Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SRF1 am 05.07.2025

Jetzt

Cuntrasts 17:25

Cuntrasts: Rhythmus unter der Haut - Der Schlagzeuger Carlo Caduff

Doku-Reihe

Nach seinem Schlagzeug-Studium setzte er alles auf eine Karte, packte seine sieben Sachen und ging nach Berlin. Anfangs hat Carlo noch als Tätowierer und Schlagzeuglehrer gejobbt. Schritt für Schritt fasste er Fuss in der Musikszene der deutschen Hauptstadt. Nach etlichen Jobs als Studio- und Livedrummer mit zahlreichen Bands wie Fil Bo Riva, Abay oder auch Sebastian Madsen konnte Carlo den Job als Liveschlagzeuger bei der Sängerin Zoe Wees ergattern. Dieses Engagement hat seine Karriere von einer grossen Bühne auf die nächste katapultiert. Im Sommer 2023 hat Carlo an namhaften Festivals wie Moon & Stars in Locarno, Deichbrand oder Lollapalooza in Paris gespielt.

Danach

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 18:10

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Schwindel - Wenn das Gleichgewicht verrückt spielt

Magazin

Schwindel hat viele Gesichter und unterschiedliche Erscheinungsformen. Dazu gehören der weit verbreitete Lagerunsschwindel und der Drehschwindel. Und bei älteren Menschen kann es zu Schwindelgefühlen kommen, wenn sie rasch aufstehen. Schwindel kann jedoch auch auf eine krankhafte Ursache hinweisen, denn es handelt sich hierbei um ein Symptom und nicht um eine eigenständige Erkrankung. Dieses Problem kann plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten, weshalb eine umgehende Behandlung erforderlich ist. «GESUNDHEITHEUTE» zeigt anhand von zwei Schwindelpatienten auf, wie komplexe Krankheitsverläufe behandelt werden. Ein Herzinfarkt kann sich auf unterschiedliche Weise äussern. Neben den bekannten, deutlich spürbaren Symptomen gibt es auch stille Herzinfarkte, die kaum bemerkt werden. Um eine schnelle und zuverlässige Diagnose zu erhalten, gibt es nun einen Schnelltest mit einfacher Blutentnahme, der einen Herzinfarkt rasch und sicher nachweist. So kann wertvolle Zeit für die Behandlung gewonnen werden.

Typisch Volksmusik Sessions 18:40

Typisch Volksmusik Sessions: Teil 1 aus dem Jahr 2024

Volksmusik

In der zweiten Staffel der «Typisch Volksmusik Sessions» trifft sich eine einzigartige Auswahl von Musikerinnen und Musikern der Schweizer Volksmusikszene zu zehn intimen Kurzkonzerten in einem besonderen und überraschenden Setting. Daniel Thürler gehört zu den innovativsten Schwyzerörgeli-Spielern der Schweiz. Verwurzelt in der Berner Schwyzerörgeli-Szene hat er sich durch Reisen um die ganze Welt musikalisch weiterentwickelt und spielt im Moment unter seinem Namen mit angesagten Musikern seine eigene Musik. Lochus sind vier Profimusiker aus der Innerschweiz, die sich dem Alphorn verschrieben haben - in seiner traditionellen, aber auch in einer ungewohnten Form. Sie nennen dies «Alpensax». Lochus zeigt Tradition im Fluss und spielt moderne Klänge auf einem Urschweizerischen Instrument. LEnglerkapellä, die Musikerinnen und Musiker der Familie Engler aus dem Prättigau, sind die neuen Stars der Bündner Ländlerszene. Sie spielen traditionelle Bündnermusik, schauen aber auch immer wieder über die Kantonsgrenze hinaus und experimentieren mit ihrer Stückwahl - und das auf einem sehr hohen Niveau. Helen Maier mag Volksmusik gar nicht erklären. Sie spielt und lebt sie - und das ist auch gut so. Die leidenschaftliche Geigerin spielt ihre eigene Musik zusammen mit ihrer Band Helen Maier & The Folks, die sich auf Volksmusik-Bühnen genauso wohl fühlt wie an Strassenmusikfestivals oder als Studio- und Liveband von Bligg. Patricia Ulrich, Andrea Ulrich und Maria Gehrig bilden als Interfolk eine Einheit. Ihre Musik ist so virtuos und verschachtelt, so präzise und mit Herz gespielt, dass es einen sofort in den Bann zieht. Was ist traditionell, was ist modern? Die Antwort liegt bei Interfolk dazwischen.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 19:20

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos: 27

Lottoziehung

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Wort zum Sonntag 20:00

Wort zum Sonntag: News deprivation: Ohren zu?

Kirche und Religion

Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach.

Mein Wunschfilm 20:10

Mein Wunschfilm: Mein Reisefilm

Programm nach Ansage

Willkommen beim legendären «Sommer-Wunschfilm». Das Publikum darf bei drei Ausgaben wieder fleissig über seinen Lieblingsfilm abstimmen. Radio SRF 1-Moderator Adrian Küpfer führt im Radio und im Fernsehen durch die Auswahl und lüftet am Bildschirm erst kurz vor Ausstrahlung das Geheimnis. Für das Voting müssen weder Brieftauben verschickt noch Telefonanrufe getätigt werden. Abstimmen kann man ganz einfach auf: srf.ch/meinwunschfilm. Alle drei Votings sind offen ab Samstag, 25. Juni 20.05 Uhr bis jeweils kurz vor der Ausstrahlung des Gewinnerfilms. Diese drei Reisefilme stehen zur Auswahl: «Die goldenen Jahre» Alice (Esther Gemsch) und ihr Mann Peter (Stefan Kurt) sind frisch pensioniert und freuen sich auf ihre goldenen Jahre. Doch auf einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer offenbaren sich die lang aufgestauten Eheprobleme. Am Ende der turbulenten Reise finden sie sich auf eine Art wieder, die sie sich nie hätten vorstellen können. «Eat Pray Love» In «Eat Pray Love» bricht die New Yorkerin Liz (Julia Roberts) aus ihrem Leben als wohlbehütete Ehefrau und erfolgreiche Autorin aus, um auf einer Weltreise zu sich selbst zu finden. Sie fährt nach Italien, wo sie die Lebensfreude und den Genuss am Essen wiederentdeckt, nach Indien, wo sie ihre Spiritualität sucht, und nach Bali, wo ihr die grosse Liebe begegnet. Autobiografische Bestsellerverfilmung nach Elizabeth George. «Tod auf dem Nil» In Ägypten findet sich Detektiv Hercule Poirot in Gesellschaft eines glamourösen Ehepaars wieder, das seine Flitterwochen zusammen mit Verwandten und Freunden auf einem Nil-Dampfer verbringt. Nach einem Mord sind Poirots Fähigkeiten gefordert. Agatha-Christie-Verfilmung von und mit Kenneth Branagh. Am Samstag, 12. Juli steht die Kategorie «Mein Musikfilm» mit diesen drei Filmen zur Auswahl: «Elvis», «Evita» und der Dokumentarfilm «Tina». «Mein Familienfilm», am Samstag, 19. Juli, hält diese drei Familienfilme bereit: die deutsche Komödie «Der Nachname», der Schweizer Film «Wanda, mein Wunder» und der französische Kultfilm «Monsieur Claude und seine Töchter».

Tagesschau 21:50

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 22:00

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Verlorene Illusionen 22:10

Verlorene Illusionen

Drama

Angoulême, Anfang des 19. Jahrhunderts: Luciens Chardon (Benjamin Voisin) arbeitet in der Druckerei seiner Familie. Doch sein Herz schlägt für die Poesie und sein grösster Wunsch ist es, mit seinen Gedichten Erfolg zu haben und in die vornehme Pariser Gesellschaft aufzusteigen. Gemeinsam mit seiner Mäzenin und Geliebten Louise de Bargeron (Cécile de France) verlässt er die Provinz und lässt sich in Paris nieder. Er betont die noble Abkunft seiner Familie mütterlicherseits und verwendet fortan den Namen Lucien de Rubempré. In der Grossstadt ist Lucien aber bald auf sich allein gestellt, denn die verheiratete Louise kann sich die Liaison mit dem jungen Dichter nicht mehr länger erlauben. Er heuert bei einer Zeitung an und möchte Journalist werden, in seinen Augen ein weiterer ehrenwerter Beruf. Doch Lucien blickt bald hinter die Kulissen einer Welt, die sich dem Gesetz des Profits und des schönen Scheins unterwirft. Kann der junge Mann seinen ursprünglichen Träumen treu bleiben?

Das Mädchen aus der Cherry-Bar 00:40

Das Mädchen aus der Cherry-Bar

Kriminalfilm

«Gambit» (wie «Das Mädchen aus der Cherry-Bar» im Original heisst) bezeichnet im Schachspiel ein geplantes Opfer, das dazu dient, ein höheres Ziel - etwa eine bessere Stellung - zu erreichen. Im Film ist das Opfer die Bardame Nicole (Shirley MacLaine), die unwissentlich dem Hochstapler Harry (Michael Caine) wegen ihrer Ähnlichkeit zur verstorbenen Frau des Multimillionärs Shabandar (Herbert Lom) als Eintrittskarte in dessen Apartment dient. Das höhere Ziel ist eine unbezahlbare chinesische Büste, die Harry mit seinem Komplizen Emile in einem gewagten Coup von Shabandar zu stehlen plant. In der Theorie klappt der geniale Plan perfekt. In der Praxis verläuft die Diebestour alles andere als reibungslos, denn mit Shabandar haben die beiden einen ebenso gewitzten Gegenspieler, und auch das Bauernopfer ist mit seiner Rolle nicht einverstanden.

Mein Wunschfilm 02:25

Mein Wunschfilm: Mein Reisefilm

Programm nach Ansage

Willkommen beim legendären «Sommer-Wunschfilm». Das Publikum darf bei drei Ausgaben wieder fleissig über seinen Lieblingsfilm abstimmen. Radio SRF 1-Moderator Adrian Küpfer führt im Radio und im Fernsehen durch die Auswahl und lüftet am Bildschirm erst kurz vor Ausstrahlung das Geheimnis. Für das Voting müssen weder Brieftauben verschickt noch Telefonanrufe getätigt werden. Abstimmen kann man ganz einfach auf: srf.ch/meinwunschfilm. Alle drei Votings sind offen ab Samstag, 25. Juni 20.05 Uhr bis jeweils kurz vor der Ausstrahlung des Gewinnerfilms. Diese drei Reisefilme stehen zur Auswahl: «Die goldenen Jahre» Alice (Esther Gemsch) und ihr Mann Peter (Stefan Kurt) sind frisch pensioniert und freuen sich auf ihre goldenen Jahre. Doch auf einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer offenbaren sich die lang aufgestauten Eheprobleme. Am Ende der turbulenten Reise finden sie sich auf eine Art wieder, die sie sich nie hätten vorstellen können. «Eat Pray Love» In «Eat Pray Love» bricht die New Yorkerin Liz (Julia Roberts) aus ihrem Leben als wohlbehütete Ehefrau und erfolgreiche Autorin aus, um auf einer Weltreise zu sich selbst zu finden. Sie fährt nach Italien, wo sie die Lebensfreude und den Genuss am Essen wiederentdeckt, nach Indien, wo sie ihre Spiritualität sucht, und nach Bali, wo ihr die grosse Liebe begegnet. Autobiografische Bestsellerverfilmung nach Elizabeth George. «Tod auf dem Nil» In Ägypten findet sich Detektiv Hercule Poirot in Gesellschaft eines glamourösen Ehepaars wieder, das seine Flitterwochen zusammen mit Verwandten und Freunden auf einem Nil-Dampfer verbringt. Nach einem Mord sind Poirots Fähigkeiten gefordert. Agatha-Christie-Verfilmung von und mit Kenneth Branagh. Am Samstag, 12. Juli steht die Kategorie «Mein Musikfilm» mit diesen drei Filmen zur Auswahl: «Elvis», «Evita» und der Dokumentarfilm «Tina». «Mein Familienfilm», am Samstag, 19. Juli, hält diese drei Familienfilme bereit: die deutsche Komödie «Der Nachname», der Schweizer Film «Wanda, mein Wunder» und der französische Kultfilm «Monsieur Claude und seine Töchter».

Das Aarekind 03:55

Das Aarekind: Folge 5

Land und Leute

In Folge fünf bekennt sich die Stadtammannin von Brugg, Barbara Horlacher, selbst dazu, ein Aarekind zu sein - ihre Geschichte ist tief in dem aargauischen Aaretal verankert. Und natürlich darf der Rückblick auf die spannenden Orte entlang der Aare nicht fehlen - gefolgt von einem Schluss, wo alles begann und der Kreis sich schliesst.

Die Schweiz von oben: Engadin 04:05

Die Schweiz von oben: Engadin: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Danke Happy Day - Umbaugeschichten 04:15

Danke Happy Day - Umbaugeschichten: Wie ein Umbau das Leben der Familie Ernst veränderte

Unterhaltung

In der ersten Folge besuchen Kiki Maeder und Andrin Schweizer nochmals Familie Ernst, bei der «Happy Day» im Oktober 2021 das uralte, defekte Badezimmer und das Wohnzimmer umgebaut hat. Die vier Kinder wollten damit ihrer Mutter Esther danken, die unermüdlich ihre Familie zusammenhält. Die Familie hatte schwierige Zeiten hinter sich: Vater Ruedi verstarb 2020 an Darmkrebs, zwei Söhne kämpfen mit Morbus Crohn und Tochter Priska hatte Brustkrebs. Kiki und Andrin schauen, was der Umbau bei Familie Ernst bewirkt hat und wie es ihnen heute geht. Kiki Maeder und Andrin Schweizer sind immer wieder im Einsatz für «Happy Day», um Familien dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird - in den eigenen vier Wänden. Wenn Schicksalsschläge wie Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder andere schwere Ereignisse das Leben aus der Bahn werfen, springt das Umbau-Team ein und schenkt mit viel Herz einen Neuanfang. Im SRF-Sommerprogramm schauen die beiden in vier Spezialfolgen von «Danke Happy Day - Umbau-Special» auf besonders berührende Geschichten zurück und besuchen Familien, deren Leben sich durch den Umbau nachhaltig verändert hat.