04:55
05:55
Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.
06:25
08:00
09:20
Nicolae Migit lebt im Dorf Stejaru im Osten Rumäniens und arbeitet als Viehhirte. Seine Familie kocht traditionell mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Fleisch, Milch und Käse kommen von den eigenen Ziegen. Tochter Mirabella vermarktet den Käse und das Fleisch über eine Erzeugergenossenschaft.
09:50
Steve Hedgeson (Christof Arnold), ein begabter, junger Architekt, baut für seine Traumfrau Cory (Johanna Klante) das entsprechende Traumhaus. Dabei findet er sich unversehens in einem Albtraum wieder. Cory gibt ihm einen Korb, und dann besetzt auch noch Jennifer Miller (Henriette Richter-Röhl), die er kurz zuvor getroffen hat, sein Traumhaus. Durch ein Missverständnis, dem sie nicht widerspricht, wird sie von allen für seine Ehefrau gehalten. Während seine Eltern, seine Freunde und sogar sein Chef begeistert sind von der neuen Frau an seiner Seite, braucht der Architekt etwas mehr Zeit, um zu erkennen, dass die Hausbesetzerin die Richtige für ihn ist. Ausgerechnet jetzt will sein langjähriger Schwarm ihm aber doch eine Chance geben. Durch das Auftauchen der Konkurrentin hat der Architekt plötzlich an Attraktivität gewonnen. Er muss sich nun zwischen zwei Frauen entscheiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
11:30
12:00
Laura, 30, aus Rotkreuz ZG eröffnet die «Chabis»-Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Die sportliche Radiomoderatorin konnte mit dem Menü zu Beginn wenig anfangen. «En cheibe Chabis» sei das. Diesen inszeniert die überzeugte Vegetarierin heute aber schmackhaft mit einer Miso-Sauce.
12:20
Alex hat es von Köln mitten nach Zürich verschlagen - vor allem, um schneller in den Bergen zu sein fürs Wandern und Skifahren. Der 29-Jährige kocht eigentlich nie nach Rezept. Ob das gut kommt beim Motto «Chabis»? Er serviert eine vegetarische Chabis-Trilogie aus Capuns, Suppe und Salat.
12:45
12:50
Mittagsausgabe
13:05
Nicolae Migit lebt im Dorf Stejaru im Osten Rumäniens und arbeitet als Viehhirte. Seine Familie kocht traditionell mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Fleisch, Milch und Käse kommen von den eigenen Ziegen. Tochter Mirabella vermarktet den Käse und das Fleisch über eine Erzeugergenossenschaft.
13:35
Miriam Bernales-Kühni ist für die Geburt ihres zweiten Sohnes aus Peru in die Schweiz gereist. Jetzt ist der kleine Yosias da, Papa Carlos und Bruder Mael besuchen die beiden im Spital. Ein paar Tage später, macht die Familie zusammen mit Miriams Schwester einen Ausflug aufs Land. Der Anblick des Bergpanoramas und der Gedanke an die baldige Rückkehr in den Slum in Lima, überwältigen Miriam. Sie realisiert einmal mehr, was sie hier alles zurücklässt. Andreas Frick aus Urnäsch ist aufgeregt. Heute zeigen er und sein Schuppel an einer Vernissage ihre aufwendig gestalteten Kopfbedeckungen das erste Mal der Öffentlichkeit. Seine Frau Simone und die drei Kinder helfen beim Packen. Und dann ist der grosse Tag da: am frühen Morgen brechen die Silvesterchläuse auf und ziehen von Hof zu Hof. Ihr «zäuerlen», eine Art zu Jodeln, und das rhythmische Schellen der Glocken hört man schon von weitem. Der Traum von Markus Häcki und seiner Frau Qiana, in Luzern ein Restaurant mit chinesischen Speisen und Kaffee zu eröffnen, wird wahr: Die beiden feiern die Eröffnung vom «Mami Häcki» zusammen mit der ganzen Familie. Ihre frisch zubereiteten Speisen kommen bei den Gästen gut an. Die beiden jüngeren der drei Töchter müssen sich jedoch zuerst noch daran gewöhnen, dass sich nun Grossmutter Zhendi um sie kümmert und ihnen die Eltern via Bildtelefon gute Nacht wünschen.
14:30
Miriam und Carlos Bernales-Kühni sind nach der Geburt ihres zweiten Sohnes noch ein paar Wochen in der Schweiz geblieben, jetzt ist es Zeit, nach Peru aufzubrechen. Am Flughafen fliessen die Tränen. Zuerst bei der Verabschiedung der Familie in der Schweiz und danach beim Willkommenskomitee in Lima. Die drei Pflegekinder und Carlos' Eltern sind überglücklich, das neue Familienmitglied endlich im Arm halten zu dürfen. Alle zusammen feiern im Slum ein Fest. In Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden sind die Silvesterchläuse unterwegs. Auch für den knapp dreijährigen Emil ist nun der grosse Moment da. In seinem Gwändli aus Tannenästen macht er sich auf den Weg. Ob er sich traut zu «zäuerlen»? Mutter Simone hat alle Hände voll zu tun, sie bewirtet die erwachsenen Chläuse. Die nehmen den kleinen Chlaus herzlich in ihre Runde auf. Markus und Qiana Häcki sind erschöpft. Laut Vertrag müssen sie ihr Restaurant in Emmenbrücke jeden Tag in der Woche ganz geöffnet haben. Noch wirft es zu wenig ab, um genügend Angestellte beschäftigen zu können. Endlich zeichnet sich eine Lösung ab, doch dann bekommt Grossmutter Zhendi eine Hiobsbotschaft.
15:20
Frau Wiesner wendet sich an Herrn Tobler: Über eine Vermittlungsagentur hatte sie einen Mann kennengelernt, der nun verschwunden ist. Männdli (Ruedi Walter) gibt sich bei der dubiosen Partnerschaftsvermittlung als Bruder der Frau aus, erfährt aber nichts. Schliesslich muss Frau Emmenegger (Margrit Rainer) den Köder spielen und sich als Frau Grubenegger auf Partnersuche begeben. Tatsächlich meldet sich bei ihr ein gewisser Herr Huber.
15:50
17:30
Kiri und Lou, zwei junge Dinosaurier, leben in einem wunderschönen Wald. Die beiden ungleichen Freunde spielen, lachen, schliessen neue Freundschaften oder singen zusammen lustige Lieder. Und ganz nebenbei erkunden sie neugierig ihre verwirrenden Gefühle.
17:40
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
18:00
18:05
Vorabendausgabe
18:10
An Tag 3 der «Chabis»-Woche zaubert Corinne in Zürich ein vegetarisches Gericht aus dem Wintergemüse. Als Ernährungsberaterin weiss sie, worauf es bei einem gelungenen Menü ankommt: Einen Regenbogen soll es geben. Die 31-Jährige serviert ein Chabis-Steak mit rotem Hummus und weissem Ziegenkäse.
18:25
Marias und Lucios Tudanca-Rinder grasen im Hochland Nordspaniens. Das Fleisch der Tiere gilt als kulinarische Spezialität. Ihre Haltung wird staatlich gefördert. Maria und ihre Mutter Antonia bereiten über Stunden einen Eintopf mit Kartoffeln, Gemüse und Tudancafleisch für Freunde und Familie zu.
19:00
19:25
19:30
Hauptausgabe
19:55
Abendausgabe
20:10
21:05
Michèle, 38, und Daniel Häfliger, 39, wollen aus ihrem Betrieb in Romoos im Kanton Luzern einen Lebenshof machen. Keines der Schafe soll mehr geschlachtet werden. Um sich diesen Traum zu erfüllen, müssen beide auch auswärts arbeiten, doch die Doppelbelastung setzt ihnen zu. Auch René Ritter, 43, und sein Partner Andi Gass setzen auf Innovation: Auf ihrem Ackerbau-Betrieb im Baselbiet wagen sie trotz Rückschlägen neue Versuche mit Kichererbsen.
21:40
21:50
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
22:15
Spätausgabe
22:25
Die ETH-Architektin wählte nicht die klassische Laufbahn sondern den harten Aufprall in der Realität, «weil ich so den Menschen helfen und ein bisschen von meinen Privilegien zurückgeben kann». Und das tut Fabienne Hoelzel in Lagos mit ihrer NGO «Fabulous Urban», die die Lebensbedingungen in den Slums speziell für Frauen verbessern will. Eine unruhige Existenz und ein ständiges Pendeln zwischen Polen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: von Lagos nach Stuttgart, wo sie als Professorin unterrichtet, und in die Schweiz, wo sie jede freie Minute in den Bergen verbringt.
23:00