Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für SRF1 am 02.04.2025

1 gegen 100 04:15

1 gegen 100: Noah aus Oberwil

Spielshow

Der 29-jährige Sicherheitsberater hat 7437 Franken und keine Joker mehr zur Verfügung. In der Wand sitzen noch zwei Gegner. Ob der Baselbieter diese beiden noch besiegen kann?

Sternstunde Philosophie 05:10

Sternstunde Philosophie: Rudolf Steiner und die Anthroposophie

Gespräch

Vor rund 100 Jahren hat der Österreicher Rudolf Steiner in vielen Lebensbereichen wegweisende Impulse gegeben: von der Pädagogik über die biodynamische Landwirtschaft und anthroposophische Medizin bis zur Architektur und dem Bankenwesen. Doch immer wieder wird Kritik laut, an Steiners Schriften, die klare deutschnationalistische Züge aufweisen, oder an Steiner Schulen, die sich teilweise den Corona-Massnahmen widersetzten. Weshalb? Welches Weltbild verbirgt sich hinter der Anthroposophie? Was hat es mit Steiners Glauben an «Hellseherei», «Karma» und «Astralleibern» auf sich? Um diese Fragen zu klären, besucht Olivia Röllin eine Steiner-Schule in Münchenstein bei Basel und das Goetheanum, den Sitz der «Allgemeinen anthroposophischen Gesellschaft» in Dornach. Yves Bossart spricht im Studio mit der Anthroposophin und Steiner-Biografin Martina Maria Sam und mit dem Anthroposophie-Kritiker und Religionsphilosophen Ansgar Martins. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 30. Oktober 2022.

nano 06:10

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:40

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 07:30

Wetterkanal

Wetterbericht

G&G - Gesichter und Geschichten 09:25

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Hundertmal Frühling 09:45

Hundertmal Frühling

TV-Drama

Erna Krawinkel (Erni Mangold) wird 100 Jahre alt. Das will sie aber nicht im Altersheim feiern und verschwindet deswegen. Denn sie hat etwas ganz Bestimmtes vor. Per Zufall läuft sie bei ihrer Durchbrenneraktion Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) vor die Nase. Doch die fast 100-Jährige wieder einzusammeln, ist fast unmöglich. Erna macht sich auf den Weg auf einen Berg in ihr Elternhaus, denn sie hütet ein Geheimnis. Katja will das ergründen. Zu Hause wartet Cem (Merab Ninidze) auf die beschäftigte Katja, denn er will seine Beziehung zu ihr kitten. Doch Katja hat nicht nur Beziehungsprobleme, sie hat auch Stress mit ihrer Tochter Kiki (Carolyn Genzkow), die ihre Ausbildung abgebrochen hat.

Kassensturz 11:25

Kassensturz: «Kassensturz» Spezial - Temu

Konsumentenmagazin

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:00

Mini Chuchi, dini Chuchi: Filet - Tag 1

Kochshow

Die Filet-Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» eröffnet Julia. Die 38-Jährige aus Uzwil im Kanton St. Gallen will ihre Gäste mit einem Lachsfilet, Kräuter-Kartoffeln und Karotten überzeugen. Privat schminkt, modelt und schauspielert die kaufmännische Angestellte gerne.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Filet - Tag 2

Kochshow

Am zweiten Abend kocht Batuhan unter dem Motto «Filet». Der 23-Jährige wohnt mit seiner Freundin in St. Gallen und hat sich ein Studio bei sich zu Hause eingerichtet, um seine eigene Musik zu produzieren. Bei ihm gibt es heute Schweinefilet mit Chimichurri-Sauce und hausgemachten Spätzli.

Tagesschau 12:45

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 12:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

G&G - Gesichter und Geschichten 13:05

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Freier Fall

Krankenhausserie

Dr. Marc Lindner nimmt den 18-jährigen Jonathan Kramer im Johannes-Thal-Klinikum auf. Die beiden kennen sich, denn Jonathan war bereits vor einigen Wochen bei ihm und Dr. Annika Rösler in Behandlung. Der Junge kommt aus schwierigen Verhältnissen, darum wird sich Marc für ihn engagiert.

SRF bi de Lüt 14:25

SRF bi de Lüt: Wunderland - Emmental BE

Unterhaltung

Zum Start der Sendung sucht Nik nach einem Rückkehrer - der Biber hat sich in den letzten 30 Jahren auch im Emmental wieder angesiedelt und hinterlässt Spuren. Wildhüter Simon Quinche zeigt Nik, wo der Biber zu finden ist. Weiter geht es der Emme entlang. Sogar im strömenden Regen ist «Steinmannli-Bauer» Aschi Ulmann unterwegs, denn erst wenn die Steine nass seien, würden sie in den verschiedensten Farben leuchten. Aschi zeigt Nik, wie man beim «Steinmannli-Bau» vorgehen muss. Danach verlässt der Moderator die Emme und wandert nach Langnau im Emmental. Er besucht dort den traditionsreichen Markt und trifft später einen Täufer-Prediger, der ihn mit Ross und Wagen zum geschichtsträchtigen Bauernhof Haueterhaus bringt. Hier trifft sich die Täufer-Gemeinde nämlich seit Jahrhunderten und bis heute. Früher allerdings führten die damals verfolgten Täufer die Treffen im Geheimen durch. Nach einer ersten Übernachtung wandert Nik Hartmann am nächsten Morgen weiter wieder zurück zur Emme. Im Hochmoor Steinmösli trifft er Verlegerin Verena Zürcher. Sie hat den allerersten Reiseführer übers Emmental geschrieben. Zusammen steigen sie hinab zur Naturbrücke der mysteriösen Räblochschlucht. Nik versucht danach mithilfe des Emmentalers-Urgesteins Hans Hiltbrunner per Boot die teilweise kaum zwei Meter breite Räblochschlucht zu entdecken. Die Nacht verbringt er dann im bekannten Hotel Chemmeriboden-Bad und tankt im «Hot-Pot» neue Energie. Der letzte Tag beginnt mit einem Besuch in der Bäckerei Stein. Dort wird schon seit vier Generationen die bekannteste Emmentaler Meringue hergestellt. Natürlich versucht sich auch Nik Hartmann im Meringue-Backen. Zum Schluss ist er dann nochmals mit Outdoor-Spezialist Hans Hiltbrunner unterwegs. Gemeinsam wandern sie zum Achsgütsch, einem Nebengipfel der Schrattenfluh, und entdeckt eine in den Fels geschlagene Militärunterkunft aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Bis auf den Gipfel, von wo man einen herrlichen Blick ins Emmental und das Quellgebiet der Emme hat, ist es jetzt nicht mehr weit.

Schöni Uussichte 15:15

Schöni Uussichte: Liebesgrüsse aus la Suiza

Sitcom

Hugo ist felsenfest davon überzeugt, dass Nelly es keine Stunde ohne ihn aushält. Doch kaum hat er seinen Koffer gepackt, den Flug gebucht und das Taxi bestellt, da merkt er mit Schrecken: Es ist genau umgekehrt. Wenn Juanito die Touristin Maggie anschaut, hat er so ein komisches Kribbeln im Bauch. Carlos klärt ihn darüber auf, wie man dieses Gefühl nennt - und Kiki bringt ihm bei, wie man dem Gefühl Ausdruck verleiht. Sophie beobachtet mit Argusaugen, wie Carlos seinen Geschlechtsgenossen Hugo und Juanito Ratschläge erteilt. Mal könnte sie sich auf der Stelle in ihn verlieben, mal würde sie ihn am liebsten auf den Mond schiessen.

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 15:45

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Rosamunde Pilcher: Liebe gegen den Rest der Welt 15:50

Rosamunde Pilcher: Liebe gegen den Rest der Welt: Liebe gegen den Rest der Welt

TV-Liebesmelodram

Um ihrer Tante und Hotelbesitzerin Emma Wilson (Kerstin Gähte) zur Hand zu gehen, kehrt Rachel Wilson (Sylvia Leifheit) nach Kingscove zurück. Für Rachel ist das kein leichter Schritt, hat sie den Ort doch vor zwei Jahren fluchtartig verlassen. Tara, die Ehefrau des Dorfarztes Luke Folder (Thomas Scharff), mit dem Rachel damals eine Affäre unterhielt, hatte Selbstmord begangen. Ungeachtet der Tatsache, dass Tara seit Jahren an Depressionen litt, gab man Rachel die Schuld an ihrem Tod. Die Antiquitätenhändlerin Mary O'Brien (Lisa Kreuzer), Taras Mutter, hat ihrem Schwiegersohn und seiner Geliebten nie verziehen. Mit Luke und auch mit Emma, die jahrelang ihre beste Freundin war, spricht sie seither kein Wort mehr. Schon bei ihrer ersten zufälligen Begegnung wird klar, dass Luke und Rachel sich immer noch lieben. Doch es fällt Rachel schwer, zu ihren Gefühlen zu stehen, denn die Feindseligkeit, der sie in Kingscove auf Schritt und Tritt begegnet, ist schwer zu ertragen. Geschürt wird diese Stimmung von Mary, die in ihrer Trauer erstarrt und unversöhnlich ist. In ihrer Rachsucht geht die verbitterte Frau sogar so weit, Rachel den Tod des Bürgermeisters in die Schuhe zu schieben, nur weil diese den Toten in seinem Haus gefunden hat.

Pompon der kleine Bär - De Flädderbär 17:25

Pompon der kleine Bär - De Flädderbär

Kindersendung

Pompon wird nachtaktiv wie Adele die Fledermaus, um nicht schlafen zu müssen. Vor lauter Arbeit ist er am Schluss sehr müde.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau 18:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:10

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Filet - Tag 3

Kochshow

Jacki aus dem Rheintal steht in dieser Folge am Herd bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Die 51-Jährige erzählt, wie sie es geschafft hat, 50 Kilogramm abzunehmen und wie sich ihre Einstellung zum Essen verändert hat. Siekocht Rindsfilet Tataki auf asiatischem Gemüse, Curry-Kokossauce und Basmatireis.

G&G - Gesichter und Geschichten 18:35

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Rundschau 20:10

Rundschau

Nachrichten

Mona mittendrin 21:00

Mona mittendrin: Im Kloster

Dokumentation

Als Mona Vetsch frühmorgens auf die Aebtissin des Frauenklosters Sarnen trifft, ist ihre erste Frage: «Gibt es ein Schweigegelübde? Falls ja, komme ich nicht mit». Sogleich folgen das erste Morgengebet und das Frühstück, das schweigend eingenommen wird. Mona gesteht, dass ihr maximal unwohl sei, weil sie ständig das Gefühl habe, sich danebenzubenehmen und weil sie grossen Zweifel an der Existenz Gottes habe. Umso grösser ist ihr Erstaunen, als sie feststellt, dass ihr Aebtissin Rut-Maria Buschor im Gespräch gesteht: «Auch ich habe manchmal Zweifel an der Existenz Gottes, das gehört zum Menschsein.» In den drei Tagen hinter Klostermauern begegnet Mona vielen unterschiedlichen Lebensgeschichten: Da ist die Tessinerin Francesca, die mit 22 aus Trotz den Schleier nahm. Oder Schwester Gabriela, die eigentlich nur ihre Schwester für einen Schnuppertag ins Kloster begleiten wollte und am Ende selbst eingetreten ist. Mona begegnet viel Offenheit, Lebensfreude und Herzlichkeit. Sie erlebt aber auch eine wundersame Welt, in der Glaube und Aberglaube nahe beieinander liegen. Und sie stellt fest, dass älteren, aber auch jüngeren Menschen dieser Ort der Ruhe und Einkehr viel bedeutet. Doch das Durchschnittsalter der Schwestern liegt über 80 und Nachwuchs ist nirgends in Sicht. Wenn kein Wunder geschieht, ist das Kloster dem Untergang geweiht. Darum setzt sich die Aebtissin dafür ein, dass das Kloster in einer vielleicht anderen Form erhalten bleibt, denn: «Menschen werden immer einen Ort brauchen, wo sie Stille und Einkehr finden».

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 21:40

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos

Lottoziehung

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Kulturplatz 22:25

Kulturplatz: Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Geheimnis | Folge 1

Dokumentation

Der Chor des Vereins insieme Aarau-Lenzburg bildet eine besondere Gemeinschaft: Manche seiner rund 40 Mitglieder haben eine kognitive Beeinträchtigung, andere nicht. Gebraucht werden sie alle gleichermassen - unabhängig davon, ob sie singen oder Noten lesen können. Nun wartet eine Herausforderung auf den Chor, wie er sie noch nie erlebt hat - und von dem er noch gar nichts weiss: ein Konzert vor 800 Personen im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Dafür wird ein Coach hinzugezogen: die ehemalige SRF-Moderatorin Susanne Kunz. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin ist sie schon auf vielen Bühnen gestanden. In der ersten Folge wird sie den Chor kennenlernen und ihm verraten, was auf ihn zukommt. So beginnt eine Zusammenarbeit, die weit über das Singen in der Gruppe hinausreicht. Sie rückt Menschen in den Fokus, die allzu oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Die Serie dokumentiert dieses vielschichtige Unterfangen mit all seinen Aufs und Abs: im zwischenmenschlichen Bereich genauso wie im künstlerischen. Sie stellt ein Projekt vor, das für Susanne Kunz und den Chor zu einer unvergesslichen Reise wird - einer Art Lebensschule.

Bones and All 23:00

Bones and All

Drama

Wie etliche Teenager fühlt Maren (Taylor Russell) sich als Aussenseiterin. Dazu hat zumindest sie allen Grund: Die junge Frau beisst während der Pyjamaparty eine Freundin in den Finger, als wärs ein Pouletschenkel. Marens Vater ergreift mit ihr die Flucht, zum wiederholten Mal, später lässt er sie sitzen mit etwas Geld, ihrer Geburtsurkunde und einem Tonband, auf der er erklärt: Maren ist Kannibale. Unterwegs auf der Suche nach Informationen über ihre Herkunft und ihre Familie trifft Maren auf andere Kannibalen. Sully (Mark Rylance) bringt ihr einiges bei, so auch, weshalb und wie oft sie neben gewöhnlicher Nahrung auch Menschenfleisch benötigt, bis Maren sich vor ihm zu fürchten beginnt und die Flucht ergreift. In einem Tankstellenshop kreuzen sich ihre Wege mit jenen Lees (Timothée Chalamet). Die beiden jungen Aussenseiter knüpfen eine zarte Bande und werden zu Verbündeten auf einer Reise, die aus Jägern auch Gejagte macht. «Wird es gelingen, sich gegen die angeborene Neigung zu stellen? Genau diese ethisch-moralische Frage macht 'Bones and All' zu einem so grandiosen wie auch komplexen Film - er schneidet bis auf die Knochen dessen, was es eigentlich heissen kann, ein Mensch zu sein», war das «NZZ Magazin» voll des Lobes. Überraschender Lorbeer vielleicht für einen Film aus dem Genre des Horrorfilmes, doch hatte der Filmemacher Luca Guadagnino mehr im Sinn als Furcht und Ekel mit seinem ungewöhnlichen Aussenseiterdrama um die Suche Verwurzelung und Vertrauen. Zum zweiten Mal, nachdem er mit «Call Me by Your Name» weltbekannt geworden war, arbeitete der Italiener mit Jungstar Timothée Chalamet zusammen, der mit der talentierten Taylor Russell («Waves») ein charmantes Paar bildet. Biss zeigen in Nebenrollen die Schauspielgrössen Mark Rylance, Chloë Sevigny und Michael Stuhlbarg. Als genussvolle Abwechslung zu den blutigen Momenten des Filmes fängt der junge Weissrusse Arseni Khachaturan die Landschaften des amerikanischen Hinterlandes prachtvoll ein, für den bestimmt subtilsten Soundtrack eines Kannibalenfilmes waren die mehrfachen Oscargewinner Trent Reznor und Atticus Finch besorgt. Nach der hinreissenden Tennisromanze «Challengers» und der Literaturverfilmung einer Vorlage von William S. Burroughs mit «Queer» arbeitet der vielbeschäftigte Luca Guadagnino derzeit am Kriegsfilm «St. Rock», einem Remake von «American Psycho» sowie einer Fortsetzung zu «Call Me by Your Name».

Newsflash SRF 1 01:05

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rosamunde Pilcher: Liebe gegen den Rest der Welt 01:20

Rosamunde Pilcher: Liebe gegen den Rest der Welt: Liebe gegen den Rest der Welt

TV-Liebesmelodram

Um ihrer Tante und Hotelbesitzerin Emma Wilson (Kerstin Gähte) zur Hand zu gehen, kehrt Rachel Wilson (Sylvia Leifheit) nach Kingscove zurück. Für Rachel ist das kein leichter Schritt, hat sie den Ort doch vor zwei Jahren fluchtartig verlassen. Tara, die Ehefrau des Dorfarztes Luke Folder (Thomas Scharff), mit dem Rachel damals eine Affäre unterhielt, hatte Selbstmord begangen. Ungeachtet der Tatsache, dass Tara seit Jahren an Depressionen litt, gab man Rachel die Schuld an ihrem Tod. Die Antiquitätenhändlerin Mary O'Brien (Lisa Kreuzer), Taras Mutter, hat ihrem Schwiegersohn und seiner Geliebten nie verziehen. Mit Luke und auch mit Emma, die jahrelang ihre beste Freundin war, spricht sie seither kein Wort mehr. Schon bei ihrer ersten zufälligen Begegnung wird klar, dass Luke und Rachel sich immer noch lieben. Doch es fällt Rachel schwer, zu ihren Gefühlen zu stehen, denn die Feindseligkeit, der sie in Kingscove auf Schritt und Tritt begegnet, ist schwer zu ertragen. Geschürt wird diese Stimmung von Mary, die in ihrer Trauer erstarrt und unversöhnlich ist. In ihrer Rachsucht geht die verbitterte Frau sogar so weit, Rachel den Tod des Bürgermeisters in die Schuhe zu schieben, nur weil diese den Toten in seinem Haus gefunden hat.

Rundschau 02:45

Rundschau

Nachrichten

Mona mittendrin 03:30

Mona mittendrin: Im Kloster

Dokumentation

Als Mona Vetsch frühmorgens auf die Aebtissin des Frauenklosters Sarnen trifft, ist ihre erste Frage: «Gibt es ein Schweigegelübde? Falls ja, komme ich nicht mit». Sogleich folgen das erste Morgengebet und das Frühstück, das schweigend eingenommen wird. Mona gesteht, dass ihr maximal unwohl sei, weil sie ständig das Gefühl habe, sich danebenzubenehmen und weil sie grossen Zweifel an der Existenz Gottes habe. Umso grösser ist ihr Erstaunen, als sie feststellt, dass ihr Aebtissin Rut-Maria Buschor im Gespräch gesteht: «Auch ich habe manchmal Zweifel an der Existenz Gottes, das gehört zum Menschsein.» In den drei Tagen hinter Klostermauern begegnet Mona vielen unterschiedlichen Lebensgeschichten: Da ist die Tessinerin Francesca, die mit 22 aus Trotz den Schleier nahm. Oder Schwester Gabriela, die eigentlich nur ihre Schwester für einen Schnuppertag ins Kloster begleiten wollte und am Ende selbst eingetreten ist. Mona begegnet viel Offenheit, Lebensfreude und Herzlichkeit. Sie erlebt aber auch eine wundersame Welt, in der Glaube und Aberglaube nahe beieinander liegen. Und sie stellt fest, dass älteren, aber auch jüngeren Menschen dieser Ort der Ruhe und Einkehr viel bedeutet. Doch das Durchschnittsalter der Schwestern liegt über 80 und Nachwuchs ist nirgends in Sicht. Wenn kein Wunder geschieht, ist das Kloster dem Untergang geweiht. Darum setzt sich die Aebtissin dafür ein, dass das Kloster in einer vielleicht anderen Form erhalten bleibt, denn: «Menschen werden immer einen Ort brauchen, wo sie Stille und Einkehr finden».

Mini Chuchi, dini Chuchi 04:05

Mini Chuchi, dini Chuchi: Filet - Tag 3

Kochshow

Jacki aus dem Rheintal steht in dieser Folge am Herd bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Die 51-Jährige erzählt, wie sie es geschafft hat, 50 Kilogramm abzunehmen und wie sich ihre Einstellung zum Essen verändert hat. Siekocht Rindsfilet Tataki auf asiatischem Gemüse, Curry-Kokossauce und Basmatireis.

G&G - Gesichter und Geschichten 04:20

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Die Schweiz von oben 04:40

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Berner Oberland

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Samschtig-Jass 04:55

Samschtig-Jass: Happy Jass mit Röbi Koller!

Spielshow

Röbi Koller kann auf eine eindrückliche Medienkarriere zurückblicken. Nach seinem Germanistik- und Anglistik-Studium machte er erste Radioerfahrungen bei Radio24. Nach sieben Jahren wechselte der Luzerner zu Radio SRF 3 und wurde gleichzeitig als Gastgeber des beliebten TV-Magazins «Quer» einem grösseren Publikum bekannt. Ab 2007 führte Röbi Koller durch die beliebte Fernsehsendung «Happy Day». Unzählige Zuschauer wurden überrascht und nicht weniger Herzenswünsche erfüllt. Am 5. April 2024 verabschiedet sich der Maestro in einer grossen Samstagabend-Show von seinem «Happy Day»-Publikum. Eine Woche vor seinem letzten Auftritt bei «Happy Day» begrüsst Gastgeberin Fabienne Gyr den Luzerner Moderator am Jasstisch und überrascht ihn mit einem musikalischen Herzenswunsch. Extra für Röbi Koller und exklusiv im «Samschtig-Jass» präsentieren die Schweizer Musikgrössen Florian Ast und Michael von der Heide die Hymne «Blatt im Wind».