Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SRF1 am 05.11.2025

Jetzt

Rosamunde Pilcher 09:50

Rosamunde Pilcher: Vier Jahreszeiten - Das Geschenk des Frühlings

Romanze

Der am Weihnachstabend verstorbene Alex Combe hat seinen Sohn Charles (Tom Conti) zum alleinigen Erben von Endellion gemacht. Bei der Testamentseröffnung kommt es zum Eklat. Stephen (Michael York), der sich übergangen fühlt, verlässt wütend den Raum und droht, das Testament anzufechten. In der Folge verstricken sich die Brüder in immer heftigere Auseinandersetzungen. Stephen schreckt auch nicht vor Gewalt zurück, um seinen Anspruch geltend zu machen. Inzwischen hat sich auch Simon (John Light), der langjährige Geliebte von Charlotte, auf Endellion eingefunden. Die Beziehung der beiden wurde in der Vergangenheit durch Simons Seitensprünge schon oft auf die Probe gestellt. Beeindruckt vom familiären Hintergrund seiner Freundin, ist der charmante und gutaussehende US-Amerikaner jetzt aber scheinbar zu mehr Verbindlichkeit bereit; umso mehr, als Charlotte feststellt, dass sie schwanger ist. Charlottes Glück wäre vollkommen, wenn auch ihre erwachsene Tochter Abby (Paula Kalenberg) sich gut mit Simon verstünde. Aber Abby verhält sich gegenüber ihrem zukünftigen Stiefvater eher ablehnend. Ihr Verhalten gibt auch ihrem Verlobten Tom (Tim Delap) Rätsel auf. Als Simon Abby zu einem Essen in einem Restaurant einlädt, nimmt sie die Einladung nur widerwillig an. Sie ist nämlich durch Simons Verhalten extrem verunsichert. Obwohl er der Freund ihrer Mutter ist, hat er ihr im Geheimen vom ersten Moment an Avancen gemacht. Was sie befürchtet hat, tritt ein: Simon benützt das Treffen, um sie zu verführen.

Danach

Kassensturz 11:30

Kassensturz: Gepanschter Honig besteht Laborkontrollen

Wirtschaft und Konsum

Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? «Kassensturz» fragt bei der Branche nach. Hundefutter im Test: Nahrhaftes für wenig Geld Die Preisunterschiede bei Hundefutter sind enorm: Zwischen 95 Rappen und 10 Franken pro Kilogramm kosten die Produkte im «Kassensturz»-Test. Die Analyse der Inhaltstoffe zeigt, welches Produkt das Geld auch wirklich wert ist. So viel vorweg: Die Gewinner kosten keine zwei Franken das Kilogramm. «Im Ärnscht?» - Neue Rubrik in «Kassensturz» Alltagsgeschichten zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der neuen «Kassensturz»-Rubrik «Im Ärnscht?». Die Zuschauerschaft ist eingeladen, ihre Erlebnisse aus dem Konsumalltag per Smartphone-Video aufzuzeichnen und «Kassensturz» zuzuschicken.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:05

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis mit Rettich - Tag 1

Kochshow

Den Wochenstart macht William aus Oberrohrdorf im Kanton Aargau. Der 25-Jährige verbringt seine Freizeit gerne als DJ und er schätzt die libanesische Küche sehr. Seinen Gästen serviert er aber etwas eher Schweizerisches: eine Rettich-Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark und buntem Salat.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis mit Rettich - Tag 2

Kochshow

An Tag 2 kocht Cindy aus Reinach im Aargau für ihre Gäste herzhafte Rettich-Pierogi mit Sauerrahm-Dip und Randen-Garnitur. Die 32-Jährige hat einen grünen Daumen, den sie in ihren Garten-Hochbeeten auslebt. Dort wachsen neben dem Gemüse auch Kräuter, die sie für ihr Menü gut gebrauchen kann.

Tagesschau kompakt 12:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 12:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Zu Tisch 13:00

Zu Tisch: Slowenien

Essen und Trinken

In Prekmurje, einer der fruchtbarsten Regionen Sloweniens, bauen Daniela und Boštjan Gjergjek Buchweizen an. Die vitaminreiche Pflanze ist eng mit der slowenischen Tradition verbunden und wird in der Küche in all ihren Formen verarbeitet: als Mehl in Pfannkuchen oder als Korn in Eintöpfen.

In aller Freundschaft 13:35

In aller Freundschaft: Kindeswohl

Arztserie

Miriam ist besorgt, da Cosmo den Nachmittag mit seiner leiblichen Mutter Jacqueline Wolff verbringt. Jacky hat sich seit einem Jahr nicht gemeldet und offensichtlich kein grosses Interesse an Cosmo. Jacky und Cosmo werden bald darauf wegen eines Unfalls beim Go-Kart-Fahren eingeliefert.

SRF bi de Lüt - Familiensache 14:30

SRF bi de Lüt - Familiensache: Liebe, Glaube, Zuversicht

Unterhaltung

Für Familie Neck hat der Sonntag eine besondere Bedeutung. Sie feiert ihre «Family Church» mit gemeinsamem Musizieren und Beten. Glaube und Nächstenliebe sind ihnen wichtig, deshalb entscheiden sie einmal im Monat gemeinsam, auf welchen Luxus sie in der nächsten Zeit verzichten wollen. Das durch den Verzicht eingesparte Geld kommt dann einem Hilfswerk zu Gute. Christina Schwendeler fällt das erste Mal seit ihrem Umzug in die Schweiz die Decke auf den Kopf. Sie vermisst ihre Freundinnen und erfährt zudem, dass ihr australisches Psychologiestudium hier nicht anerkannt ist. Zusammen mit Marcel fährt sie für ein Wochenende ins Tessin. Ihrem Mann ist bewusst, welch Hürde sie mit dem Auswandern auf sich genommen hat und macht ihr eine Liebeserklärung. Andrea Hehlen freut sich auf ihren ersten Arbeitstag in der Autowerkstatt. Vorher muss sie aber schweren Herzens noch einmal bei ihrer eigenen, abgebrannten Garage vorbei, um Autos von Kunden abzuschleppen. Am neuen Arbeitsort kann sie diese endlich reparieren.

Ein Fall für Männdli 15:25

Ein Fall für Männdli: Madonna mit Mantel

Krimiserie

Herr Kulmann taucht in der Detektei Tobler auf: Er hat für 80'000 Schweizer Franken eine wertvolle gotische Madonna bei Auktionator Tanner ersteigert. Nun hat sich herausgestellt, dass das Stück nicht aus der Gotik stammt, sondern erst vor Kurzem entstanden ist. Es handelt sich dabei um eine Fälschung. Max Männdli (Ruedi Walter) macht sich auf die Suche nach dem Urheber der frühgotischen Fälschung und beginnt im Geschäft von Tanner. Da man dort gerade eine neue Putzfrau sucht, schleust er Rosa (Margrit Rainer) dort ein.

Rosamunde Pilcher: Wenn Fische lächeln 15:55

Rosamunde Pilcher: Wenn Fische lächeln: Wenn Fische lächeln

TV-Romanze

Für einen grossen Fischereikonzern soll die Londoner Anwältin Liz (Friederike Ott) die Lizenz zum Jakobsmuschelfang erwerben. Ist sie erfolgreich, wird sie mit einem Posten als Juniorpartnerin der Kanzlei belohnt. Also macht sich Liz, die aus einer Familie von Jakobsmuschelfischern stammt, auf den Weg in ihre alte Heimat Cornwall. Dort will sie ihren Vater (Jürgen Heinrich) vom Verkauf seiner Lizenz überzeugen. Aber die Dinge entwickeln sich anders als gedacht: Liz' Bruder Ben (Ryan Philpott), der den Familienbetrieb leitet, kommt auf stürmischer See ums Leben. Seinen Sohn Johnny (Bennet Meyer) plagen grosse Schuldgefühle, von denen niemand etwas ahnt. Der junge Mann gerät völlig aus der Bahn. Zeitgleich trifft Liz ihre Jugendliebe Ray (Ben Blaskovic) wieder. Die beiden, die einander nie vergessen konnten, kommen sich wieder näher. Und Liz stellt sich immer öfter die Frage: Was ist wichtiger - die Karriere oder das Bewahren eines Berufes, der seit Generationen in ihrer Familie ist?

Peek Zoo 17:30

Peek Zoo: De beschti Zoo vo de Wält

Animationsserie

Rekorde brechen im Tieralltag ist alltäglich, wenn man sich die Mühe gibt und genau hinschaut. Schätze, was du hast.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis mit Rettich - Tag 3

Kochshow

Der dritte Gastgeber ist Reto aus Oftringen AG. Er ist Fussballfan und gibt in seiner Freizeit Goalie-Training. Sein Herz schlägt für den FC Basel und für seine Verlobte, die er bald heiraten wird. Für seine Gäste kocht Reto Schweinemedaillons mit Rettich Gnocchi, Senf-Honig Espuma und Romanesco.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Pindosgebirge - Griechenland

Essen und Trinken

Im wilden Pindosgebirge, im Nordwesten Griechenlands, sammeln Katerina Tsagaropoulou und Ilias Efthimiou mit Leidenschaft Pilze. Sie legen sie ein, trocknen sie oder verkochen sie zu traditionellen griechischen Gerichten: Manitaropita, Blätterteigpastete mit Pilzen, Kritharoto, eine Art Risotto.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Rundschau 20:05

Rundschau: ADHS bei Erwachsenen - Verkannt und falsch behandelt

Nachrichten

ADHS bei Erwachsenen: Verkannt und falsch behandelt ADHS gilt in vielen Köpfen noch als «Kinder-Krankheit». Ein Irrtum, denn betroffen sind auch viele Erwachsene. Doch sie finden oft keine Hilfe, weil Fachleute und Know-how fehlen. Viele Erwachsene erhalten die ADHS-Diagnose erst dann, wenn sie wegen Erschöpfung, Depression oder Sucht zusammenbrechen. Zwei Betroffene erzählen. Angriff auf Superreiche: Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die Zukunftsinitiative der Juso. Sie will Erbschaften und Schenkungen ab einem Freibetrag von 50 Millionen zu 50 Prozent besteuern. Die «Rundschau» ist unterwegs mit vermögenden Unternehmern und Jungsozialisten. Milliardär Urs Wietlisbach äussert sich erstmals zur Juso-Initiative. Die Debatte zur Erbschaftssteuer dazu anschliessend in der «Abstimmungs-Arena» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Über die Juso-Initiative wird am 30. November 2025 abgestimmt.

Arena 20:40

Arena: «Abstimmungs-Arena» zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso

Politik

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 22:20

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos

Lottoziehung

Kulturplatz 22:30

Kulturplatz: Design Preis Schweiz - Warum ist Essen auch Design?

Dokumentation

Mit Kunsthistoriker Nicolaj van der Meulen spricht Nino Gadient über Essen als Kulturtechnik. Ausserdem werden die drei anderen nominierten Projekte vorgestellt. «Taste Lab» ist ein kulinarischer Experimentierraum. Hier trifft Geschmack und Ethik auf Wissenschaft. Für das Projekt «Sea Flavors» lässt sich Köchin Aris Guzman für ihre Gerichte von Farbe und Geschmack des Meeres inspirieren. Und mit Miss Liquid bietet Lauren Wildbolz funktionale Flüssignahrung zum Mitnehmen an.

Madeleine Collins 23:10

Madeleine Collins

Drama

Judith (Virginie Efira) lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen in Frankreich - auf den ersten Blick ein harmonisches Familienleben. Doch ihre häufigen Reisen werfen Fragen auf. Als Simultanübersetzerin scheint sie beruflich stark eingespannt zu sein. Was niemand ahnt: Judith führt ein Doppelleben. Während ihrer angeblichen Dienstreisen lebt sie in der Schweiz - mit einem anderen Mann und einer kleinen Tochter. Zwischen diesen beiden Welten pendelt sie regelmässig, stets darauf bedacht, dass sich ihre Leben nicht überschneiden. Doch das fein gesponnene Netz aus Lügen und Geheimnissen beginnt allmählich zu reissen. Der von der SRG koproduzierte Spielfilm «Madeleine Collins» ist ein fesselndes Spiel zwischen Thriller und psychologischem Drama. Die Frage nach Judiths Beweggründen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, deren Puzzleteile sich nach und nach zusammenfügen. Die französische Schauspielerin Virginie Efira - bekannt aus Filmen wie «Une Famille à louer», «Elle» oder «Sibyl» - brilliert in der Rolle der zunehmend zerrissenen Hauptfigur. Ein kunstvoll inszenierter Film mit eindrucksvollen Bildern und einer Geschichte, die tief unter die Haut geht. «Delikatessen» zeigt «Madeleine Collins» in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Newsflash SRF 1 00:55

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rosamunde Pilcher: Wenn Fische lächeln 01:05

Rosamunde Pilcher: Wenn Fische lächeln: Wenn Fische lächeln

TV-Romanze

Für einen grossen Fischereikonzern soll die Londoner Anwältin Liz (Friederike Ott) die Lizenz zum Jakobsmuschelfang erwerben. Ist sie erfolgreich, wird sie mit einem Posten als Juniorpartnerin der Kanzlei belohnt. Also macht sich Liz, die aus einer Familie von Jakobsmuschelfischern stammt, auf den Weg in ihre alte Heimat Cornwall. Dort will sie ihren Vater (Jürgen Heinrich) vom Verkauf seiner Lizenz überzeugen. Aber die Dinge entwickeln sich anders als gedacht: Liz' Bruder Ben (Ryan Philpott), der den Familienbetrieb leitet, kommt auf stürmischer See ums Leben. Seinen Sohn Johnny (Bennet Meyer) plagen grosse Schuldgefühle, von denen niemand etwas ahnt. Der junge Mann gerät völlig aus der Bahn. Zeitgleich trifft Liz ihre Jugendliebe Ray (Ben Blaskovic) wieder. Die beiden, die einander nie vergessen konnten, kommen sich wieder näher. Und Liz stellt sich immer öfter die Frage: Was ist wichtiger - die Karriere oder das Bewahren eines Berufes, der seit Generationen in ihrer Familie ist?

Rundschau 02:35

Rundschau: ADHS bei Erwachsenen - Verkannt und falsch behandelt

Nachrichten

ADHS bei Erwachsenen: Verkannt und falsch behandelt ADHS gilt in vielen Köpfen noch als «Kinder-Krankheit». Ein Irrtum, denn betroffen sind auch viele Erwachsene. Doch sie finden oft keine Hilfe, weil Fachleute und Know-how fehlen. Viele Erwachsene erhalten die ADHS-Diagnose erst dann, wenn sie wegen Erschöpfung, Depression oder Sucht zusammenbrechen. Zwei Betroffene erzählen. Angriff auf Superreiche: Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die Zukunftsinitiative der Juso. Sie will Erbschaften und Schenkungen ab einem Freibetrag von 50 Millionen zu 50 Prozent besteuern. Die «Rundschau» ist unterwegs mit vermögenden Unternehmern und Jungsozialisten. Milliardär Urs Wietlisbach äussert sich erstmals zur Juso-Initiative. Die Debatte zur Erbschaftssteuer dazu anschliessend in der «Abstimmungs-Arena» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Über die Juso-Initiative wird am 30. November 2025 abgestimmt.

Arena 03:10

Arena: «Abstimmungs-Arena» zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso

Politik

Mini Chuchi, dini Chuchi 04:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis mit Rettich - Tag 3

Kochshow

Der dritte Gastgeber ist Reto aus Oftringen AG. Er ist Fussballfan und gibt in seiner Freizeit Goalie-Training. Sein Herz schlägt für den FC Basel und für seine Verlobte, die er bald heiraten wird. Für seine Gäste kocht Reto Schweinemedaillons mit Rettich Gnocchi, Senf-Honig Espuma und Romanesco.

Zu Tisch 04:25

Zu Tisch: Pindosgebirge - Griechenland

Essen und Trinken

Im wilden Pindosgebirge, im Nordwesten Griechenlands, sammeln Katerina Tsagaropoulou und Ilias Efthimiou mit Leidenschaft Pilze. Sie legen sie ein, trocknen sie oder verkochen sie zu traditionellen griechischen Gerichten: Manitaropita, Blätterteigpastete mit Pilzen, Kritharoto, eine Art Risotto.

Samschtig-Jass 04:50

Samschtig-Jass: Mit Eiskunstlauf-Europameister Lukas Britschgi

Spielshow

Lukas Britschgi zählt zu den herausragendsten Eiskunstläufern der Schweiz. Seine Leidenschaft für das Eiskunstlaufen entdeckte der Eisprinz bereits im Alter von sechs Jahren. Was zunächst als Hobby begann, entwickelte sich zu einer herausragenden Sportkarriere. Das Palmarès lässt sich sehen: Der inzwischen fünffache Schweizer Meister holte bei den Europameisterschaften 2023 die Bronzemedaille, wurde ein Jahr später Sechster bei der WM in Kanada und krönte seine bisherige Karriere im Frühjahr dieses Jahres mit dem Europameistertitel - nach 78 Jahren der erste Sieg eines Schweizer Einzelläufers. Nach dem Pflichtprogramm lag der Schaffhauser lediglich auf Zwischenrang acht. Dank einer perfekt vorgetragenen Kür landete der Eiskunstläufer schlussendlich auf Rang eins und gewann somit sensationell Gold. Nun will der amtierende Eiskunstlauf-Europameister auch am Jasstisch gross auftrumpfen und an den ausserordentlichen Erfolg anknüpfen, ist er doch ein passionierter Jasser. Ob aus dem Eisprinzen sogar ein Jasskönig wird? Nicht minder spektakulär als Britschgis Sprünge wird es auch musikalisch. Walti Sigrist spielt auf seinem 14 Meter langen Alphorn ein Hit-Medley und zeigt der Jass-Schweiz die pittoresken Plätze rund ums Schloss Laufen und dem Rheinfall.