Freundschaften waren nie nur ein Hort der Liebe und Geborgenheit, sondern immer auch Keimzellen der Gesellschaft, in denen neue Ideen ersonnen und alternative Formen des Zusammenlebens erprobt wurden. Doch während Männerbünde seit jeher erfolgreich darin waren, Machtpositionen unter sich aufzuteilen, werden weibliche Seilschaften gern unterwandert. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach ist überzeugt: Die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Vorherrschaft, der «Zickenkrieg» wird von patriarchalen Strukturen befördert. In ihrem neuen Buch plädiert die Geschlechterforscherin deshalb für eine «Revolution der Verbundenheit», für Solidarität anstelle von Hierarchie, für politische Schwesternschaft anstelle von Konkurrenzverhältnissen. Doch wie genau soll das gelingen? Welche Rolle kommt dabei den Männern zu? Und sind separatistische Strömungen, wie derzeit die südkoreanische 4B-Bewegung, die auch die USA erfasst hat, nicht ihrerseits wieder spaltend und letztlich gesellschaftsgefährdend? Barbara Bleisch fragt nach.
Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Ville führt zusammen mit seiner Frau Katharina (Fiona Coors) und den Kindern Gustav (Maurice Walter) und Asa (Lilli Ogaj) ein Pferdegestüt in der Nähe. Lea gelingt es, sich als Pferdepflegerin einzuschleichen. Dort trifft sie auch auf Turnierreiter Mik (Florian Frowein), der merkt, dass sie keine Ahnung von Pferden hat. Je länger Lea auf dem Gestüt ist, desto mehr wird sie in Villes Familie integriert, lernt sie kennen und lieben. Gleichzeitig muss sie ihnen jedoch immer mehr Lügen auftischen, um nicht aufzufliegen. Auch zwischen Lea und Mik entwickeln sich Gefühle, die aber jäh auf die Probe gestellt werden, als Lea die wahren Gründe für ihre Anwesenheit auf dem Gestüt offenbart.
Vermögensverwalter stürzt Millionärin in Existenznöte Eine Rentnerin erbt eine Million Franken, kann aber kaum ihre Rechnungen bezahlen. Seit über einem Jahr hat sie keinen Zugriff auf Ihr Geld. Dies wegen einer riskanten Anlagestrategie ihres Vermögensverwalters. «Kassensturz» macht sich auf die Geldsuche und zeigt, wie Fallen beim Geldanlegen umgangen werden können. Kritik an einem der grössten Waldschutzprojekte der Welt Im Urwald von Indonesien steht eines der grössten Waldschutzprojekte der Welt. Hier kaufen sich Unternehmen aus Europa und den USA von ihren CO2-Emissionen frei. Doch ein Augenschein vor Ort zeigt, dass die Öko-Rechnung nicht aufgeht: Brandrodungen gefährden das Schutzgebiet und seine Bevölkerung. «Kassensturz» zeigt, warum sich auch Grosskonzerne wie VW dort inzwischen wieder zurückziehen. Die grosse Brot-Degustation - Wer backt das beste Brot? Wer backt die besseren Brote - Detailhändler oder Bäckereien? Und welche Produkte schmecken auch noch nach drei Tagen? «Kassensturz» macht die grosse Brot-Degustation: Nur zwei Halbweissbrote mögen zu überzeugen, drei Produkte fallen bei der Jury durch.
Jan startet als Küchenchef der Fladenbrot-Woche. Es gibt: Tamatar Chaaman (Paneer in Tomatensauce), Knoblauch-Naan, Koriander, Kokos-Raita, Randen-Chutney und Curryleaves. Gastronomie ist für ihn mehr als ein Hobby - es ist eine grosse Leidenschaft, der er viel Zeit und Hingabe widmet.
Eveline verwöhnt ihre Gäste mit Chicken Curry, verfeinert mit Pistazien, schwarzem Pfeffer und Fladenbrot. Kochen ist für sie ein Weg, Menschen Freude zu schenken. Auch abseits der Küche steckt sie viel Liebe in Kreationen, die Trost und Geborgenheit spenden.
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Auch Martin ist noch weit von der Lösung seiner schwierigen familiären Lage entfernt. Nach ihrem Unfall beschliesst Franziska, nun doch nach Ellmau zu ziehen, was Anne wieder einen Stich ins Herz versetzt. Dennoch erklärt sie sich bereit, einen Schritt auf Franziska zuzugehen.
Bei der Behandlung seiner Patientin Kathi Bachmann gerät Dr. Martin Gruber in ein Dilemma, als sich herausstellt, dass sie und ihr Verlobter Simon miteinander verwandt sind. Auch privat muss er sich einigen wichtigen Entscheidungen stellen und sich vor allem fragen: Wird Anne glücklich mit ihm?
Sophie macht Carlos einen Vorschlag: Sie sollten ihre sexuellen Spannungen entschärfen, indem sie ein einziges Mal miteinander schlafen. Doch kaum hat Sophie dies gesagt, bereut sie es auch schon wieder. Nelly ärgert sich darüber, dass Hugo die Suche nach einem Architekten mutwillig verzögert. Weil sie nicht zum 100. Mal darüber diskutieren will, attackiert sie seinen wunden Punkt - und behauptet, er sei zu dick. Während Juanito dem verunsicherten Hugo eine Diät zur Gewichtsreduktion vorschlägt, entwickelt Kiki ein eigenes Fitnessprogramm, das sie an Hugo ausprobieren und anschliessend weltweit vermarkten will: Kikinetics.
Motivationstrainer Patrick (Daniel Fritz) und Priester Maik (Tayfun Baydar) versetzen das gesamte Schiff in Aufruhr. Sie überraschen ihren alten Schulfreund Max Parger und haben, der alten Zeiten willen, eine spektakuläre Abenteuertour in Lappland geplant. Mit an Bord sind auch Katja Fehling (Lara Joy Körner) und ihre 16-jährige Tochter Lisa (Johanna Hens). Die alleinerziehende Mutter kümmert sich liebe- und aufopferungsvoll um ihr krankes Kind. Damit Katja sich auf der Reise etwas erholen kann, bietet sich Hanna als Begleiterin an. Doch Lisas Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend. Nach einem Zusammenbruch an Deck untersucht sie Dr. Delgado. Ihr kommt der Verdacht, dass Lisa medikamentös falsch eingestellt ist. Doch Katja glaubt, bei ihrem behandelnden Arzt in guten Händen zu sein. Lisa dagegen kommen Zweifel, und sie setzt die Medikamente eigenständig ab. Und in der Tat: Ihr Gesundheitszustand verbessert sich. Doch nach ihrem Ausflug ins «Santa Claus Village» geht es Lisa seltsamerweise wieder schlechter. Hanna und Dr. Delgado haben einen Verdacht: Ist Lisa vielleicht gar nicht krank, sondern steckt Katja dahinter? Servicekraft Caroline Jensen und Restaurantleiter Ben Streubing sind frisch verliebt. Für ihren Landgang in Lappland hat Ben sich besonders viel Mühe gemacht: Er hat für sich und Caroline ein Snowmobil gemietet, eine Übernachtung in einem Eishotel organisiert, und er zeigt ihr ein grosses Blockhaus. Dort überrascht Ben Caroline mit seinem grössten Traum: Gemeinsam mit ihr möchte er hier ein Restaurant eröffnen. Wird Caroline ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und mit Ben neu anfangen? Die Schulfreunde Patrick, Maik und Max versuchen auf einer mehrtägigen Hundeschlittenfahrt herauszufinden, ob ihre Freundschaft noch das ist, was sie einmal war. Bei einem Wettrennen zwischen Patrick und Maik kommt es zu einem Unfall. Die Hunde laufen samt Schlitten und den Funkgeräten davon. Da es keinen Handyempfang gibt, macht sich Max - trotz einsetzender Dunkelheit und eisigen Temperaturen - auf den Weg, um Hilfe zu holen. Währenddessen beichtet Maik dem verletzten Patrick, dass er seine Ex-Frau Conny liebt. Es kommt zu einem heftigen Streit. Da Hoteldirektor Schifferle immer noch krank ist und nicht an Bord sein kann, überträgt er die Organisation der Gala an Staff-Kapitän Martin Grimm. Dieser ist wenig begeistert und begibt sich widerwillig auf die Suche nach einem neuen Superstar für den grossen Abend.
Dimitri ist ein kleiner Zugvogel aus Europa, der nach einem Sturm alleine in einer afrikanischen Savanne strandet. Dort erlebt er mit seinen neuen Freundinnen Pili und Oko jeden Tag kleine Abenteuer und entdeckt eine Welt voller Überraschungen.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Vorabendausgabe
Vorabendausgabe
Thierry lädt ein zu einem Fusion-Gyrosteller: Poulet, Tartar, Kartoffeln und Fladenbrot werden mit mediterranen Beilagen kombiniert. Als Französisch- und Zeichenlehrer schätzt er kreative Resteverwertung - heute setzt er jedoch auf frische Zutaten und zaubert aus seiner WG im 13. Stock ein Festmahl.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Hauptausgabe
Abendausgabe
Wohnungsnot im Bergdorf: Sind Einheimische schuld? In beliebten Ferienregionen finden Einheimische keine Wohnungen - ausser sie haben ein dickes Portemonnaie. Der Anteil an Zweitwohnungen steigt. Auch weil in Bergdörfern lieber teuer an Gäste verkauft wird statt Einheimische zu bevorzugen. Werden Bergtäler zu Luxus-Kolonien? Wir suchen Antworten in Graubünden und im Wallis. Unsichtbare Prostitution: Sex-Boom an Privatadressen Das Sexgewerbe verschiebt sich von der Öffentlichkeit ins Private. Prostituierte arbeiten zunehmend in Wohnungsbordellen. Die Polizei schlägt Alarm: Kontrollen seien schwieriger. Eine Sexarbeiterin macht sich Sorgen: Zwangsprostitution und Schwarzarbeit würden dadurch begünstigt. Die Reportage im Rotlichtmilieu. Rebecca Angelini setzt sich als Geschäftsleiterin des nationalen Netzwerks ProCoRe für die Rechte und Anliegen von Sexarbeitenden ein. Im «Rundschau»-Interview erklärt sie, was die Verlagerung in private Wohnungen für die Prostituierten bedeutet. Gefangene als Druckmittel: Iran und die Geiseldiplomatie Mehrere Europäer werden im Iran festgehalten, weil sie der Spionage beschuldigt werden. Wie der Schweizer, der in einem iranischen Gefängnis gestorben ist. Das Mullah-Regime setzt ausländische Gefangene als Faustpfand ein, um politische Interessen durchzusetzen. Eine grausame Praxis.
Damit sie ihre Hochzeit feiern können, muss das beeinträchtigte Paar einige Hürden bewältigen. Lange habe sie mit ihrem Wunsch zu heiraten, niemand richtig ernst genommen, sagen sie. Als sie konkrete Hochzeitspläne schmieden, können sie nicht allein entscheiden. Das Wohnheim, ihre Familien und Beistände sprechen mit. Nicht alle halten sie für urteilsfähig genug für eine Heirat. Ein psychiatrisches Gutachten erklärt sie schliesslich für urteils- und damit ehefähig. Nach der zivilen Trauung gibt ihnen auch der Rabbiner nach mehreren Gesprächen seinen Segen. Reporterin Corinne Naef hat das Paar bis zum Hochzeitsfest begleitet.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Moderatorin Eva Wannenmacher macht sich auf den Weg nach Rom - zumindest ein Stück weit - auf dem Pilgerweg Via Francisca mit Halt in der Kathedrale St. Gallen. «Kulturplatz» richtet anlässlich des Heiligen Jahres der Katholischen Kirche den Fokus auf die Päpstliche Schweizergarde und zeigt Ausschnitte aus einer Dokumentation mit Innenansichten aus dem Vatikan. Sie hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren: die Schweizergarde weckt Emotionen auch über 500 Jahre nach ihrer Gründung. Wurden damals Schweizer Söldner zum Schutz des Papstes ausgewählt, weil sie bekanntermassen für gutes Geld maximale Wehrhaftigkeit bewiesen, so sind es mittlerweile andere Gründe, die junge Männer zur Schweizergarde hinziehen. Der Glaube, die Abenteuerlust, die Nähe zum Papst, die dreifarbige ikonische Uniform. Dabei entsteht ein genaues Bild davon, was es heisst, rund um die Uhr für die Bewachung des Papstes zuständig zu sein. Die Gardisten lernen nicht nur den Umgang mit der traditionellen Hellebarde, sie sind auch mit modernen Waffen ausgerüstet und geschult in umfassenden Aspekten des Personenschutzes. Ein Gardist - bis heute kommen nur Männer in Frage - verpflichtet sich für mindestens 26 Monate bei einem monatlichen Sold von 1500 Franken. Wer länger dabei bleibt, erhält die Gelegenheit, den Papst auch bei Auslandreisen zu begleiten oder nach fünf Jahren zu heiraten. Mittlerweile leben 25 Familien mit ihren Kindern im Vatikan, insgesamt eine Gemeinschaft von etwa 180 Menschen.
Gräfin Irma darf für die berühmteste und begehrteste Frau des Jahrhunderts arbeiten: Die freiheitsliebende und mitreissende Kaiserin Sisi. Diese ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, ein ganzes Universum entfernt von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und dass die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels bestimmt. Irma verliebt sich Hals u¨ber Kopf in die mitreissend charismatische Sisi und ihre modernen Ideen. Gemeinsam reisen sie, wohin sie die Laune trägt. Und alles könnte ewig so weiter gehen, wäre Sisi nicht Kaiserin. Die Welt greift nach ihr, um sie zu brechen. Und so sehr sich Irma und Sisi auch dagegen wehren, am Ende bleibt ihnen nur ein fataler Weg, der die beiden Frauen fu¨r immer miteinander verbinden wird.
Motivationstrainer Patrick (Daniel Fritz) und Priester Maik (Tayfun Baydar) versetzen das gesamte Schiff in Aufruhr. Sie überraschen ihren alten Schulfreund Max Parger und haben, der alten Zeiten willen, eine spektakuläre Abenteuertour in Lappland geplant. Mit an Bord sind auch Katja Fehling (Lara Joy Körner) und ihre 16-jährige Tochter Lisa (Johanna Hens). Die alleinerziehende Mutter kümmert sich liebe- und aufopferungsvoll um ihr krankes Kind. Damit Katja sich auf der Reise etwas erholen kann, bietet sich Hanna als Begleiterin an. Doch Lisas Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend. Nach einem Zusammenbruch an Deck untersucht sie Dr. Delgado. Ihr kommt der Verdacht, dass Lisa medikamentös falsch eingestellt ist. Doch Katja glaubt, bei ihrem behandelnden Arzt in guten Händen zu sein. Lisa dagegen kommen Zweifel, und sie setzt die Medikamente eigenständig ab. Und in der Tat: Ihr Gesundheitszustand verbessert sich. Doch nach ihrem Ausflug ins «Santa Claus Village» geht es Lisa seltsamerweise wieder schlechter. Hanna und Dr. Delgado haben einen Verdacht: Ist Lisa vielleicht gar nicht krank, sondern steckt Katja dahinter? Servicekraft Caroline Jensen und Restaurantleiter Ben Streubing sind frisch verliebt. Für ihren Landgang in Lappland hat Ben sich besonders viel Mühe gemacht: Er hat für sich und Caroline ein Snowmobil gemietet, eine Übernachtung in einem Eishotel organisiert, und er zeigt ihr ein grosses Blockhaus. Dort überrascht Ben Caroline mit seinem grössten Traum: Gemeinsam mit ihr möchte er hier ein Restaurant eröffnen. Wird Caroline ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und mit Ben neu anfangen? Die Schulfreunde Patrick, Maik und Max versuchen auf einer mehrtägigen Hundeschlittenfahrt herauszufinden, ob ihre Freundschaft noch das ist, was sie einmal war. Bei einem Wettrennen zwischen Patrick und Maik kommt es zu einem Unfall. Die Hunde laufen samt Schlitten und den Funkgeräten davon. Da es keinen Handyempfang gibt, macht sich Max - trotz einsetzender Dunkelheit und eisigen Temperaturen - auf den Weg, um Hilfe zu holen. Währenddessen beichtet Maik dem verletzten Patrick, dass er seine Ex-Frau Conny liebt. Es kommt zu einem heftigen Streit. Da Hoteldirektor Schifferle immer noch krank ist und nicht an Bord sein kann, überträgt er die Organisation der Gala an Staff-Kapitän Martin Grimm. Dieser ist wenig begeistert und begibt sich widerwillig auf die Suche nach einem neuen Superstar für den grossen Abend.
Wohnungsnot im Bergdorf: Sind Einheimische schuld? In beliebten Ferienregionen finden Einheimische keine Wohnungen - ausser sie haben ein dickes Portemonnaie. Der Anteil an Zweitwohnungen steigt. Auch weil in Bergdörfern lieber teuer an Gäste verkauft wird statt Einheimische zu bevorzugen. Werden Bergtäler zu Luxus-Kolonien? Wir suchen Antworten in Graubünden und im Wallis. Unsichtbare Prostitution: Sex-Boom an Privatadressen Das Sexgewerbe verschiebt sich von der Öffentlichkeit ins Private. Prostituierte arbeiten zunehmend in Wohnungsbordellen. Die Polizei schlägt Alarm: Kontrollen seien schwieriger. Eine Sexarbeiterin macht sich Sorgen: Zwangsprostitution und Schwarzarbeit würden dadurch begünstigt. Die Reportage im Rotlichtmilieu. Rebecca Angelini setzt sich als Geschäftsleiterin des nationalen Netzwerks ProCoRe für die Rechte und Anliegen von Sexarbeitenden ein. Im «Rundschau»-Interview erklärt sie, was die Verlagerung in private Wohnungen für die Prostituierten bedeutet. Gefangene als Druckmittel: Iran und die Geiseldiplomatie Mehrere Europäer werden im Iran festgehalten, weil sie der Spionage beschuldigt werden. Wie der Schweizer, der in einem iranischen Gefängnis gestorben ist. Das Mullah-Regime setzt ausländische Gefangene als Faustpfand ein, um politische Interessen durchzusetzen. Eine grausame Praxis.
Damit sie ihre Hochzeit feiern können, muss das beeinträchtigte Paar einige Hürden bewältigen. Lange habe sie mit ihrem Wunsch zu heiraten, niemand richtig ernst genommen, sagen sie. Als sie konkrete Hochzeitspläne schmieden, können sie nicht allein entscheiden. Das Wohnheim, ihre Familien und Beistände sprechen mit. Nicht alle halten sie für urteilsfähig genug für eine Heirat. Ein psychiatrisches Gutachten erklärt sie schliesslich für urteils- und damit ehefähig. Nach der zivilen Trauung gibt ihnen auch der Rabbiner nach mehreren Gesprächen seinen Segen. Reporterin Corinne Naef hat das Paar bis zum Hochzeitsfest begleitet.
Thierry lädt ein zu einem Fusion-Gyrosteller: Poulet, Tartar, Kartoffeln und Fladenbrot werden mit mediterranen Beilagen kombiniert. Als Französisch- und Zeichenlehrer schätzt er kreative Resteverwertung - heute setzt er jedoch auf frische Zutaten und zaubert aus seiner WG im 13. Stock ein Festmahl.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Einsamkeit ist keine Altersfrage Der Esstisch steht für Gemeinsamkeit. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager trifft sich dort mit drei einsamen Menschen aus drei Generationen zum gemeinsamen Kochen und Essen. Helen, 92, Björn, 48, und Vanessa, 26, kennen Einsamkeit in unterschiedlichsten Ausprägungen. Sie erzählen ihre Geschichten - und was sie tun, um der Einsamkeit entgegenzuwirken. Einsamkeit ist ein Problem der heutigen Zeit In Zeiten zunehmender Anonymisierung und Vereinzelung wächst die Einsamkeit weltweit. In der Schweiz fühlt sich eine halbe Million Menschen einsam - doppelt so viele wie 2002. Am stärksten betroffen sind Menschen im hohen Alter ab 80 sowie die Generation zwischen 15 und 34. Die digitale Welt kann das Risiko Einsamkeit steigern, bietet richtig angewendet aber auch Chancen. Wer ist warum besonders gefährdet? Die Autorin und Psychologin Anna Miller und der Psychotherapeut und Buchautor Udo Rauchfleisch ordnen ein. Einsamkeit ist mehr als Alleinsein Alleinsein kann durchaus positiv wahrgenommen werden, besonders, wenn es selbstgesucht ist. Einsam im heutigen negativen Sinn wird es, wenn der Wunsch nach sozialen Kontakten nicht in die Realität umgesetzt werden kann. Wenn man sich ausgegrenzt fühlt und nirgends zugehörig. Ein Gefühl, das jeder und jede schon einmal erlebt hat - und zum Problem wird, wenn es sich zum chronischen Zustand entwickelt. Einsamkeit ist so schädlich wie Rauchen Chronische Einsamkeit führt zu Stress und einer ganzen Reihe möglicher gesundheitlicher Folgeprobleme wie Schlafstörungen, hoher Blutdruck oder ein gesteigertes Risiko für Herzkreislaufkrankheiten. Das Immunsystem wird geschwächt, und die Anfälligkeit für psychische Krankheiten wie Depressionen steigt. Als Faustregel gilt: Einsamkeit ist so gesundheitsschädigend wie das Rauchen von 15 Zigaretten pro Tag. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema «Einsamkeit» Kennen auch Sie das Gefühl der Einsamkeit? Fühlen Sie sich manchmal ausgegrenzt, nicht zugehörig? Leiden Sie darunter, sich nicht austauschen zu können und sehen keinen Weg, daran etwas zu ändern? Die Fachrunde weiss Rat, am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Tipps gegen die Einsamkeit Was tun gegen Einsamkeit? Wie lässt sich dem Abrutschen in die unfreiwillige Isolation vorbeugen? Die wichtigsten Tipps der Sendung zusammengefasst.