Zum Wochenfinale am Vierwaldstättersee geht es nach Emmetten im Kanton Nidwalden, in die Heimat von Armin Würsch. In seinem Herzensort am Niederbauen kann der Lkw-Fahrer seinen Hobbies Skifahren, Wandern und Gleitschirmfliegen bestens nachgehen. Armin nimmt seine Gäste mit hoch hinauf.
Im fünften Teil der Serie Perle d'Acqua: Redaktor Sandro Sabatini trifft auf den Olympia-Schwimmer Noè Ponti und «Tatort»-Kommissarin Anna Pieri Zuercher.
Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf Zermatt VS und die Umgebung. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über das Dorf und den Weiler Zmutt, über das Findelnbach-Viadukt bis zum majestätischen Matterhorn. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Der «Donnschtig-Jass» geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin für den «Donnschtig-Jass» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Die dritte Sendung des Sommers findet live in Crans-Montana VS oder Sierre VS statt. Zu Gast in der ist die Mountainbikerin Alessandra Keller. Weitere Gäste sind Nickless, Michael von der Heide und Miss Helvetia. In der dritten Sendung jassen die beiden Gemeinden Davos GR und Klosters GR um das Gastgeberrecht des nächsten «Donnschtig-Jass». Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Alle Ortschaften werden in den Sendungen in einem Ortsporträt näher vorgestellt. Weiter führt die Jass-Reise in die Kantone Graubünden, Schwyz, Zürich und Baselland. Im Publikumswettbewerb tauscht die Gesamtweltcupsiegerin Alessandra Keller ihr Mountainbike gegen ein Surfbrett. Wird sie beim Indoorsurfen die über ein Meter hohe Welle bezwingen und auch auf dem Wasser auf der Welle des Erfolgs surfen? Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt auch dieses Jahr jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort. Auf der dritten Etappe von Crans-Montana VS oder Sierre VS ins Bündnerland legt er knapp 300 Kilometer und mehr als 7000 Höhenmeter in zwei Tagen zurück.
Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Adrian Käser sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».
Im fünften Teil der Serie Perle d'Acqua: Redaktor Sandro Sabatini trifft auf den Olympia-Schwimmer Noè Ponti und «Tatort»-Kommissarin Anna Pieri Zuercher.
Vorabendausgabe
Vorabendausgabe
Hyperaktive Kinder: Was hilft? Die Behandlung von verhaltensauffälligen Kindern in der Psychiatrie erfolgte in der Vergangenheit häufig ohne konkreten Einbezug der Eltern. Dieser Ansatz hat sich jedoch in den letzten Jahren gewandelt. Die Kindertagesklinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bietet nun ein schweizweit einzigartiges Eltern-Kind-Programm an, das neue Wege geht. Ursachen und Behandlungen von Husten Husten ist ein natürlicher Vorgang, den jede und jeder schon einmal erlebt hat. Doch was steckt dahinter, wenn es sich nicht um eine einfache Erkältung handelt? Wann sollte man einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen? «GESUNDHEITHEUTE» informiert über die verschiedenen Ursachen von Husten.
Im Sommerprogramm lässt «Potzmusig» das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. «Potzmusig» hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.
Hauptausgabe
Abendausgabe
Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.
Der «Sommer-Wunschfilm» geht in die letzte Runde. Für Überraschung sorgt Radio SRF 1-Moderator Adrian Küpfer. Er verkündet den Gewinnerfilm kurz vor Ausstrahlung am Bildschirm. Diese drei Familienfilme stehen zur Auswahl: «Der Nachname», «Wanda, mein Wunder» und «Monsieur Claude und seine Töchter».
Spätausgabe
Spätausgabe
Topmanager Edward Lewis (Richard Gere) hofft auf einen grossen Geschäftsabschluss in Los Angeles. Um eine noch bessere Figur zu machen, angelt er sich nach zufälliger Begegnung auf dem Hollywood Boulevard das Callgirl Vivian Ward (Julia Roberts). Eine professionelle, zeitlich begrenzte Beziehung ohne Gefühle wird vereinbart. 3000 Dollar erhält Vivian für eine Woche als Edwards ständige Begleiterin. Mit Luxussuite und Kreditkarte ausgestattet avanciert das käufliche Mädchen alsbald zur stilvollen Frau von Welt. Vivian wird zu Edwards Herzensdame, die ihn mit Charme und Intuition bezaubert, und immer deutlicher spekuliert der Junggeselle auf eine zeitlich unlimitierte Verlängerung der Vereinbarung - sie aber will mehr. Als Edwards windiger Geschäftspartner (Jason Alexander) die Wahrheit über Vivian herausfindet, sieht die Welt nicht mehr ganz so rosig aus. Die charmante Julia Roberts wurde für diese Rolle mit dem Golden Globe als Beste Darstellerin des Jahres ausgezeichnet. Ihr Partner ist Hollywoods inzwischen graumelierter Beau Richard Gere. Einen Spezialpreis, den Grammy 1990, erhielt Roy Orbison für den Titelsong «Oh, Pretty Woman». Mit der romantischen Cinderella-Komödie, die ihre Vorbilder in Erfolgsstoffen wie «Pygmalion» und «My Fair Lady» findet, ist Regisseur Garry Marshall ein Supertreffer geglückt. So reserviert die Kritik auch immer blieb, das Callgirl-Märchen vom Hollywood Boulevard ist und bleibt ein Publikumserfolg.