Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für SRF1 am 12.11.2025

Jetzt

Dimitri - Teilti Fröid 17:30

Dimitri - Teilti Fröid

Animationsserie

Dimitri ist ein kleiner Zugvogel aus Europa, der nach einem Sturm alleine in einer afrikanischen Savanne strandet. Dort erlebt er mit seinen neuen Freundinnen Pili und Oko jeden Tag kleine Abenteuer und entdeckt eine Welt voller Überraschungen.

Danach

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Thailand - Tag 3

Kochshow

Der dritte Gastgeber ist der 21-jährige Camilo. Er war erst kürzlich in Thailand in den Ferien und sagt, er habe dort das beste Pad Thai gegessen. Genau dieses Gericht will er nun seinen Gästen kredenzen. Er hofft, dass es ihm genauso authentisch gelingt, wie er es in Erinnerung hat.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Nord-Bosnien

Essen und Trinken

Das milde Kontinentalklima Nord-Bosniens ermöglicht den Anbau der wärmeliebenden Okraschoten. Im Garten von Biba Malcic wachsen fünf unterschiedliche Sorten. Mit ihnen kocht sie traditionelle und neue Rezepte. Ausserdem bereitet die gelernte Chemikerin eine straffende Gesichtsmaske aus Okra zu.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Rundschau 20:10

Rundschau: Gottes Influencer - Missionieren auf Social Media

Nachrichten

Gottes Influencer: Missionieren auf Social Media Sie zitieren Bibelverse auf Tiktok, beten auf Instagram und verkünden per Livestream die frohe Botschaft. In den USA sind radikale Christen schon länger auf Social Media unterwegs. Nun verbreiten sich die strengen Influencer Gottes auch in der Schweiz. Einige sind harmlos, vor anderen warnen Sektenexperten. Die «Rundschau» hat zwei «Christ-Influencer» besucht. Spermien-Krise: Unterschiede zwischen Stadt und Land Jeder sechste Mann in der Schweiz hat so wenige Spermien, dass eine natürliche Schwangerschaft kaum möglich ist. Woran liegt das? Es gibt verschiedene Faktoren, einer davon ist die Umwelt. Erstmals zeigt sich: Die Samenqualität junger Männer variiert je nach Region, es gibt Stadt-Land-Unterschiede. Die Recherche von SRF Investigativ. Vorwurf Kriegsverbrechen: Israel unter Druck Israels Ministerpräsident Netanjahu fordert, dass auf eine internationale Strafverfolgung wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen der israelischen Armee verzichtet wird. Doch die Liste der Vorwürfe ist lang: Gezielte Angriffe auf Zivilisten, Zerstörung von Krankenhäusern, Angriffe auf Rettungskräfte. Israels Regierung will die Vorwürfe selbst aufklären. Im «Rundschau»-Interview stellt sich der neue israelische Botschafter in der Schweiz, Tibor Schlosser, den Fragen von Franziska Ramser.

Mona mittendrin 21:00

Mona mittendrin: Air-Glaciers im Einsatz - Rettung aus der Luft

Dokumentation

«Verkehrsunfall auf dem Furkapass, drei Verletzte, zwei davon schwer.» Die Mittagsruhe auf der Basis von Air-Glaciers in Lauterbrunnen BE ist abrupt vorbei. Der Helikopter «AG08» hebt ab - mit Mona Vetsch an Bord. Der Puls steigt, das Adrenalin schiesst - und doch bleibt alles ruhig. Jeder Handgriff sitzt, jeder weiss genau, was zu tun ist. Oft werden sie als «Helden der Lüfte» bezeichnet. Doch in Wahrheit sind die Notärztin, der Rettungssanitäter und der Pilot ein bescheidenes, demütiges Team - getragen von grosser Leidenschaft und tiefer Verantwortung.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 21:40

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos

Lottoziehung

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Kulturplatz 22:25

Kulturplatz: Die New Yorker Nachtclubikone aus Bern | Folge 1

Dokumentation

Sie ist eine Legende in New York - hierzulande kennt Susanne Bartsch kaum jemand. Schon früh spürt sie: Die Schweiz ist zu eng für ihren Geist. Als Jugendliche taucht sie in Londons Untergrund ab, später zieht sie ins legendäre Chelsea Hotel nach Manhattan. In Clubs, auf Strassen und in neuen Freundschaften beginnt sie damals ihre Suche nach Identität - und die Transformation zu dem, was sie später werden wird. Aus ihrem exzentrischen Alltag blickt sie heute auf eine wohlbehütete Kindheit am Rand von Bern zurück und besucht mit ihrer Schwester den Ort ihrer Kindheit.

Nomadland 23:00

Nomadland

Drama

In der Kleinstadt Empire in Nevada, in der die 60-jährige Fern (Frances McDormand) mit ihrem kürzlich verstorbenen Mann gelebt und gearbeitet hat, schliesst 2011 die einzige grosse Fabrik wegen der Rezession ihre Tore. Der Ort hört de facto auf zu existieren, als kurz nach Schliessung der Fabrik die Postleitzahl gelöscht wird. Für Fern, die nun allein ohne Job dasteht, gibt es nichts mehr, was sie hält. Sie packt ihr weniges Hab und Gut in ihren Lieferwagen und bricht in eine ungewisse Zukunft als moderne Nomadin auf. Unterwegs in den Weiten des Mittleren Westens verdient Fern Geld mit verschiedenen Teilzeitjobs, von der Toilettenreinigung im Badlands National Park über die Arbeit in einer Restaurantküche in South Dakota und bei der Zuckerrübenernte in Nebraska bis hin zum Verpacken von Waren in einem Amazon-Fulfillment-Center in den Wochen vor Weihnachten. Sie ist nicht die einzige Nomadin, die das Leben auf Park- und Campingplätzen einem festen Wohnsitz vorzieht. Immer wieder lernt Fern neue Menschen kennen, die aus ähnlichen Gründen wie sie unterwegs sind und ihre Häuser, ihre Arbeit oder einen geliebten Menschen verloren haben, und andere, die sich freiwillig für ein Leben jenseits der Norm am Rande der Gesellschaft entschieden haben. Sie schliesst Freundschaften und trifft mit Dave (David Strathairn) einen Mann, mit dem eine gemeinsam Zukunft möglich scheint, doch am Ende steigt Fern immer wieder in ihren Lieferwagen und fährt weiter. «Nomadland» wurde 2021 mit drei Oscars ausgezeichnet, unter anderem mit dem Oscar für den besten Film. Chloé Zhao erhielt den Oscar für die beste Regie und war damit erst die zweite Frau nach Kathryn Bigelow (für «The Hurt Locker»), die diese Auszeichnung in Empfang nehmen konnte - 2022 wurde Jane Campion für «The Power of the Dog» als dritte Frau mit dem Regie-Oscar geehrt. Zhao, die bereits mit ihren ersten beiden Langfilmen «Songs My Brother Taught Me» und «The Rider» ein internationales Arthouse-Publikum auf sich aufmerksam machte, wurde in Beijing geboren, arbeitet jedoch hauptsächlich in den USA. Neben Frances McDormand, die für ihre starke schauspielerische Leistung ebenfalls einen Oscar erhielt, und David Strathairn in einer Nebenrolle, sind in «Nomadland» vor allem Laien zu sehen, darunter auch die echten Nomaden Linda May, Swankie und Bob Wells, die Fern auf ihrer Reise ohne Ziel in den weiten Landschaften des amerikanischen Westens begleiten.

Newsflash SRF 1 00:45

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rosamunde Pilcher: Das Vermächtnis unseres Vaters 00:55

Rosamunde Pilcher: Das Vermächtnis unseres Vaters: Das Vermächtnis unseres Vaters

TV-Romanze

Journalistin Iris (Lena Meckel) wird damit beauftragt, John Winterbottoms letzten Wunsch zu erfüllen und dessen Jugendliebe ausfindig zu machen. Allerdings sollen Johns letzte Frau Maura (Andrea L'Arronge) und ihr Sohn Patrick (Frederik Götz) nichts von den Nachforschungen erfahren. Bei ihren Recherchen wird Iris klar, dass sich hinter Patricks abweisender Fassade ein liebenswerter Mensch versteckt. Als Leiter des örtlichen Radiosenders ist er einem Umweltskandal auf der Spur: Vor Cornwalls Küste sollen neue Bohrinseln gebaut werden, was Patrick unter allen Umständen verhindern will. Die Erdölfirma schreckt nicht davor zurück, ihn und seine Mitarbeiter massiv einzuschüchtern. Iris beginnt, sich in Patrick zu verlieben - und das, obwohl sie mit ihrem Freund Marc (Raúl Richter) zusammenlebt. Als sie dann auch noch herausfindet, wer John Winterbottoms geheimnisvolle Jugendliebe war, gerät ihre Gefühlswelt endgültig durcheinander.

Rundschau 02:25

Rundschau: Gottes Influencer - Missionieren auf Social Media

Nachrichten

Gottes Influencer: Missionieren auf Social Media Sie zitieren Bibelverse auf Tiktok, beten auf Instagram und verkünden per Livestream die frohe Botschaft. In den USA sind radikale Christen schon länger auf Social Media unterwegs. Nun verbreiten sich die strengen Influencer Gottes auch in der Schweiz. Einige sind harmlos, vor anderen warnen Sektenexperten. Die «Rundschau» hat zwei «Christ-Influencer» besucht. Spermien-Krise: Unterschiede zwischen Stadt und Land Jeder sechste Mann in der Schweiz hat so wenige Spermien, dass eine natürliche Schwangerschaft kaum möglich ist. Woran liegt das? Es gibt verschiedene Faktoren, einer davon ist die Umwelt. Erstmals zeigt sich: Die Samenqualität junger Männer variiert je nach Region, es gibt Stadt-Land-Unterschiede. Die Recherche von SRF Investigativ. Vorwurf Kriegsverbrechen: Israel unter Druck Israels Ministerpräsident Netanjahu fordert, dass auf eine internationale Strafverfolgung wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen der israelischen Armee verzichtet wird. Doch die Liste der Vorwürfe ist lang: Gezielte Angriffe auf Zivilisten, Zerstörung von Krankenhäusern, Angriffe auf Rettungskräfte. Israels Regierung will die Vorwürfe selbst aufklären. Im «Rundschau»-Interview stellt sich der neue israelische Botschafter in der Schweiz, Tibor Schlosser, den Fragen von Franziska Ramser.

Mona mittendrin 03:10

Mona mittendrin: Air-Glaciers im Einsatz - Rettung aus der Luft

Dokumentation

«Verkehrsunfall auf dem Furkapass, drei Verletzte, zwei davon schwer.» Die Mittagsruhe auf der Basis von Air-Glaciers in Lauterbrunnen BE ist abrupt vorbei. Der Helikopter «AG08» hebt ab - mit Mona Vetsch an Bord. Der Puls steigt, das Adrenalin schiesst - und doch bleibt alles ruhig. Jeder Handgriff sitzt, jeder weiss genau, was zu tun ist. Oft werden sie als «Helden der Lüfte» bezeichnet. Doch in Wahrheit sind die Notärztin, der Rettungssanitäter und der Pilot ein bescheidenes, demütiges Team - getragen von grosser Leidenschaft und tiefer Verantwortung.

Mini Chuchi, dini Chuchi 03:45

Mini Chuchi, dini Chuchi: Thailand - Tag 3

Kochshow

Der dritte Gastgeber ist der 21-jährige Camilo. Er war erst kürzlich in Thailand in den Ferien und sagt, er habe dort das beste Pad Thai gegessen. Genau dieses Gericht will er nun seinen Gästen kredenzen. Er hofft, dass es ihm genauso authentisch gelingt, wie er es in Erinnerung hat.

Zu Tisch 04:00

Zu Tisch: Nord-Bosnien

Essen und Trinken

Das milde Kontinentalklima Nord-Bosniens ermöglicht den Anbau der wärmeliebenden Okraschoten. Im Garten von Biba Malcic wachsen fünf unterschiedliche Sorten. Mit ihnen kocht sie traditionelle und neue Rezepte. Ausserdem bereitet die gelernte Chemikerin eine straffende Gesichtsmaske aus Okra zu.

Die Schweiz von oben: Berner Oberland 04:30

Die Schweiz von oben: Berner Oberland: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

1 gegen 100 04:40

1 gegen 100: Linda aus Gosswil SG

Spielshow

Die 39-jährige Ausbildungsleiterin hat 46'750 Franken auf ihrem Konto und nur noch zehn Gegnerinnen und Gegner. Zur Verfügung ist ihr noch ein Joker geblieben.