Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für SRF1 am 14.08.2025

Büssi's SommerLacher 05:15

Büssi's SommerLacher: Die gemeinsten versteckten Kameras

Comedyshow

Drei der berühmtesten Lockvögel sind bei Büssi zu Gast und gewähren einen Blick hinter die Prank-Kulissen. Heino Orbini (Teleboy), Caroline Felber (Assholdies) und Chris Sulser (Rätpäck) plaudern bei Büssi aus dem Nähkästchen.

Kulturplatz 06:05

Kulturplatz: Locarno Film Festival 2025 - Weltstars feiern im Tessin

Dokumentation

Emma Thompson - Die Alleskönnerin Schauspielerin, Autorin, Produzentin - Emma Thompson kann alles. In Locarno TI zeigt sie ihren neuen Film «The Dead of Winter» und erhält den «Leopard Club Award». Jackie Chan - Der Superstar Der Karate-Kid-Superstar wird mit dem «Career Achievement Award» für sein Lebenswerk geehrt. Willem Dafoe - Der Exzentriker Ein markantes Gesicht und ein Händchen für sehr spezielle Rollen - das sind die Markenzeichen von Willem Dafoe. Mit seinem neuen Film «The Birthday Party» im Gepäck spricht er in Locarno TI über seine Arbeit.

News-Schlagzeilen 06:35

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser 09:10

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser: Ein Haus aus Abfall und ein Besuch im Hare-Krishna-Tempel

Unterhaltung

In Neuhausen am Rheinfall SH steht ein ganz besonderes Haus. Es ist komplett selbstgebaut und dann auch noch aus nur gebrauchten Gegenständen und all dem, was andere Leute wegschmeissen wollten. Das Recyclinghaus ist ein verspieltes Zuhause, das auch ökologisch Sinn macht. In einer stattlichen Patriziervilla mit 25 Zimmern leben ungefähr 20 Menschen mitten in Zürich zusammen. Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind Teil der hinduistischen Hare-Krishna-Bewegung. Sie wohnen in ihrem Tempel und veranstalten dort auch Feste und Zeremonien. Viola und Jan dürfen einen Blick in die unterschiedlich genutzten Räume werfen und werden sogar zum Schluss noch Teil einer traditionellen Feuerzeremonie. Viola Tami und Jan Fitze schwelgen auch in ihrer dritten Ferienwoche auf einem Campingplatz in «Ding Dong»-Erinnerungen. Sie sind selbst immer wieder erstaunt, was für unglaubliche Häuser und denkwürdige Besuche sie in ihren Sendungen gesehen und erlebt haben. Während sie einen gemütlichen Grillabend mit der ganzen Crew verbringen wollen, werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine Reise mitgenommen durch Hunde- und Zauberparadiese, Pornokinos und Tattoo-Villen oder gar in monströse Tempel-Nachbildungen und echte Heiligtümer.

Kulturplatz 09:40

Kulturplatz: Locarno Film Festival 2025 - Weltstars feiern im Tessin

Dokumentation

Emma Thompson - Die Alleskönnerin Schauspielerin, Autorin, Produzentin - Emma Thompson kann alles. In Locarno TI zeigt sie ihren neuen Film «The Dead of Winter» und erhält den «Leopard Club Award». Jackie Chan - Der Superstar Der Karate-Kid-Superstar wird mit dem «Career Achievement Award» für sein Lebenswerk geehrt. Willem Dafoe - Der Exzentriker Ein markantes Gesicht und ein Händchen für sehr spezielle Rollen - das sind die Markenzeichen von Willem Dafoe. Mit seinem neuen Film «The Birthday Party» im Gepäck spricht er in Locarno TI über seine Arbeit.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 10:10

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Patchwork, Naturpädagogik und dem Messie-Syndrom

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 10:40

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Gaming, Schafen und der Pubertät

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 11:15

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Kuhkämpfen, Stau und Selbstliebe

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Mini Chuchi, dini Chuchi 11:45

Mini Chuchi, dini Chuchi: Japan - Tag 1

Kochshow

Diese Woche dreht sich bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» alles um die japanische Küche. Den Anfang macht Nico aus Adliswil ZH. Der 28-jährige Marketing-Manager liebt es zu reisen und exotische Gerichte zu kochen. Seinen Gästen serviert er ein Chicken Katsu mit Udon Nudeln.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:00

Mini Chuchi, dini Chuchi: Japan - Tag 2

Kochshow

Am zweiten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» wagt sich Rebecca in Wangen SZ an das Motto «Japan». Die 32-Jährige powert sich in ihrer Freizeit gerne beim Sport aus. Für ihr Menü kombiniert sie, was sie gerne mag: Nudeln, Hackfleisch und Gemüse. Es gibt eine Ramensuppe.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Japan - Tag 3

Kochshow

Am dritten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Nicolas zu sich nach Zürich ein. Der Umweltwissenschaftler hat eine Weile in Japan gelebt - das Motto «Japan» kommt ihm daher sehr gelegen. Seine Gäste haben aber auch entsprechend hohe Erwartungen an den 28-Jährigen.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser 13:05

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser: Ein Haus aus Abfall und ein Besuch im Hare-Krishna-Tempel

Unterhaltung

In Neuhausen am Rheinfall SH steht ein ganz besonderes Haus. Es ist komplett selbstgebaut und dann auch noch aus nur gebrauchten Gegenständen und all dem, was andere Leute wegschmeissen wollten. Das Recyclinghaus ist ein verspieltes Zuhause, das auch ökologisch Sinn macht. In einer stattlichen Patriziervilla mit 25 Zimmern leben ungefähr 20 Menschen mitten in Zürich zusammen. Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind Teil der hinduistischen Hare-Krishna-Bewegung. Sie wohnen in ihrem Tempel und veranstalten dort auch Feste und Zeremonien. Viola und Jan dürfen einen Blick in die unterschiedlich genutzten Räume werfen und werden sogar zum Schluss noch Teil einer traditionellen Feuerzeremonie. Viola Tami und Jan Fitze schwelgen auch in ihrer dritten Ferienwoche auf einem Campingplatz in «Ding Dong»-Erinnerungen. Sie sind selbst immer wieder erstaunt, was für unglaubliche Häuser und denkwürdige Besuche sie in ihren Sendungen gesehen und erlebt haben. Während sie einen gemütlichen Grillabend mit der ganzen Crew verbringen wollen, werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine Reise mitgenommen durch Hunde- und Zauberparadiese, Pornokinos und Tattoo-Villen oder gar in monströse Tempel-Nachbildungen und echte Heiligtümer.

Der Bergdoktor 13:30

Der Bergdoktor: Getrennte Welten - Teil 1

Arztserie

Martin Gruber sorgt sich um den Mountainbiker Felix Dreier, der sich einer wichtigen Operation verweigert. Doch Felix trifft die Doktorandin Livia Pavel, und im «Wilden Kaiser» sind beide bald voneinander fasziniert. Doch dann zieht Livia sich zurück, da in ihrer Welt kein Platz für Felix ist.

SRF bi de Lüt 14:25

SRF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

Familie Hosali ist wieder vollzählig. Nachdem Vater Rajesh und Tochter Manisha wegen Verletzungen am Fuss ihre Tour auf dem Jakobsweg abbrechen mussten, versuchen sie nun, das letzte Stück auf ihrer Westschweizer Etappe wieder gemeinsam zu laufen. Zurück in Winterthur bereitet sich die fünfköpfige Familie bereits auf das nächste grosse Ereignis vor: Das hinduistische Lichterfest Diwali, zu dem sie 70 Gäste eingeladen haben. Ob Manisha trotz verstauchtem Fuss tanzen kann? Thierry Dietrich probt den Alltag in seiner alten Klasse in Schattdorf. Sein Austritt aus der Reha naht und er darf für eine Probewoche zurück in die Schule. Trotz grosser Vorfreude aufs Heimkommen ihres Sohnes Ende März plagen Evelyne und Daniel auch Sorgen, ob Thierry den Schulalltag mit seinen Einschränkungen packen wird. Auch die Auseinandersetzung mit dem Unfallverursacher steht ihnen noch bevor. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen und wirft sie immer wieder zurück an den Tag des Unfalls. Markus und Patrizia Scherrer reisen nach Lappland. Die frisch Vermählten wollen in ihren Flitterwochen die magischen Nordlichter erspähen. Für Markus Scherrer geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Ob sie das zauberhafte Lichtspektakel aber tatsächlich sehen werden, hängt jedoch vom Wetter ab. Für ihren Hochzeitsurlaub im Norden verreist das junge Paar übrigens zum ersten Mal ohne ihre zweijährige Tochter Svea. Eine Wiederholung aus 2018.

SRF bi de Lüt - Durch dick und dünn 15:15

SRF bi de Lüt - Durch dick und dünn: DivertiMento bei den Schotten

Dokumentation

Nach 14 gemeinsamen Jahren auf der Bühne nehmen sich Jonny Fischer und Manuel Burkart eine Auszeit und sind wieder einmal als Freunde unterwegs. Gemeinsam machen sie sich auf eine Abenteuerreise, die sie zu Fuss 150 Kilometer bei Wind und Wetter durch die Schottischen Highlands führt. (Wiederholung von 2016)

Britisches Königshaus - Zwischen Herz und Krone 16:10

Britisches Königshaus - Zwischen Herz und Krone

Dokumentation

Edward VIII. entschied sich für die Liebe, als er abdankte, um die geschiedene Wallis Simpson zu heiraten. Prinz Charles entschied sich bei seiner Heirat mit Diana für die Pflicht statt für die Liebe - mit katastrophalen Folgen. Prinzessin Margaret hat auf ihrer Suche nach dem Glück ihr ganzes Leben lang mit beiden gerungen. Der Königin ist es jedoch gelungen, Liebe und Pflicht miteinander in Einklang zu bringen, indem sie die dienstälteste Monarchin wurde und gleichzeitig eine Ehe aufrechterhielt, die sich in der Vergangenheit bewährt hat.

Britisches Königshaus - Schlacht der Schlagzeilen 17:00

Britisches Königshaus - Schlacht der Schlagzeilen

Dokumentation

Heute reiten die Windsors auf einer Welle positiver Berichterstattung in der Presse, aber das Management der Medien war eine der schwierigsten Herausforderungen der Regierungszeit der Königin. Während ihrer Tour durchs Commonwealth in den 1953/54er-Jahren, als die Medien Hand in Hand mit dem Palast zusammenarbeiteten, wurde ein idealisiertes Bild der Königsfamilie präsentiert. In den späten 1950er-Jahren wurde der Schriftsteller Lord Altrincham öffentlich angegriffen, weil er es gewagt hatte, Kritik an der Königin zu veröffentlichen. Doch Mitte der 1970er-Jahre erregten Prinzessin Margarets ausschweifender Lebensstil und ihr umstrittenes Liebesleben die Aufmerksamkeit der Medien. In den 1980er-Jahren sollte Prinzessin Diana zu einer weltweiten Medienikone werden. Doch als ihre Ehe zerbrach, war das für die Presse ein gefundenes Fressen und ihr späterer Tod trieb die Monarchie in eine tiefe Krise.

Lenas Hof - D Chueglogge 17:45

Lenas Hof - D Chueglogge

Animationsserie

Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Japan - Tag 4

Kochshow

Am vierten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Dina zum Essen ein. Die studierte Ingenieurin und Unternehmerin kam schon viel herum in der Welt und hat in Elsau ihr Zuhause gefunden. Zum Motto «Japan» serviert die 35-Jährige Okonomiyaki mit Ente.

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser 18:30

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser: Im Hundeparadies und einer verrückten Tattoo-Villa

Unterhaltung

In Gelterkinden BL steht eine efeubewachsene Villa, in der früher der Dorfarzt praktizierte. Anstatt Impfdosen werden nun aber Farben unter die Haut gespritzt. Ein Tätowierer-Pärchen hat dort ihre eigene Oase gefunden und sich in der perfekten Balance zwischen Wohnen und Arbeiten eingerichtet. Bei solchen «Tattoo-Fans» kommen Jan und Viola sicher nicht ohne ein bisschen Farbe am Körper wieder weg von dort. Rund 250 Hunde kommen jede Woche in Wattwil SG zu Besuch. Die grosse Agility-Halle gehört zum Wohnhaus der Kollers dazu. Dieses ist jedoch ebenfalls ein Hundeparadies. Ihre zwölf eigenen Hunde dürfen sich dort überall frei bewegen. Sogar im Schlafzimmer und im Bett fühlen diese sich «pudelwohl». Ein Hundeparcours zu absolvieren ist keine einfache Aufgabe für die «Ding dong»-Crew, vor allem, weil Jan eigentlich ein bisschen Angst hat vor Hunden. Viola Tami und Jan Fitze schwelgen auch in ihrer dritten Ferienwoche auf einem Campingplatz in «Ding Dong»-Erinnerungen. Sie sind selbst immer wieder erstaunt, was für unglaubliche Häuser und denkwürdige Besuche sie in ihren Sendungen gesehen und erlebt haben. Während sie einen gemütlichen Grillabend mit der ganzen Crew verbringen wollen, werden die Zuschauer und Zuschauerinnen auf eine Reise mitgenommen durch Hunde- und Zauberparadiese, Pornokinos und Tattoo-Villen oder gar in monströse Tempel-Nachbildungen und echte Heiligtümer.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Donnschtig-Jass 20:05

Donnschtig-Jass: Aus Binningen BL oder Oberwil BL

Volkstümliche Unterhaltung

Der «Donnschtig-Jass» geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Zu Gast im Staffelfinale in Binningen BL oder Oberwil BL ist der Bundesrat Beat Jans. Die weiteren musikalischen Gäste sind Beatrice Egli, die Stubete Gäng und Anna Rossinelli. In der Sendung jassen die beiden besten Verlierergemeinden des Sommers um den Sieg und das Gastgeberrecht des ersten «Donnschtig-Jass» 2026. Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Im Publikumswettbewerb stösst Bundesrat Beat Jans zur Fussballelf des FC Basel. Wie treffsicher ist der Basler SP-Bundesrat und behält er die Nerven beim Penaltyschiessen gegen Goalie-Legende Pascal Zuberbühler? Nervenkitzel pur im historischen Stadion Landhof.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

SommerLacher 22:25

SommerLacher: Renato Kaiser - Hilfe

Unterhaltung

Renato Kaiser ist Komiker, Satiriker und Preisträger des renommierten Kleinkunstpreises «Salzburger Stier». Sein Programm «Hilfe» ist eine spannende und witzige Mischung aus Satire, Spoken Word und Comedy. Alltagsbeobachtungen mit Leichtigkeit und Tiefgang.

NZZ Format 23:05

NZZ Format: Demenz mit 49 - Wenn das «Ich» verschwindet

Dokumentation

Menschen mit Alzheimer verlieren alles, was sie ausmacht. Ihre Alltagsfähigkeiten. Und ihre Erinnerungen. Die Persönlichkeit verschwindet. Die Betroffenen sterben sieben bis zehn Jahre nach der Diagnose. Wie lebt man mit diesem Wissen? Für Ursina Parr war klar: Ich will leben! Und alles machen, was noch geht. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Wir begleiten die Familie durch ihren Alltag und durch die vielen Emotionen, die jetzt ihr Leben bestimmen. Eine Frage steht über allem: Wie viel Zeit bleibt noch? Ein Film von Andrea Hauner

Newsflash SRF 1 00:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Sternstunde Philosophie 00:10

Sternstunde Philosophie: Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?

Gespräch

Traumatisierungen sind keineswegs selten. Denn traumatisierend wirken nicht nur körperliche Gewalt oder extreme Entbehrungen, sondern ebenso tiefe Kränkungen, Mobbing oder Liebesentzug. Besonders schwer wiegen Traumata, die Kindern zugeführt werden. Ob Betroffene auch psychisch erkranken, hängt weniger von der Schwere des Erlebten ab, als von der Häufung, sagt die Psychotraumatologin Maggie Schauer. Wer eine geborgene Kindheit hatte, steckt eine Naturkatastrophe oder eine Flucht später besser weg. Traumafolgeerkrankungen gehören aber nicht nur behandelt wegen des enormen Leidensdrucks, den sie verursachen, sondern ebenso, weil ihnen unbehandelt ein grosses Gefahrenpotenzial innewohnt: Traumata werden nicht nur weitergegeben, sondern führen nicht selten zu Gewaltausbrüchen. Trauma geht deshalb alle an, ist Schauer überzeugt, und fordert, dass auch traumatisierte Asylsuchende Therapieplätze erhalten. Barbara Bleisch trifft die renommierte Expertin zum Gespräch. Wiederholung vom 6. Oktober 2024

Donnschtig-Jass 01:10

Donnschtig-Jass: Aus Binningen BL oder Oberwil BL

Volkstümliche Unterhaltung

Der «Donnschtig-Jass» geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Zu Gast im Staffelfinale in Binningen BL oder Oberwil BL ist der Bundesrat Beat Jans. Die weiteren musikalischen Gäste sind Beatrice Egli, die Stubete Gäng und Anna Rossinelli. In der Sendung jassen die beiden besten Verlierergemeinden des Sommers um den Sieg und das Gastgeberrecht des ersten «Donnschtig-Jass» 2026. Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Im Publikumswettbewerb stösst Bundesrat Beat Jans zur Fussballelf des FC Basel. Wie treffsicher ist der Basler SP-Bundesrat und behält er die Nerven beim Penaltyschiessen gegen Goalie-Legende Pascal Zuberbühler? Nervenkitzel pur im historischen Stadion Landhof.

Mini Chuchi, dini Chuchi 02:45

Mini Chuchi, dini Chuchi: Japan - Tag 4

Kochshow

Am vierten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Dina zum Essen ein. Die studierte Ingenieurin und Unternehmerin kam schon viel herum in der Welt und hat in Elsau ihr Zuhause gefunden. Zum Motto «Japan» serviert die 35-Jährige Okonomiyaki mit Ente.

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser 03:05

Ding Dong - Die 10 unvergesslichsten Häuser: Im Hundeparadies und einer verrückten Tattoo-Villa

Unterhaltung

In Gelterkinden BL steht eine efeubewachsene Villa, in der früher der Dorfarzt praktizierte. Anstatt Impfdosen werden nun aber Farben unter die Haut gespritzt. Ein Tätowierer-Pärchen hat dort ihre eigene Oase gefunden und sich in der perfekten Balance zwischen Wohnen und Arbeiten eingerichtet. Bei solchen «Tattoo-Fans» kommen Jan und Viola sicher nicht ohne ein bisschen Farbe am Körper wieder weg von dort. Rund 250 Hunde kommen jede Woche in Wattwil SG zu Besuch. Die grosse Agility-Halle gehört zum Wohnhaus der Kollers dazu. Dieses ist jedoch ebenfalls ein Hundeparadies. Ihre zwölf eigenen Hunde dürfen sich dort überall frei bewegen. Sogar im Schlafzimmer und im Bett fühlen diese sich «pudelwohl». Ein Hundeparcours zu absolvieren ist keine einfache Aufgabe für die «Ding dong»-Crew, vor allem, weil Jan eigentlich ein bisschen Angst hat vor Hunden. Viola Tami und Jan Fitze schwelgen auch in ihrer dritten Ferienwoche auf einem Campingplatz in «Ding Dong»-Erinnerungen. Sie sind selbst immer wieder erstaunt, was für unglaubliche Häuser und denkwürdige Besuche sie in ihren Sendungen gesehen und erlebt haben. Während sie einen gemütlichen Grillabend mit der ganzen Crew verbringen wollen, werden die Zuschauer und Zuschauerinnen auf eine Reise mitgenommen durch Hunde- und Zauberparadiese, Pornokinos und Tattoo-Villen oder gar in monströse Tempel-Nachbildungen und echte Heiligtümer.

Büssi's SommerLacher 03:25

Büssi's SommerLacher: Die gemeinsten versteckten Kameras

Comedyshow

Drei der berühmtesten Lockvögel sind bei Büssi zu Gast und gewähren einen Blick hinter die Prank-Kulissen. Heino Orbini (Teleboy), Caroline Felber (Assholdies) und Chris Sulser (Rätpäck) plaudern bei Büssi aus dem Nähkästchen.

Potzmusig 04:15

Potzmusig: Wunschkonzert 2

Volkstümliche Unterhaltung

Im Frühling hat Nicolas Senn mit seinem Publikumsaufruf eine musikalische Wunschaktion gestartet, auf die sich erfreulich viele Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren vielfältigen, musikalischen Wünschen gemeldet haben. Es sind so viele Rückmeldungen mit Lieblingsformationen und -hits ins «Potzmusig»-Postfach geflattert, dass sich die Redaktion entschlossen hat, die beliebtesten und meistgenannten Volksmusikformationen und -stücke zu einer eigens kreierten Wunschkonzert-Ausgabe zusammenzufassen. Entstanden sind nicht nur eine, sondern gleich zwei unterhaltsame Wunschkonzert-Folgen mit musikalischen Highlights und grossartigen Formationen. Die Zuschauenden können sich gleich doppelt überraschen lassen.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 04:55

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Patchwork, Naturpädagogik und dem Messie-Syndrom

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.