TV Programm für SRF info am 27.02.2021
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Einst wanderten die Mönche Columban und Gallus den Rhein hoch und brachten der Region um den Bodensee das Christentum. Dieses verband sich mit älterem Wissen, etwa jenem über die Heilkraft von Pflanzen und Musik. Heidnische Rituale und christliche Überzeugungen überlagerten sich und schufen einen hochspannenden Kulturraum, die heutige Ostschweiz. In den Fussstapfen irischer Mönche wandert Norbert Bischofberger den Rhein entlang, macht einen Abstecher in den Alpstein und landet schliesslich in Einsiedeln bei der Schwarzen Madonna. Unterwegs trifft er unter anderen eine Ethnobotanikerin, einen Bärenflüsterer und einen Jugendfreund. Und in seiner Heimatstadt St. Gallen lernt er die heilige Wiborada kennen, die stets im Schatten von Gallus steht, aber St. Gallen nicht minder geprägt hat.
Welche Geheimnisse die Weiten des Alls bergen und was die Welt im Innersten zusammenhält: Kaum etwas hält uns mehr in Atem als die Suche nach neuem Wissen. Und doch stossen wir dabei immer wieder an Grenzen. Es ist gut, diese Grenzen zu kennen, sagt Wissenschaftsphilosoph Claus Beisbart. Denn was wir nicht wissen können, darüber lohne es sich auch nicht zu streiten. Doch werden die erbittertsten Kämpfe nicht viel mehr über Glaubens- als über Wissensfragen geführt? Und warum haftet dem Skeptizismus gegenwärtig etwas Problematisches an, wo doch Sokrates uns zur Skepsis ermahnte? Barbara Bleisch unternimmt mit Claus Beisbart eine Reise an die Grenzen unseres Wissenshorizonts und fragt nach dem Wert des Wissens, auch angesichts der Corona-Pandemie.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Wer ist der Mensch hinter dem Gassenhauer und wie überlebt man 64 Jahre Entertainment-Branche? Roberto Zerquera Blanco hat das Talent zur Unterhaltung und die Liebe zur Show buchstäblich in die Wiege gelegt bekommen. 1937 als Sohn eines Varieté-Künstler-Paares in Tunis geboren, entscheidet sich Blanco in frühen Jahren gegen ein Medizin-Studium und für die Bühne. Und dieser bleibt er bis heute treu. Von der legendären Josephine Baker gefördert, avanciert Roberto Blanco zu Beginn der 1970er-Jahre zum Dauergast in Film, Fernsehen und auf der Bühne. Zu seinen Liedern singt Deutschland und in eigenen Fernsehsendungen empfängt Blanco internationale Kollegen. Dass er von Kritikern stets in die Schunkelecke gestellt wurde, ärgert ihn zuweilen. Er sei ein Sänger, der nebenbei auch Schlager singen könne, so der in der Schweiz lebende Unterhaltungskünstler. Nicht nur die Bühnenpassion hat der mittlerweile 83-jährige Blanco von den Eltern geerbt, sondern auch deren Disziplin: «Ich bin meinem Publikum verpflichtet, es verdient nur das Beste - ihm verdanke ich alles.» Bei «Gredig direkt» spricht der «Entertainer alter Schule» über Höhen und Tiefen seiner Karriere, wie er mit Rassismus umgeht und weshalb Neid für ihn das grösste Kompliment ist.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Eine junge Ergothera- peutin musste wegen eines Skiunfalls ein Jahr lang komplett auf eine Hand verzich-ten. Was bedeutete dies für sie? Dr. Jeanne Fürst spricht mit Prof. Andreas Schweizer, Chefarzt Handchirurgie, Universitätsklink Balgrist, über die heutigen Möglichkeiten. So auch über die sogenannte Card-Methode, bei der 3D-Modelle eine bedeutende Rolle spielen. Was man über Corona wissen sollte Wo steht die Forschung heute? Zu Gast im Studio ist Prof. Volker Thiel, Virologe und Immunologe, Universität Bern. Er hat das Virus geklont und synthetisch nach-gebaut. Wofür ist so etwas wichtig und was verändert sich im Laufe der Zeit? Er forscht aber auch an Zoonosen, an Krankheitserregern, die vom Tier auf den Menschen überspringen, wie beispielsweise bei Corona. Wie können wir uns schützen und wo sieht er, als einer der führenden Forscher, den nächsten Durchbruch?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Bis heute haben wir die Lage nicht in den Griff bekommen. Wir werden uns auf eine Wiederkehr der Seuchen einstellen und die Vorsorge schärfen müssen. Was kommt als Nächstes auf uns zu? Was können, was müssen wir tun? Über die Bewältigung der Covid-19-Krise und mögliche nächste Pandemien unterhält sich der «NZZ»-Chefredaktor Eric Gujer mit der ETH-Biostatistikerin und -Mathematikerin Tanja Stadler.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Markus Hänni ist unheilbar krank und müsste gemäss früheren Prognosen bereits tot sein. Dennoch hat er sich entschieden, zu heiraten und mit seiner Frau Barbara eine Familie zu gründen. Dass er keine durchschnittliche Lebenserwartung hat, erfährt Markus von den Ärzten schon als Kind. Sie diagnostizieren die Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose oder Cystische Fibrose. Seine Atemwege sind wegen eines Gendefekts voller Schleim. Das Atmen fällt ihm schwer. Jeder Husten, jede Infektion könnte tödliche Folgen haben. Trotz der Krankheit haben sich Barbara und Markus Hänni für eine Ehe und Kinder entschieden: «Wir trauen der Liebe mehr zu als der Vernunft. Und wir haben gelernt, den Augenblick beim Schopf zu packen und nicht alles auf später zu verschieben.» Später kann zu spät sein. Welche Herausforderungen hält ein Familienleben mit dem Tod als ständigem Begleiter bereit? Und welche Freude, welches Glück?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Wer ist der Mensch hinter dem Gassenhauer und wie überlebt man 64 Jahre Entertainment-Branche? Roberto Zerquera Blanco hat das Talent zur Unterhaltung und die Liebe zur Show buchstäblich in die Wiege gelegt bekommen. 1937 als Sohn eines Varieté-Künstler-Paares in Tunis geboren, entscheidet sich Blanco in frühen Jahren gegen ein Medizin-Studium und für die Bühne. Und dieser bleibt er bis heute treu. Von der legendären Josephine Baker gefördert, avanciert Roberto Blanco zu Beginn der 1970er-Jahre zum Dauergast in Film, Fernsehen und auf der Bühne. Zu seinen Liedern singt Deutschland und in eigenen Fernsehsendungen empfängt Blanco internationale Kollegen. Dass er von Kritikern stets in die Schunkelecke gestellt wurde, ärgert ihn zuweilen. Er sei ein Sänger, der nebenbei auch Schlager singen könne, so der in der Schweiz lebende Unterhaltungskünstler. Nicht nur die Bühnenpassion hat der mittlerweile 83-jährige Blanco von den Eltern geerbt, sondern auch deren Disziplin: «Ich bin meinem Publikum verpflichtet, es verdient nur das Beste - ihm verdanke ich alles.» Bei «Gredig direkt» spricht der «Entertainer alter Schule» über Höhen und Tiefen seiner Karriere, wie er mit Rassismus umgeht und weshalb Neid für ihn das grösste Kompliment ist.
Die Auswanderer aus der «DOK»-Serie « Auf und davon» sind nun so richtig im neuen Leben angekommen - Zeit, auch, ein erstes Mal Bilanz zu ziehen: War der wagemutige Schritt richtig? Oder würden sie am liebsten wieder nach Hause kommen? Neben diesen Grundsatzfragen schlagen sich aber alle immer noch mit kleinen und grossen Problemen herum. In Venezuela steht das Traumhaus von Claudio Candrian und Teres Brunett schon fast, doch die beiden brauchen noch viel Nerven und Geduld. Derweil kann Claudio, der eigentlich nie mehr arbeiten wollte, doch nicht auf der faulen Haut liegen: Er jobbt in einer Autowerkstatt. In Dubai leben Maccionis nun ihren Traum von einem eigenen Haus in der grünen Oase. Auch die Kinder fühlen sich zu Hause; in der Schule aber haben die beiden Mädchen noch einiges vor sich. In Australien arbeitet Dina Schmid mittlerweile in einem Café, und Cabot übernimmt ab und zu die Rolle des Hausmanns. Eigentlich aber will Dina später wieder als Krankenschwester arbeiten, doch dafür braucht sie eine Englischprüfung - und diese ist anspruchsvoll. In Kanada haben Sandra und Duncan Gano fast alle Kälber gut durch den Winter gebracht. Bald ist Zahltag, und sie können die Kälber verkaufen. Doch Duncan plagt das schlechte Wetter, das Heu verfault im Wasser, und Duncan kann nicht mähen. Im Kongo holt Hansjörg Enz Hilfe aus der Schweiz. Ein Schweizer Techniker baut für Radio Maendeleo ein neues Studio - kein leichtes Unterfangen. Und Hansjörg Enz selber erstellt eine neue Schule für ein Dorf auf dem Land und kommt auch da in skurrile Situationen.
Finanzielle Ungleichheiten weiten sich aus Es hat viel mit der persönlichen Vermögenssituation zu tun, wie stark die wirtschaftlichen Konsequenzen der Pandemie jede und jeden von uns treffen. Eine neue Studie kann zeigen, dass das vergangene Jahr bestehende Ungleichheiten ausgeweitet hat. Die Zahlen dazu liegen «ECO» exklusiv vor. Im Studio spricht die federführende Forscherin mit Reto Lipp über die Gründe. Pandemie verstärkt bestehende Armut Armut - was in der Schweiz noch langsam voranschreitet, hat in anderen Ländern bereits gravierendere Ausmasse angenommen. Beispielsweise in Ruanda, wo Kinder, statt in die Schule zu gehen, nun wieder für die Erwachsenen arbeiten. Oder in Dubai, wo unzählige ausländische Arbeiterinnen und Arbeiter vor dem Nichts stehen. Es reicht aber bereits der Blick nach Mallorca: Auf der Ferieninsel gilt mittlerweile jeder dritte Einwohnende als arm. Denn ohne die Einnahmen aus dem Tourismus droht das soziale Gefüge zu kollabieren. Reiche werden immer reicher In wenigen Händen kumuliert sich immer grösserer Reichtum. Die Vermögen der Superreichen haben 2020 einen neuen Höchststand erreicht. Wer hat, dem wird offenbar gegeben. Liegt es am Wirtschafts- und Steuersystem, das diesen Trend begünstigt? Eine Analyse aus ökonomischer Sicht.
Wer ist der Mensch hinter dem Gassenhauer und wie überlebt man 64 Jahre Entertainment-Branche? Roberto Zerquera Blanco hat das Talent zur Unterhaltung und die Liebe zur Show buchstäblich in die Wiege gelegt bekommen. 1937 als Sohn eines Varieté-Künstler-Paares in Tunis geboren, entscheidet sich Blanco in frühen Jahren gegen ein Medizin-Studium und für die Bühne. Und dieser bleibt er bis heute treu. Von der legendären Josephine Baker gefördert, avanciert Roberto Blanco zu Beginn der 1970er-Jahre zum Dauergast in Film, Fernsehen und auf der Bühne. Zu seinen Liedern singt Deutschland und in eigenen Fernsehsendungen empfängt Blanco internationale Kollegen. Dass er von Kritikern stets in die Schunkelecke gestellt wurde, ärgert ihn zuweilen. Er sei ein Sänger, der nebenbei auch Schlager singen könne, so der in der Schweiz lebende Unterhaltungskünstler. Nicht nur die Bühnenpassion hat der mittlerweile 83-jährige Blanco von den Eltern geerbt, sondern auch deren Disziplin: «Ich bin meinem Publikum verpflichtet, es verdient nur das Beste - ihm verdanke ich alles.» Bei «Gredig direkt» spricht der «Entertainer alter Schule» über Höhen und Tiefen seiner Karriere, wie er mit Rassismus umgeht und weshalb Neid für ihn das grösste Kompliment ist.
DPD beutet Kurierfahrende aus Die Fahrenden des Kurierdienstes DPD schuften seit Ausbruch der Coronakrise 12 bis 14 Stunden am Tag - ausbezahlt kriegen sie aber nur den Lohn für die regulären 8,5 Stunden. «Kassensturz» zeigt: DPD und seine Subunternehmen schulden den Mitarbeitenden Millionen für unbezahlte Überstunden. Jetzt gehen die Kuriere auf die Barrikade. Stossende Ungleichbehandlung bei den Härtefall-Milliarden Zehn Milliarden Franken will der Bund an selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer in Not auszahlen - doch unterscheidet sich der Geldsegen von Kanton zu Kanton massiv: «Kassensturz» zeigt: Im Kanton St. Gallen erhält beispielsweise ein Reisebüro 750'000 Franken, im Kanton Schaffhausen vorerst nichts.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.