Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SRF info am 19.10.2025

Jetzt

Gredig direkt 21:40

Gredig direkt: Konstantin Wecker: «Ich war ein blöder, eitler Macho»

Gespräch

Zwischen Wut, Weltschmerz und Widerstand Konstantin Wecker hat über 600 Lieder geschrieben - voller Zärtlichkeit, Zorn und Zweifel. Seit Jahrzehnten ist er eine künstlerische Stimme gegen Krieg, Faschismus und soziale Kälte. Und doch bleibt er ein Suchender, ein Mensch zwischen den Stühlen, der seine politische Naivität nicht als Schwäche, sondern als Kraftquelle begreift. Ob Pazifismus im Zeitalter des globalen Zynismus noch eine Antwort sein kann? Wecker bleibt dabei: Die Hoffnung ist kein Ausweg, sondern ein Auftrag. Schwermut, Sucht und späte Erkenntnis In seinem neuen Buch «Der Liebe zuliebe» spricht er offen über Ängste, Drogen- und Alkoholsucht sowie Abstürze. Erst seit drei Jahren ist er trocken, nicht aus Reue, sondern aus Erkenntnis. Der exzessive, wilde Wecker ist milder geworden, aber nicht leiser. Auch wenn die Hände des 78-Jährigen das Klavierspielen nicht mehr zulassen, bleibt seine Kreativität ungebrochen. Bei «Gredig direkt» blickt Konstantin Wecker zurück - liebevoll auf den Vater, schmerzhaft auf die eigenen Abgründe, aber auch nach vorn - gelassener, dankbar und immer noch neugierig.

Danach

mitenand 22:15

mitenand: Engagement für die Vielfalt

Dokumentation

Seit über 40 Jahren setzt sich Pro Specie Rara für den Erhalt gefährdeter Nutztierrassen und Kulturpflanzen in der Schweiz ein. Seltene Barthühner, beinahe vergessene Lauchsorten. Die Stiftung bewahrt die genetische Vielfalt und macht sie für die Zukunft nutzbar. Ein Bericht von Adrian Schmon.

Meteo 22:20

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 22:25

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Warum Gruppentherapien helfen

Magazin

Zahlreiche Menschen empfinden bei dem Gedanken an eine Gruppentherapie Angst oder Unsicherheit. Sie sind zurückhaltend und verspüren Hemmungen, sich in einer Betroffenengruppe zu öffnen und Intimes preiszugeben. Doch gerade in Gruppentherapien kann durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen. Dadurch wird ihr Selbstwertgefühl gesteigert und sie lernen, dass sie mit ihrer Krankheit nicht allein sind. Gleichzeitig gewinnen sie eine neue Sicht auf ihr Leiden. «GESUNDHEITHEUTE» hat verschiedene Gruppentherapien im Ambulatorium Psychosomatik St. Gallen der Klinikgruppe Valens besucht. Migräne Schätzungsweise eine Million Menschen in der Schweiz leiden unter Migräne. Oftmals sind die Betroffenen über Jahre hinweg von der Krankheit betroffen, obwohl sie bereits verschiedene medikamentöse Behandlungen ausprobiert haben. Für diese schwerwiegende Fälle steht nun ein vielversprechender Therapieansatz in Form einer neuen Generation von Medikamenten zur Verfügung. Die Sendung zeigt die Geschichte einer jungen Frau, die seit ihrer Kindheit an starken Migräneanfällen - mehr als 20 im Monat - leidet. Die Anfälle konnten durch die Verabreichung eines neuen Medikaments auf weniger als die Hälfte reduziert werden.

mitenand 22:50

mitenand: Engagement für die Vielfalt

Dokumentation

Seit über 40 Jahren setzt sich Pro Specie Rara für den Erhalt gefährdeter Nutztierrassen und Kulturpflanzen in der Schweiz ein. Seltene Barthühner, beinahe vergessene Lauchsorten. Die Stiftung bewahrt die genetische Vielfalt und macht sie für die Zukunft nutzbar. Ein Bericht von Adrian Schmon.

Tagesschau 22:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 23:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Super League - Highlights 23:10

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Tagesschau 00:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 01:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Super League - Highlights 01:10

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Sportpanorama 02:00

Sportpanorama: Studiogast - Riola Xhemaili, Fussballerin

Magazin

Riola Xhemaili: Die EM-Heldin reitet auf einer Erfolgswelle Neun Spiele, acht Tore, zuletzt ein Dreierpack in der Meisterschaft gegen NAC Breda: Nachdem Riola Xhemaili mit ihrem Last-Minute-Tor an der EM gegen Finnland Schweizer Frauenfussballgeschichte schrieb, macht die 23-jährige Solothurnerin auch bei PSV Eindhoven gehörig auf sich aufmerksam. In der Meisterschaft und im Europa Cup verpasste die Top-Torjägerin bisher keine einzige Spielminute und steht auch für die kommenden Testspiele mit dem Nationalteam wieder im Aufgebot von Pia Sundhage. Fussball: Das Vermächtnis der Heim-EM und zu Besuch bei Iman Beney Begeisternd, fair, ein Sommermärchen - die Heim-EM überzeugte auf ganzer Linie mit vielen Toren, ausverkauften Stadien und einer landesweiten Frauenfussballeuphorie. Doch was bleibt vom Sommermärchen? Wie steht es heute um den Frauenfussball in der Schweiz? «Sportpanorama» deckt auf, besucht zudem Iman Beney an ihrer neuen Wirkungsstätte und zeigt, wie es dem Nati-Juwel auf der Insel bei Manchester City ergeht. Unihockey: Durch die Augen der Schiedsrichter An der Euro Floorball Tour der Frauen in Chur GR kommt es dieses Jahr zu einem besonderen Novum. Die Schiedsrichter werden mit Eyetracking-Spezialbrillen ausgerüstet, die es später erlauben sollen, das Blickverhalten der Unparteiischen zu Trainingszwecken zu analysieren. Wie funktioniert diese Technologie, was bringt sie und welche Erfahrungen machen die Schiedsrichter damit? Waffenlauf: Was ist aus der Schweizer Kultsportart geworden? Wer kennt ihn noch, den Waffenlauf? Wer erinnert sich an Läufer wie Albrecht Moser oder Werner Fischer? Der Schweizer Traditionssport ist fast ausgestorben, weit weg von der Strahlkraft, die er einmal hatte. «Sportpanorama» besucht mit Albrecht Moser, dem ehemaligen Dominator des Waffenlaufs, den Burgdorfer Waffenlauf.

Tagesschau 02:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 03:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Super League - Highlights 03:10

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Sportpanorama 04:00

Sportpanorama: Studiogast - Riola Xhemaili, Fussballerin

Magazin

Riola Xhemaili: Die EM-Heldin reitet auf einer Erfolgswelle Neun Spiele, acht Tore, zuletzt ein Dreierpack in der Meisterschaft gegen NAC Breda: Nachdem Riola Xhemaili mit ihrem Last-Minute-Tor an der EM gegen Finnland Schweizer Frauenfussballgeschichte schrieb, macht die 23-jährige Solothurnerin auch bei PSV Eindhoven gehörig auf sich aufmerksam. In der Meisterschaft und im Europa Cup verpasste die Top-Torjägerin bisher keine einzige Spielminute und steht auch für die kommenden Testspiele mit dem Nationalteam wieder im Aufgebot von Pia Sundhage. Fussball: Das Vermächtnis der Heim-EM und zu Besuch bei Iman Beney Begeisternd, fair, ein Sommermärchen - die Heim-EM überzeugte auf ganzer Linie mit vielen Toren, ausverkauften Stadien und einer landesweiten Frauenfussballeuphorie. Doch was bleibt vom Sommermärchen? Wie steht es heute um den Frauenfussball in der Schweiz? «Sportpanorama» deckt auf, besucht zudem Iman Beney an ihrer neuen Wirkungsstätte und zeigt, wie es dem Nati-Juwel auf der Insel bei Manchester City ergeht. Unihockey: Durch die Augen der Schiedsrichter An der Euro Floorball Tour der Frauen in Chur GR kommt es dieses Jahr zu einem besonderen Novum. Die Schiedsrichter werden mit Eyetracking-Spezialbrillen ausgerüstet, die es später erlauben sollen, das Blickverhalten der Unparteiischen zu Trainingszwecken zu analysieren. Wie funktioniert diese Technologie, was bringt sie und welche Erfahrungen machen die Schiedsrichter damit? Waffenlauf: Was ist aus der Schweizer Kultsportart geworden? Wer kennt ihn noch, den Waffenlauf? Wer erinnert sich an Läufer wie Albrecht Moser oder Werner Fischer? Der Schweizer Traditionssport ist fast ausgestorben, weit weg von der Strahlkraft, die er einmal hatte. «Sportpanorama» besucht mit Albrecht Moser, dem ehemaligen Dominator des Waffenlaufs, den Burgdorfer Waffenlauf.

Tagesschau 04:55

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe