19:55
Abendausgabe
20:10
Sexarbeit im Hotelzimmer: Die Rotlicht-Recherche «Rundschau»-Recherchen zeigen: In mehreren Schweizer Städten arbeiten Prostituierte in Apartment-Hotels - teils ohne Bewilligung. Zuhälter und Sexarbeiterinnen entziehen sich so diskret den Kontrollen der Behörden, kritisieren Milieu-Experten. Fuder überladen: Bauern kritisieren Zoll-Deal Im Bauernverband rumort es. Beim Zoll-Deal hat die Schweiz den USA Agrar-Konzessionen gemacht, die bei den Bauern auf Skepsis stossen. Die «Rundschau» trifft Bauernpräsident Markus Ritter und fragt, ob sich die Bauern quer stellen werden. Diagnose ADHS: Wenn es Erwachsene trifft ADHS gilt in vielen Köpfen als «Kinder-Krankheit». Ein Irrtum: Betroffen sind auch Erwachsene. Viele erhalten spät oder gar nicht Hilfe. Erwachsene bekommen die ADHS-Diagnose oft erst dann, wenn sie zusammenbrechen. Töten mit KI: Tech-Krieg in der Ukraine Der russische Krieg gegen die Ukraine zeigt, wie zukünftige Konflikte aussehen könnten: Eine Kombination aus Stellungskampf und Schwärmen von KI-Killerdrohnen. KI-gesteuerte Waffensysteme werden in der Ukraine immer wichtiger.
21:05
Mario Hehlen, 18, ist im zweiten Lehrjahr als Landwirt bei Familie Mürner im Berner Oberland. Als Bauerssohn träumt er davon, den Hof seines Vaters zu übernehmen. Seine Leidenschaft ist gross, doch die Belastung bringt ihn an seine Grenzen. Wird er das zweite Lehrjahr schaffen? Auch Sophie Bührer, 25, kämpft mit Herausforderungen: Seit drei Jahren führt sie einen Hof mit knapp 50 Milchkühen. Notfälle und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit setzen ihr jedoch zu, ein Drittel der Herde stirbt. Kann sie trotz dieser Rückschläge weitermachen? SRF «Reporter» begleitet die beiden beim Aufbruch ins harte Bauernleben.
21:40
21:50
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
22:15
Spätausgabe
22:25
Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein - und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum digitalen Künstler auf der Weltbühne. Von New York über Paris bis Tokio verzaubert er mit seinen Tech-Illusionen die Massen.
23:00
01:15
01:25
Holly Reynolds (Nadine Warmuth) ist die stolze Mutter von Zwillingen und arbeitet als Wettermoderatorin. Sie ist zudem mit dem Gartenarchitekten Julian (Mathias Harrebye-Brand) liiert und das bereits seit zehn Jahren. Holly will ihm nun einen Heiratsantrag machen. Doch Julian wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Kind mit Holly. Bei ihrem Date im Restaurant treffen Holly und Julian überrascht auf den leiblichen Vater von Hollys Zwillingen, der seine Kinder nie kennengelernt hat. Vince Morgan (Gabriel Merz) ist ein weltgewandter Spitzenkoch und will sich nun in Cornwall niederlassen. Er freut sich sehr, Holly nach so vielen Jahren wiederzusehen. Bald schon erfährt Vince, dass er zwei Kinder hat und möchte sie nun auch treffen. Holly hingegen will das verhindern, doch Julian stimmt sie um. Doch mit Vince gerät das Familienidyll aus den Fugen und nichts ist mehr, wie es einmal war. Dann erfährt Julian auch noch ein lang gehütetes Geheimnis betreffend seiner eigenen Herkunft.
02:55
Sexarbeit im Hotelzimmer: Die Rotlicht-Recherche «Rundschau»-Recherchen zeigen: In mehreren Schweizer Städten arbeiten Prostituierte in Apartment-Hotels - teils ohne Bewilligung. Zuhälter und Sexarbeiterinnen entziehen sich so diskret den Kontrollen der Behörden, kritisieren Milieu-Experten. Fuder überladen: Bauern kritisieren Zoll-Deal Im Bauernverband rumort es. Beim Zoll-Deal hat die Schweiz den USA Agrar-Konzessionen gemacht, die bei den Bauern auf Skepsis stossen. Die «Rundschau» trifft Bauernpräsident Markus Ritter und fragt, ob sich die Bauern quer stellen werden. Diagnose ADHS: Wenn es Erwachsene trifft ADHS gilt in vielen Köpfen als «Kinder-Krankheit». Ein Irrtum: Betroffen sind auch Erwachsene. Viele erhalten spät oder gar nicht Hilfe. Erwachsene bekommen die ADHS-Diagnose oft erst dann, wenn sie zusammenbrechen. Töten mit KI: Tech-Krieg in der Ukraine Der russische Krieg gegen die Ukraine zeigt, wie zukünftige Konflikte aussehen könnten: Eine Kombination aus Stellungskampf und Schwärmen von KI-Killerdrohnen. KI-gesteuerte Waffensysteme werden in der Ukraine immer wichtiger.
03:40
Mario Hehlen, 18, ist im zweiten Lehrjahr als Landwirt bei Familie Mürner im Berner Oberland. Als Bauerssohn träumt er davon, den Hof seines Vaters zu übernehmen. Seine Leidenschaft ist gross, doch die Belastung bringt ihn an seine Grenzen. Wird er das zweite Lehrjahr schaffen? Auch Sophie Bührer, 25, kämpft mit Herausforderungen: Seit drei Jahren führt sie einen Hof mit knapp 50 Milchkühen. Notfälle und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit setzen ihr jedoch zu, ein Drittel der Herde stirbt. Kann sie trotz dieser Rückschläge weitermachen? SRF «Reporter» begleitet die beiden beim Aufbruch ins harte Bauernleben.
04:15
Peter aus Mirchel im Emmental war Käser mit Leidenschaft und ist Sammler mit Stolz - über 600 Bierdosen nennt der 61-Jährige sein Eigen. Bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» verwöhnt er die Gäste mit einer feurigen Zwiebelsuppe mit Tomaten und Wurst.
04:30
Die schöne Ostschweiz ist bekannt für ihre saftigen Früchte. Familie Oeler stellt die delikaten Dörrbirnen her, die unter anderem im Schlorzifladen verwendet werden. Das Besondere: Sie nutzen noch eine der letzten Holzofendörrereien der Schweiz. Nun geben sie Einblick in ihr kulinarisches Know-how.
04:55
Sie kommt aus dem Kanton Zürich - er aus dem Bernbiet. Brigitte Oertli gewann bei den Olympischen Spielen in Calgary 1988 je eine Silbermedaille in der Abfahrt und der Kombination. Zudem holte sie Bronze an den Weltmeisterschaften in Vail. Bruno Kernen wiederum wurde 1997 Abfahrtsweltmeister, holte zudem die Silbermedaille in der Kombination und in den Folgejahren an Weltmeisterschaften je eine bronzene Auszeichnung in der Abfahrt und im Super G. Dazu durfte er eine weitere Bronzemedaille an den Olympischen Spielen in Turin entgegennehmen. Nun wollen sie es nochmals wissen. Im Schloss Laufen ob dem Rheinfall treten sie im Duell gegeneinander an - in einem Skiquiz wie auch am Jasstisch. Wer holt die begehrte Jasstrophäe? Passend zum bevorstehenden Skiwinter sorgen die singenden Pinguine für musikalische Unterhaltung. The Singing Pinguins, ein A-Capella-Chor bestehend aus zehn Männern, gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Schweizer Showszene. An weit über 1000 Konzerten sorgten sie bis heute mit ihren Liedern für Witz und Charme und verzaubern nun auch die Jass-Schweiz mit ihrem speziellen Stil.