Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SRF1 am 07.08.2025

Büssi's SommerLacher 05:30

Büssi's SommerLacher: Die besten Sketches

Comedyshow

Gemeinsam stöbern sie in den Highlights diverser Late Nights und anderer längst vergessener Shows nach den besten Sketches aller Zeiten.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

Auf und davon 09:10

Auf und davon: Schweizer Auswanderer - Island, Mallorca und Florida | Das Update 2024

Dokumentation

Dass eine Auswanderung so ereignisreich und aufwühlend sein kann, das hatte Otmar Gemperli kaum gedacht, als er zusammen mit seinem Freund Gabor Balogh ein Restaurant auf Mallorca übernimmt. Trotz Startschwierigkeiten schaffen es die beiden, ihr frischrenoviertes Lokal läuft bestens. Doch nach einer Saison sind sie nun wieder in der Schweiz zurück. Die beiden verbindet nur noch eine lose Freundschaft und Hund Ronaldo. Was ist passiert? Auf nach Florida: An der Forgotten Coast, einer touristisch wenig bekannten Küste, steigt Familie Tscharner ins Immobilienbusiness ein. Ein weiterer Geschäftszweig sind Bootstouren und das Organisieren von Hochzeitsfeiern am Strand. Nicht alles funktioniert wie erhofft. Sie müssen abspecken. Mario Tscharner hat als Schweizer «McGyver» eine neue Einnahmequelle gefunden. Natur pur: Im dünnbesiedelten Osten Islands, am Lagarfljót-See, haben Isabelle und Steff Felix eine Liegenschaft mit Ferienwohnungen gekauft. Diese vergrösserten sie um drei Tiny-Häuser. Bauen und gleichzeitig Gäste betreuen, die Schweizer arbeiteten pausenlos. Ein Jahr später krempeln sie erneut die Ärmel hoch, sie bauen eine riesige Lagerhalle. Erstausstrahlung: 01.01.2025

Reporter Spezial - Donat auf Achse 10:45

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Sex, Angelverboten und der Liebe im Alter

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 11:15

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Swingen, Mobbing und der Leidenschaft zu Wrestling

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 11:50

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Sexualbegleitung, Tattoos und Jodeln

Infomagazin

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:25

Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües - Tag 3

Kochshow

In der Wochenmitte von «Mini Chuchi, dini Chuchi» sind wir bei Yelines in Olten SO. Die 32-Jährige arbeitet als Malerin und verausgabt sich in der Freizeit gerne intensiv beim Sport. Ihr «Lieblingsgmües» ist das Rüebli. Ihren Gästen kocht sie eine Gemüsemischung mit speziellem Schnitzel dazu.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser 13:05

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser: Hausi Leuteneggers Villa am See und ein Hotel für die Kunst

Unterhaltung

Die Villa mit Seeanstoss lässt sich am besten per privatem Bootstransfer erreichen. Diesen Service bietet der Hausherr Viola und Jan auf dem Genfersee noch so gerne an. Ebenfalls verrät er Geheimnisse, zeigt seinen Weinkeller und bietet für «Ding Dong» sogar einen Koch auf für den kulinarischen Abschluss des Besuchs. Noch mehr Zimmer bietet ein ehemaliges Hotel in Filzbach GL. Dort hat sich Marck seinen Traum verwirklicht. Er ist mit all seinen Video-Installationen eingezogen und lädt auch immer wieder Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt zu sich nach Hause - ins Hotel - ein. Ferien-Feeling à la «Ding Dong». Während Jan Fitze und Viola Tami den Sommer am See geniessen, schwelgen sie in Erinnerungen an Hausbesuche, die bei ihnen Feriengefühle hinterlassen haben. Einige davon sind Ferienhäuser, andere laden ganz einfach ein zum Träumen und die Seele baumeln zu lassen. Diese Rückblick-Reise zeigt Sehnsuchtsorte in den hohen Bergen, an wunderschönen Gewässern und in fantasievollen Märchenwelten.

Der Bergdoktor 13:30

Der Bergdoktor: Was bleibt (2)

Arztserie

Martin Gruber erfährt von der alleinerziehenden Mutter Katharina Bichler, dass ihr Fabian mit einem Gendefekt, geboren wurde, der meist das Säuglingsalter übersteigt, und trotzdem hatte Fabian bislang keine Symptome. Der Ausbruch trifft Fabian besonders hart, da er gerade erst seinen Vater fand.

SRF bi de Lüt 14:20

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Nicole Reusser, Biezwil SO

Unterhaltung

Für die meisten der sechs Landfrauen ist das solothurnische Biezwil im Bucheggberg oder Buechibärg - wie die Einheimischen sagen - kein bekannter Fleck. Alle sechs Frauen sind auf der Fahrt mit dem alten Postauto angetan von der hügeligen Landschaft zwischen Biel/Bienne und Solothurn. Begeistern möchte sie auch die vierte Gastgeberin: Nicole Reusser. Sie holt Salat, Gemüse und Kräuter aus ihrem Garten. Das Filet für den Hauptgang kommt von den eigenen Schweinen, und zum Dessert serviert die Landfrau ihr «Häliblumenhonigglacé»; dabei ist sie gespannt, ob ihre Gäste erraten, was «Häliblumen» sind. Früh am Morgen, bevor die Gäste kommen, verteilt Fritz Reusser, Nicoles Ehemann, die fünf Kinder: Damian, 10, hat einen Orientierungslauf, Ronja, 9, geht auf einen Ausflug mit dem Turnverein. Die Zwillinge Luana und Noëlle, 4, dürfen zu ihrem Gotti und auch die Jüngste, Siri, 1, geht zu Paten. So kann sich Nicole Reusser voll und ganz auf das Kochen konzentrieren. Nervös ist die Ernährungsberaterin aber schon. «Sie redet dann enorm viel», sagt ihre Schwester Ramona, die ihr in der Küche hilft. Doch wenn es heiss wird am Herd, verstummt auch Nicole. Nimmt sie ihr Schweinfiletmedaillon im richtigen Moment aus dem Ofen, mundet den Gästen ihre Kräuter-Nuss-Kruste? Behält die Glacé ihre Konsistenz? Gespannt wartet Nicole Reusser auf den Final.

SRF bi de Lüt 15:10

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Ruth Breitenmoser, Mosnang SG

Unterhaltung

Ruth und Mario Breitenmoser sommern schon im siebten Jahr auf der Meiersalp im Toggenburg an der Grenze zum Kanton Zürich. Hier haben die ehemaligen Posthalter aus Mosnang SG eine neue Aufgabe gefunden. Der Alpsenn betreut Rinder, Mutterkühe und Kälber. Ruth hilf ihm dabei und führt daneben ein Alprestaurant, in das zahlreiche Wanderinnen und Wanderer einkehren. Manche übernachten sogar. Der Sommer war verregnet, die mageren Weiden zu schnell leergegrast. In diesem Jahr findet der Alpabzug früher als geplant statt. Für Ruth und Mario ist dies ein bewegender Moment. Kehren alle Tiere gesund ins Tal zu ihren Bauern zurück? Nach der Übergabe in Mosnang ist ein Familientreffen angesagt. Vier erwachsene Töchter mit ihren Männern und drei Enkelkinder sorgen gehörig für Stimmung. Die Meiersalp ist spartanisch eingerichtet. Gekocht wird ausschliesslich mit Gas. Deshalb erwarten die Landfrauen von Ruth eher ein einfaches Essen - und werden prompt überrascht. Zusammen mit ihrer Tochter Corina zaubert die Alpwirtin ein aufwendiges Dinner auf den Tisch. Zum Apéro gibt es ein selbst gemachtes Birnenbrot mit Käse, zur Vorspeise Heusuppe mit einer Hauspastete, danach Rehrücken mit Knöpfli, Krautstielpäckli mit Datteln und gekochten Apfel mit Zwetschgen-Balsamico-Sauce. Als Dessert verwöhnt Ruth die Frauen mit Beerenschaum und einem Toggenburger Schlorzifladen. Den Alpkaffee «mit etwas drin» geniessen die Damen unter nächtlichem Himmel im körperwarmen Hot-Pot, einem Badefass.

Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen 16:10

Rosamunde Pilcher: Zu hoch geflogen: Zu hoch geflogen

Drama

Ray Holmes (Michael Roll) verliert seinen Job als Rettungsflieger bei der Sea Rescue, als sein Kollege Bruce Clarks bei einem nicht genehmigten Privatflug tödlich verunglückt. Nach Auffassung der Witwe Dana Clarks (Stephanie Japp) waren die vielen Überstunden ihres Mannes schuld an dem Unglück. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall der vermeintlich Verantwortliche immer noch nicht zur Rechenschaft gezogen wurde, beschliesst sie, Anzeige zu erstatten. Was Dana nicht weiss: Die angeblichen Überstunden dienten Bruce als Alibi für seine Affäre mit der deutlich jüngeren Amy (Kristina Dörfer). Ray will Dana reinen Wein über den Betrug ihres verstorbenen Mannes einschenken. Auf dem Weg zu Dana begegnet er einer Unbekannten, in die er sich sofort verliebt. Zu seinem Entsetzen muss er feststellen, dass es sich bei der Frau um Dana Clarks handelt. Hin- und hergerissen wartet er auf den richtigen Moment, um ihr seine Identität und den eigentlichen Zweck seines Besuchs zu gestehen - doch dieser ergibt sich nicht. Als Danas eifersüchtige halbwüchsige Tochter Tilda (Alina Freund) Rays wahre Identität herausfindet, ist für Dana klar, dass es mit Ray keine gemeinsame Zukunft geben kann.

Pompon der kleine Bär - Vergiss mich nöd, Rita 17:45

Pompon der kleine Bär - Vergiss mich nöd, Rita

Kindersendung

Pompon hat Angst, dass ihn Rita während seiner Ferien vergisst und erfährt, dass sich beste Freunde nie vergessen.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües - Tag 4

Kochshow

Als vierter Koch in dieser Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Lars zu sich nach Wangen bei Olten SO ein. Der 33-Jährige liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken und auch neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Sein «Lieblingsgmües» ist Kürbis, das er heute zu Gnocchi verarbeitet.

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser 18:30

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser: Villa auf Schutthaufen-Insel und Loft mit Blick auf Schrottplatz

Unterhaltung

Der internationale Modefotograf Onorio Mansutti ist beruflich weit herumgekommen. Sich niedergelassen hat er allerdings in Basel - in einer grosszügigen Loft - zwischen Rhein und Schrottplatz. Wenn sein Fernweh zu gross wird und er sich nach dem Dschungel in Brasilien sehnt, dann verschwindet er ins Elsass. Dort hat er ein überwuchertes Dschungelhäuschen als privaten Rückzugsort. Ende des 19. Jahrhunderts wurde aus einem Schutthaufen im Kanton Waadt eine 1500 Quadratmeter grosse Insel. Und darauf wurde eine Villa gebaut, die heute im Besitz von Ernest Pflüger und seiner Familie ist. Ferien-Feeling à la «Ding Dong». Während Jan Fitze und Viola Tami den Sommer am See geniessen, schwelgen sie in Erinnerungen an Hausbesuche, die bei ihnen Feriengefühle hinterlassen haben. Einige davon sind Ferienhäuser, andere laden ganz einfach ein zum Träumen und die Seele baumeln zu lassen. Diese Rückblick-Reise zeigt Sehnsuchtsorte in den hohen Bergen, an wunderschönen Gewässern und in fantasievollen Märchenwelten.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Das Toggenburg zwischen dem Säntis und den Churfirsten ist mit seiner Natur und Kultur einzigartig im Kanton St. Gallen. Es ist ein Tal der Gegensätze. Tradition trifft auf Moderne. «Schweiz aktuell» begrüsst Ex-SVP Präsident Toni Brunner und alternative Kulturschaffende im historischen Städtchen Lichtensteig. Was verbindet die verschiedenen Pole im Tal und was trennt sie? Und es wird übers Kochen gesprochen. Das erste grosse Schweizer Kochbuch, eine Art Vorgänger von Betty Bossi, stammt nämlich aus dem Toggenburg.

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Donnschtig-Jass 20:05

Donnschtig-Jass: Aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH

Volkstümliche Unterhaltung

Der «Donnschtig-Jass» geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Zu Gast in der sechsten Sendung in Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH ist der Comedian Charles Nguela. Die weiteren musikalischen Gäste sind Gotthard, die Calimeros und Kitsch Mundart. In der Sendung jassen die beiden Gemeinden Binningen BL und Oberwil BL um das Gastgeberrecht des nächsten «Donnschtig-Jass». Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Alle Ortschaften werden in den Sendungen in einem Ortsporträt näher vorgestellt. Im Publikumswettbewerb begeben sich Charles Nguela und Stefan Büsser auf den Rhein. Sie liefern sich zusammen mit ihren Teams in einem Drachenboot eine packende Paddel-Challenge. Wer hat mehr Muskelkraft und Ausdauer und wer geht baden? Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt auch dieses Jahr jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort. Auf der zweitletzten Etappe von Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH ins Baselbiet legt er 100 Kilometer zurück.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

SommerLacher 22:25

SommerLacher: Betty Dieterle & Ursula Oelke - Apocalypso Blues

Unterhaltung

Die Kabarettistin Betty Dieterle nimmt sich der biblischen Geschichten, Mythologien und philosophischen Ideen an, die unser Weltbild prägen und hinterfragt in frecher, kluger und feministischer Weise deren Bedeutung. Nichts ist der Punkt-Diva Betty Dieterle und der Pianistin und Sängerin Ursula Oelke zu heilig, um nicht lustvoll durch den Kakao gezogen zu werden.

NZZ Format 23:05

NZZ Format: Land ohne Frauen - Wie die Taliban den Afghaninnen ihre Freiheit nehmen

Dokumentation

Obwohl es Frauen mittlerweile auch verboten ist, ohne männlichen Vormund zu reisen, fährt die Ärztin Dr. Hamida Woche für Woche in ein entlegenes Provinzkrankenhaus, wo sie die Frauenabteilung leitet. In Kabul besucht die junge Hebamme Rahela werdende Mütter. Und in einem Wohnzimmer im Kabuler Stadtteil Dashtabarchi widersetzen sich erwachsene Frauen dem Bildungsverbot durch die Taliban. «NZZ Format» erzählt in bewegenden Bildern von weiblichem Widerstand und dem ungebrochenen Willen, nicht unsichtbar zu werden. Ein Film von Vanessa Schlesier

Newsflash SRF 1 00:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Sternstunde Philosophie 00:10

Sternstunde Philosophie: Die Schweiz - Die beste Demokratie der Welt?

Dokumentation

Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokratie, denn das Schweizer Stimmvolk kann sich mit Initiativen und Referenden direkt einbringen, und der starke Föderalismus sorgt für eine flache Verteilung der Machtverhältnisse. Allerdings: Volksentscheidungen sind auch in der Schweiz Minderheitsentscheidungen. Denn zur Urne geht jeweils weniger als die Hälfte aller Menschen, die in der Schweiz leben. Einerseits, weil nur Einwohnende mit Schweizer Pass und über 18-Jährige stimm- und wahlberechtigt sind, andererseits wegen der wachsenden Zahl derjenigen, die der Urne fernbleiben. Ist die Schweiz also wirklich das Demokratie-Musterland? Und ist die direkte Demokratie noch zeitgemäss angesichts der Tatsache, dass sie beispielsweise ungeeignet scheint, griffige Massnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Ist sie gerecht vor dem Hintergrund, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Hat die Demokratie ihren Zenit womöglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von allen anderen, wie Winston Churchill es einst formulierte? Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinic, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher am Philosophiefestival phil.Cologne in Köln.

Donnschtig-Jass 01:15

Donnschtig-Jass: Aus Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH

Volkstümliche Unterhaltung

Der «Donnschtig-Jass» geht zum 42. Mal auf Sommertour: Während sieben Wochen sind Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Comedian Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung - mit Jasswettkämpfen, musikalischen Highlights und prominenten Persönlichkeiten. Zu Gast in der sechsten Sendung in Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH ist der Comedian Charles Nguela. Die weiteren musikalischen Gäste sind Gotthard, die Calimeros und Kitsch Mundart. In der Sendung jassen die beiden Gemeinden Binningen BL und Oberwil BL um das Gastgeberrecht des nächsten «Donnschtig-Jass». Wer von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Jass-Runden. Alle Ortschaften werden in den Sendungen in einem Ortsporträt näher vorgestellt. Im Publikumswettbewerb begeben sich Charles Nguela und Stefan Büsser auf den Rhein. Sie liefern sich zusammen mit ihren Teams in einem Drachenboot eine packende Paddel-Challenge. Wer hat mehr Muskelkraft und Ausdauer und wer geht baden? Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt auch dieses Jahr jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort. Auf der zweitletzten Etappe von Eglisau ZH oder Hüntwangen ZH ins Baselbiet legt er 100 Kilometer zurück.

Mini Chuchi, dini Chuchi 02:50

Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües - Tag 4

Kochshow

Als vierter Koch in dieser Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Lars zu sich nach Wangen bei Olten SO ein. Der 33-Jährige liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken und auch neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Sein «Lieblingsgmües» ist Kürbis, das er heute zu Gnocchi verarbeitet.

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser 03:05

Ding Dong - Die 10 verrücktesten Ferienhäuser: Villa auf Schutthaufen-Insel und Loft mit Blick auf Schrottplatz

Unterhaltung

Der internationale Modefotograf Onorio Mansutti ist beruflich weit herumgekommen. Sich niedergelassen hat er allerdings in Basel - in einer grosszügigen Loft - zwischen Rhein und Schrottplatz. Wenn sein Fernweh zu gross wird und er sich nach dem Dschungel in Brasilien sehnt, dann verschwindet er ins Elsass. Dort hat er ein überwuchertes Dschungelhäuschen als privaten Rückzugsort. Ende des 19. Jahrhunderts wurde aus einem Schutthaufen im Kanton Waadt eine 1500 Quadratmeter grosse Insel. Und darauf wurde eine Villa gebaut, die heute im Besitz von Ernest Pflüger und seiner Familie ist. Ferien-Feeling à la «Ding Dong». Während Jan Fitze und Viola Tami den Sommer am See geniessen, schwelgen sie in Erinnerungen an Hausbesuche, die bei ihnen Feriengefühle hinterlassen haben. Einige davon sind Ferienhäuser, andere laden ganz einfach ein zum Träumen und die Seele baumeln zu lassen. Diese Rückblick-Reise zeigt Sehnsuchtsorte in den hohen Bergen, an wunderschönen Gewässern und in fantasievollen Märchenwelten.

Büssi's SommerLacher 03:25

Büssi's SommerLacher: Die besten Sketches

Comedyshow

Gemeinsam stöbern sie in den Highlights diverser Late Nights und anderer längst vergessener Shows nach den besten Sketches aller Zeiten.

Potzmusig 04:20

Potzmusig: Wunschkonzert 1

Volkstümliche Unterhaltung

Im Frühling hat Nicolas Senn mit seinem Publikumsaufruf eine musikalische Wunschaktion gestartet, auf die sich erfreulich viele Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren vielfältigen, musikalischen Wünschen gemeldet haben. Es sind so viele Rückmeldungen mit Lieblingsformationen und -hits ins «Potzmusig»-Postfach geflattert, dass sich die Redaktion entschlossen hat, die beliebtesten und meistgenannten Volksmusikformationen und -stücke zu einer eigens kreierten Wunschkonzert-Ausgabe zusammenzufassen. Entstanden sind nicht nur eine, sondern gleich zwei unterhaltsame Wunschkonzert-Folgen mit musikalischen Highlights und grossartigen Formationen.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 04:55

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Sex, Angelverboten und der Liebe im Alter

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.