Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für SRF1 am 18.08.2025

Máxima 04:05

Máxima

Drama

Enttäuscht von den Erfahrungen in Brüssel kehrt Máxima mit gebrochenem Herzen nach Argentinien zurück, wo sie sich in die neue Arbeit stürzt, studiert und sich mit einer Romanze tröstet. Sie nützt die Gelegenheit, ihren Vater Jorge Zorreguita auf seine Rolle in der Zeit des Videla-Regimes anzusprechen. Falls er sich in der Vergangenheit schuldig gemacht habe, muss sie es wissen. Willem-Alexander setzt indes alles daran, Máximas Herz wieder zurückzugewinnen und taucht eines Tages unerwartet in ihrem Elternhaus auf. Die beiden versöhnen sich wieder - bis ein beunruhigender Anruf ihre Beziehung erneut auf die Probe stellt.

Máxima 04:50

Máxima

Drama

Nach dem Urteil einer offiziellen Untersuchung muss Willem-Alexander Máxima die schwierige Nachricht überbringen, dass ihr Vater nicht bei der königlichen Hochzeit dabei sein darf. Eine Nachricht, die Máxima wütend macht. Allerdings kommen auch ihr immer mehr Zweifel darüber, was ihr Vater über die schrecklichen Ereignisse während des terroristischen Videla-Regimes wusste und inwieweit er involviert war. Sie erinnert sich an ihre erste Zeit in New York zurück, als sie an der Wall Street ihre Karriere begann, als sie immer wieder alten Freunden aus der Heimat begegnete und sie nicht verstand, weshalb ihre Schwester Dolores als Künstlerin die schrecklichen Ereignisse in Argentinien auf ihre sehr direkte Art aufarbeitete.

Máxima 05:35

Máxima

Drama

Beim Eislaufen macht Willem-Alexander Máxima überraschend einen Heiratsantrag. Er ist bereit, auch auf die Krone zu verzichten, um mit ihr das Leben zu verbringen. Sie sagt ja. Am selben Tag sollen die Ergebnisse der Untersuchungen der Historikerkommission zu Rolle ihres Vaters im Militärregime bekannt gegeben werden. Nach Gesprächen mit Königin Beatrix und Thomas Waagenar wird Máxima klar, dass sie wohl ihrem Vater mitteilen muss, dass er bei der Hochzeitsfeier nicht willkommen ist. Máxima verliest gemeinsam mit Willem-Alexander am Fernsehen eine Erklärung, die den Weg zur Hochzeit ebnet.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Britisches Königshaus - Von Prüfsteinen und Schicksalsschlägen 09:10

Britisches Königshaus - Von Prüfsteinen und Schicksalsschlägen

Dokumentation

Von der Katastrophe in Aberfan bis zum Brand des Grenfell-Towers musste die Königin die richtige Balance zwischen Contenance und Emotionen finden. Während ihrer gesamten Regierungszeit hat sie die Rolle der Heilerin und Schlichterin gespielt. Einige der grössten Konflikte, mit denen sie zu kämpfen hatte, fanden in ihrer eigenen Familie statt. Im Jahr 1972 fiel es der Königin zu, eine jahrzehntelange Familienfehde mit ihrem Onkel, dem Herzog von Windsor, zu beenden. Die Königinmutter hatte ihn für den frühen Tod ihres Mannes Georg VI. verantwortlich gemacht. Indem die Queen den Herzog auf seinem Sterbebett besuchte, schloss sie ein schmerzliches Kapitel in der Geschichte der königlichen Familie ab.Das vielleicht herausforderndste Jahr der Regierungszeit der Königin war 1992, ihr sogenanntes Annus Horribilis. Familienskandale, Pressespott und der katastrophale Brand im Schloss Windsor brachten die Monarchin an ihre Grenzen. Dianas Tod im Jahr 1997 markierte einen weiteren Wendepunkt, als die langsame Reaktion der Königin auf die Trauer der Nation die Monarchie zu destabilisieren drohte.

Britisches Königshaus - Krönung einer Herrscherin 09:55

Britisches Königshaus - Krönung einer Herrscherin

Dokumentation

Führende Persönlichkeiten aus aller Welt folgen einer Einladung in den Buckingham Palace, aber nicht alle Besuche gehen gut aus. Im britischen Nationalarchiv dokumentiert der königliche Biograf Robert Hardman, wie der Besuch des rumänischen Führers Nicolae Ceau?escu im Palast Panik auslöste.Während ihrer Regierungszeit zeigte die Königin grosses Engagement für den Commonwealth: ein persönliches Projekt, das das alte Empire verändert hat. Ein Teil ihres Erfolgs ist ihrer Reiselust und ihrem Drang, Menschen auf der ganzen Welt zu treffen und von ihnen gesehen zu werden, zu verdanken. Die Königin reiste am liebsten mit der königlichen Yacht Britannia, die nicht nur unter der Flagge Grossbritanniens unterwegs war, sondern ihr auch ein willkommenes Zuhause fern der Heimat bot. 1997 wurde ihre schwimmende Heimat aber stillgelegt und die Queen musste von ihrer Yacht Abschied nehmen.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 10:40

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Patchwork, Naturpädagogik und dem Messie-Syndrom

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 11:15

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Gaming, Schafen und der Pubertät

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 11:45

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Kuhkämpfen, Stau und Selbstliebe

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Japan - Tag 5

Kochshow

Zum Wochenfinale von «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Japan» lädt Guido aus Wädenswil ZH ein. Der 71-Jährige trifft sich regelmässig mit seiner Jassrunde zum Kochen und eben - jassen. Seinen Gästen möchte er heute servieren, was schon die ganze Woche zu reden gab: Sushi.

Tagesschau kompakt 12:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 12:50

Meteo

undefiniert

Mittagsausgabe

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser 13:05

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser: Wohnen im Sexkino und im überdimensionierten Puppenhaus

Unterhaltung

Er ist ein leidenschaftlicher Sammler, der in barocke Antiquitäten verliebt ist. All seine Liebhaberobjekte unter und zur Geltung zu bringen, war für Andreas Häner eine Herausforderung. Zum Glück fand er ein ausgedientes Sexkino in Basel mit riesiger Wohnfläche zum Bespielen. Nach aufwendigem Umbau erinnert der 600 Quadratmeter grosse Raum heute eher ans Schloss Versailles, als an ein Kino. Rund acht Zimmer nennen sie ihr Eigen und doch ist Platz Mangelware. Nachdem die Kinder ausgeflogen waren, entwickelte Giannina eine ausgewachsene Sammelleidenschaft. Das komplette Haus ist so zu einem übergrossen Puppenhaus geworden. Die Puppen sind überall zu finden - von der Waschküche bis im Zimmer von Ehemann Elmar. Dieser nimmt es gelassen, wäre der «Ding Dong»-Crew aber dankbar, sie würden einige Exemplare mitnehmen. Viola Tami und Jan Fitze schwelgen auch in ihrer dritten Ferienwoche auf einem Campingplatz in «Ding Dong»-Erinnerungen. Sie sind selbst immer wieder erstaunt, was für unglaubliche Häuser und denkwürdige Besuche sie in ihren Sendungen gesehen und erlebt haben. Während sie einen gemütlichen Grillabend mit der ganzen Crew verbringen wollen, werden die Zuschauer und Zuschauerinnen auf eine Reise mitgenommen durch Hunde- und Zauberparadiese, Pornokinos und Tattoo-Villen oder gar in monströse Tempel-Nachbildungen und echte Heiligtümer.

Der Bergdoktor 13:30

Der Bergdoktor: Eine schwere Last

Arztserie

Der 12-jährige Sammy ist zu dick und trainiert mit dem Vater für einen Geländelauf. Nach einem Schwindelanfall beim Angeln muss Martin Gruber ihn retten. Sammy hatte wegen Mobbing in der Schule geschwänzt und leidet unter der Trennung seiner Eltern. Ob sein Vater zu viel Druck auf Sammy ausübt?

SRF bi de Lüt 14:30

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Sarah Fahrni, Eriz BE

Unterhaltung

Sarah Fahrni ist gerade einmal 28 Jahre alt und damit die bisher jüngste Teilnehmerin aller Staffeln der «Landfrauenküche». Zusammen mit ihrem Mann Stefan hat sie zwei Kinder. Die vierjährige Marina steht gerne mit der Mutter am Kochherd, und der dreijährige Remo ist am liebsten mit dem Vater auf dem Ladewagen unterwegs. Der 36 Hektar grosse Bauernhof liegt im Ausser-Eriz, zwischen Berner Oberland und Emmental gelegen. Die beiden führen den Milch- und Zuchtbetrieb zusammen mit den Schwiegereltern Vreni und Walti Fahrni, die gleich nebenan im Stöckli wohnen. Während Stefan drei Tage in der Woche als Leitungsbauer im Tiefbau arbeitet, betreiben Sarah und ihre Schwiegermutter einen Handel mit selbst gemachten Hofprodukten. Diese Zusammenarbeit ist gute Voraussetzung für das Gelingen des Landfrauenessens, denn Vreni wird der jungen Landfrau in der Küche zur Seite stehen. Sarah hat ihren ganz eigenen Kochstil. Bei ihr isst das Auge mit. Das kommt nicht von ungefähr, denn Sarah ist gelernte Floristin. Noch heute übt sie einen Tag in der Woche ihren Traumberuf aus. Das Dekorieren der Festtafel ist somit für Sarah keine allzu schwierige Herausforderung. Bevor Sarah den Blumenschmuck für die Tischdekoration in Angriff nehmen kann, muss aber noch der Kuhstall in eine gemütliche Bauernstube verwandelt werden. Sarah möchte beim Landfrauenessen nicht nur kulinarisch überzeugen, sondern auch ihre Gäste mit einem Augenschmaus begeistern. Das «Küken» unter den Landfrauen hat sich ein hohes Ziel gesteckt.

Einsatzprogramm 15:20

Einsatzprogramm: (Detaillierte Angaben folgen)

Programm nach Ansage

Katie Fforde: Familie auf Bewährung 15:50

Katie Fforde: Familie auf Bewährung

TV-Romanze

Ein Urlaub im Wohnmobil ist so ziemlich das Letzte, was sich die erholungsbedürftige Verlagslektorin Jane Grant (Ann-Kathrin Kramer) für die kostbarsten Wochen des Jahres vornehmen würde. Aber ihr Mann Clark (Thomas Heinze) möchte endlich seinen Traum vom Familienabenteuer in der Wildnis verwirklichen. Doch als Janes Chefin Wilma (Nina Franoszek) der Lektorin mit ihrem Rausschmiss droht, weil sie Bestsellerautor John Dwyer aufgrund einer harschen Kritik verprellt hat, macht Jane sich plötzlich für den Roadtrip stark. Denn der kauzige Dwyer ist ein überzeugter Naturbursche und soll angeblich in einer einsamen Hütte an einem entlegenen See Neuenglands leben. Will sie ihn aufspüren, muss Jane nur noch Tochter Lilly (Pauline Rénevier) vom vermutlich letzten gemeinsamen Familienurlaub vor dem College überzeugen. Denn die Schülerin würde viel lieber bei ihrem Freund in der Stadt bleiben. Dem 14-jährigen Robin (Sam Heinze) hingegen sind die Urlaubspläne der Familie relativ egal, solange es auf der Reise eine Internetverbindung gibt. Als die Familie schliesslich in einem monströsen Wohnmobil aufbricht, hat jedes Familienmitglied eine tickende Zeitbombe im Gepäck: Jane hat ihre wahren Motive für die Reise für sich behalten. Ihr Mann Clark hingegen verschweigt, dass er eine Affäre mit seiner Assistentin Ashley (Friederike Linke) hat, die zu allem Übel auch noch die Verfolgung des Wohnmobils aufnimmt. Und Sohn Robin nutzt das Wissen um ein Geheimnis seiner Schwester für eine kleine Erpressung. Kein Wunder, dass das ungewohnt enge Zusammenleben, die Herausforderungen der Natur und die technischen Finessen des Wohnmobils die Familie auf eine harte Probe stellen. Und schlussendlich explodiert eine Zeitbombe nach der anderen.

Lenas Hof - D Heidelbeeri 17:30

Lenas Hof - D Heidelbeeri

Animationsserie

Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

undefiniert

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Artischockä - Tag 1

Kochshow

In der neuen Woche von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Jairo die Runde zu sich nach Bütschwil SG ein. Der 28-Jährige ist begeisterter Dinosaurier-Fan und teilt diese Leidenschaft mit seinem Sohn. Zum Motto «Artischockä» serviert er ein Risotto mit Artischocken.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Bad Gastein - Österreich

Essen und Trinken

Im österreichischen Kurort Bad Gastein trifft sich ein bunter Freundeskreis aus Künstlern, Schauspielern und Alteingesessenen, um zusammen zu kochen und zu feiern. Tafelspitzsuppe, Pasta mit Pfifferlingen und Zitrone, gegrillte Bachforelle und die Baisertorte Pavlova stehen auf dem Menüplan.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

undefiniert

Abendausgabe

Büssi's SommerLacher 20:10

Büssi's SommerLacher: Die beliebtesten Comedy-Figuren

Comedyshow

Genau die richtigen Gäste, wenn es um die liebsten Figuren der Schweizer Comedy geht. An den Figuren von Viktor Giacobbo, Mike Müller, Birgitt Steinegger und WAM gibt es kein Vorbeikommen. Aber auch vergessene Figuren, die uns einst zum Lachen gebracht haben, treten wieder einmal ins Showlicht.

Puls 21:10

Puls

Magazin

Vor wechselnden, comicähnlichen Studiohintergründen präsentieren junge Moderatoren Themen aus unterschiedlichsten Bereichen, die ihre Generation bewegen. Auf Talk wird dabei bewusst verzichtet.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

undefiniert

Spätausgabe

Eco Talk 22:25

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Schwingklub - Der Talk 23:05

Schwingklub - Der Talk

Talkshow

Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Jürg Abderhalden sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».

Newsflash SRF 1 23:55

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Polizischt Wäckerli 00:05

Polizischt Wäckerli

Drama

Gottfried Wäckerli (Schaggi Streuli) versieht als Kantonspolizist in der Gemeinde Allenwil getreu seinen Dienst. Doch eines Tages kommt der brave Gesetzeshüter mit seinem Berufsgewissen und mit seinen Gefühlen in argen Konflikt. Kriminalistische Delikte werfen Schatten auf seine eigene Familie. Hans Bader (Joseph Scheidegger), ein Bekannter seiner Tochter Marty (Eva Haefeli) und Gehilfe bei Milchmann Büttikofer (Johannes Steiner), soll seinem Meister 50 Franken gestohlen haben. Und Wäckerlis eigener Sohn Ruedi (Peter Brogle), der in der Lehre unglücklich ist und Geld nur schlecht einteilen kann, wird gar verdächtigt, 10'000 Franken aus der Gemeindekasse entwendet zu haben. Nach einem familiären Disput hat Ruedi das Misstrauen des Vaters satt und verlässt das Elternhaus - zum Entsetzen seiner Mutter (Margrit Rainer). Er bezieht im Zürcher Niederdorf Quartier, entfaltet in der Chérie-Bar sein Talent als Dekorateur und wird vom zwielichtigen Hoffmann (Ruedi Walter) bestohlen. Polizist Wäckerli hat alle Mühe, Licht ins Dunkel der provinziellen Affären zu bringen, in die nicht zuletzt Allenwils Gemeindekassier Häberli (Emil Hegetschweiler) verwickelt ist. Doch er schafft es, und es gelingt ihm auch, als Rechtsvertreter am rechten Ort ein Auge zuzudrücken, dem Milchmann Bader eine Dummheit zu verzeihen und die künstlerischen Fähigkeiten seines Sohns Ruedi anzuerkennen. 1949 geriet die Schweiz ins «Wäckerli»-Fieber. Die Hörspielreihe von Schaggi Streuli und Albert Welti rund um den bieder-braven Dorfpolizisten, der als Übervater sein Allenwil behütet und jederzeit den rechten Rat und notfalls auch den wahren Täter kennt, wurde zum Strassenfeger. Das wiederum rief - mit einiger Verzögerung allerdings - die Filmindustrie auf den Plan. Kurt Früh, bisher ein beachteter Dokumentarfilmer, befasste sich mit dem soliden Gesetzeshüter und schuf, zusammen mit Schaggi Streuli, den Film «Polizischt Wäckerli». Früh sagte dazu: «Es lag uns daran, etwas zu tun, was das Publikum seit Jahren vom Schweizer Film forderte: Typischen schweizerischen Alltag wollten wir zeigen. Dabei wurde weder eine Millionenproduktion noch eine hinterwäldlerische Idylle erstrebt.» 360'000 Franken hat der Film am Ende gekostet - und 1'400'000 Franken eingebracht: klein, fein, gut schweizerisch eben. Bis heute geniesst der Film ungebrochene Popularität, und für Schaggi Streuli war er wegweisend für seine späteren Rollen wie jene des Briefträgers Jucker in «Oberstadtgass». SRF 1 zeigt «Polizischt Wäckerli» den Klassiker in einer digital überarbeiteten und restaurierten Fassung.

Büssi's SommerLacher 01:50

Büssi's SommerLacher: Die beliebtesten Comedy-Figuren

Comedyshow

Genau die richtigen Gäste, wenn es um die liebsten Figuren der Schweizer Comedy geht. An den Figuren von Viktor Giacobbo, Mike Müller, Birgitt Steinegger und WAM gibt es kein Vorbeikommen. Aber auch vergessene Figuren, die uns einst zum Lachen gebracht haben, treten wieder einmal ins Showlicht.

Mini Chuchi, dini Chuchi 02:40

Mini Chuchi, dini Chuchi: Artischockä - Tag 1

Kochshow

In der neuen Woche von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Jairo die Runde zu sich nach Bütschwil SG ein. Der 28-Jährige ist begeisterter Dinosaurier-Fan und teilt diese Leidenschaft mit seinem Sohn. Zum Motto «Artischockä» serviert er ein Risotto mit Artischocken.

Eco Talk 02:55

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Zu Tisch 03:30

Zu Tisch: Bad Gastein - Österreich

Essen und Trinken

Im österreichischen Kurort Bad Gastein trifft sich ein bunter Freundeskreis aus Künstlern, Schauspielern und Alteingesessenen, um zusammen zu kochen und zu feiern. Tafelspitzsuppe, Pasta mit Pfifferlingen und Zitrone, gegrillte Bachforelle und die Baisertorte Pavlova stehen auf dem Menüplan.

Die Schweiz von oben: Berner Oberland 04:00

Die Schweiz von oben: Berner Oberland: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Schwingklub - Der Talk 04:25

Schwingklub - Der Talk

Talkshow

Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Jürg Abderhalden sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».