Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SRF1 am 14.04.2025

Die Schweiz von oben 04:10

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Berner Oberland

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

SRF bi de Lüt - Heimweh 04:35

SRF bi de Lüt - Heimweh: Ein Jahr danach: Wie steht es um die Ehe von Jackie und Tobias?

Doku-Reihe

Tobias Burch, 41, stammt aus der Innerschweiz, seine Frau Jackie, 39, aus dem sonnigen Kalifornien. Die beiden können sich nicht einigen, wo sie zusammen leben wollen. Jackie wird in der Schweiz nicht heimisch, Tobias zieht es nach einer Weile in den USA zurück zu Familie und Freunden in die Innerschweiz. Heimweh aushalten oder Beziehung beenden? Vor dieser schweren Entscheidung steht das Paar. «SRF bi de Lüt» hat die Geschichte von Tobias und Jackie in der letztjährigen Ausgabe von «Heimweh» erzählt und das Paar auch danach weiter begleitet. Es ist einiges passiert: Tobias hat einen Job in den USA gefunden und möchte mit Jackie in Philadelphia zusammenziehen. Doch je näher der Umzug kommt, desto grösser werden die Bedenken auf beiden Seiten des Atlantiks. Und als Tobias in Philadelphia landet, kommt es zum grossen Knall.

G&G Weekend 05:20

G&G Weekend

Infotainment

nano 05:40

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

G&G - Gesichter und Geschichten 09:30

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Praxis mit Meerblick 09:50

Praxis mit Meerblick: Hart am Wind

Arztreihe

Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) leidet zwar unter Liebeskummer, doch dafür hat sie fast keine Zeit. Nach einem Sturz landet der Kite-Surfer Ben (Justus Johanssen) im Krankenhaus. Nora kümmert sich um ihn und stellt bald fest, dass die Verletzungen durch den Sturz nicht Bens einzige gesundheitlichen Probleme sind. Der junge Mann müsste sich einer Hirnoperation unterziehen, weil er ein Aneurysma hat. Doch seine Angst vor irreparablen Folgeschäden durch die OP sind grösser als die Angst, zu sterben. Nora versucht, Ben von der OP zu überzeugen. Auch bei der Teenagerin Sarah (Jule Hermann) muss Nora nachbohren. Wieso hat die junge Frau so schlechte Blutwerte? In Noras Privatleben gibt es derweil etwas zu feiern. Kais (Lukas Zumbrock) Freundin Mandy (Morgane Ferru) bringt ein gesundes Baby zur Welt. Und das Beste für Nora: Das junge Paar überlegt sich das mit dem Auswandern noch einmal.

Ambulanz im Kugelhagel - Vom Hilfseinsatz an der ukrainischen Front 11:25

Ambulanz im Kugelhagel - Vom Hilfseinsatz an der ukrainischen Front

Dokumentation

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Blätterteig - Tag 5

Kochshow

Zum Wochenabschluss von «Mini Chuchi, dini Chuchi» bekocht Regina im aargauischen Reinach ihre Gäste. Mit ihrem Camper «Charlie» ist die 65-Jährige viel unterwegs und entdeckt gerne neue Orte. Für ihr Menü bringt sie das Motto «Blätterteig» in zwei Formen auf den Teller: als Chörbli und als Cornet.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

G&G Weekend 13:10

G&G Weekend

Infotainment

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Glückskind

Krankenhausserie

Anne Sommer, Dr. Julia Bergers Kinderwunschpatientin, kommt eine Woche vor dem geplanten Kaiserschnitt mit vorzeitigen Wehen ins Johannes-Thal-Klinikum. Als Anne ihren Mann Sascha Sommer informieren möchte, geht dieser nicht ans Telefon. Es stellt sich heraus, dass er einen Autounfall gehabt hat.

SRF bi de Lüt 14:35

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Gonten AI

Unterhaltung

Dritte Gastgeberin der «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» ist die Appenzellerin Agnes Koch. Zusammen mit ihrem Mann Franz und den sechs gemeinsamen Kindern lebt sie auf dem Hof Rüti in Gonten. Agnes liebt ihre Familie, die Tiere und die Natur. Das Appenzellerland ist ihre Heimat, und sie empfindet sofort Heimweh, sieht sie einmal «ihren» Säntis oder Kronberg nicht. «SRF bi de Lüt» zeigt unter anderem die tägliche Arbeit auf dem Hof. Milchwirtschaft, Schweinezucht und eine Alp sind die wirtschaftlichen Standbeine des kleinen Betriebs. Franz ist aber auch als Maurer unterwegs, um einen Zustupf für den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen. Trotz der vielen Arbeit findet Agnes Zeit, um im Vorstand des Bäuerinnenverbandes aktiv mitzuwirken. Sie ist für die Pressearbeit verantwortlich und verfasst Zeitungsartikel. Die ganze Familie Koch ist dem Appenzeller Brauchtum sehr verbunden. Franz jodelt im bekannten Gontener «Chrobergchörli», und Agnes pflegt zusammen mit ihren Kindern die Appenzellermusik. Für die Kinder ist es Ehrensache, im «Goofechörli» mitzusingen. «SRF bi de Lüt» begleitet diesen Kinderchor an einem schulfreien Tag auf den Hausberg von Gonten, den Kronberg. Dort wird in einer Alphütte ein typisches Appenzeller Sennengericht, der «Fenz» zubereitet. Zum Apéro lädt Agnes ihre Landfrauen-Kolleginnen auf den Gontener Golfplatz ein. Die Frauen spielen in ihren Trachten ein kleines Golfturnier. Mit Sicherheit eine Weltpremiere. Anschliessend wird wie üblich zum friedlichen Esswettbewerb geblasen. Agnes tischt den Konkurrentinnen in ihrem Dreigangmenü viele einheimische Spezialitäten auf: von der Siedwurst über das Mostbröckli, vom Appenzellerkäse bis zum typischen Appenzeller Biberfladen. Ob Agnes Koch ihrem Nachnamen gerecht wird, zeigt die aktuelle Ausgabe der «Landfrauenküche».

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 15:40

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Frühling - Nichts gegen Papa 15:45

Frühling - Nichts gegen Papa

Liebesmelodram

Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) muss die Familie Bredemeyer unterstützen. Sohn Finn (Michael Sommerer) hat die elterliche Segelschule in Aufruhr gebracht und alle Schiffe losgebunden. Danach hat seine schwangere Mutter Sanne (Theresa Scholze) fast eine Fehlgeburt. Sie muss sich dringend schonen und Katja eilt zur Hilfe. Bei ihrer Arbeit in der Familie Bredemeyer erkennt die Dorfhelferin bald, dass Finn etwas bedrückt. Er vermisst seinen Stiefvater, der viel unterwegs ist. Doch der Junge kennt auch ein kompliziertes Geheimnis über seinen Stiefvater. Als er sich Katja mitteilt, hört seine Mutter heimlich mit und ihr Ungeborenes gerät aufgrund des Stresses wieder in Gefahr. Sanne muss ins Spital. Katja versorgt Finn und Sannas älteren Vater (Hansjürgen Hürrig). Derweil versucht Mark Weber (Marco Girnth) nach Kikis Abreise seine beste Freundin Katja zu trösten. Dabei kommen sich die beiden Nahe und die alten Gefühle flammen wieder auf.

Flapper & Fründe - En heimliche Held 17:25

Flapper & Fründe - En heimliche Held

Animationsserie

Ein heimlicher Held erledigt allerlei Mühsal. Fredi gibt sich fälschlicherweise dafür aus. Als er aber entlarvt wird, gibt der bescheidene Biber Billy zu, der wahre Held zu sein.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis im Näschtli - Tag 1

Kochshow

In der Osterwoche wird bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» vier Mal «Öppis im Näschtli» gekocht. Als erste Kandidatin wagt sich Zuzana, 48, aus Chur GR an das Motto. Die Tschechin führt einen Cupcake-Laden. Ihren Gästen serviert sie heute aber nichts Süsses, sondern ein Nest aus Pasta.

G&G - Gesichter und Geschichten 18:35

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

1 gegen 100 20:10

1 gegen 100: mit Angélique Beldner

Spielshow

Puls 21:10

Puls: Grauer Star - Kostenfalle Katarakt-Operation

Magazin

Katarakt-OP: Selbstzahlende bluten besonders Die Operation des Grauen Stars ist in der Schweiz nicht nur einer der häufigsten Eingriffe am Auge, sondern auch einer der lukrativsten. Speziell, wenn man sich für Optionen entscheidet, die nicht von der Krankenkasse abgedeckt sind. Rechnungen des «Puls»-Publikums belegen, dass sich eine gründliche Aufklärung über die möglichen Kosten lohnt: Statt 180 Franken Selbstbehalt können sonst bis zu 5560 Franken pro Auge fällig werden. Femto-Laser: Mehrkosten ohne Mehrwert Die manuelle Operation des Grauen Stars wird von der Krankenkasse vollständig übernommen. Nicht so die Behandlung mit einem Femto-Laser, die von vielen Augenärztinnen und -ärzten als präziser und sicherer angepriesen wird und von den Patientinnen und Patienten selbst berappt werden muss. Die Studienlage rechtfertigt den Aufpreis nicht: Hinsichtlich kurz- und langfristiger Ergebnisse sind beide Methoden gleichwertig. Mit Korrektur oder ohne: Die Qual der Linsenwahl Sobald die trübe Linse entfernt ist, muss der Chirurg an ihrer Stelle eine neue, künstliche Linse einsetzen. Ob dabei eine mit oder ohne Korrekturen zum Einsatz kommt, hängt von der Entscheidung der Patientin oder des Patienten ab. «Puls» zeigt: Speziallinsen halten nicht immer, was versprochen wird. Sie müssen aber stets aus der eigenen Tasche bezahlt werden - und die Preise können erheblich variieren. Asphärische Linse: Fragwürdiger «handelsüblicher Aufschlag» Wer sich bei der Katarakt-Operation für eine asphärische Linse entscheidet, muss bei den meisten Augenärztinnen einen Aufschlag von rund 350 Franken pro Linse bezahlen. Dies, obwohl diese Linsen im Einkauf ähnlich viel kosten wie die von der Krankenkasse übernommene sphärische Linse. Nur sehr wenige Ärzte verrechnen den «handelsüblichen Aufschlag» darum nicht und geben die asphärische Linse zum gleichen Preis ab wie die sphärische: nämlich kostenlos. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Grauer Star Fragen Sie sich, ob das nachlassende Sehvermögen mit einem Grauen Star zusammenhängt? Haben Sie Respekt vor der Operation und fragen sich, wie lange es Sinn macht, sie hinauszuzögern? Sind Sie unsicher bei der Linsenwahl und brauchen Unterstützung? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Tipps zur Katarakt-Operation Wann ist die Operation des Grauen Stars unausweichlich? Welche Operationsmethode bietet sich an? Und wie lassen sich Kosten sparen bei den Linsen? Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit einem Blickfeld, das sich immer stärker eintrübt.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Eco Talk 22:25

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Auf der Spur von Ausserirdischen 23:05

Auf der Spur von Ausserirdischen: Die Welt des Erich von Däniken

Dokumentation

Newsflash SRF 1 00:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Brot und Steine 00:10

Brot und Steine

Drama

Im emmentalischen Breitiwil geht die Welt aus den Fugen. Ein Grosskonzern möchte expandieren und sucht darum Bauland. Der Bodenbauer (Walo Lüönd), der seine Schweinemast als Grossbetrieb eingerichtet hat und jetzt in finanziellen Schwierigkeiten steckt, will den benötigten Boden verkaufen. Darum kündigt er dem jungen Widimattbauern (Henrik Rhyn) eine Pacht auf. Ohne das zusätzliche Land aber kann der Jungbauer, der seinen Hof zusammen mit seiner Mutter (Liselotte Pulver) betreibt, nicht mehr in traditioneller Weise weiterbewirtschaften. Zum blossen Fleischfabrikanten aber will er sich nicht machen lassen. Da gibt er schon lieber den Betrieb ganz auf. Noch aber sind nicht alle Würfel gefallen: Auf seine Seite stellen sich neben anderen die Veterinärstudentin Ursula (Beatrice Kessler), die ihr Praktikum in Breitiwil absolviert, und Doktor Steiner (Sigfrit Steiner), ein Tierarzt von altem Schrot und Korn. Die Wende zum Guten aber kommt erst, als auch der Sohn des Bodenbauern die Liebe zum traditionellen Bauerntum wiederentdeckt. Ohne die Einwilligung des künftigen Erben nämlich kann der Vater gar nicht verkaufen. Als Jungbäuerin hat Lilo Pulver Mitte der 1950er-Jahre in «Uli der Knecht» und «Uli der Pächter» Triumphe gefeiert. Als Bauernmutter kam sie 1979 im Spielfilm «Brot und Steine» nach vielen und verschiedensten Rollen in fremden Diensten zum Schweizer Filmschaffen zurück. Auch musikalisch hat der Film etwas zu bieten: Der Soundtrack stammt von Martin Böttcher, der mit seiner «Winnetou»-Melodie berühmt wurde; und das damals hoch im Kurs stehende Trio Eugster singt den Hit «Mir Puurelüüt», während die Sängerin Véronique Muller mit dem Lied «E chli Brot» eher melancholische Töne anschlägt. Regie führte Mark M. Rissi, der sein Handwerk in den Vereinigten Staaten gelernt hat und seinen Einstand im Spielfilmbereich 1975 mit dem vielbeachteten «Grotzepuur» gab. Später ist er insbesondere mit einer langen Reihe von Dokumentarfilmen als engagierter Kämpfer für eine artgerechte Tierhaltung bekannt geworden, und das weit über die Landesgrenzen hinaus. Über «Brot und Steine» schrieb der Kritiker Hans M. Eichenlaub nach der Premiere: «Nach einer Idee des Berner Bauernpolitikers Otto Locher und nach einem Drehbuch des Schriftstellers Walther Kauer hat Mark M. Rissi versucht, ein Stück Bauernalltag, ein Stück landwirtschaftlicher Realität mit all ihren komplizierten Hintergründen auf die Leinwand zu bringen. Darüber hinaus beabsichtigte er, eine handfeste Geschichte zu erzählen, die den Zuschauer packen und unterhalten soll. Beides, scheint mir, ist ihm gelungen.»

1 gegen 100 01:50

1 gegen 100: mit Angélique Beldner

Spielshow

Mini Chuchi, dini Chuchi 02:40

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis im Näschtli - Tag 1

Kochshow

In der Osterwoche wird bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» vier Mal «Öppis im Näschtli» gekocht. Als erste Kandidatin wagt sich Zuzana, 48, aus Chur GR an das Motto. Die Tschechin führt einen Cupcake-Laden. Ihren Gästen serviert sie heute aber nichts Süsses, sondern ein Nest aus Pasta.

Eco Talk 02:55

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

G&G - Gesichter und Geschichten 03:30

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 03:50

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Berner Oberland

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Der Schatz des Piraten - Dem Rätsel auf der Spur 03:55

Der Schatz des Piraten - Dem Rätsel auf der Spur

Dokumentation

Der Schweizer Daniel Krieg kennt sich mit Rätseln aus wie kaum ein anderer. Er ist Rätselmacher von Beruf. Als ihm die Geheimschrift des Piraten La Buse in die Hände fällt, lässt sie ihn nicht mehr los. Dreieinhalb Jahre tüftelt er, entziffert die Geheimschrift und findet eine Karte hinter der Freimaurerschrift. Diese soll ihn zu einem der grössten Piratenschätze aller Zeiten führen. 1720 macht der französische Pirat Olivier Levasseur alias La Buse bei der Insel La Reunion den Fang seines Lebens. Er kapert das manövrierunfähige portugiesische Schlachtschiff Nossa Senjora do Cabo. An Bord eine milliardenschwere Beute. Knapp zehn Jahre später wird La Buse verhaftet und gehängt. Unmittelbar vor seiner Hinrichtung soll er einen Zettel mit einer Botschaft in die Menge geworfen haben. Seine letzten Worte: Für den, der es herausfindet. Wird das der Schweizer Daniel Krieg sein?

Samschtig-Jass 04:45

Samschtig-Jass: Degersheimer Kids sind Trumpf!

Spielshow

Traditionell einmal im Frühjahr heisst es im «Samschtig-Jass»: Heute sind die Kids Trumpf! In diesem Jahr wagen sich die vier Schulkinder Lea, Julia, Luca sowie Matias, die alle aus dem Jass-Nest Degersheim kommen, an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz und stellen sich in der kultigen Dreamfactory der Herausforderung. Wer wird Kinder-Jass-Champion und holt sich den begehrten Pokal? «Fätzige» Musik liefert der Churer Kinderchor Singvögel, der exklusiv im «Samschtig-Jass» Halt macht und die Jass-Schweiz mit pfiffigen Kinderliedern im breiten Bündnerdialekt begeistert.