Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für SRF1 am 18.05.2025

Jetzt

Das letzte Königreich - Reisebericht einer Maschine 23:45

Das letzte Königreich - Reisebericht einer Maschine

Dokumentarfilm

Eine Androidin reist aus einer fernen Zukunft, in der es nur noch Maschinen gibt, zurück zu den Menschen. Ihr Auftrag ist es, die Stimme des letzten Königs aufzuzeichnen. Nur durch eine erfolgreiche Mission wird sie sich für weitere Zeitreisen qualifizieren. Es ist das Jahr 2022 und der Auftritt des Königs steht kurz bevor. Mit der Hilfe von anderen Maschinen gelangt die Androidin zu einer riesigen Arena, wo der König bald auftreten wird, um sein Volk mit seiner wunderschönen Stimme zu segnen. Während sie auf den Auftritt wartet, nistet sie sich auf dem Hof eines Bauern ein, der mit seinen Verbündeten sein Dorf gegen den Bau der gigantischen Arena verteidigt. Das Dorf ist Lützerath, welches im Januar 2023 trotz des massiven Widerstands des Bauern und tausender Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten zerstört wurde, um die darunterliegende Braunkohle abzubauen. Die Arena des Königs ist Garzweiler II, einer der grössten Braunkohle-Tagebaue Europas. Das Werk von Tobias Nölle, das sowohl Science-Fiction Elemente als auch Aspekte des essayistischen Dokumentarfilms vereint, erzählt von der Klimakrise und dem Widerstand aus der Sicht einer sinnsuchenden Maschine, welche die Realität stets ein bisschen anders interpretiert. Für die Androidin ist der gigantische Schaufelradbagger für den Kohleabbau, eine anbetungswürdige, geschundene Ikone einer versunkenen Epoche. Dieses filmische Experiment wendet sich durch den fiktiven, märchenhaften Blick von aussen einem Thema zu, das in seinem Kern kaum ernsthafter sein könnte.

Danach

Maloney in Gebärdensprache 01:15

Maloney in Gebärdensprache: Die Klinik

Krimiserie

Mitten in der Nacht erhält Maloney einen mysteriösen Anruf von einer Frau Alder. Sie hat für ihn unter einem Decknamen einen Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik für Reiche, in der sie arbeitet, organisiert. Maloney soll dort den Mord an einem Mitarbeiter aufklären, der sich mit einem Sprung vom Dach das Leben genommen haben soll. In der Klinik wird Maloney von einer engagierten Therapeutin in Empfang genommen und tiefgründig befragt, seine Klientin taucht jedoch zur abgemachten Zeit nicht auf. Als im Garten der Klinik in einem Busch eine Leiche gefunden wird, wird Maloney vom Polizisten, dem der Zutritt in die Klinik verweigert wurde, beauftragt, für ihn weiter verdeckt zu ermitteln. Doch dies erweist sich als leichter gesagt als getan, denn Maloney wird massiv unter Medikamente gesetzt und kann kaum noch klar denken. Schafft er es rechtzeitig, die Machenschaften in der Klinik aufzuklären?

James Bond 007 - Diamantenfieber 01:45

James Bond 007 - Diamantenfieber

Agentenfilm

Geheimagent 007 (Sean Connery) will ganze Arbeit leisten. Er spürt seinen Erzfeind Blofeld (Charles Gray) auf, als dieser gerade dabei ist, sich einen perfekten Doppelgänger zu schaffen. Nach dem mörderischen Kampf mit den Leibwächtern des Halunken befördert Bond den Oberschurken ins Schlammbad. Gurgelnd geht Blofeld unter. Doch kaum setzt M (Bernard Lee), Bonds Vorgesetzter beim britischen Geheimdienst, ihn sozusagen zur Erholung auf eine ganz gewöhnliche Bande internationaler Diamantenschmuggler an, da sieht sich Bond schon wieder Blofelds ruchlosen Machenschaften gegenüber. Die aufregende Schönheit Tiffany Case (Jill St. John), an die 007 in Amsterdam gerät, entpuppt sich als zwielichtige Figur, die Haarfarbe und Fronten nach Belieben wechselt. Als James Bond mit einem Sarg voller Diamanten in die USA fliegt, wird der Superagent beinahe kremiert. Das aber ist erst der Auftakt zu haarsträubenden Abenteuern, bei denen er entdeckt, dass sich Blofeld Ungeheuerliches vorgenommen hat: Mithilfe des Strahlenexperten Doktor Metz (Joseph Fürst) und dessen teuflischen Laserkanonen-Satelliten will er die Welt in eine atomare Katastrophe stürzen. Attraktive Schauplätze, eine aufwendige und einfallsreiche Tricktechnik sowie Sean Connerys souveräne, ironische Eleganz prägen den Film, der für Connery zum letzten (offiziellen) Bond-Thriller wurde. In der Folge ersetzte Roger Moore den schottischen Schauspieler, der noch heute vielen als der einzig wahre 007 gilt. Zu den besonderen technischen Spielereien und Sensationen, die in jeden Bond-Film gehören, zählen in «Diamonds Are Forever» ein bis dahin noch nie gesehenes Mondfahrzeug und eine gigantische Ölbohrstation an der Küste Kaliforniens, die zu Blofelds Hauptquartier umfunktioniert wurde. Der Titelsong von Don Black, gesungen von Shirley Bassey, ist ein unvergessliches Bond-Evergreen.

Sternstunde Philosophie 03:40

Sternstunde Philosophie: Doris Dörrie - Wohnen, reisen und das Leben dazwischen

Philosophie

Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl «Kreatives Schreiben» an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind - kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: «Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.» Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können. Wiederholung vom 6. April 2025

Die Schweiz von oben 04:40

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Zürich

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über das pulsierende Zürich - Musik von Steven Parry und Christian Zehnder begleitet die atemberaubenden Aufnahmen. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

G&G Weekend 04:55

G&G Weekend: ESC-Highlights

Infotainment