Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für SRF1 am 19.11.2025

Jetzt

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Danach

Wetterkanal 08:00

Wetterkanal

Wetterbericht

Zu Tisch 09:15

Zu Tisch: Wienerwald - Österreich

Essen und Trinken

Im Wienerwald, vor den Toren Wiens, wächst die seltene Elsbeere, eine Wildbeere mit Marzipanaroma. Die Ernte ist mühsam, die Bäume werden bis zu 30 Meter hoch. Veronika Mayer stellt mit den kleinen Beeren Pesto her und verfeinert Camembert, ihre Schwester Anna Leodolter gibt sie in ihr Wildragout.

Rosamunde Pilcher: Lass es Liebe sein 09:50

Rosamunde Pilcher: Lass es Liebe sein: Lass es Liebe sein

TV-Liebesmelodram

Seit der Scheidung seiner Eltern ist das Verhältnis von Tom Richmond (Raphael Vogt) zu seinem Vater George (Peter Sattmann) sehr kalt. Er trifft seinen alten Herrn nur, wenn es unumgänglich ist. Dann verliebt sich Tom Hals über Kopf in die georgische Studentin Natalie Blum (Janina Flieger), die er im Bankhaus des Vaters kennenlernt. Er möchte sie vom Fleck weg heiraten. Nicht nur sein Vater, auch die Mutter (Daniela Ziegler) ist über die Wahl des Sohnes entsetzt. Sie verdächtigen Natalie, nur hinter Toms Geld her zu sein. Ihre Warnungen scheinen sich zu bestätigen, als sich herausstellt, dass die junge Frau ihrem Liebsten tatsächlich nicht die ganze Wahrheit über sich selbst erzählt hat.

Kassensturz 11:30

Kassensturz: M-Budget und Prix-Garantie unter der Lupe

Wirtschaft und Konsum

M-Budget und Prix-Garantie unter der Lupe Mit M-Budget oder Prix-Garantie lässt sich beim täglichen Einkauf viel Geld sparen: Doch wie gesund sind solche Tiefpreisprodukte? In «Kassensturz» vergleicht eine Lebensmittelexpertin 100 dieser Angebote und analysiert ihre Zusammensetzung. Kann die Billiglinie mit den zum Teil viel teureren Standard-Produkten mithalten? 3a-Anlagen im Vergleich Sparen mit der Säule 3a macht doppelt Sinn: Sparen für das Alter und sparen bei den Steuern. «Kassensturz» vergleicht 3a-Zinskonten und 3a-Fonds der grössten Deutschschweizer Banken und von 3a-Apps. Fazit: Die Renditeunterschiede sind erstaunlich gross. «Darf man das?»: Waren auf dem Garagenparkplatz lagern In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Darf ich Winterpneus, Velos und Kisten auf dem gemieteten Garagenplatz lagern? Darf man das? Mit Kassensturz-Juristin Gabriela Baumgartner.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:05

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 1

Kochshow

Die neue Woche «Mini Chuchi, dini Chuchi» startet bei Bruno im Toggenburg SG. Der 64-Jährige kam als Hotelier beruflich schon viel um die Welt und lebte zehn Jahre in Thailand. Darum liegt ihm die Thai-Küche nicht fern und er interpretiert das Motto «Öppis Abrötlets» komplett thailändisch.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 2

Kochshow

Bei Nina aus St.Gallen leben eine Hündin und zwei Katzen, die der 34-Jährigen eine schöne Abwechslung zwischen Spazieren und Schmusen geben. Für das Wochenthema «Öppis Abrötlets» greift Nina auf ein Gericht zurück, das sie auch sonst oft zubereitet: Poulet Piccata und Spaghetti Napoli.

Tagesschau kompakt 12:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 12:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Zu Tisch 13:05

Zu Tisch: Wienerwald - Österreich

Essen und Trinken

Im Wienerwald, vor den Toren Wiens, wächst die seltene Elsbeere, eine Wildbeere mit Marzipanaroma. Die Ernte ist mühsam, die Bäume werden bis zu 30 Meter hoch. Veronika Mayer stellt mit den kleinen Beeren Pesto her und verfeinert Camembert, ihre Schwester Anna Leodolter gibt sie in ihr Wildragout.

SRF bi de Lüt - Familiensache 13:35

SRF bi de Lüt - Familiensache: Aufregung und Sorgen

Unterhaltung

In der 15. Staffel «SRF bi de Lüt - Familiensache» hoffen die Geschwister Ladina und Florian Wohlgensinger auf den Sieg in einer Castingshow, Familie Alchehab aus Syrien findet in der Schweiz ein neues Zuhause und Grossfamilie Wenger-Hofstetters betreut neben den vier eigenen noch zwei Pflegekinder. Bei Wohlgensingers aus Nussbaumen TG dreht sich alles um den Rock 'n' Roll. Für die beiden jüngeren Kinder Ladina, 11, und Florian, 12, ist das mehr als ein Hobby, sie ertanzen an Meisterschaften einen Pokal nach dem anderen. Ihr Trainer hat sie bei der SRF Castingshow «Stadt, Land, Talent» angemeldet. Vor ihrem ersten Auftritt auf der Fernsehbühne ist die Aufregung gross: Schaffen sie es in die Finalsendung? Khwala Mohamad Ali und Chehab Alchehab haben vier Kinder. Sie sind wegen dem Krieg aus Syrien geflüchtet und haben nun in der Schweiz Asyl erhalten. Alle Familienmitglieder fühlen sich im Integrationszentrum in Ennetbühl (SG) gut aufgehoben, sie machen sich aber Sorgen um ihre Verwandten, die nicht mit in die Schweiz kommen durften. Bianca und Florian Wenger-Hofstetter sind gelernte Bauern und betreiben auf ihrem Hof eine kälbchenfreundliche Viehwirtschaft. Die intensive Betreuung der beiden Pflegekinder macht einen weiteren, wichtigen Teil ihres Erwerbs aus. Dieses Standbein droht jetzt zu wanken: Der Kanton Bern will die Pflegetarife kürzen. Bianca und Florian machen sich Sorgen.

SRF bi de Lüt - Familiensache 14:25

SRF bi de Lüt - Familiensache: Ankommen und Aufräumen

Unterhaltung

Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: Bei Wohlgensingers aus Nussbaumen TG dreht sich alles um den Rock 'n' Roll. Für die beiden jüngeren Kinder Ladina, 11, und Florian, 12, ist das mehr als ein Hobby, sie ertanzen an Meisterschaften einen Pokal nach dem anderen. Den Eltern ist aber auch wichtig, dass die Kinder im Haushalt mithelfen. An einem der raren freien Sonntage ist deshalb Putzen angesagt. Die Begeisterung bei der Jungmannschaft hält sich in Grenzen. Khwala Mohamad Ali und Khalil Alchehab haben vier Kinder. Sie sind wegen dem Krieg aus Syrien geflüchtet und haben nun in der Schweiz Asyl erhalten. Endlich können sie ihre eigene Wohnung in Rapperswil Jona SG beziehen. Alle sind überglücklich über den Platz, den sie erstmals zur Verfügung haben. Viele Jahre lang haben sie zu sechst einen Raum geteilt. Bianca und Florian Wenger-Hofstetter sind gelernte Bauern und betreiben auf ihrem Hof eine kälbchenfreundliche Viehwirtschaft. Die intensive Betreuung der beiden Pflegekinder macht einen weiteren, wichtigen Teil ihres Erwerbs aus. Da der Kanton Bern nun die Tarife kürzen will, macht sich Bianca auf die Suche nach einem Job für Florian ausserhaus. Der hat jedoch gerade andere Probleme. Auf dem Weg zum Metzger büxt der Muni aus.

Ein Fall für Männdli 15:20

Ein Fall für Männdli: Das Plagiat

Krimiserie

Herr Clementi, der Leiter der Stofffirma Hartex, ist entrüstet: Das Konkurrenzunternehmen Valgardi hat ein Plagiat ihres neuen Musters auf den Markt gebracht. Nun stellt sich der mit dem Fall betrauten Detektei Tobler die Frage, wie Valgardi hinter dieses gutgehütete Geheimnis kommen konnte. Bei Hartex arbeiten allerdings über 2000 Leute, die unmöglich alle befragt werden können. Max Männdli (Ruedi Walter) wendet sich schliesslich an Annemarie Singer (Gisela Hoeter), die die Stoffe entwirft. Über sie lernt sie auch einen jungen Künstler namens Urban (Robert Freitag) kennen. Hat er damit zu tun?

Rosamunde Pilcher 15:50

Rosamunde Pilcher: Wo Dein Herz wohnt

TV-Romanze

Lilli Miller (Anna Herrmann) will bald den Bund der Ehe eingehen. Doch dann erbt sie ein Cottage in Cornwall, das bald versteigert wird. Lilli geht in Cornwall auf Spurensuche, denn sie wurde mit vier Jahren zur Adoption freigegeben. Dass sie ihre Familiengeschichte aufarbeiten will, findet ihr Verlobter Bill (Tobias van Dieken) nicht die beste Idee. In ihrem ehemaligen Heimatort angekommen, trifft Lilli auf den attraktiven Psychologen Ian Taylor (Jens Atzorn). Zwischen den beiden funkt es gewaltig. Ian hat sich vor Kurzem von seiner Freundin Betty (Merle Collet) getrennt und wohnt nun bei seiner Mutter Carol (Marita Marschall ). Ians Eltern sind seit Jahren getrennt, doch Ians Vater Bernie (Peter Kremer) will seine grosse Liebe zurückerobern. Lilli findet etwas Schreckliches über die Vergangenheit ihrer leiblichen Mutter heraus. Sie erfährt auch, dass Ian sie kannte. Beide zweifeln aber an der Version der Polizei, dass Lillis Mutter Selbstmord begangen haben soll. Die beiden versuchen, durch Hypnose mehr über die Vergangenheit zu erfahren. Doch dann steht plötzlich Bill vor der Tür und will sie nach Hause holen. Lilli muss sich zwischen der Vergangenheit und ihrem Verlobten und auch zwischen zwei Männern entscheiden.

Die Mini Boings - Musigstars und Umerolle 17:30

Die Mini Boings - Musigstars und Umerolle

Puppentrickserie

Die Mini-Boings sind fünf lustige Figuren: Grün, Rosa, Gelb, Blau und Orange. Sie spielen im Kinderzimmer, wenn sonst niemand da ist. Zusammen entdecken sie die bunte Welt der Spielsachen und lernen dabei viel über ihre Gefühle.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 3

Kochshow

Am dritten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Brigitta nach Rehetobel AR ein. Man trifft die 67-Jährige oft in der Natur an - dort tankt sie Energie und hält sich fit. Für das Motto «Öppis Abrötlets» brutzeln grad mehrere Pfannen mit Rindsfilet, Quarkspätzli und Gemüse.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Marokko

Essen und Trinken

In der kargen Landschaft von Marokkos Südwesten werden trockenheitsresistente Arganbäume kultiviert. Aus ihren Samen wird wertvolles Arganöl gewonnen, das in traditionellen Gerichten wie Tajine und Couscous verwendet wird. Für die Produktion des Öls organisieren sich die Frauen in Kooperativen.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Rundschau 20:10

Rundschau: Kokain-Schwemme - Kampf gegen die Drogenmafia

Nachrichten

Kokain-Schwemme: Kampf gegen die Drogenmafia Pro Jahr werden in der Schweiz über fünf Tonnen Kokain konsumiert. Die Polizei kann nur einen Bruchteil abfangen. Der Kampf gegen die Drogenmafia ist aufwendig und gefährlich. Die «Rundschau» begleitet einen verdeckten Einsatz und besucht einen Prozess gegen einen mutmasslichen Dealer. Was tut der Bund gegen die zunehmende Drogenkriminalität? Im «Rundschau»-Interview nimmt Fedpol-Chefin Eva Wildi-Cortés Stellung. Fall Ramiswil SO: Chronologie eines Desasters Auf einem Hof im solothurnischen Ramiswil werden rund 120 Hunde, mehrere Dutzend Pferde sowie zwei Ziegen in einem desolaten Zustand angetroffen. Über hundert Hunde müssen vor Ort eingeschläfert werden. Warum wurde Tierhalterin M. B. nicht vorher gestoppt und wer wusste von den Missständen? Illegale Entsorgung: Schweizer Altreifen landen in Afrika Jedes Jahr werden in der Schweiz sechs Millionen Autopneus entsorgt. Wo genau landen die Altreifen und werden sie umweltgerecht entsorgt? Ein Journalistenteam der SRG will es genauer wissen und bringt Peilsender in alten Autopneus an. Die Recherche führt auch zu Deponien in Afrika.

Maga in West Virginia - Wie Trumps Politik die Basis trifft 21:05

Maga in West Virginia - Wie Trumps Politik die Basis trifft

Politik

«Reporter» begleitet die Fotografin Sydnei Tantum, die sich nach Flutkatastrophen für die Gemeinde einsetzt; Dr. Lindley, der um die ländliche Geburtshilfe kämpft und Bergleute mit Staublunge, die mit Anwalt Sam Petsonk um medizinische Unterstützung ringen. «Reporter» zeigt, wie Trumps Kürzungen bei der Sozialkrankenversicherung «Medicaid» und die Abschaffung medizinischer Fürsorge für Minenarbeiter nicht nur abstrakte Politik sind, sondern die Zukunft einer ganzen Region prägen. Ein Film über Enttäuschung und Hoffnung - und die Frage, wie lange Loyalität hält, wenn die Realität bei den Menschen ankommt.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 21:40

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos

Lottoziehung

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Kulturplatz 22:25

Kulturplatz: Die New Yorker Nachtclubikone aus Bern | Folge 2

Dokumentation

Am Valentinstag 1981 landet Susanne Bartsch in New York - und bleibt. Ihre Partys werden zu einem Zufluchtsort der Queer-Community. Der aufkommenden Aids-Krise entgegnet sie mit einem Zeichen: dem legendären Love Ball. Mit ihrer Truppe reist sie um die Welt und erschafft Räume für Freiheit und Exzess. Später wird sie Mutter - ein neuer Kontrast in einem Leben voller Brüche. Doch die Schweiz bleibt Teil ihrer Identität. Mit einer grossen Ausstellung in Zürich kehrt sie heim und schliesst den Kreis einer ikonischen Biografie.

Luanas Schwur 23:00

Luanas Schwur

Drama

Albanien 1958. Luana (Rina Krasniqi) ist ein willensstarkes, rebellisches junges Mädchen und die Tochter einer hoch angesehenen Familie. Ihr Vater wird von allen im Dorf geschätzt und respektiert. Doch eine arrangierte Ehe mit Flamur Fiku (Nik Xhelilaj), dem sie seit ihrer Kindheit versprochen ist, zwingt Luana dazu, die Liebe zu ihrem besten Freund Agim (Igli Zarka) zu verleugnen. Als Luanas Vater Gjon von den heimlichen Treffen der beiden erfährt, ist er so verärgert und besorgt, dass er die Heirat von Luana und Flamur sofort in die Wege leitet. Agim will Luana dazu überreden, aus dem kommunistischen Land über Jugoslawien nach Deutschland zu fliehen. Aber Luana fühlt sich an ihre Familie gebunden und will ihren Vater nicht blossstellen, zudem fürchtet sie um Agims Leben. Luana opfert damit ihre Liebe für seine Sicherheit und die Familienehre. Doch ihr Verlobter Flamur zeigt schnell sein wahres Gesicht und will sie um jeden Preis seinem Willen unterwerfen. Als Gjon Zeuge wird, wie seine Tochter, noch vor der Heirat, von Flamur bedrängt wird, löst er die Verlobung auf. Ein darauffolgender Streit endet tragisch und Gjon stirbt. Daraufhin fordert die Dorfgemeinschaft, dass Luana entweder den Mörder heiratet oder Rache übt. Stattdessen trifft sie eine radikale Entscheidung: Sie legt den Schwur einer «Burrnesha» ab - einer eingeschworenen Jungfrau, die fortan als Mann lebt, um den gesellschaftlichen Zwängen zu entkommen. Damit erhält sie Freiheit und Macht, zahlt aber einen hohen persönlichen Preis. Noch heute gibt es einige wenige sogenannte Schwurjungfrauen oder albanische Mannfrauen in den abgelegenen Bergregionen von Albanien. Die Frauen leben dem Brauch gemäss als Männer, wenn sie sexuellen Beziehungen, Ehe und Kindern abschwören. Vor der imposanten Kulisse des Prokletije - auch Nordalbanische Alpen genannt - entfalten Regisseur Bujar Alimani und Drehbuchautorin Katja Kittendorf ein ergreifendes Drama um eine junge Frau, die sich zwischen Liebe und Tradition entscheiden muss. Die Hauptrolle der Luana wird gespielt von Rina Krasniqi, die für ihre Rolle auf internationalen Filmfestivals vielfach ausgezeichnet wurde. Unter anderem erhielt sie wegen ihres Rollenwechsels innerhalb des Films am Prifest 2022 in Pristina sowohl die Auszeichnung als beste Schauspielerin als auch diejenige als bester Schauspieler. «Delikatessen» zeigt «Luanas Schwur» in Zweikanalton deutsch/albanisch.

Newsflash SRF 1 01:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rosamunde Pilcher 01:10

Rosamunde Pilcher: Wo Dein Herz wohnt

TV-Romanze

Lilli Miller (Anna Herrmann) will bald den Bund der Ehe eingehen. Doch dann erbt sie ein Cottage in Cornwall, das bald versteigert wird. Lilli geht in Cornwall auf Spurensuche, denn sie wurde mit vier Jahren zur Adoption freigegeben. Dass sie ihre Familiengeschichte aufarbeiten will, findet ihr Verlobter Bill (Tobias van Dieken) nicht die beste Idee. In ihrem ehemaligen Heimatort angekommen, trifft Lilli auf den attraktiven Psychologen Ian Taylor (Jens Atzorn). Zwischen den beiden funkt es gewaltig. Ian hat sich vor Kurzem von seiner Freundin Betty (Merle Collet) getrennt und wohnt nun bei seiner Mutter Carol (Marita Marschall ). Ians Eltern sind seit Jahren getrennt, doch Ians Vater Bernie (Peter Kremer) will seine grosse Liebe zurückerobern. Lilli findet etwas Schreckliches über die Vergangenheit ihrer leiblichen Mutter heraus. Sie erfährt auch, dass Ian sie kannte. Beide zweifeln aber an der Version der Polizei, dass Lillis Mutter Selbstmord begangen haben soll. Die beiden versuchen, durch Hypnose mehr über die Vergangenheit zu erfahren. Doch dann steht plötzlich Bill vor der Tür und will sie nach Hause holen. Lilli muss sich zwischen der Vergangenheit und ihrem Verlobten und auch zwischen zwei Männern entscheiden.

Rundschau 02:40

Rundschau: Kokain-Schwemme - Kampf gegen die Drogenmafia

Nachrichten

Kokain-Schwemme: Kampf gegen die Drogenmafia Pro Jahr werden in der Schweiz über fünf Tonnen Kokain konsumiert. Die Polizei kann nur einen Bruchteil abfangen. Der Kampf gegen die Drogenmafia ist aufwendig und gefährlich. Die «Rundschau» begleitet einen verdeckten Einsatz und besucht einen Prozess gegen einen mutmasslichen Dealer. Was tut der Bund gegen die zunehmende Drogenkriminalität? Im «Rundschau»-Interview nimmt Fedpol-Chefin Eva Wildi-Cortés Stellung. Fall Ramiswil SO: Chronologie eines Desasters Auf einem Hof im solothurnischen Ramiswil werden rund 120 Hunde, mehrere Dutzend Pferde sowie zwei Ziegen in einem desolaten Zustand angetroffen. Über hundert Hunde müssen vor Ort eingeschläfert werden. Warum wurde Tierhalterin M. B. nicht vorher gestoppt und wer wusste von den Missständen? Illegale Entsorgung: Schweizer Altreifen landen in Afrika Jedes Jahr werden in der Schweiz sechs Millionen Autopneus entsorgt. Wo genau landen die Altreifen und werden sie umweltgerecht entsorgt? Ein Journalistenteam der SRG will es genauer wissen und bringt Peilsender in alten Autopneus an. Die Recherche führt auch zu Deponien in Afrika.

Maga in West Virginia - Wie Trumps Politik die Basis trifft 03:30

Maga in West Virginia - Wie Trumps Politik die Basis trifft

Politik

«Reporter» begleitet die Fotografin Sydnei Tantum, die sich nach Flutkatastrophen für die Gemeinde einsetzt; Dr. Lindley, der um die ländliche Geburtshilfe kämpft und Bergleute mit Staublunge, die mit Anwalt Sam Petsonk um medizinische Unterstützung ringen. «Reporter» zeigt, wie Trumps Kürzungen bei der Sozialkrankenversicherung «Medicaid» und die Abschaffung medizinischer Fürsorge für Minenarbeiter nicht nur abstrakte Politik sind, sondern die Zukunft einer ganzen Region prägen. Ein Film über Enttäuschung und Hoffnung - und die Frage, wie lange Loyalität hält, wenn die Realität bei den Menschen ankommt.

Mini Chuchi, dini Chuchi 04:00

Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Abrötlets - Tag 3

Kochshow

Am dritten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Brigitta nach Rehetobel AR ein. Man trifft die 67-Jährige oft in der Natur an - dort tankt sie Energie und hält sich fit. Für das Motto «Öppis Abrötlets» brutzeln grad mehrere Pfannen mit Rindsfilet, Quarkspätzli und Gemüse.

Zu Tisch 04:15

Zu Tisch: Marokko

Essen und Trinken

In der kargen Landschaft von Marokkos Südwesten werden trockenheitsresistente Arganbäume kultiviert. Aus ihren Samen wird wertvolles Arganöl gewonnen, das in traditionellen Gerichten wie Tajine und Couscous verwendet wird. Für die Produktion des Öls organisieren sich die Frauen in Kooperativen.

Die Schweiz von oben: Engadin 04:40

Die Schweiz von oben: Engadin: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Samschtig-Jass 04:45

Samschtig-Jass: Mit Schauspielerin Sarah Spale

Spielshow

Grosser Kino-Moment für alle Betty Bossi Fans. Nach der Küche erobert die Köchin der Nation nun auch die Leinwand: Die Entstehungsgeschichte von Betty Bossi kommt im November in die Kinos. In der Hauptrolle dabei Sarah Spale, die eine Woche vor der Kino-Premiere exklusiv im «Samschtig-Jass» den Film vorstellt, welcher im Jahre 1956 spielt und die bewegende Geschichte der kreativen Werbetexterin Emmi Creola-Maag erzählt. Mit Gastgeber Sven Epiney bereitet die Basler Schauspielerin den Original Betty Bossi-«Sonntagszopf» zu und versucht ihr Glück natürlich auch am Jasstisch, wo sie im Schloss Laufen hoch über dem Rheinfall gegen die starke Jasskonkurrenz antritt. Hat sie dazu auch das passende Rezept? Country-Fans dürfen sich auf Amber Rae freuen. Die Winterthurer Künstlerin verwandelt den Laufener Rittersaal musikalisch in einen Saloon und präsentiert ihren neusten Countryhit «Dreams The Size of Texas».