Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04

TV Programm für SRF info am 27.04.2025

Tagesschau 05:10

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 05:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 05:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Gredig direkt 05:30

Gredig direkt

Gespräch

Arena 05:55

Arena

Politik

Sportflash 07:05

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Gredig direkt 07:15

Gredig direkt

Gespräch

Kulturplatz 07:45

Kulturplatz: Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Finale | Folge 4

Dokumentation

Die Vorbereitungen, die der «Kulturplatz» in seiner vierteiligen Serie begleitet hat, lieferte eine Vielzahl an bewegenden Momenten: Freude und Enttäuschung wechselten sich genauso ab wie Zuversicht und Versagensangst oder Harmonie und Streit. Jetzt geht diese intensive Zeit zu Ende. Doch der finale Kraftakt steht noch aus. Der Chor will dem Publikum in Luzern eine perfekte Show bieten. Entsprechend nimmt die Nervosität bei allen Mitgliedern zu - ob sie nun eine Beeinträchtigung haben oder nicht. Dieses Lampenfieber kennt Susanne Kunz aus eigener Erfahrung. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin weiss sie, wie sie mit Druck umgehen muss. Ihre Schützlinge stehen indes erstmals derart im Rampenlicht.

mitenand 08:15

mitenand: Thailand - Weniger Strassenhunde, dafür mit einem besseren Leben

Dokumentation

In Thailand bevölkern Hunderttausende Strassenhunde die Städte und Dörfer. Ihre unkontrollierte Vermehrung stellt sowohl die Bevölkerung wie auch die Hundepopulation vor Probleme. Tierschutzorganisationen möchten den Bestand auf ein gesundes Niveau bringen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.

Rundschau in Gebärdensprache 08:20

Rundschau in Gebärdensprache

Nachrichten

Kassensturz in Gebärdensprache 09:05

Kassensturz in Gebärdensprache: Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?

Wirtschaft und Konsum

Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box - Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen - das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen - Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?

Einstein in Gebärdensprache 09:40

Einstein in Gebärdensprache: Botox, Filter und KI: Schönheit im digitalen Zeitalter

Schönheit liegt im Auge des Betrachters? Wissenschaftlich gesehen liegt die Schönheit nicht im Auge, sondern im Gehirn des Betrachters. «Gehirne sind ähnlicher, als dass sie sich unterscheiden. Deshalb sind sich die Menschen ziemlich einig darüber, was natürliche Schönheit ist», sagt der Neurowissenschaftler Anjan Chatterjee von der Universität Pennsylvania. Tatsächlich gibt es eine Art Checkliste für das perfekte Gesicht: Symmetrie, gesunde Haut und Durchschnittlichkeit. Angesagte Botox-Partys Per Mausklick eine ausgebildete Kosmetikerin buchen, Kolleginnen und Kollegen einladen und schon sind etwa die ungeliebten Zornesfalten für drei bis sechs Monate verschwunden. Das Nervengift ist längst in der breiten Gesellschaft angekommen. Auf Botox-Partys geht es ungezwungen hin und her. Während die einen Champagner schlürfen, lassen sich die anderen schnell mal Botox spritzen.

Signes 10:15

Signes: Gehörlose zum Hören gezwungen

Porträt

Motorrad - GP Spanien Moto3 Männer 10:50

Motorrad - GP Spanien Moto3 Männer: aus Jerez/ESP

Motorradsport

Rundschau 11:50

Rundschau

Nachrichten

Kulturplatz 12:40

Kulturplatz: Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Finale | Folge 4

Dokumentation

Die Vorbereitungen, die der «Kulturplatz» in seiner vierteiligen Serie begleitet hat, lieferte eine Vielzahl an bewegenden Momenten: Freude und Enttäuschung wechselten sich genauso ab wie Zuversicht und Versagensangst oder Harmonie und Streit. Jetzt geht diese intensive Zeit zu Ende. Doch der finale Kraftakt steht noch aus. Der Chor will dem Publikum in Luzern eine perfekte Show bieten. Entsprechend nimmt die Nervosität bei allen Mitgliedern zu - ob sie nun eine Beeinträchtigung haben oder nicht. Dieses Lampenfieber kennt Susanne Kunz aus eigener Erfahrung. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin weiss sie, wie sie mit Druck umgehen muss. Ihre Schützlinge stehen indes erstmals derart im Rampenlicht.

Kassensturz 13:05

Kassensturz: Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?

Wirtschaft und Konsum

Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box - Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen - das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen - Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?

Motorrad - GP Spanien MotoGP Männer 13:50

Motorrad - GP Spanien MotoGP Männer: aus Jerez/ESP

Motorradsport

NZZ Format 15:00

NZZ Format: Wie sicher sind die Alpen? Warum der Klimawandel für immer mehr Bergstürze sorgt

Dokumentation

Oberhalb von Kandersteg BE ist der Berg Spitzer Stein massiv in Bewegung: 20 Millionen Kubikmeter Fels rutschen 20 Zentimeter - am Tag. Und 80 Zentimeter, wenn es regnet. Neben dem tauenden Permafrost bringt der Klimawandel auch mehr Starkniederschläge, dazu Schmelzwasser der Gletscher, die das Auftauen des Felsens noch beschleunigen. Der Geophysiker Christian Kienholz überwacht den Berg mit allem, was technisch möglich ist. Kandersteg BE mit dem malerischen Oeschinensee ist Touristengebiet. Die Gemeinde hat Wege verlegt und Sperrzonen eingerichtet. Auf dem Jungfraujoch tropft Schmelzwasser in die Stollen, die von Touristinnen und Touristen benutzt werden. Der Aletschgletscher taut, gibt immer mehr Felsen frei. Der Hausgeologe Daniel Tobler ist mehrfach im Monat hier oben unterwegs, um das Joch zu sichern. «Wir haben Prognosen gemacht, die aber von der Realität überholt wurden», sagt er, «es geht schneller als gedacht.» Rund 60 SAC-Hütten stehen auf Permafrost. Wie sicher sind sie, wenn der Untergrund allmählich instabiler wird? Die Rothornhütte oberhalb Zermatts VS ist die erste Hütte, die aufgrund des Klimawandels verlegt wurde. «Es ist möglich, dass wir Hütten aufgeben müssen», meint Peter Mani von der SAC-Hüttenkommission. Das könnte in Zukunft auch ganze Gebiete in den Alpen betreffen. Ein Film von Andrea Hauner

Unihockey - Superfinal Männer 15:35

Unihockey - Superfinal Männer: aus Freiburg

Unihockey

Sonntagszeitung Standpunkte 18:30

Sonntagszeitung Standpunkte

Diskussion

Tagesschau 19:20

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 19:25

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Tagesschau & Meteo in Gebärdensprache 19:30

Tagesschau & Meteo in Gebärdensprache: Hauptausgabe

Nachrichten

Sportpanorama 20:05

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

NZZ Format 21:05

NZZ Format: Wie sicher sind die Alpen? Warum der Klimawandel für immer mehr Bergstürze sorgt

Dokumentation

Oberhalb von Kandersteg BE ist der Berg Spitzer Stein massiv in Bewegung: 20 Millionen Kubikmeter Fels rutschen 20 Zentimeter - am Tag. Und 80 Zentimeter, wenn es regnet. Neben dem tauenden Permafrost bringt der Klimawandel auch mehr Starkniederschläge, dazu Schmelzwasser der Gletscher, die das Auftauen des Felsens noch beschleunigen. Der Geophysiker Christian Kienholz überwacht den Berg mit allem, was technisch möglich ist. Kandersteg BE mit dem malerischen Oeschinensee ist Touristengebiet. Die Gemeinde hat Wege verlegt und Sperrzonen eingerichtet. Auf dem Jungfraujoch tropft Schmelzwasser in die Stollen, die von Touristinnen und Touristen benutzt werden. Der Aletschgletscher taut, gibt immer mehr Felsen frei. Der Hausgeologe Daniel Tobler ist mehrfach im Monat hier oben unterwegs, um das Joch zu sichern. «Wir haben Prognosen gemacht, die aber von der Realität überholt wurden», sagt er, «es geht schneller als gedacht.» Rund 60 SAC-Hütten stehen auf Permafrost. Wie sicher sind sie, wenn der Untergrund allmählich instabiler wird? Die Rothornhütte oberhalb Zermatts VS ist die erste Hütte, die aufgrund des Klimawandels verlegt wurde. «Es ist möglich, dass wir Hütten aufgeben müssen», meint Peter Mani von der SAC-Hüttenkommission. Das könnte in Zukunft auch ganze Gebiete in den Alpen betreffen. Ein Film von Andrea Hauner

Gredig direkt 21:40

Gredig direkt

Gespräch

mitenand 22:15

mitenand: Eine Oase der Erholung für schwerkranke Kinder

Dokumentation

Stella ist eines von rund 10'000 Kindern in der Schweiz mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert - trotz der schweren Umstände. Ein Bericht von Viveca Kammermann.

G&G Weekend 22:20

G&G Weekend

Infotainment

Meteo 22:45

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Tagesschau 22:50

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 23:00

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 23:05

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Wie mache ich mich fit für eine Operation? / Eierstockkrebs

Magazin

Viele Patientinnen und Patienten sind der Ansicht, dass sie im Vorfeld einer Operation lediglich abwarten und danach ihre Gesundheit wiedererlangen werden, ohne dass sie selbst aktiv dazu beitragen müssen. Heute ist jedoch bekannt, dass eine gezielte Vorbereitung in Form eines speziellen Trainings - die sogenannte Prähabilitation - die Genesung deutlich verbessern kann. Sie kann den Spitalaufenthalt verkürzen und die Erholung nach dem Eingriff erleichtern. Die Sendung stellt die Prähabilitation anhand von zwei Patientinnen vor. Die eine steht kurz vor einer Operation, die andere hat sie bereits hinter sich. Eierstockkrebs Es handelt sich um einen seltenen, aber oft sehr aggressiven Krebs. In der Schweiz erkranken jährlich rund 600 Frauen an Eierstockkrebs. In der Regel sind die Betroffenen über 50 Jahre alt und häufig werden diese Tumore erst in einem späten Stadium diagnostiziert, was die Prognose erheblich verschlechtert. Die Sendung beleuchtet die Fortschritte in der Behandlung von Eierstockkrebs.

Sportpanorama 23:30

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Tagesschau 00:25

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 00:35

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

mitenand 00:40

mitenand: Eine Oase der Erholung für schwerkranke Kinder

Dokumentation

Stella ist eines von rund 10'000 Kindern in der Schweiz mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert - trotz der schweren Umstände. Ein Bericht von Viveca Kammermann.

G&G Weekend 00:45

G&G Weekend

Infotainment

Tagesschau 01:10

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 01:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Einstein 01:25

Einstein: Botox, Filter und KI: Schönheit im digitalen Zeitalter

Schönheit liegt im Auge des Betrachters? Wissenschaftlich gesehen liegt die Schönheit nicht im Auge, sondern im Gehirn des Betrachters. «Gehirne sind ähnlicher, als dass sie sich unterscheiden. Deshalb sind sich die Menschen ziemlich einig darüber, was natürliche Schönheit ist», sagt der Neurowissenschaftler Anjan Chatterjee von der Universität Pennsylvania. Tatsächlich gibt es eine Art Checkliste für das perfekte Gesicht: Symmetrie, gesunde Haut und Durchschnittlichkeit. Angesagte Botox-Partys Per Mausklick eine ausgebildete Kosmetikerin buchen, Kolleginnen und Kollegen einladen und schon sind etwa die ungeliebten Zornesfalten für drei bis sechs Monate verschwunden. Das Nervengift ist längst in der breiten Gesellschaft angekommen. Auf Botox-Partys geht es ungezwungen hin und her. Während die einen Champagner schlürfen, lassen sich die anderen schnell mal Botox spritzen.

Tagesschau 02:00

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 02:10

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportpanorama 02:15

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Tagesschau 03:10

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 03:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Arena 03:25

Arena

Politik

Tagesschau 04:35

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 04:45

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportpanorama 04:50

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.