Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SRF1 am 14.07.2025

SRF bi de Lüt - Wunderland - Die Geissentour - Jetzt meckern wir! 04:10

SRF bi de Lüt - Wunderland - Die Geissentour - Jetzt meckern wir!: Königlicher Zwischenhalt - Schlafen im Schloss

Unterhaltung

In Burgdorf BE, wie auch an vielen anderen Etappen, fliegen den beiden Geissen die Herzen der Menschen zu. Mit ihrem tierischen Charme, der ausgeprägten Eigenwilligkeit und viel Persönlichkeit ziehen die Geissen Big Joe und Lucky Aufmerksamkeit auf sich - und zaubern Lächeln in die Gesichter der Besuchenden. Weiter geht es am nächsten Tag durchs idyllische Emmental. In Hasle-Rüegsau BE treffen sie auf Wunderheiler Walter Wiedmer, der selbst Nicole beeindruckt. Ob seine Fähigkeiten auch gegen Muskelkater bei Geissen wirken, bleibt offen. Eines ist klar: Die Reise bleibt energiegeladen, humorvoll und einzigartig - mit zwei Geissen an der Spitze.

Danke Happy Day - Umbaugeschichten 04:55

Danke Happy Day - Umbaugeschichten: Neue Hoffnung für Moritz nach Umbau

Unterhaltung

Bei Moritz Scherer haben Kiki Maeder, Andrin Schweizer und das Umbau-Team seine Einliegerwohnung im Haus seiner Mutter Susanne in Zeihen AG umgebaut. Moritz, ein gelernter Bauzeichner, hatte ursprünglich vor, die Wohnung selbst umzubauen. Doch das ehrgeizige Projekt, gepaart mit den Herausforderungen seines Berufsalltags, wurde für ihn zu einer überwältigenden Belastung. Schliesslich erlitt er ein Burnout und eine Depression, wodurch die Bauarbeiten zum Stillstand kamen. Nun besuchen Kiki und Andrin Moritz und seine Mutter Susanne erneut. Sie schauen, wie sich ihr gemeinsames Leben als Nachbarn entwickelt hat und erfahren mehr über Moritz' neue Pläne für die Zukunft. Kiki Maeder und Andrin Schweizer sind immer wieder im Einsatz für «Happy Day», um Familien dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird - in den eigenen vier Wänden. Wenn Schicksalsschläge wie Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder andere schwere Ereignisse das Leben aus der Bahn werfen, springt das Umbau-Team ein und schenkt mit viel Herz einen Neuanfang. Im SRF-Sommerprogramm schauen die beiden in vier Spezialfolgen von «Danke Happy Day - Umbau-Special» auf besonders berührende Geschichten zurück und besuchen Familien, deren Leben sich durch den Umbau nachhaltig verändert hat.

nano 05:45

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:30

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Kreuzfahrt ins Glück 09:00

Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nach Ligurien

Schiffs-Reihe

Die Pilotin Sofie (Rebecca Dyson-Smith) ist seit 15 Jahren eng mit dem Flugzeugbauer Julian (Patrick Dollmann) befreundet. Sie war auch die Erste, der gegenüber Julian sich als homosexuell geoutet hat. Die Verabredung der beiden war immer, sollten sie bis dreissig nichts «Besseres» gefunden haben, dass sie eine sogenannte Mariage blanc eingehen würden. Im Klartext: Sie heiraten, leben zusammen und bekommen Kinder - allerdings haben sie keinen Sex, zumindest nicht miteinander. Als die beiden nun an Bord gehen, um zu heiraten, ist Sofie tatsächlich schwanger, und ihre Freude könnte nicht grösser sein - bis Julian an Land seine vermeintlich «banale Affäre» Simon trifft. Ausgerechnet auf seiner Hochzeitsreise muss er sich nun die Frage stellen, ob die Mariage blanc einer grossen Liebe standhält. Der 65-jährige Thorsten (Bruno F. Apitz) ist ein typischer Bauunternehmer mit viel Herz und grosser Schnauze. Dass er sich im «hohen Alter» noch mal verlieben würde und dann ausgerechnet in die temperamentvolle, erfolgreiche Architektin und Deutsch-Italienerin Carlotta, hätte niemand für möglich gehalten. Aber nach dem Motto «Gegensätze ziehen sich an» sind die beiden seit zwei Jahren sehr glücklich zusammen und heiraten jetzt an Bord. Trauzeuge ist Carlottas Patensohn Francesco, genannt Pippo, der das vergangene halbe Jahr bei ihnen gelebt hat und jetzt mit ihnen nach Italien zurückfährt. Wohnen werden sie in Ligurien bei Pippos Eltern Laura und Francesco Senior. Laura ist Carlottas beste Freundin und führt zusammen mit ihrem Mann den besten Eisladen der gesamten Cinque Terre, den Pippo weiterführen soll. Das Entsetzen ist gross, als Thorsten mit seiner Direktheit beim Hochzeitsessen Pippo zu seinem Nachfolger erklärt. Es kommt zum Bruch zwischen Carlotta und Laura, die ihrer besten Freundin vorwirft, ihr das Kind wegnehmen zu wollen.

Hin und weg 10:35

Hin und weg: Die Highlights aus der Serie 2023

Dokuserie

Die Schweizerin Monica Peter Artawan hat auf Bali ihre grosse Liebe gefunden: Dewa. Das Paar heiratete in einer hinduistischen Zeremonie. Doch kulturelle Missverständnisse sorgen ab und zu für Diskussionen. Der Schweizer Jamal Othman und der Franzose Romain Haguenauer haben sich sofort voneinander angezogen gefühlt. Jamal war damals erfolgreicher Schweizer Eiskunstläufer und Romain ist bis heute Coach der Eiskunstlauf-Elite Kanadas. Nachdem das Paar in Montreal zusammenzog, ging ihr grösster Wunsch in Erfüllung: Baby Noam. Didi und Melisa Kunz trennen 26 Jahre. Nach der Pandemie zogen sie mit ihren beiden Töchtern von der Schweiz zurück auf die Philippinen. Aber das einfache Leben ist für die Kinder eine Herausforderung. Und es gibt ein Wiedersehen mit Florence und Niklas Wibring-Stern und ihren neun Hunden. Der Schwede hat für die Schweizerin ein Haus gebaut. Doch mitten in die Idylle platzt eine lebensbedrohliche Diagnose, die alles in Frage stellt.

Mini Schwiiz, dini Schwiiz 12:15

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Solothurn - Tag 5 - Matzendorf

Unterhaltung

«Hier im Dorf gibt es einen Kraftort, wo man Kraft aus der Natur schöpfen und sich entschleunigen kann», sagt der Verkaufsleiter Marcel Allemann. Auf dem Programm steht zudem ein Besuch in einer Uhrenwerkstatt und die Verkostung von Grillgut - schliesslich ist der Gastgeber Grill-Europameister.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

undefiniert

Mittagsausgabe

Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein 13:05

Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein: Der Kampf zwischen Intuition und Rationalität

Land und Leute

«Ich bin Landquarter und wollte früher diesem Ort am Rhein immer entfliehen. Später, als ich in Düsseldorf dasselbe Wasser beobachtete, merkte ich, wie geprägt ich von meiner Heimat bin.» Schauspieler und Regisseur Gian Rupf entscheidet sich in Reichenau gegen den Vorderrhein und für den weniger bekannten Hinterrhein. Reichenau, der Ort, wo die beiden Rheinflüsse den Alpenrhein ins Leben rufen. Die Viamala-Schlucht hat es Gian Rupf besonders angetan: «Dieser Ort ist wie ein Geburtskanal. Hier erhält das zuerst gemächliche Wasser des Hinterrheins eine neue Information.» Im zauberhaften Wald «Magic Wood» trifft Sandro Sabatini auf seinen letzten Begleiter: Biobauer und Bergführer Kasimir Schuler, der den «G&G»-Redaktor bis auf das 3402 hohe Rheinwaldhorn führt. Letzterer leidet mittlerweile an Höhenangst und kämpft sich nur mit Mühe und Überzeugung seines Bergführers auf die Spitze: «Komm jetzt. Dort oben entscheidet der Regentropfen, ob er mit dem Rhein bis in die Nordsee will oder auf der anderen Seite bis ins Mittelmeer.»

In aller Freundschaft 13:25

In aller Freundschaft: Andere Pläne

Arztserie

Dr. Roland Heilmann fährt fast seinen Enkel Jonas bei einem seiner Einsätze über den Haufen. Da bricht Jonas' Chefin Sandra Funke fast zusammen. Sie leidet unter starken Rückenschmerzen und Fieber. Roland nimmt sie kurzerhand mit in die Klinik und stellt fest, dass sie die Schmerzen schon lange hat.

SF bi de Lüt 14:15

SF bi de Lüt: Landfrauenküche - Pia Blatter in Oberbütschel BE

Unterhaltung

Ein aufwendiges und vielseitiges Menu erwartet die Landfrauen bei ihrem zweiten Zusammentreffen in Oberbütschel bei Rüeggisberg im Kanton Bern. Gastgeberin ist die 33jährige Pia Blatter mit ihrem Mann Adrian. Adrian arbeitet zu 80 Prozent bei der Gemeinde, Pia ist zuständig für die Kinder, die Küche und die Kleintiere. Nebenbei macht sie eine Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsmasseurin und hat bereits heute einen ansehnlichen Kundenkreis. Einen genau strukturierten Tagesplan gibt es bei Blatters nicht. Normalerweise bringt Pia immer alles unter einen Hut. Sie lebt und kocht ganz nach dem Motto: «Handgelenk mal Pia». Doch die Woche vor dem Landfrauenbesuch ist turbulent, und sie hat sich vorgenommen, viele verschiedene Spezialitäten vom eigenen Hof und Garten auf den Tisch zu zaubern. Wird ihr die lockere Haltung zum Verhängnis?

SF bi de Lüt 15:10

SF bi de Lüt: Landfrauenküche - Esther Kempf in Unterschächen UR

Unterhaltung

Die dritte Sendung «SF bi de Lüt - Landfrauenküche» findet auf 1830 Meter über Meer statt und zeigt den Alltag der Älplerin Esther Kempf. Es ist ein Leben im Rhythmus der Natur, ein strenges Leben, ohne grossen Komfort, ausnahmsweise aber auch ein Leben im Wettstreit mit der Natur. Denn Esther möchte das Landfrauenessen in einer Alphütte auf dem offenen Feuer kochen. Das bedeutet, dass die Landfrauen in einer schwindelerregenden Seilbahn auf die Alp hinauf fahren müssen. Allerdings sagen die Wetterprognosen schwere Gewitter voraus. Sollten diese tatsächlich eintreffen, würde die Seilbahn nicht fahren. Was Esther dann wohl tut? Im Mittelpunkt von Esthers Alltag steht das Vieh: Die frische Milch verarbeitet sie zusammen mit ihrem Mann Klaus zu Käse und Alpbutter. Hungrige Wanderer dürfen sich im Beizli, das Esther auf der Alp führt, verköstigen lassen. Ebenfalls zum Alpbetrieb gehört das Alpmuseum - eine historische Alphütte, die um 1800 erbaut wurde. In diesem liebevoll eingerichteten Gebäude möchte Esther die sechs Landfrauen bekochen. Als Vorspeise plant sie eine Ankesuppe mit der eigenen Butter, aus Alpenschnittlauch, Knoblauch, Zwiebel, Gewürzen und Brot. Der Hauptgang soll ein typischer Urner Eintopf mit Schaffleisch, Chabis und Salzkartoffeln sein. Esther hofft, mit ihrer urigen Art die Landfrauen von sich und ihren Kochkünsten überzeugen zu können.

Frühling - Das erste Mal 16:10

Frühling - Das erste Mal

Natur und Umwelt

Seitdem Lucys (Linda Berthold) Vater im Krankenhaus liegt, kümmert sich Katja Baumann (Simone Thomalla) um das junge Mädchen. Ihre Mutter ist verstorben und Lucy ist zu Hause völlig auf sich allein gestellt, weshalb die Dorfhelferin vorübergehend zu ihr zieht. Katja bemerkt bald, dass es nicht nur die Angst um ihren in Lebensgefahr schwebenden Vater ist, die Lucy bedrückt. Lucy wird in der Schule gemobbt. Adrian (Kristo Ferkic) plagt währenddessen Liebeskummer: Seine Ex-Freundin Lilly (Julia Willecke) ist neu verliebt. Und auch in Katjas Liebesleben bewegt sich etwas: Sie und Tom Kleinke (Jan Sosniok) nähern sich immer weiter an.

Lenas Hof - S Ei ohni Huen 17:45

Lenas Hof - S Ei ohni Huen

Animationsserie

Mitten im Wald, abseits der weiten Welt, da liegt Lenas Hof. Eine eigene kleine, in sich geschlossene Welt. Es gibt Obstba¨ume, einen Teich, einen großen Gemu¨segarten - und vor allem: viele verschiedene Tiere. Alt und jung, tag- und nachtaktiv, Haustiere, Stalltiere. Auch von den wilden Tieren aus dem Wald gibt es gelegentliche Besuche. Jedes Tier hat eine ganz eigene Lebensweise, verschiedene Interessen, Sta¨rken, Makel und Vorlieben. Diese Diversita¨t ist es, die Lenas Hof ausmacht. Herausforderungen gibt es genug: Das Huhn möchte lieber fliegen als Eier legen. Der Hund wird daran gehindert, an seinen Lieblingsbaum zu pinkeln. Das sammelwütige Eichhörnchen sieht sich gezwungen, seine geliebten Habseligkeiten an notleidende Mäuse herauszugeben. Der Hahn ist eifersüchtig auf eine die von den Hühnern bewunderte Blume. Der Frosch verliebt sich in einen Gartenzwerg. Die Hauskatze will gar nicht erst nach draußen, weil es ihr dort zu dreckig ist. Mitten im Wald, abseits der weiten Welt, da liegt Lenas Hof. Eine eigene kleine, in sich geschlossene Welt. Es gibt Obstba¨ume, einen Teich, einen großen Gemu¨segarten - und vor allem: viele verschiedene Tiere. Alt und jung, tag- und nachtaktiv, Haustiere, Stalltiere. Auch von den wilden Tieren aus dem Wald gibt es gelegentliche Besuche. Jedes Tier hat eine ganz eigene Lebensweise, verschiedene Interessen, Sta¨rken, Makel und Vorlieben. Diese Diversita¨t ist es, die Lenas Hof ausmacht. Herausforderungen gibt es genug: Das Huhn möchte lieber fliegen als Eier legen. Der Hund wird daran gehindert, an seinen Lieblingsbaum zu pinkeln. Das sammelwütige Eichhörnchen sieht sich gezwungen, seine geliebten Habseligkeiten an notleidende Mäuse herauszugeben. Der Hahn ist eifersüchtig auf eine die von den Hühnern bewunderte Blume. Der Frosch verliebt sich in einen Gartenzwerg. Die Hauskatze will gar nicht erst nach draußen, weil es ihr dort zu dreckig ist.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

undefiniert

Vorabendausgabe

Mini Schwiiz, dini Schwiiz 18:15

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Vierwaldstättersee-Spezial - Tag 1 - Seedorf

Unterhaltung

Die Spezial-Woche rund um den Vierwaldstättersee eröffnet Roman Albert im Urner Seedorf, wo der dreifache Vater mit seiner Familie lebt. Besonders gefallen ihm hier der familiäre Umgang und die unzähligen Sportmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren oder Beachvolleyball.

Das Aarekind im Tessin 18:40

Das Aarekind im Tessin: Wasserperlen südlich der Alpen

Land und Leute

«G&G»-Reporter Sandro Sabatini spürt auf einer Reise entlang der Wasserläufe des Tessins verborgene Perlen und wenig bekannte Schönheiten auf - und trifft dabei immer wieder bekannte Persönlichkeiten, deren Heimat südlich der Alpen liegt.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Die Roche-Türme stehen sinnbildlich für die Bedeutung der Basler Pharma-Branche. Unübersehbar, architektonisch markant, bieten die beiden Hochhäuser nicht nur eine fantastische Aussicht auf die Stadt, das nahegelegene Frankreich und Deutschland, sondern sind auch als Arbeitsort für Forschende aussergewöhnlich. Ein Drittel aller Angestellten sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger - für die Branche überlebenswichtig. Hochhäuser sind aber auch betreffend Sicherheit ein Spezialfall: Blaulichtorganisationen sind besonders gefordert. Die Reportage über eine Rettungsübung von «Schutz und Rettung» Zürich zeigt, wie der Notfalleinsatz an hohen Gebäuden trainiert wird.

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

undefiniert

Abendausgabe

Best of 1 gegen 100 - Promispecials 20:05

Best of 1 gegen 100 - Promispecials: Sonia Kälin und Matthias Glarner

Spielshow

Die beiden müssen sich nicht nur den Fragen von Angélique Beldner stellen - auch DJ Antoine, Sarah-Jane und sogar der Siegermuni von Pratteln melden sich per Video mit überraschenden Quizfragen. Dr Eidgenoss sorgt erneut für den musikalischen Rahmen.

Im Herzen Balis - Tempel, Tropen, Traditionen 21:00

Im Herzen Balis - Tempel, Tropen, Traditionen

Dokumentation

Viele kennen Balis Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren: tropischer Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, eine einzigartige hinduistische Kultur und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Ganzen. Mit «Galungan» steht das wichtigste hinduistische Fest auf Bali an. Der Sieg des Guten über das Böse wird hier in farbenfrohen Prozessionen gefeiert. Teil dieser besonderen Feierlichkeiten ist ein Drachenwettbewerb, bei dem lokale Gruppen über 400 selbstgebaute Drachen steigen lassen. Ihren Ursprung haben diese Kite Festivals in Erntefesten. Rund um Ubud hat sich ein Zentrum für Bambusarchitektur entwickelt. Internationale sowie einheimische Architekten haben diesen nachhaltigen Baustoff für beeindruckende Bauwerke wiederentdeckt. Einst waren die Balistare überall auf der Insel zu finden, bis sie beinahe ausgestorben waren. Mit Hilfe von Dorfpaten sollen die hübschen Vögel wieder ausgewildert werden. Die Begawan Stiftung bietet ihnen dadurch eine Überlebenschance. Erstausstrahlung: 14.07.2025

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

undefiniert

Spätausgabe

Schwingklub - Der Talk 22:25

Schwingklub - Der Talk

Talkshow

Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Adrian Käser sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».

James Bond 007 - Moonraker - Streng geheim 23:15

James Bond 007 - Moonraker - Streng geheim

Agentenfilm

Eine Boeing 747 befindet sich auf dem Flug nach London. Auf ihrem Rücken sitzt die US-Raumfähre Moonraker. Sie wird ihr Ziel nie erreichen. Beim Absturz des Flugzeugs verschwindet die Raumfähre spurlos. Zweifel an einem Sabotageakt sind ausgeschlossen. James Bond (Roger Moore), Agent 007, tritt in Aktion. Mit einer Privatmaschine wird er aus Afrika zurückgeholt, und schon erfolgt der erste Anschlag auf sein Leben. Nur ein Wunder rettet ihn. Bald stösst James Bond auf den Multimillionär und Superbösewicht Hugo Drax (Michel Lonsdale), der Unheimliches im Schilde führt. Er bildet für die Nasa nicht nur Astronauten aus, sondern hegt auch den mörderischen Plan, von seiner Weltraumstation aus die gesamte Menschheit auszurotten. Dort, wahrhaft in schwindelnder Höhe, will der Erzhalunke mit Musterexemplaren des Homo sapiens Übermenschen züchten. Doch den schändlichen Plan macht James Bond mithilfe der schönen CIA-Agentin Holly Goodhead (Lois Chiles) zunichte. Mit dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming hat der Film «Moonraker» nicht allzu viel zu tun. Dafür ist der Stil der bondigen Kinofantasie, der die späteren Filme auszeichnet, bereits voll ausgereift. Die Handlung ist spannend, voller Aktion und Schaureiz, die Dialoge sind witzig, die Ironie ist entwaffnend. Die Tricks - von der venezianischen Gondel, die sich in ein Luftkissen-Schnellboot verwandelt, bis zur Flucht mit dem Flugdrachen - haben so viel Witz und Biss wie die berühmt gewordene Figur von «Jaws», dem Riesen mit Stahlgebiss. Souverän bewegt sich der elegante Mister Bond, den Roger Moore als erfolgreicher Nachfolger des robusteren Sean Connery verkörpert, zwischen den Guten, Bösen und Schönen durch die grosse weite Welt. Mädchen mit verführerischer Figur bevölkern die Szene. Die Schauplätze sind exotisch. Das Schloss Vaux-le-Vicomte, ein Klein-Versailles aus dem 17. Jahrhundert, dient dem Schurken Drax als Unterschlupf. Venedig mit seinen Kanälen und Brücken spielt den Hintergrund für eine atemraubende Verfolgungsjagd. In Rio de Janeiro geht - rund um den bekannten Zuckerhut - der Bösewicht «Jaws» um. Er sorgt für Bonds Absturz aus der Seilbahn in die Tiefe. Im Weltraum eskaliert das Geschehen vollends zur Science-Fiction-Fantasie.

Newsflash SRF 1 01:20

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Best of 1 gegen 100 - Promispecials 01:30

Best of 1 gegen 100 - Promispecials: Sonia Kälin und Matthias Glarner

Spielshow

Die beiden müssen sich nicht nur den Fragen von Angélique Beldner stellen - auch DJ Antoine, Sarah-Jane und sogar der Siegermuni von Pratteln melden sich per Video mit überraschenden Quizfragen. Dr Eidgenoss sorgt erneut für den musikalischen Rahmen.

Mini Schwiiz, dini Schwiiz 02:15

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Vierwaldstättersee-Spezial - Tag 1 - Seedorf

Unterhaltung

Die Spezial-Woche rund um den Vierwaldstättersee eröffnet Roman Albert im Urner Seedorf, wo der dreifache Vater mit seiner Familie lebt. Besonders gefallen ihm hier der familiäre Umgang und die unzähligen Sportmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren oder Beachvolleyball.

Das Aarekind im Tessin 02:40

Das Aarekind im Tessin: Wasserperlen südlich der Alpen

Land und Leute

«G&G»-Reporter Sandro Sabatini spürt auf einer Reise entlang der Wasserläufe des Tessins verborgene Perlen und wenig bekannte Schönheiten auf - und trifft dabei immer wieder bekannte Persönlichkeiten, deren Heimat südlich der Alpen liegt.

Die Schweiz von oben: Innerschweiz 02:55

Die Schweiz von oben: Innerschweiz: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die schroffen Landschaften der Innerschweiz - unter anderem durch das Klettergebiet Salbit, nach Andermatt, über den Furkapass und den Rhonegletscher. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

James Bond 007 - Moonraker - Streng geheim 03:00

James Bond 007 - Moonraker - Streng geheim

Agentenfilm

Eine Boeing 747 befindet sich auf dem Flug nach London. Auf ihrem Rücken sitzt die US-Raumfähre Moonraker. Sie wird ihr Ziel nie erreichen. Beim Absturz des Flugzeugs verschwindet die Raumfähre spurlos. Zweifel an einem Sabotageakt sind ausgeschlossen. James Bond (Roger Moore), Agent 007, tritt in Aktion. Mit einer Privatmaschine wird er aus Afrika zurückgeholt, und schon erfolgt der erste Anschlag auf sein Leben. Nur ein Wunder rettet ihn. Bald stösst James Bond auf den Multimillionär und Superbösewicht Hugo Drax (Michel Lonsdale), der Unheimliches im Schilde führt. Er bildet für die Nasa nicht nur Astronauten aus, sondern hegt auch den mörderischen Plan, von seiner Weltraumstation aus die gesamte Menschheit auszurotten. Dort, wahrhaft in schwindelnder Höhe, will der Erzhalunke mit Musterexemplaren des Homo sapiens Übermenschen züchten. Doch den schändlichen Plan macht James Bond mithilfe der schönen CIA-Agentin Holly Goodhead (Lois Chiles) zunichte. Mit dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming hat der Film «Moonraker» nicht allzu viel zu tun. Dafür ist der Stil der bondigen Kinofantasie, der die späteren Filme auszeichnet, bereits voll ausgereift. Die Handlung ist spannend, voller Aktion und Schaureiz, die Dialoge sind witzig, die Ironie ist entwaffnend. Die Tricks - von der venezianischen Gondel, die sich in ein Luftkissen-Schnellboot verwandelt, bis zur Flucht mit dem Flugdrachen - haben so viel Witz und Biss wie die berühmt gewordene Figur von «Jaws», dem Riesen mit Stahlgebiss. Souverän bewegt sich der elegante Mister Bond, den Roger Moore als erfolgreicher Nachfolger des robusteren Sean Connery verkörpert, zwischen den Guten, Bösen und Schönen durch die grosse weite Welt. Mädchen mit verführerischer Figur bevölkern die Szene. Die Schauplätze sind exotisch. Das Schloss Vaux-le-Vicomte, ein Klein-Versailles aus dem 17. Jahrhundert, dient dem Schurken Drax als Unterschlupf. Venedig mit seinen Kanälen und Brücken spielt den Hintergrund für eine atemraubende Verfolgungsjagd. In Rio de Janeiro geht - rund um den bekannten Zuckerhut - der Bösewicht «Jaws» um. Er sorgt für Bonds Absturz aus der Seilbahn in die Tiefe. Im Weltraum eskaliert das Geschehen vollends zur Science-Fiction-Fantasie.