Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SRF1 am 26.11.2025

Sternstunde Philosophie 04:55

Sternstunde Philosophie: Bakterien, Pilze und Co. - Die Macht der Mikroben

undefiniert

Die Hälfte unserer Zellen am Körper sind keine menschlichen Zellen, sondern die Zellen von kleinsten Mikroorganismen, vor allem von Bakterien. Sie sind auf unserer Haut, auf der Zunge, und natürlich im Darm, unserem «zweiten Gehirn», wie Forschende herausgefunden haben. Bakterien beeinflussen sogar unser Unbewusstes, sollen für Depressionen und Ängste mitverantwortlich sein. Es sind Bakterien, Viren und Pilze, die alle dafür sorgen, dass der Kreislauf des Lebens überhaupt funktioniert - ein Kreislauf, in dem Kooperation, nicht Konkurrenz, das Grundprinzip ist. Wie verändert das Wissen über die Macht der Mikroben unser Bild vom Menschen? Wie frei sind Menschen überhaupt in ihren Entscheidungen angesichts dieser Abhängigkeiten? Und was steckt hinter dem aktuellen Trend, eigenes Sauerteigbrot zu machen und Gemüse zu fermentieren? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart mit Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin («Darm mit Charme», «Organisch») und mit Anne-Sophie Moreau, Philosophin und Autorin («Fermentations»).

nano 05:55

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

News-Schlagzeilen 06:25

News-Schlagzeilen

Nachrichten

Wetterkanal 08:00

Wetterkanal

Wetterbericht

Zu Tisch 09:20

Zu Tisch: Poitou - Frankreich

Essen und Trinken

An der Westküste Frankreichs befindet sich eine märchenhafte Sumpflandschaft: Poitou. Der Gemüsebauer Mathieu Guillot beackert diese Gegend nachhaltig mit uraltem Werkzeug und der Hilfe seiner Esel. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Heilkraut Engelwurz, für das er neue Rezepte sucht.

Rosamunde Pilcher 09:50

Rosamunde Pilcher: Das Geheimnis der weissen Taube

Romanze

Seit die junge Auktionatorin Stella (Ivonne Schönherr) mit ihrem Mann Peter und dessen Vater Richard im Auktionshaus der Familie arbeitet, kriselt es in ihrer Ehe. Denn im Gegensatz zu den Herren, die ausschliesslich profitorientiert arbeiten, liebt sie die alten Schätze, die sie verkauft. Als dann auch noch der Kunstbanause Carl Handsome (Rainer Schöne) alles aufkauft, kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Stella ist sich sicher, ihre Ehe nicht mehr retten zu können und möchte die Scheidung. Bevor sie jedoch ihr Vorhaben umsetzen kann, erhält sie eine seltsame Einladung zu einer Testamentseröffnung eines Lord Willoughby, von dem sie bisher noch nie etwas gehört hat. Neugierig begibt sie sich auf den Weg. In Cornwall angekommen, erwarten sie ein beeindruckendes Anwesen und der attraktive Architekt David (Hugo Grimm), der sich nach dem Tod des Lords vorübergehend um das Anwesen kümmert. Als sie von dem kauzigen alten Butler James (Lutz Macensy) auch noch mit «Countess of Willoughby» begrüsst wird, ist sie fassungslos. Bei der Testamentseröffnung sind neben Stella auch die zweite Ehefrau des Lords, June (Angela Roy), und deren Schwester Virginia anwesend. Zu aller Überraschung erfahren sie, dass Stella die Enkelin des Lords ist. Stellas Vater hatte sich für seine bürgerliche Liebe entschieden und war daraufhin verstossen worden. June und Stella müssen sich das Erbe teilen und alle Entscheidungen gemeinsam treffen. Kein leichtes Unterfangen, zumal für Lady June feststeht, dass der «alte Kasten» verkauft werden soll - Stella hingegen der Überzeugung ist, dass ein Verkauf gegen den letzten Willen ihres Grossvaters verstösst. Unterstützung erfährt die junge Frau durch David, der das Anwesen ebenfalls liebt. Während sich beide näherkommen und sich ineinander verlieben, geschehen unheimliche Dinge, die Stella verwirren. Um das Gefühlschaos perfekt zu machen, reist auch noch ihr Mann Peter an und bittet sie um eine zweite Chance. Schweren Herzens entscheidet sich die junge Frau für ihren Mann und gegen David. Enttäuscht reist dieser ab noch bevor ein neues Testament auftaucht und Stella die Augen öffnet.

Kassensturz 11:30

Kassensturz: Vernichtung von Medikamenten: 5000 Tonnen landen im Feuer

Wirtschaft und Konsum

Vernichtung von Medikamenten: 5000 Tonnen landen im Feuer Jedes Jahr werden in der Schweiz Medikamente im Wert von rund drei Milliarden Franken entsorgt. «Kassensturz» zeigt die Gründe, und will von der Pharmaindustrie und den Zulassungsbehörden wissen, wie dieser Verschwendung von Geld und Heilmitteln der Riegel geschoben werden kann. Elektrische Zahnbürsten im Test: Drei von zwölf fallen durch Elektrische Zahnbürsten reinigen besser als das Zähneputzen von Hand, sagen die Zahnärztinnen und Zahnärzte. «Kassensturz» lässt zwölf der meistverkauften elektrischen Zahnbürsten aus dem Detailhandel im spezialisierten Labor testen. Pikant: Das teuerste Gerät schneidet am schlechtesten ab.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:00

Mini Chuchi, dini Chuchi: Zwieble - Tag 1

Kochshow

Kraft trifft auf Genuss. Der 38-jährige Roman aus dem Berner Matte-Quartier tauscht seine Hanteln gegen die Kochlöffel. Bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» serviert der Personal Trainer seinen Gästen gefüllte Zwiebeln mit Hackfleisch, Saisongemüse und Reis.

Mini Chuchi, dini Chuchi 12:20

Mini Chuchi, dini Chuchi: Zwieble - Tag 2

Kochshow

Morena aus Rumisberg zeigt bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» ihre kreative Seite: Die 43-jährige Fachfrau Betreuung formt nicht nur mit Gips Kunstwerke, sondern auch kulinarische: Mit Zwiebel-Tarte-Tatin, Rinderfilet und eingelegtem Gemüse verwöhnt sie ihre Gäste.

Tagesschau kompakt 12:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 12:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Zu Tisch 13:05

Zu Tisch: Poitou - Frankreich

Essen und Trinken

An der Westküste Frankreichs befindet sich eine märchenhafte Sumpflandschaft: Poitou. Der Gemüsebauer Mathieu Guillot beackert diese Gegend nachhaltig mit uraltem Werkzeug und der Hilfe seiner Esel. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Heilkraut Engelwurz, für das er neue Rezepte sucht.

SRF bi de Lüt 13:35

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Als letzter Kandidat muss der 52-jährige Hubert Schubiger an den Kochtöpfen sein Können beweisen. Seit 20 Jahren ist er mit seiner Frau Christa verheiratet. Sie wohnen in ihrem selber umgebauten Einfamilienhaus im St. Gallischen Uznach, nicht weit von Rapperswil gelegen. Hubert Schubiger hat eine Firma, die sich ganz dem energiebewussten Bauen widmet. Als Solartechniker installiert er Fotovoltaikanlagen und füllt Wärmedämmungen ein. Sein 17-jähriger Sohn Simon tritt in seine Fussstapfen und macht zurzeit die Ausbildung zum Zimmermann. Curling ist der Freizeitsport, der die ganze Familie verbindet. Das Kochen hat Hubert Schubiger nicht zuhause gelernt. Ursprünglich kommt seine 75-jährige Mutter Diana aus dem Puschlav. Von dort hat sie, abgesehen von Pizzoccheri, Polenta und Voressen, keine speziellen Rezepte mitgebracht. Seine ausgeklügelten Rezepte hat sich Hubert in frühen Jahren als Mitglied eines ambitionierten Junggesellenkochklubs angeeignet. Zu seinen Stärken zählt der Hobbykoch, der oft und gerne viele Gäste kulinarisch verwöhnt, seinen feinen Geschmacksinn. Auch beim Wettbewerb der Männerküche möchte er vor allem mit seinen raffinierten Aromakombinationen die fünf «Jurymütter» überzeugen. Hubert Schubiger ist der letzte Koch, der ins Rennen um den Sieg in der «Männerküche» 2016 steigt. Gelingt es ihm mit seinem Zweierlei vom Lamm und dem selbstgemachten Rhabarber- und Pistazienglacé als Kochchampion zu reüssieren? «SRF bi de Lüt - Männerküche» ist eine Kochsendung von Männern, aber nicht nur für sie. Jeder Kandidat kocht unterschiedlich und hat einen anderen Zugang zum Herd. Und nicht selten hatte auch seine Mutter noch ein Wörtchen mitzureden.

SRF bi de Lüt 14:30

SRF bi de Lüt: Winter Wunderland

Unterhaltung

Bereits zu Beginn der ersten Folge steht Nik Hartmann vor einem fast unlösbaren Problem: dem Gotthard. Die Strasse ist gesperrt, eine Skitour ist wegen der Lawinengefahr undenkbar. Doch in Airolo trifft er drei Männer, die einen unbekannten Weg auf den mythischen Alpenpass kennen. In Andermatt angekommen, pfeift dem Moderator ein rauer Wind um die Ohren. Mitten in einem Schneesturm hilft er Pistenkontrolleuren, mit Sprengungen das Skigebiet vor Lawinen zu schützen. In einem Keller in Goeschenen trifft Nik Hartmann den Amerikaner Dan Loutrel. Er ist vor 14 Jahren wegen des Schnees in die Schweiz gekommen - und ist geblieben. Da Loutrel damals kein Geld hatte, um Ski zu kaufen, baute er sich diese kurzerhand selbst. Und wurde dadurch einer der ersten Produzenten von breiten Freeride-Ski, die er heute noch eigenhändig in seiner Goeschener Werkstatt herstellt. Im Schächental besucht Nik Hartmann den Urner Alois Gisler, der im Winter abgeschieden von der Zivilisation in einem kleinen Winterparadies lebt und dort sein Glück gefunden hat. Und zuletzt nimmt Nik Hartmann den Chinzigpass in Angriff. Mit dabei: Extrembergsteiger Dani Arnold.

Ein Fall für Männdli 15:20

Ein Fall für Männdli: Haare

Krimiserie

Im Circus Knie kommt es zu einem tragischen Zwischenfall: Frau Krause (Alwy Becker), die unter dem Künstlernamen «die Chinesin» auftritt, stürzt bei ihrer Nummer ab, bei der sie sich nur mit den Haaren an einem Haken festgebunden in schwindelnder Höhe bewegt. Max Männdli ermittelt und lernt Bruno (Hannes Schmidhauser), den Inhaber der Nummer kennen. Dieser wollte, dass fortan eine jüngere Künstlerin damit auftritt. Hat diese junge Dame mit Namen Vespianska (Heidelinde Latzko) damit zu tun?

Rosamunde Pilcher 15:55

Rosamunde Pilcher: Morgens stürmisch, abends Liebe

TV-Romanze

Holly Reynolds (Nadine Warmuth) ist die stolze Mutter von Zwillingen und arbeitet als Wettermoderatorin. Sie ist zudem mit dem Gartenarchitekten Julian (Mathias Harrebye-Brand) liiert und das bereits seit zehn Jahren. Holly will ihm nun einen Heiratsantrag machen. Doch Julian wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Kind mit Holly. Bei ihrem Date im Restaurant treffen Holly und Julian überrascht auf den leiblichen Vater von Hollys Zwillingen, der seine Kinder nie kennengelernt hat. Vince Morgan (Gabriel Merz) ist ein weltgewandter Spitzenkoch und will sich nun in Cornwall niederlassen. Er freut sich sehr, Holly nach so vielen Jahren wiederzusehen. Bald schon erfährt Vince, dass er zwei Kinder hat und möchte sie nun auch treffen. Holly hingegen will das verhindern, doch Julian stimmt sie um. Doch mit Vince gerät das Familienidyll aus den Fugen und nichts ist mehr, wie es einmal war. Dann erfährt Julian auch noch ein lang gehütetes Geheimnis betreffend seiner eigenen Herkunft.

Die Mini Boings - Tschuutschuu und Disco 17:30

Die Mini Boings - Tschuutschuu und Disco

Puppentrickserie

Die Mini-Boings sind fünf lustige Figuren: Grün, Rosa, Gelb, Blau und Orange. Sie spielen im Kinderzimmer, wenn sonst niemand da ist. Zusammen entdecken sie die bunte Welt der Spielsachen und lernen dabei viel über ihre Gefühle.

Telesguard 17:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:00

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Mini Chuchi, dini Chuchi 18:10

Mini Chuchi, dini Chuchi: Zwieble - Tag 3

Kochshow

Peter aus Mirchel im Emmental war Käser mit Leidenschaft und ist Sammler mit Stolz - über 600 Bierdosen nennt der 61-Jährige sein Eigen. Bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» verwöhnt er die Gäste mit einer feurigen Zwiebelsuppe mit Tomaten und Wurst.

Zu Tisch 18:25

Zu Tisch: Ostschweiz

Essen und Trinken

Die schöne Ostschweiz ist bekannt für ihre saftigen Früchte. Familie Oeler stellt die delikaten Dörrbirnen her, die unter anderem im Schlorzifladen verwendet werden. Das Besondere: Sie nutzen noch eine der letzten Holzofendörrereien der Schweiz. Nun geben sie Einblick in ihr kulinarisches Know-how.

Schweiz aktuell 19:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 19:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Meteo 19:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Landwirtschaft trotz allem - Aufbruch ins harte Bauernleben 21:05

Landwirtschaft trotz allem - Aufbruch ins harte Bauernleben

Reportage

Mario Hehlen, 18, ist im zweiten Lehrjahr als Landwirt bei Familie Mürner im Berner Oberland. Als Bauerssohn träumt er davon, den Hof seines Vaters zu übernehmen. Seine Leidenschaft ist gross, doch die Belastung bringt ihn an seine Grenzen. Wird er das zweite Lehrjahr schaffen? Auch Sophie Bührer, 25, kämpft mit Herausforderungen: Seit drei Jahren führt sie einen Hof mit knapp 50 Milchkühen. Notfälle und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit setzen ihr jedoch zu, ein Drittel der Herde stirbt. Kann sie trotz dieser Rückschläge weitermachen? SRF «Reporter» begleitet die beiden beim Aufbruch ins harte Bauernleben.

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos 21:40

Ziehung des Schweizer Zahlenlottos

Lottoziehung

10 vor 10 21:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 22:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Kulturplatz 22:25

Kulturplatz: Der Zürcher Drohnenkünstler in der Tech-Elite | Folge 1

Dokumentation

Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein - und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum digitalen Künstler auf der Weltbühne. Von New York über Paris bis Tokio verzaubert er mit seinen Tech-Illusionen die Massen.

Return to Dust 23:00

Return to Dust

Drama

Newsflash SRF 1 01:15

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Rosamunde Pilcher 01:25

Rosamunde Pilcher: Morgens stürmisch, abends Liebe

TV-Romanze

Holly Reynolds (Nadine Warmuth) ist die stolze Mutter von Zwillingen und arbeitet als Wettermoderatorin. Sie ist zudem mit dem Gartenarchitekten Julian (Mathias Harrebye-Brand) liiert und das bereits seit zehn Jahren. Holly will ihm nun einen Heiratsantrag machen. Doch Julian wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Kind mit Holly. Bei ihrem Date im Restaurant treffen Holly und Julian überrascht auf den leiblichen Vater von Hollys Zwillingen, der seine Kinder nie kennengelernt hat. Vince Morgan (Gabriel Merz) ist ein weltgewandter Spitzenkoch und will sich nun in Cornwall niederlassen. Er freut sich sehr, Holly nach so vielen Jahren wiederzusehen. Bald schon erfährt Vince, dass er zwei Kinder hat und möchte sie nun auch treffen. Holly hingegen will das verhindern, doch Julian stimmt sie um. Doch mit Vince gerät das Familienidyll aus den Fugen und nichts ist mehr, wie es einmal war. Dann erfährt Julian auch noch ein lang gehütetes Geheimnis betreffend seiner eigenen Herkunft.

Rundschau 02:55

Rundschau

Nachrichten

Landwirtschaft trotz allem - Aufbruch ins harte Bauernleben 03:40

Landwirtschaft trotz allem - Aufbruch ins harte Bauernleben

Reportage

Mario Hehlen, 18, ist im zweiten Lehrjahr als Landwirt bei Familie Mürner im Berner Oberland. Als Bauerssohn träumt er davon, den Hof seines Vaters zu übernehmen. Seine Leidenschaft ist gross, doch die Belastung bringt ihn an seine Grenzen. Wird er das zweite Lehrjahr schaffen? Auch Sophie Bührer, 25, kämpft mit Herausforderungen: Seit drei Jahren führt sie einen Hof mit knapp 50 Milchkühen. Notfälle und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit setzen ihr jedoch zu, ein Drittel der Herde stirbt. Kann sie trotz dieser Rückschläge weitermachen? SRF «Reporter» begleitet die beiden beim Aufbruch ins harte Bauernleben.

Mini Chuchi, dini Chuchi 04:15

Mini Chuchi, dini Chuchi: Zwieble - Tag 3

Kochshow

Peter aus Mirchel im Emmental war Käser mit Leidenschaft und ist Sammler mit Stolz - über 600 Bierdosen nennt der 61-Jährige sein Eigen. Bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» verwöhnt er die Gäste mit einer feurigen Zwiebelsuppe mit Tomaten und Wurst.

Zu Tisch 04:30

Zu Tisch: Ostschweiz

Essen und Trinken

Die schöne Ostschweiz ist bekannt für ihre saftigen Früchte. Familie Oeler stellt die delikaten Dörrbirnen her, die unter anderem im Schlorzifladen verwendet werden. Das Besondere: Sie nutzen noch eine der letzten Holzofendörrereien der Schweiz. Nun geben sie Einblick in ihr kulinarisches Know-how.

Samschtig-Jass 04:55

Samschtig-Jass: Skiduell am Jasstisch - Brigitte Oertli gegen Bruno Kernen

Spielshow

Sie kommt aus dem Kanton Zürich - er aus dem Bernbiet. Brigitte Oertli gewann bei den Olympischen Spielen in Calgary 1988 je eine Silbermedaille in der Abfahrt und der Kombination. Zudem holte sie Bronze an den Weltmeisterschaften in Vail. Bruno Kernen wiederum wurde 1997 Abfahrtsweltmeister, holte zudem die Silbermedaille in der Kombination und in den Folgejahren an Weltmeisterschaften je eine bronzene Auszeichnung in der Abfahrt und im Super G. Dazu durfte er eine weitere Bronzemedaille an den Olympischen Spielen in Turin entgegennehmen. Nun wollen sie es nochmals wissen. Im Schloss Laufen ob dem Rheinfall treten sie im Duell gegeneinander an - in einem Skiquiz wie auch am Jasstisch. Wer holt die begehrte Jasstrophäe? Passend zum bevorstehenden Skiwinter sorgen die singenden Pinguine für musikalische Unterhaltung. The Singing Pinguins, ein A-Capella-Chor bestehend aus zehn Männern, gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Schweizer Showszene. An weit über 1000 Konzerten sorgten sie bis heute mit ihren Liedern für Witz und Charme und verzaubern nun auch die Jass-Schweiz mit ihrem speziellen Stil.