Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für SRF1 am 07.03.2025

G&G - Gesichter und Geschichten 04:15

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 04:35

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Engadin

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Potzmusig 04:45

Potzmusig: Volksmusik aus dem Obertoggenburg

Volkstümliche Unterhaltung

Im Gasthaus Löwen in Hemberg weht ein volkstümlicher Wind. Regelmässig finden hier Ländlerabende und Jodlerstubete statt. Aus diesem Grund zieht es Nicolas Senn ins wunderschöne Obertoggenburg. Denn wo Volksmusik gelebt wird, ist «Potzmusig» nicht weit. In der gemütlichen Löwen-Gaststube singen und spielen bekannte Ländlerformationen und Jodelchörli. Wie zum Beispiel der Budik Schuppel, der am alten Silvester «schöwüescht» von Hof zu Hof zieht, und heute für Potzmusig ein berührendes Zäuerli anstimmt. Die rassig-urchigen Quöllfrisch-Buebe, die mit ihren Örgeliklängen für Stimmung sorgen. Die bekannte Brandhölzler Striichmusig, die ihre Toggenburger Wurzeln in gepflegte Volksmusik ummünzen oder das Ländlertrio Blatter-Roth, das zwar in Hemberg daheim ist, musikalisch aber den Innerschwyzer-Stil pflegt. Ausserdem überrascht das gemischte Heimetchörli Hemberg unter der Leitung von Ruedi Roth mit einem neuen Lied. Und natürlich kommt auch der Folklorenachwuchs nicht zu kurz: «Potzmusig» stellt die Berner Nachwuchstalente der Ländlerkapelle Tschent vor, die im Finale des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2024 in der Kategorie Instrumental gespielt und den guten zweiten Rang erzielt haben.

Einstein 05:20

Einstein: Delfine im Klimastress

Zwei Jahre nachdem «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens abtauchte, liegen nun Resultate vor: Wetterextreme setzen den Meersäugern massiv zu und nur wenige Tiere kommen mit der Klimaveränderung klar. Die Delfinpopulationen von Shark Bay sind unter Druck.

nano 05:55

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

G&G - Gesichter und Geschichten 09:20

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Rosamunde Pilcher 09:45

Rosamunde Pilcher: Vier Jahreszeiten - Herbststürme

TV-Romanze

20 Jahre nachdem sie ihren Gatten Stephen (Michael York) und ihre kleine Tochter verlassen hat, ist Julia Combe (Senta Berger) nach Endellion zurückgekehrt. Sie ahnt, dass ihre Rückkehr alte Wunden aufreissen wird. Am meisten fürchtet sie die Reaktion von Stephen. Sie weiss zu gut, wozu er fähig ist. Ihr ist aber auch bewusst, dass dieser Neubeginn in Endellion eine Chance für sie ist. Endlich kann sie ihre Enkeltochter Abby (Paula Kalenberg) näher kennenlernen und mehr über das Schicksal ihrer Tochter erfahren, die sich unter geheimnisvollen Umständen das Leben genommen hat. Stephens Bruder Charles (Tom Conti) und Vater Alexander (Frank Finlay), der alte Hausherr des Anwesens, nehmen Julia mit offenen Armen auf. Alexander kennt die Schwächen seines Sohnes Stephen und ahnt, dass Julia es in ihrer Ehe nicht leicht hatte. Leicht hat sie es auch jetzt nicht. Da Stephen keine rechtliche Handhabe hat, sie aus dem Haus zu vertreiben, setzt er auf andere miese Tricks. Auch versucht er, Abby von Julia fernzuhalten, und scheut nicht davor zurück, Abbys Freund Jamie (Maximilian von Pufendorf) in seine Ränkespiele einzuspannen. Jamies Verhalten enttäuscht Abby bitter, und immer häufiger sucht sie die Nähe ihres Jugendfreunds Tom (Tim Delap). Aber Tom ist so gut wie verlobt mit Georgina (Tina Grawe). Während Tom und Abby noch mit ihren Gefühlen füreinander kämpfen, lässt sich Jamie auf eine Affäre mit Georgina ein. «Winterwende», der dritte Teil der Familiensaga (12. März 2025, 15:50 Uhr, SRF 1), bringt für Julia Combe und ihre Enkelin Abby neue Enthüllungen und ein wunderbares Wiedersehen.

Hass und Hetze im Netz - «Ich mach dich fertig!» 11:25

Hass und Hetze im Netz - «Ich mach dich fertig!»

Dokumentation

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Bella Italia - Tag 3

Kochshow

Andrea ist Schmerztherapeutin und massiert ihre Kunden bei sich daheim in einem kleinen Studio in Menziken. Die 45-Jährige ist kürzlich Grossmutter geworden. Sie zaubert heute Lasagne della nonna con insalata verde auf den Tisch und hofft mit diesem italienischen Klassiker auf die volle Punktzahl.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Selbsterkenntnis

Krankenhausserie

Über seine Hautforschung vergisst Dr. Ahlbeck, dass seine Mutter Anne-Charlotte mit ihm ein Essen geplant hatte. Noch bevor Ben sich entschuldigen kann, wird seine Mutter mit Schnittverletzungen und einer durchtrennten Fingersehne eingeliefert. Ben kann es operativ richten, doch etwas stimmt nicht.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Fremdbestimmt

Krankenhausserie

Julia Berger prallt bei ihrer morgendlichen Joggingrunde zur Arbeit fast mit einer jungen Frau, Maria Köhser, zusammen. Maria ist im Brautkleid auf dem Fahrrad gestürzt. Bevor sie ohnmächtig wird, fleht sie Julia um Hilfe an, was die noch nicht einordnen kann. Sie wird von Julia notversorgt.

Potzmusig 15:05

Potzmusig: Volksmusik aus dem Obertoggenburg

Volkstümliche Unterhaltung

Im Gasthaus Löwen in Hemberg weht ein volkstümlicher Wind. Regelmässig finden hier Ländlerabende und Jodlerstubete statt. Aus diesem Grund zieht es Nicolas Senn ins wunderschöne Obertoggenburg. Denn wo Volksmusik gelebt wird, ist «Potzmusig» nicht weit. In der gemütlichen Löwen-Gaststube singen und spielen bekannte Ländlerformationen und Jodelchörli. Wie zum Beispiel der Budik Schuppel, der am alten Silvester «schöwüescht» von Hof zu Hof zieht, und heute für Potzmusig ein berührendes Zäuerli anstimmt. Die rassig-urchigen Quöllfrisch-Buebe, die mit ihren Örgeliklängen für Stimmung sorgen. Die bekannte Brandhölzler Striichmusig, die ihre Toggenburger Wurzeln in gepflegte Volksmusik ummünzen oder das Ländlertrio Blatter-Roth, das zwar in Hemberg daheim ist, musikalisch aber den Innerschwyzer-Stil pflegt. Ausserdem überrascht das gemischte Heimetchörli Hemberg unter der Leitung von Ruedi Roth mit einem neuen Lied. Und natürlich kommt auch der Folklorenachwuchs nicht zu kurz: «Potzmusig» stellt die Berner Nachwuchstalente der Ländlerkapelle Tschent vor, die im Finale des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2024 in der Kategorie Instrumental gespielt und den guten zweiten Rang erzielt haben.

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 15:45

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Praxis mit Meerblick 15:55

Praxis mit Meerblick: Alte Freunde

Arztreihe

Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) hat in Dr. Hannes Stresow (Benjamin Grüter), der aus der Schweiz nach Rügen zurückgekehrt ist, die ideale Verstärkung für ihre «Praxis mit Meerblick» gefunden. Der bestens organisierte Kollege ist die perfekte Ergänzung zu der spontanen «Ärztin ohne Doktortitel», die sich leidenschaftlich für ihre Patientinnen und Patienten einsetzt. Umso erstaunter ist Nora, wie emotional Hannes auf einen ehemaligen Klassenkameraden reagiert, der bei ihr mit rätselhaften Symptomen in Behandlung ist. Zwischen Hannes und Thorsten Thieme (Kai Ivo Baulitz), heute Schulleiter in Sassnitz, muss zu DDR-Zeiten etwas vorgefallen sein, das die beiden Männer immer noch beschäftigt. Es dauert nicht lange, bis der schwelende Konflikt aufbricht. Für Thieme, der unter einer Herzschwäche leidet, sind Kummer und Aufregung alles andere als ungefährlich. Um ihm Mut für die dringend notwendige medizinische Behandlung zu machen, ist Nora nicht nur als Ärztin gefordert. Mit Optimismus und Beharrlichkeit versucht sie, das Vertrauen des schwierigen Patienten zu gewinnen. Ein schmerzhaftes Kapitel der eigenen Vergangenheit lässt sich für Nora nicht so leicht bewältigen. Dass sich ihr Ex-Mann Peer (Dirk Borchardt) ein Boot auf Rügen zugelegt hat und nun mit seiner neuen Frau Doro (Julia Schäfle) noch häufiger auf «ihre» Insel kommen möchte, passt Nora überhaupt nicht. Auch wenn es sich die selbstbewusste Ärztin nicht eingestehen will: So ganz ist es mit Peer nicht vorbei.

Pingu 17:30

Pingu: Flugversuche

Kinderserie

Sehnsüchtig blickt Pingu einer Möwe nach und möchte auch fliegen. Mit seinem Freund Robby probiert er alle möglichen Startversuche. Keiner ist erfolgreich, bis schliesslich ein Ballonverkäufer all seine heliumgefüllten Ballons an Pingu befestigt. Da merkt er, dass sich ein Pinguin besser auf dem Boden aufhält.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Bella Italia - Tag 4

Kochshow

Grande finale bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» unter dem Motto «Bella Italia». Heute kocht der 62-jährige Finanzberater Andreas aus Arth. Er spielt für sein Leben gerne und liebt ausgedehnte Jassrunden mit seinen Freunden. Heute kocht er Spezzatino con Polenta - holt er sich damit den Wochensieg?

G&G - Gesichter und Geschichten 18:35

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten 20:10

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten: Unangemeldete Gäste fordern Hüttenwartin

Doku-Soap

Am letzten Wochenende der Saison ist die kleine Oberaarjochhütte komplett ausgebucht. Plötzlich stehen zwei unangemeldete Gäste auf der Terrasse. Jetzt muss die Hüttenwartin Stella Hell sich entscheiden: Die Beiden wegschicken oder Platz in der ausgebuchten SAC-Hütte schaffen. Die Britanniahütte hat ein grosses Wasserproblem, das mit dem sogenannten Snowfarming gelöst werden soll. Der Hüttenwart Dario Andenmatten versucht mit einem riesigen Fleece den Schnee abzudecken, um so im Sommer Schmelzwasser zu gewinnen. Die Montage vom Fleece ist ein veritabler Kraftakt. Es ist Saisonschluss auf der Jenatschhütte. Jill Lucas und Daniel Sidler kehren nach den langen Hüttenmonaten wieder zurück nach Hause. Wie immer hoffen sie, dass ihr auf dem Julierpass geparktes Auto nach der langen Hüttenzeit wieder anspringt. Was sie nicht wissen: diesen Winter führte der Hüttenweg direkt über ihr eingeschneites Auto - mit sichtbaren Folgen.

Alone Together 21:00

Alone Together: Das Krabbenfest - Alle Paare treffen sich und die Wahrheit kommt auf den Tisch

Dateshow

In der vierten Folge von «Alone Together» kommen alle Paare erstmals bei einem traditionellen schwedischen Krabbenfest zusammen - eine willkommene Auszeit von der intensiven Beziehungsarbeit. Dabei nutzen die Paare die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen im Experiment auszutauschen und einander wertvolle Ratschläge zu geben. Dabei treten auch unerwartete Ansichten zutage. Das Krabbenessen stellt vor allem die Vegetarier vor eine besondere Herausforderung, doch die Paare schaffen es, den Tag zu geniessen und loszulassen. Bis die «Box der Wahrheit» auf den Tisch kommt: Mit gezielten Fragen bringen die Expertinnen Caroline Fux und Esther Bischofberger zentrale Beziehungsprobleme ans Licht und sorgen für überraschende Reaktionen. - Tibor und Jessica: Tibor muss der Gruppe erklären, warum er sich noch nicht bereit für eine Beziehung fühlt. Seine Offenheit stellt Jessica jedoch erneut vor die Frage, ob sie weiter an eine Liebe glauben soll. - Aline und Jasmine: Nach ihrem Konflikt vom Vorabend stellen sich die beiden gemeinsam der Vertrauensfrage. Die ehrliche Konfrontation vor dem Fest führt zu einer Versöhnung und stärkt ihre Verbindung. - Alice und Joshua: Das Krabbenfest gibt den beiden die Gelegenheit, ihre Harmonie zu zeigen. Das Feedback der Gruppe spornt sie zum nächsten Schritt an: dem ersten Kuss. - Lukas und Joanna: Lukas und Joanna nutzen die Situation, um ihren Gefühle Luft zu machen. Eine mutige Aussprache führt schliesslich zu einer Versöhnung und gibt ihrer Beziehung neue Hoffnung. Zum Abschluss des Abends heben die Paare gemeinsam die Gläser und feiern nicht nur das Krabbenfest, sondern auch die Fortschritte, die sie trotz aller Herausforderungen gemacht haben. Diese Episode zeigt eindrücklich, dass Vertrauen, Mut und Ehrlichkeit die Schlüssel zu einer echten Verbindung sind.

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Arena 22:25

Arena

Politik

Newsflash SRF 1 23:35

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Die schwarze Witwe 23:50

Die schwarze Witwe

Thriller

Die Vorgehensweise hat fast rituellen Charakter: Die schöne Catherine (Theresa Russell) macht Jagd auf Millionäre. Hat sie einen an der Angel, wird schnell geheiratet. Die Geehelichten überleben die Hochzeit in der Regel nur wenige Monate und die trauernde Witwe ist um ein paar Millionen reicher. Catherines Methode ist so raffiniert, dass man ihr nichts nachweisen kann. Nur der FBI-Beamtin Alex (Debra Winger) kommt ein Todesfall etwas eigenartig vor. Als kurz darauf ein weiterer Ehemann von Catherine das Zeitliche segnet, beschliesst Alex, auf eigene Faust zu ermitteln. Die Spur führt sie nach Hawaii, wo die Gattenmörderin bereits einen neuen Kandidaten, den Hotelier Paul Nuytten (Sami Frey), im Visier hat. Aber die naive Alexandra erliegt selbst dem Charme der Verführerin, da diese sie bereitwillig in ihren Kreis aufnimmt. Als Alexandra sich dann obendrein auch noch in Paul verliebt, wächst der jungen Kriminalistin die Situation über den Kopf. Sie will Paul vor der mehrfachen Mörderin warnen. Doch dieser sieht darin nur einen verzweifelten Versuch der jungen Frau, ihrer Nebenbuhlerin eins auszuwischen. Der 2022 verstorbene Regisseur Bob Rafelson zählte zu den sogenannten «Hollywood mavericks», jenen Filmemachern, die in den 70er Jahren zu arbeiten begannen und sich um die Gebote der Filmindustrie wenig scherten, sondern ihren eigenen Weg gingen. Rafelsons erste Filme wie «Five Easy Pieces» und «The King of Marvin Gardens» handelten von Aussenseitern in der amerikanischen Gesellschaft, von der Unzufriedenheit der amerikanischen Intellektuellen mit dem «American Dream» und ihrer Unfähigkeit, die sozialen Strukturen zu verändern. In seiner letzten Schaffensphase bewegte sich Rafelson dann vermehrt im Mainstream-Kino, doch auch seine Krimis zeigen immer wieder sein Interesse an Einzelgängern, die sich über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzen. Das gilt auch für «Black Widow», der bei seinem Kinostart ein gutes Echo fand. So schrieb der Tagesanzeiger: «Black Widow ist ein unterhaltsamer Krimi mit sauber gelegten Irrfährten, die zum abrundenden Ziel hinführen.»

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten 01:35

SRF bi de Lüt - Winterhüttengeschichten: Unangemeldete Gäste fordern Hüttenwartin

Doku-Soap

Am letzten Wochenende der Saison ist die kleine Oberaarjochhütte komplett ausgebucht. Plötzlich stehen zwei unangemeldete Gäste auf der Terrasse. Jetzt muss die Hüttenwartin Stella Hell sich entscheiden: Die Beiden wegschicken oder Platz in der ausgebuchten SAC-Hütte schaffen. Die Britanniahütte hat ein grosses Wasserproblem, das mit dem sogenannten Snowfarming gelöst werden soll. Der Hüttenwart Dario Andenmatten versucht mit einem riesigen Fleece den Schnee abzudecken, um so im Sommer Schmelzwasser zu gewinnen. Die Montage vom Fleece ist ein veritabler Kraftakt. Es ist Saisonschluss auf der Jenatschhütte. Jill Lucas und Daniel Sidler kehren nach den langen Hüttenmonaten wieder zurück nach Hause. Wie immer hoffen sie, dass ihr auf dem Julierpass geparktes Auto nach der langen Hüttenzeit wieder anspringt. Was sie nicht wissen: diesen Winter führte der Hüttenweg direkt über ihr eingeschneites Auto - mit sichtbaren Folgen.

Arena 02:20

Arena

Politik

Mini Chuchi, dini Chuchi 03:30

Mini Chuchi, dini Chuchi: Bella Italia - Tag 4

Kochshow

Grande finale bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» unter dem Motto «Bella Italia». Heute kocht der 62-jährige Finanzberater Andreas aus Arth. Er spielt für sein Leben gerne und liebt ausgedehnte Jassrunden mit seinen Freunden. Heute kocht er Spezzatino con Polenta - holt er sich damit den Wochensieg?

Rundschau 03:45

Rundschau

Nachrichten

G&G - Gesichter und Geschichten 04:30

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 04:50

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Zermatt

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf Zermatt VS und die Umgebung. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über das Dorf und den Weiler Zmutt, über das Findelnbach-Viadukt bis zum majestätischen Matterhorn. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.