Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SRF1 am 08.08.2025

Potzmusig 04:20

Potzmusig: Wunschkonzert 1

Volkstümliche Unterhaltung

Im Frühling hat Nicolas Senn mit seinem Publikumsaufruf eine musikalische Wunschaktion gestartet, auf die sich erfreulich viele Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren vielfältigen, musikalischen Wünschen gemeldet haben. Es sind so viele Rückmeldungen mit Lieblingsformationen und -hits ins «Potzmusig»-Postfach geflattert, dass sich die Redaktion entschlossen hat, die beliebtesten und meistgenannten Volksmusikformationen und -stücke zu einer eigens kreierten Wunschkonzert-Ausgabe zusammenzufassen. Entstanden sind nicht nur eine, sondern gleich zwei unterhaltsame Wunschkonzert-Folgen mit musikalischen Highlights und grossartigen Formationen.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 04:55

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Sex, Angelverboten und der Liebe im Alter

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 05:30

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Swingen, Mobbing und der Leidenschaft zu Wrestling

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 06:00

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Sexualbegleitung, Tattoos und Jodeln

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

News-Schlagzeilen 06:30

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen 09:10

Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen: Zu hoch geflogen

Drama

Ray Holmes (Michael Roll) verliert seinen Job als Rettungsflieger bei der Sea Rescue, als sein Kollege Bruce Clarks bei einem nicht genehmigten Privatflug tödlich verunglückt. Nach Auffassung der Witwe Dana Clarks (Stephanie Japp) waren die vielen Überstunden ihres Mannes schuld an dem Unglück. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall der vermeintlich Verantwortliche immer noch nicht zur Rechenschaft gezogen wurde, beschliesst sie, Anzeige zu erstatten. Was Dana nicht weiss: Die angeblichen Überstunden dienten Bruce als Alibi für seine Affäre mit der deutlich jüngeren Amy (Kristina Dörfer). Ray will Dana reinen Wein über den Betrug ihres verstorbenen Mannes einschenken. Auf dem Weg zu Dana begegnet er einer Unbekannten, in die er sich sofort verliebt. Zu seinem Entsetzen muss er feststellen, dass es sich bei der Frau um Dana Clarks handelt. Hin- und hergerissen wartet er auf den richtigen Moment, um ihr seine Identität und den eigentlichen Zweck seines Besuchs zu gestehen - doch dieser ergibt sich nicht. Als Danas eifersüchtige halbwüchsige Tochter Tilda (Alina Freund) Rays wahre Identität herausfindet, ist für Dana klar, dass es mit Ray keine gemeinsame Zukunft geben kann.

Donnschtig-Jass 10:40

Donnschtig-Jass: Aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH

Volkstümliche Unterhaltung

Der «Donnschtig-Jass» geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Zu Gast in der sechsten Sendung in Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH ist der Comedian Charles Nguela. Die weiteren musikalischen Gäste sind Gotthard, die Calimeros und Kitsch Mundart. In der Sendung jassen die beiden Gemeinden Binningen BL und Oberwil BL um das Gastgeberrecht des nächsten «Donnschtig-Jass». Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Alle Ortschaften werden in den Sendungen in einem Ortsporträt näher vorgestellt. Im Publikumswettbewerb begeben sich Charles Nguela und Stefan Büsser auf den Rhein. Sie liefern sich zusammen mit ihren Teams in einem Drachenboot eine packende Paddel-Challenge. Wer hat mehr Muskelkraft und Ausdauer und wer geht baden? Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt auch dieses Jahr jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort. Auf der zweitletzten Etappe von Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH ins Baselbiet legt er 100 Kilometer zurück.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües - Tag 4

Kochshow

Als vierter Koch in dieser Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Lars zu sich nach Wangen bei Olten SO ein. Der 33-Jährige liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken und auch neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Sein «Lieblingsgmües» ist Kürbis, das er heute zu Gnocchi verarbeitet.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser 13:05

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser: Villa auf Schutthaufen-Insel und Loft mit Blick auf Schrottplatz

Unterhaltung

Der internationale Modefotograf Onorio Mansutti ist beruflich weit herumgekommen. Sich niedergelassen hat er allerdings in Basel - in einer grosszügigen Loft - zwischen Rhein und Schrottplatz. Wenn sein Fernweh zu gross wird und er sich nach dem Dschungel in Brasilien sehnt, dann verschwindet er ins Elsass. Dort hat er ein überwuchertes Dschungelhäuschen als privaten Rückzugsort. Ende des 19. Jahrhunderts wurde aus einem Schutthaufen im Kanton Waadt eine 1500 Quadratmeter grosse Insel. Und darauf wurde eine Villa gebaut, die heute im Besitz von Ernest Pflüger und seiner Familie ist. Ferien-Feeling à la «Ding Dong». Während Jan Fitze und Viola Tami den Sommer am See geniessen, schwelgen sie in Erinnerungen an Hausbesuche, die bei ihnen Feriengefühle hinterlassen haben. Einige davon sind Ferienhäuser, andere laden ganz einfach ein zum Träumen und die Seele baumeln zu lassen. Diese Rückblick-Reise zeigt Sehnsuchtsorte in den hohen Bergen, an wunderschönen Gewässern und in fantasievollen Märchenwelten.

Der Bergdoktor 13:30

Der Bergdoktor: Paradies - Teil 2

Arztserie

Schafwirt Alois Bachmeier leidet an Demenz, Enkelin Josephine will sich um ihn und den Hof kümmern. Doch als Josephines Mutter plötzlich auch erkrankt, macht sich Dr. Martin Gruber grosse Sorgen. Und so wird sie zu seiner erster Patientin, nach seiner langen Auszeit, wegen der Trennung von Anne.

SRF bi de Lüt 14:20

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Verena Chervet, Clavaleyres BE

Unterhaltung

Die Berner Fahne ist gehisst, und das rote Nelkensträusschen steckt im Mieder. Verena Chervet erwartet die Landfrauen auf ihrem Hof in Clavaleyres. Sie trägt die Berner Werktagstracht, ihr Mann Alfred den Berner Mutz. Diesmal reisen die Landfrauen in den Westen der Schweiz: Das kleine Dorf Clavaleyres ist eine bernische Exklave an der Grenze der Kantone Freiburg und Waadt und liegt in nächster Nähe zum Murtensee. Hier sind Vreni und Alfred Chervet mit den drei Söhnen zu Hause. Sie betreiben Milchwirtschaft, Reb- und Ackerbau. Noch sind die Simmentaler Kühe auf der Alp im Berner Oberland. Dort arbeiten Vreni und Alfred Chervet zwei Tage die Woche mit. Den Alpkäse verkaufen sie später direkt ab Hof, genau so wie ihren Wein und das Trockenfleisch. Vreni Chervet ist gelernte Gärtnerin. Seit vielen Jahren schenken sich die Eheleute Chervet gegenseitig ein Blumenbeet. Dieses Jahr hat Vreni für ihren Mann ein rotes Herz aus Begonien angepflanzt. Alfred Chervet weiss mit blumigen Gruss zu kontern. Er bindet für das Landfrauenessen die Nelkensträusse und hofft, mit dieser Tischdekoration die Gäste zu überzeugen. Das Landfrauenessen wird Vreni in der Stube des stattlichen Bauernhauses servieren. Sie will die Landfrauen mit einer kleinen Militärkäseschnitte, Apfelmus und einem grünen Salat aus der Gamelle überraschen, denn Vreni Chervet war als junge Frau Köchin im Frauenhilfsdienst der Schweizer Armee. Sie bevorzugt eine einfache Küche mit ganz frischen Zutaten. Zum Hauptgang gibt es Kartoffelstock und ein Gulasch vom Simmentaler Kalb. Die Sauce bereitet sie mit frischem Nidel von der Alp. Zum Dessert gibt es Vrenis Schwarzwälderfantasie. Mit diesen Köstlichkeiten punktet sie bei ihrer Familie regelmässig. Ob ihr das bei den Landfrauen auch gelingt?

SRF bi de Lüt 15:10

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Tanja Bisacca, Dongio TI

Unterhaltung

Ob auf dem Traktor, der Rundballenmaschine oder dem Mini Trax: Tanja Bisacca fühlt sich wohl mit grossen Maschinen. Und auch sonst steht sie «ihren Mann». Denn sie kümmert sich fast im Alleingang um die neun Pinzgauer Mutterkühe mit Nachwuchs und um die 700 Merlot-Rebstöcke rund um ihr Haus im Bleniotal. Daneben hat die temperamentvolle Bäuerin ein Siloballen-Lohnunternehmen aufgebaut und ist auch im Dorfleben von Dongio aktiv. Ihr zur Seite steht Ehemann Andrea, der hauptberuflich als Chauffeur der lokalen Buslinie Autolinee Bleniesi unterwegs ist. Ihn lernte sie kennen, als sie als 17-jähriges Au-pair-Mädchen ins Tal gekommen war - und seinetwegen blieb sie. Heute fühlt sich Tanja mit dem Tessin mehr verbunden als mit ihrer ehemaligen Heimat, der Deutschschweiz. Mit den Kindern Larissa, 9, und Sandro, 5, sprechen Tanja und Andrea einen bunten Mix aus Tessiner Dialekt und Deutsch. Kein Wunder, möchte Tanja den Landfrauen das Tessin kulinarisch näherbringen und mit typischen Gerichte punkten: Nach einem währschaften Tessiner Teller mit verschiedenen Fleischspezialitäten gibt es Kaninchen mit Polenta, karamellisiertem Rosenkohl und Kastanien. Zum Dessert serviert sie hausgemachtes Traubensorbet und eine Torta di Pane.

Inga Lindström - Das Geheimnis der Nordquists 16:10

Inga Lindström - Das Geheimnis der Nordquists

TV-Liebesmelodram

Die Archäologin Emilia (Anne Werner) will beweisen, dass es unter Wikingern auch berühmte Kriegerinnen gab. Nach einem Krach an der Uni beschliesst sie, auf eigene Faust nach Belegen zu suchen. Eine Spur führt Emilia auf das Anwesen der Familie Nordquist. Dort kann sie sich als neue Gärtnerin einschleichen. Auch Alexander (Jan Hartmann), der Sohn des Gutsbesitzers, ist auf Spurensuche: Zwar plant er, nach Japan auszuwandern, vorher jedoch will er das Rätsel um seinen Zwillingsbruder lösen, der vor Jahren verschwand. Emilia fühlt sich zu Alexander hingezogen, doch dessen Bruder Viktor (Gerrit Klein) scheint sich ebenfalls sehr für Emilia zu interessieren. Noch ahnt Emilia nicht, dass das Rätsel um Alexanders verschwundenen Zwilling und ihre eigene Suche eng zusammenhängen.

Pompon der kleine Bär - Es bluemigs Gschänk 17:45

Pompon der kleine Bär - Es bluemigs Gschänk

Kindersendung

Pompon findet keine Mami-würdige Blume als Geschenk, und will nur die Vase verschenken. Die fällt zu Boden und wird dank Pompons Improvisationstalent zu einem originellen Geschenk.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües - Tag 5

Kochshow

Den Wochenschluss von «Mini Chuchi, dini Chuchi» macht Dülü aus Deitingen im Kanton Solothurn. Der 57-Jährige unterrichtet Musik und Kunst und singt in einer Mundartband. Sein «Lieblingsgmües» ist Blumenkohl - heute in Form eines Steaks. Wie kommt das wohl an und wer gewinnt die Woche?

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser 18:30

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser: Mosaik-Villa und durchdesigntes Höhlenhaus in Vals

Unterhaltung

Kreativ ist Jürg Duchilio - Düschi - auch in seinem Beruf als Coiffeur. Als Kind hat seine Mutter ihn offenbar als «Spinner» bezeichnet. Sein Vater gab jedoch schon damals zu bedenken: «Lass ihn, Normale gibt es genug.» Heute wäre das geerbte Haus in Thun BE wahrscheinlich noch immer weiss, wäre Düschi eben nicht «verrückt» genug, um es nach seinen kreativen Ideen zu gestalten. Die Villa Vals im gleichnamigen Bündner Dorf ist ein richtiges Bijou. Das Höhlenhaus ist durchdesignt. Die «Ding Dong»-Crew darf dort eine Nacht verbringen und erkundet das Haus zuerst allein. Die Besitzer tauchen erst am Morgen danach auf und erzählen, was im Haus ihren ganz persönlichen «touch» hat. Ferien-Feeling à la «Ding Dong». Während Jan Fitze und Viola Tami den Sommer am See geniessen, schwelgen sie in Erinnerungen an Hausbesuche, die bei ihnen Feriengefühle hinterlassen haben. Einige davon sind Ferienhäuser, andere laden ganz einfach ein zum Träumen und die Seele baumeln zu lassen. Diese Rückblick-Reise zeigt Sehnsuchtsorte in den hohen Bergen, an wunderschönen Gewässern und in fantasievollen Märchenwelten.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Zum Abschluss der Sonderwoche aus dem Kanton St. Gallen sendet «Schweiz aktuell» aus der Kantonshauptstadt. Die Kathedrale und der Stiftsbezirk sind das kulturelle, geschichtliche und auch politische Zentrum des Kantons. St. Gallen entstand gemäss einer Legende, weil ein Mönch stolperte. Moderator Pascal Schmitz meldet sich aus der Privatwohnung des Bischofs. «Schweiz aktuell» ist zu Besuch in der Kunstgiesserei und spricht mit der Stadtpräsidentin. Ist St. Gallen tatsächlich zu wenig innovativ, wie Kritiker sagen, und wird die Stadt einfach oft unterschätzt?

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Einfach retour 20:05

Einfach retour: Vom Ferienparadies Brac zur Ski-WM

Unterhaltung

Ein einsamer Strand irgendwo in der Normandie. Kreidefelsen ragen hoch in den Himmel, Wellen rauschen. Mitten im Postkartenidyll steht Jan Fitze. Das erste Reiseabenteuer kann beginnen. Und dieses wird ihn quer durch Frankreich führen. Der Start ist harzig. Es stellen sich Fragen über Fragen: Wo genau bin ich? Was soll das nächste Ziel sein? Und: Soll ich mir wirklich eine Glace bei 100 Euro Budget leisten? Mit viel Glück kommt Jan vorwärts. Die Reise nimmt Fahrt auf und ebenso Jans Spass daran. Glückliche Fügungen gibt es immer wieder. Da ist diese Familie, die Jan und den Kameramann dank Autostopp mitnimmt, und ihm flugs eine Übernachtung in Paris organisieren will. Da ist ein junger Mann, der Jan anbietet eine Extrafahrt nach Lyon zu machen. Und dann sorgt mitten in Frankreich auch noch der Männerchor Büetigen für eine Überraschung. Aber es gibt natürlich auch Dämpfer. Bei Paris kommt die Budgetreise ins Stocken und Jan erlebt auch peinliche Momente. Ohne Smartphone unterwegs zu sein, hat zudem auch seine Tücken. Für Ablenkung sorgen Jans Malkasten und seine Leinwand. Es soll ein Kunstwerk entstehen, das er für viel Geld verkaufen will. Und immer tickt die Uhr: Um die Challenge zu schaffen, muss Jan am siebten Tag zurück in Zürich sein.

Hin und weg 21:00

Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt - Das Wiedersehen Folge 1

Reality-Soap

Die Liebesgeschichte von Nicole und Rachid fing in Marokko an. Nicole war Hoteldirektorin und Rachid Polizei-Inspektor. Auf ihren Wunsch hin zogen sie mit Tochter Lila weiter nach Sansibar, wo sie erneut ein Hotel managt. Jetzt hat Nicole neue Aufbruchspläne. Aber Rachid hadert. Ihn zieht es zurück nach Marokko, denn seine Mutter ist alt und gebrechlich. Heimweh war auch bei Katja Fitze Matthews der Grund für eine grosse Veränderung. Im letzten Sommer ist sie mit ihrem neuseeländischen Mann AJ und ihren beiden Töchtern Narja und Lola in die Schweiz zurückgekehrt. Katja ist froh, nun näher bei ihrer Mutter zu sein. Aber AJ, der ehemalige Profisurfer, tut sich schwer und sehnt sich zurück nach Neuseeland. Erstausstrahlung: 26.04.2024

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Zehn Jahre - Vier junge Menschen suchen ihren Platz im Leben 22:25

Zehn Jahre - Vier junge Menschen suchen ihren Platz im Leben

Dokumentarfilm

Das Leben ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, geprägt von Träumen, Hoffnungen und Zweifeln, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Im faszinierenden Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Wandel und Beständigkeit erzählt der Dokumentarfilm «Zehn Jahre» die bewegenden Lebenswege von vier jungen Menschen. Die Reise beginnt im Jahr 2011: Wir begleiten Pascal, den 17-jährigen Bäckerlehrling, der neben seiner eigenen Identität auch herausfinden möchte, ob er wirklich die Backstube seines Vaters und somit dessen Lebensgestaltung übernehmen will. Lucia, 28 Jahre alt, eine passionierte und ambitionierte Medizinstudentin, der ihre Arbeit sehr nahe geht. Nach ihrem Studium spürt sie den Wunsch, Psychiaterin zu werden, doch zweifelt an ihrer Fähigkeit, den Herausforderungen dieses Berufs gewachsen zu sein. Die grosse Liebe des 29-jährigen Victors ist die Musik. Er brach deswegen die Schule ab, ist bereits international erfolgreicher Oboist und träumt davon, Dirigent zu werden. Hanna, 19 Jahre alt, möchte seit ihrer Kindheit Lehrerin werden. Nach ihrem Studium an der PH übernimmt sie eine eigene Klasse und spricht über die Herausforderungen und die Erfüllung, die ihr Beruf als Primarlehrerin mit sich bringt. Gemeinsam teilen wir mit ihnen Momente grosser Freude, bedeutende Meilensteine auf persönlicher und beruflicher Ebene sowie Zeiten der Unsicherheit. Wir erleben ihre Triumphe und stehen an ihrer Seite bei Rückschlägen und Krisen. Dank eines beeindruckenden Zeithorizonts von zehn Jahren gewährt der Regisseur Matthias von Gunten einen einzigartigen, intimen Einblick in diese grossartige, schwierige, überraschende und nie ganz fassbare Zeit der Selbstfindung. «Zehn Jahre» ist ein berührendes und vielschichtiges Langzeitdokument, das zum Nachdenken über die eigenen Träume, Herausforderungen und das Erwachsenwerden anregt.

Newsflash SRF 1 00:25

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Apocalypse Now 00:30

Apocalypse Now: Apocalypse Now - Final Cut

Antikriegsfilm

Saigon 1969. Hauptmann Willard (Martin Sheen) von den Special Forces wird vom CIA beauftragt, Oberst Walter E. Kurtz (Marlon Brando) aufzuspüren und zu liquidieren. Kurtz, ein brillanter Karrierist mit hohen geistigen und moralischen Qualifikationen, ist im Dschungel abtrünnig geworden und führt mit seinen Getreuen ein barbarisches Regime, jenseits der Strategien der US-Streitkräfte. Mit einem kleinen Patrouillenboot tritt Willard seine Fahrt flussaufwärts zu Kurtz' mutmasslichem Aufenthaltsort im Urwald an. Die Besatzung des Boots besteht aus blutjungen Soldaten, die zwischen Naivität, Panik und Aggression schwanken. Unterwegs macht Willard die Bekanntschaft von Oberstleutlant Kilgore (Robert Duvall), einer Kriegsgurgel von altem Schrot und Korn. Zu den bombastischen Klängen von Wagners «Ritt der Walküren» lässt Kilgore die Helikopter seiner Luftkavallerie ein kleines vietnamesisches Dorf in Schutt und Asche legen und schickt seine Soldaten mitten im Geschosshagel surfen. Willard wundert sich: Wenn ein Spinner wie Kilgore für die Armee tragbar ist, wie ist es dann erst Kurtz? Je tiefer Willard und seine Eskorte in den Dschungel an der Grenze zu Kambodscha eindringen, umso unwirklicher wird der Krieg: Playboy-Häschen unterhalten die Truppen, drogenbenebelte Soldaten schiessen ziellos in die undurchdringliche Finsternis. Und in deren Herz verbirgt sich Oberst Kurtz, dessen Konfrontation mit Willard nur einer von beiden überleben wird. Die Grundidee von «Apocalypse Now» - die Verquickung einer Vietnamkriegs-Allegorie mit Motiven aus Joseph Conrads «Heart of Darkness» - wurde bereits 1969 von Francis Ford Coppola und John Milius ins Auge gefasst und zehn Jahre später unter schwierigsten Bedingungen umgesetzt. Der schwergeprüfte Hauptdarsteller Martin Sheen - er kann am 3. August 2022 seinen 82. Geburtstag feiern - überzeugt als Willard, der seine Odyssee als staunender Beobachter antritt und allmählich selbst seine finstere Seite erkennen muss; Marlon Brando hat als Kurtz nur wenige Szenen, erfüllt diese jedoch eindrucksvoll mit seiner gewaltigen Präsenz; Robert Duvall gibt den kriegslüsternen Kilgore mit letzter Konsequenz, während Dennis Hopper als manischer Fotograf einen seiner wenigen markanten Auftritte in den 1970er-Jahren hatte. Als blutjunger Soldat Clean ist der damals 14-jährige Laurence Fishburne («The Matrix») zu sehen, und Harrison Ford ist ebenfalls kurz mit von der Partie. Im Jahre 2019, zum 40. Geburtstag des Filmes, schnitt Regisseur Coppola einen Director's Cut, eine letztgültige Fassung, die nach aufwändiger HD-Restauration jetzt mit brillanter Bild- und Tonqualität überzeugt. Nach der «Apocalypse Now - Redux»-Fassung, wo Coppola und sein legendärer Cutter Walter Murch den Film von der Rohfassung ausgehend neu geschnitten und dabei ganze 49 Minuten Originalaufnahmen neu integriert hatten, ist der Film nun wieder etwas kürzer.

Einfach retour 03:25

Einfach retour: Vom Ferienparadies Brac zur Ski-WM

Unterhaltung

Ein einsamer Strand irgendwo in der Normandie. Kreidefelsen ragen hoch in den Himmel, Wellen rauschen. Mitten im Postkartenidyll steht Jan Fitze. Das erste Reiseabenteuer kann beginnen. Und dieses wird ihn quer durch Frankreich führen. Der Start ist harzig. Es stellen sich Fragen über Fragen: Wo genau bin ich? Was soll das nächste Ziel sein? Und: Soll ich mir wirklich eine Glace bei 100 Euro Budget leisten? Mit viel Glück kommt Jan vorwärts. Die Reise nimmt Fahrt auf und ebenso Jans Spass daran. Glückliche Fügungen gibt es immer wieder. Da ist diese Familie, die Jan und den Kameramann dank Autostopp mitnimmt, und ihm flugs eine Übernachtung in Paris organisieren will. Da ist ein junger Mann, der Jan anbietet eine Extrafahrt nach Lyon zu machen. Und dann sorgt mitten in Frankreich auch noch der Männerchor Büetigen für eine Überraschung. Aber es gibt natürlich auch Dämpfer. Bei Paris kommt die Budgetreise ins Stocken und Jan erlebt auch peinliche Momente. Ohne Smartphone unterwegs zu sein, hat zudem auch seine Tücken. Für Ablenkung sorgen Jans Malkasten und seine Leinwand. Es soll ein Kunstwerk entstehen, das er für viel Geld verkaufen will. Und immer tickt die Uhr: Um die Challenge zu schaffen, muss Jan am siebten Tag zurück in Zürich sein.

Hin und weg 04:10

Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt - Das Wiedersehen Folge 1

Reality-Soap

Die Liebesgeschichte von Nicole und Rachid fing in Marokko an. Nicole war Hoteldirektorin und Rachid Polizei-Inspektor. Auf ihren Wunsch hin zogen sie mit Tochter Lila weiter nach Sansibar, wo sie erneut ein Hotel managt. Jetzt hat Nicole neue Aufbruchspläne. Aber Rachid hadert. Ihn zieht es zurück nach Marokko, denn seine Mutter ist alt und gebrechlich. Heimweh war auch bei Katja Fitze Matthews der Grund für eine grosse Veränderung. Im letzten Sommer ist sie mit ihrem neuseeländischen Mann AJ und ihren beiden Töchtern Narja und Lola in die Schweiz zurückgekehrt. Katja ist froh, nun näher bei ihrer Mutter zu sein. Aber AJ, der ehemalige Profisurfer, tut sich schwer und sehnt sich zurück nach Neuseeland. Erstausstrahlung: 26.04.2024

Mini Chuchi, dini Chuchi 04:55

Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües - Tag 5

Kochshow

Den Wochenschluss von «Mini Chuchi, dini Chuchi» macht Dülü aus Deitingen im Kanton Solothurn. Der 57-Jährige unterrichtet Musik und Kunst und singt in einer Mundartband. Sein «Lieblingsgmües» ist Blumenkohl - heute in Form eines Steaks. Wie kommt das wohl an und wer gewinnt die Woche?