Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SRF1 am 27.08.2025

Jetzt

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Danach

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Kulturplatz 22:25

Kulturplatz: Picasso bis Miró - Ausstellung von 1935 kehrt zurück

Dokumentation

Fünf Jahre hat Fanni Fetzer gebraucht, um die Ausstellung «Kandinsky, Picasso, Miró et al.» zu organisieren. Dabei hat sie das Jahresbudget ihres Museums strapaziert und auf der ganzen Welt nach Meisterwerken gesucht, die vor 90 Jahren schon einmal in Luzern waren. Die Direktorin des Kunstmuseums hat das ehrgeizigste Projekt ihre Karriere in Angriff genommen - Ausgang ungewiss. Wie hat sie es geschafft, grosse Museen zu überzeugen, ihre Meisterwerke zu leihen? Und was, wenn gesuchte Bilder verschollen sind? «Kulturplatz» begleitet die akribische Rekonstruktion der Ausstellung.

Percebes - Muschelgeschichten 23:00

Percebes - Muschelgeschichten

Kurzfilm

Salzig, ausserirdisch, greisenähnlich: «Percebe» ist eine spezielle Muschel, die an der Küste Portugals wächst, auch Entenmuschel genannt. Die sinnliche Animation lässt Bewohnende der Algarve zu Wort kommen, die über das Meer, ihr Leben an der Küste, den Tourismus und über die Muschel sinnieren.

Falling for Greta 23:10

Falling for Greta

Kurzfilm

Wenn der Wasserhahn tropft, ruft man den beziehungsweise die Klempnerin. Wenn man sich in die Klempnerin verliebt, schaut man, dass der Wasserhahn wieder tropft. Doch die Situation und die Schwerkraft laufen aus dem Ruder. Ein mit Filz und viel Liebe animierter Festivalliebling aus Grossbritannien.

Velo & Fahrrad 23:20

Velo & Fahrrad

Kurzfilm

Albert, 62, ist ein Velonarr. Er absolviert minuziös sein tägliches Training Hügel rauf und runter. Seine Angebetete Paulette, 65, liebt ihre gemütlichen Veloausflüge durch die Landschaft - bis Albert ihr ein Elektro-Velo schenkt. Eine farbig animierte Ode an die Zweiräder im Retro-Stil.

The Wild-Tempered Clavier 23:35

The Wild-Tempered Clavier

Kurzfilm

Eine Geschichte, inspiriert von Bachs zeitloser Musik, erzählt auf einem Schneidetisch und gemalt auf sechs Rollen WC-Papier. Die stimmungsvolle, selbstreflexive Animation der Künstlerin Anna Samo geht der Frage nach, wie man in dieser geopolitisch schwierigen Zeit künstlerisch tätig sein kann.

Quota 23:40

Quota

Kurzfilm

«Die Party ist vorbei», verkündet Siri. Die Erde ist zu heiss. Alle bekommen eine CO2-Quote von 100 Prozent. Die Emissionen werden mit einer App überwacht. Was geschieht, wenn die Menschen null erreichen, wird nicht verraten. Der neue Wurf des niederländischen Animationstrios Job, Joris und Marieke.

Jeanne und Jean Jean 23:45

Jeanne und Jean Jean

Kurzfilm

Nüchtern und schick oder gemütlich und überladen? Jeanne und Jean Jean wagen sich an einem Samstagnachmittag ins Möbelhaus und diskutieren, wie sie ihre erste gemeinsame Wohnung einrichten wollen. Die Geschmäcker divergieren und sie fragen sich, ob sie überhaupt zusammenziehen sollen.

Playing God 23:55

Playing God

Kurzfilm

Eine menschliche Skulptur aus Lehm erblickt in einem Atelier das Licht der Welt - ein chaotischer Ort bewohnt von bedrohlichen Kreaturen. Der Skulpteur ist wenig überzeugt von seinem Werk und überlässt die Figur sich selbst. Preisgekrönte Knetanimation über Selbst-Beurteilung.

Vivarium 00:05

Vivarium

Kurzfilm

Die Sonne scheint, die Welt ist bunt und harmonisch in dieser Alice-im-Wunderlandesken Animation. Die Blume entfaltet ihre Knospen und Leben entsteht. Es wird gefeiert. Doch dann fällt der erste Regentropfen.

Die grosse Party auf dem Mond 00:15

Die grosse Party auf dem Mond

Kurzfilm

Die Menschen haben endlich den Mond verlassen. Nun kann die grosse Party der Kreaturen beginnen. Die spezielle Nagelwandanimation aus Frankreich lädt ein zu zweieinhalb Minuten Freude und Ausgelassenheit.

Newsflash SRF 1 00:20

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rundschau 00:30

Rundschau: Das Leben hinter Gittern - 24 Stunden im Knast

Nachrichten

Diese «Rundschau»-Sendung dreht sich um das Thema Gefängnis und Justizvollzug. Moderator Gion-Duri Vincenz wird 24 Stunden in der JVA Lenzburg AG weggesperrt und berichtet über seine Erfahrung. «Rundschau»-Reporter besuchen zudem einen verwahrten Frauen-Mörder und eine prominente Gefangene, die zum ersten Mal vor der Kamera aus dem Gefängnis spricht: Ex-Boxweltmeisterin Viviane Obenauf, die für die Ermordung ihres Ehemannes zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Sie beteuert weiterhin ihre Unschuld.

Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben 01:25

Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben

Gesellschaft und Soziales

«Ich muss mich gegen das Gefühl wehren, nicht mehr gebraucht zu werden», sagt der ehemalige, langjährige SRF-Dokumentarfilmer Hanspeter Bäni. Mit seiner Pensionierung bricht nicht nur sein soziales Umfeld weg, welches der Beruf mit sich brachte, sondern auch die geliebte Arbeit. Ganz anders ist die Situation bei Jürgen Podlass: Der Sozialpädagoge freute sich enorm auf seine Pensionierung. Allerdings hat er noch keine Idee, wie er den neuen Lebensabschnitt gestalten könnte. Gemeinsam entscheiden sich die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere, von ihrem Wohnort aus im Kanton Aargau mit Zelt und Schlafsack zum nördlichsten Punkt Deutschlands zu laufen. Auf ihrem 1300 Kilometer langen Weg erhoffen sie sich, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Doch unterwegs ergeben sich zwischenmenschliche Konflikte, die das gemeinsame Unternehmen gefährden.

Mini Chuchi, dini Chuchi 01:55

Mini Chuchi, dini Chuchi: Toscana - Tag 3

Kochshow

Tag 3 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Toscana». Heute steht Sonja aus Wangen-Brüttisellen in der Küche. Die 64-Jährige ist grosser Schlager-Fan und improvisiert gerne beim Kochen. So macht sie es auch mit der Auswahl ihres Fleisches. Dazu gibt es Risotto, der begeistern wird.

Zu Tisch 02:10

Zu Tisch: Wales - Grossbritannien

Essen und Trinken

Die walisische Bäuerin Becky Holden baut den fast vergessenen schwarzen Hafer an. Mithilfe von Bauer Owen Shiers und dem Agrar-Rebellen Gerald Miles bringt sie das glutenfreie Korn zurück in die walisische Küche. Sie verwendet es für Algenburger, frittierte Herzmuscheln oder den Winter-Haferkranz.

Kassensturz 02:35

Kassensturz: Wohin mit der Flut an Altkleidern?

Wirtschaft und Konsum

Ghana - Endstation Kleider-Müllhalde Verschmutzte Strände, Berge von Altkleidern, die vor sich hin rotten. Noch immer landen viele gebrauchte Textilien aus westlichen Industrieländern in Ghana, mehr als das Land braucht. Im Armenviertel Old Fadama in Ghanas Hauptstadt Accra leiden die Bewohnenden unter dem Abfallberg. Kleidersammlung - Was gehört in den Abfall? In der zentralen Sammelstelle des grössten Schweizer Kleidersammlungs-Unternehmen Texaid in Schattdorf UR kommen täglich 50 Tonnen Kleider an. Moderator André Ruch will wissen, wohin die Kleider reisen und was mit ihnen passiert. Second-Hand - Ökologisch fragwürdige Auslandtransporte Altkleider-Sammelstellen verkaufen viele gebrauchte Textilien ins Ausland. Neu versprechen auch Modemarken ein zweites Leben für gebrauchte Produkte, meist im Ausland. Ein Test mit Peilsendern zeigt: Die Kleider legen teils Tausende Kilometer zurück. Moderator André Ruch besucht einen lokalen Secondhand-Laden von Caritas. Recycling - Welche Textilien können wiederverwertet werden? Neue Garne aus gebrauchter Baumwolle, PET-Granulat aus Polyster-Stoffen: Schweizer Unternehmen wie Säntis Textiles oder Depoly versuchen, aus alten Textilien neue zu machen. Braucht es eine Recycling-Abgabe, um das Geschäft anzukurbeln?

Samschtig-Jass 03:10

Samschtig-Jass: Mit dem «Bösen» Giger Samuel

Spielshow

Mit seiner zurückhaltenden Art wirkt er auf den ersten Blick nicht wie ein «Böser». Doch wenn Samuel Giger in den Sägemehlring schreitet, müssen sich die Gegner warm anziehen. Das Thurgauer Schwingertalent rückt dem Thron und dem damit verbundenen Titel als Schwingerkönig immer näher. 65 Kränze und 29 Kranzfestsiege kann der 1,94 Meter-Hüne bis heute vorweisen. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Glarnerland, zeigt SRF nochmals die Sendung vom Mai 2021, wo Titelanwärter Samuel Giger zu Gast bei Fabienne Gyr war. Bodenständig zu und her geht es auch im musikalischen Teil, wenn Gastgeberin Fabienne Bamert die Familienband Stubete Gäng begrüsst. Die Brüder Aurel und Moritz Hassler mit Vater Hans haben neue Musik mit im Gepäck. Statt im Sommer weit weg zu verreisen, bevorzugen die Musiker die schönste Zeit im Jahr im Tessin zu verbringen. So präsentieren sie in der Rhyschüür im Schupfen Diessenhofen den fätzigen Song «Tenero». Erstausstrahlung am 22. Mai 2021.

Percebes - Muschelgeschichten 03:45

Percebes - Muschelgeschichten

Kurzfilm

Salzig, ausserirdisch, greisenähnlich: «Percebe» ist eine spezielle Muschel, die an der Küste Portugals wächst, auch Entenmuschel genannt. Die sinnliche Animation lässt Bewohnende der Algarve zu Wort kommen, die über das Meer, ihr Leben an der Küste, den Tourismus und über die Muschel sinnieren.

Falling for Greta 03:55

Falling for Greta

Kurzfilm

Wenn der Wasserhahn tropft, ruft man den beziehungsweise die Klempnerin. Wenn man sich in die Klempnerin verliebt, schaut man, dass der Wasserhahn wieder tropft. Doch die Situation und die Schwerkraft laufen aus dem Ruder. Ein mit Filz und viel Liebe animierter Festivalliebling aus Grossbritannien.

Velo & Fahrrad 04:10

Velo & Fahrrad

Kurzfilm

Albert, 62, ist ein Velonarr. Er absolviert minuziös sein tägliches Training Hügel rauf und runter. Seine Angebetete Paulette, 65, liebt ihre gemütlichen Veloausflüge durch die Landschaft - bis Albert ihr ein Elektro-Velo schenkt. Eine farbig animierte Ode an die Zweiräder im Retro-Stil.

The Wild-Tempered Clavier 04:20

The Wild-Tempered Clavier

Kurzfilm

Eine Geschichte, inspiriert von Bachs zeitloser Musik, erzählt auf einem Schneidetisch und gemalt auf sechs Rollen WC-Papier. Die stimmungsvolle, selbstreflexive Animation der Künstlerin Anna Samo geht der Frage nach, wie man in dieser geopolitisch schwierigen Zeit künstlerisch tätig sein kann.

Quota 04:30

Quota

Kurzfilm

«Die Party ist vorbei», verkündet Siri. Die Erde ist zu heiss. Alle bekommen eine CO2-Quote von 100 Prozent. Die Emissionen werden mit einer App überwacht. Was geschieht, wenn die Menschen null erreichen, wird nicht verraten. Der neue Wurf des niederländischen Animationstrios Job, Joris und Marieke.

Jeanne und Jean Jean 04:35

Jeanne und Jean Jean

Kurzfilm

Nüchtern und schick oder gemütlich und überladen? Jeanne und Jean Jean wagen sich an einem Samstagnachmittag ins Möbelhaus und diskutieren, wie sie ihre erste gemeinsame Wohnung einrichten wollen. Die Geschmäcker divergieren und sie fragen sich, ob sie überhaupt zusammenziehen sollen.

Playing God 04:40

Playing God

Kurzfilm

Eine menschliche Skulptur aus Lehm erblickt in einem Atelier das Licht der Welt - ein chaotischer Ort bewohnt von bedrohlichen Kreaturen. Der Skulpteur ist wenig überzeugt von seinem Werk und überlässt die Figur sich selbst. Preisgekrönte Knetanimation über Selbst-Beurteilung.

Vivarium 04:50

Vivarium

Kurzfilm

Die Sonne scheint, die Welt ist bunt und harmonisch in dieser Alice-im-Wunderlandesken Animation. Die Blume entfaltet ihre Knospen und Leben entsteht. Es wird gefeiert. Doch dann fällt der erste Regentropfen.