Eindruck dieses kunstvollen Filmes beiträgt. Und nicht zuletzt ist dieser erst zweite Langspielfilm des amerikanischen Regisseurs eine schauspielerische Tour de Force seiner beiden so gut wie einzigen Darsteller, wobei Robert Pattinson neben dem genüsslich als Seebären kraftmeiernden Willem Dafoe eine überraschend gute Figur abgibt.

Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle 01:50

Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle: Family Affairs

Krimireihe

Die ehemalige Gewerbeverbandsvorsitzende Nancy Brinck wird tot in ihrem Auto aufgefunden. Am Tatort spricht alles dafür, dass sie nicht allein unterwegs war. Handelt es sich um einen tragischen Unfall, oder war es Mord? Die Stimmung im Ermittlerteam ist unterdessen unterkühlt, zumal Dan (Peter Mygind) und Flemming (André Babikian) noch einmal gemeinsam an diesem Fall arbeiten sollen. Trotz aller Differenzen müssen sie sich aufeinander verlassen können. Der Tod der erfolgreichen Geschäftsfrau Nancy Brinck scheint deren gesamtes Umfeld zu erschüttern - nur ihre Söhne haben alles andere als nette Worte für sie übrig. Sowohl Xander (Andreas Jebro) als auch Philip (Jens Sätter-Lassen) hatten ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter, aber auch untereinander gab es immer wieder Streit. Doch noch etwas anderes beschäftigt die Ermittler: Wo ist Nancys preisgekrönter Hund? Offensichtlich war er mit im Wagen, als sie verunglückte, doch seither fehlt jede Spur von dem wertvollen Tier. Parallel gilt es, Gustav, den Anführer des Helsingører Drogenrings, endlich dingfest zu machen. Ist der «König» etwa auch in den Mord von Nancy Brinck verwickelt? Tatsächlich gibt es Hinweise, die das Opfer mit dem Drogenmilieu in Verbindung bringen - Zufall? Als sie diese Spur weiterverfolgen, werden Dan und Flemming in eine Verfolgungsjagd verwickelt, die auf lebensbedrohliche Weise endet.

Mini Schwiiz, dini Schwiiz 03:20

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Stadt Zürich - Tag 2 - Friesenberg

Unterhaltung

Lieber spricht Ann-Kristin Hochdeutsch, als dass sie versucht, sich in «Züritüütsch» auszudrücken. Die 32-jährige Deutsche hat als Hotelkauffrau die Welt bereist und sich nun an ihrem Traumort eingenistet.

Die Schweiz von oben: Innerschweiz 03:40

Die Schweiz von oben: Innerschweiz: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die schroffen Landschaften der Innerschweiz - unter anderem durch das Klettergebiet Salbit, nach Andermatt, über den Furkapass und den Rhonegletscher. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Maria Wern, Kripo Gotland - Tödliches Spiel 03:55

Maria Wern, Kripo Gotland - Tödliches Spiel

Krimireihe

Der Fussballclub von Slite feiert ausgelassen bis spät in die Nacht den Aufstieg. Als Trainer Göran Carnerud (Mats Blomgren) am nächsten Morgen auf dem Vereinsgelände aus dem Rausch aufwacht, entdeckt er Blut an seinen Händen und die Leiche des 18-jährigen Toptalents Kasper (Nathan Clarke) auf dem Spielfeld. Während sich der Verdächtige zunächst an nichts erinnert, beginnt Maria Wern (Eva Röse) zu ermitteln. Schon bald stellt die kommissarische Polizeichefin fest, dass in dem Verein wenig Teamgeist herrscht. Während Manager Ingmann (Johan Hedenberg) seinen ehrgeizigen Sohn Joel (Leonardo Rojas Lundgren) pusht, fürchten andere Eltern um die Karrierechancen ihrer Kinder. Auch in der Familie des Opfers herrscht knallhartes Erfolgsdenken: Kaspers Vater Anders (Jesper Barkselius) trainiert die U16-Jugendnationalmannschaft der Mädchen, der auch seine Tochter Cornelia (Tora Sandström) angehört. Von dem Mädchen erhoffen sich Maria und ihre Kollegin Sascha (Lola Zackow) Hinweise darauf, was zum Tod von Kasper geführt hat. Hauptdarstellerin Eva Röse als Kommissarin Maria Wern taucht in der Folge «Tödliches Spiel» in ein toxisches Leistungssystem ein: Unfaire Tacklings gibt es nicht nur auf dem grünen Rasen. Drehbuchautor Jimmy Lindgren wirft einen kritischen Blick auf den Traum vom Profifussball von Mädchen und Jungen, die - von den Eltern zusätzlich angetrieben - über Belastungs- und Schmerzgrenzen gehen. An der Seite der charismatischen Titelheldin spielen Erik Johansson, Peter Perski und Lola Zackow als Kripoermittlerinnen und -ermittler. Neu im Team ist Katrin Sundberg in der Rolle der Polizeichefin Annika Fåhréus.