Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für SRF info am 15.09.2025

Jetzt

Südostschweiz Standpunkte 10:05

Südostschweiz Standpunkte: KI ist mitten unter uns - Was macht sie mit uns?

Talkshow

KI steuert, was wir sehen, welche Musik wir hören, welche Nachrichten wir lesen. Was bedeutet das für die Arbeitswelt - und unser privates Leben? Und wie wirkt sich KI auf unsere Vorstellung von Realität aus? Darüber spricht Pesche Lebrument mit folgenden Gästen: - Florian Herzog, Studienleiter Bachelor Artificial Intelligence in Software Engineering, FH Graubünden; und - Rafael Zeier, Technik-Journalist «Tages-Anzeiger», Youtuber.

Danach

NZZ Format 10:55

NZZ Format: Europa im Rohstoffrausch - Wie wir unabhängig werden von Trump und China

Dokumentation

Die EU will mit der Critical Raw Materials Act unabhängiger werden - durch Abbau, Verarbeitung und Recycling kritischer Rohstoffe direkt in Europa. Doch der Wandel ist komplex: Während in Österreich Magnesit und Graphit abgebaut werden, formiert sich in Serbien Widerstand gegen ein grosses Lithiumprojekt. Kritiker beanstanden Umweltzerstörung und Korruption, Befürworterinnen sehen darin eine wirtschaftliche Chance für Serbien und ganz Europa. Auch das Thema Recycling gewinnt an Bedeutung: Forscherinnen wie Marie Perrin von der ETH arbeiten an innovativen Verfahren zur Rückgewinnung Seltener Erden aus Elektroschrott. Der europäische Bergbau steht am Wendepunkt - zwischen geopolitischem Druck, technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Widerstand. Ein Film von Lukas Wagner

Gredig direkt 11:25

Gredig direkt: Walter Andreas Müller: «Ich habe mir immer gewünscht, härter zu sein.»

Gespräch

Mit einer Körpergrösse von 1,62?Meter und dem weit verbreiteten Familiennamen Müller scheint eine grosse Theaterkarriere kaum möglich - doch Walter Andreas Müller hat diese Annahme eindrucksvoll widerlegt. Seit 55 Jahren steht der kleine Mann mit dem prägnanten Kürzel WAM auf den Brettern und hat seinem Publikum unzählige Sternstunden beschert. Er war Teil des Duos «Chiflers», Hans Müller in «Fascht e Familie», die Stimme von Globi - die Liste ist lang und Müller ein Interpret, der Generationen verbindet. Die Bezeichnung «Volksschauspieler» scheint für ihn massgeschneidert, nicht von einer Jury verliehen, sondern vom Publikum geschenkt. Selbst Kritiker schätzen seine Figuren Neben seinem Engagement als Radiomoderator und Autor war WAM oft im Duo unterwegs. Mit Birgit Steinegger parodierte er Politiker, stets mit Augenzwinkern, niemals vernichtend. «Insgeheim hat es mich immer gefreut, wenn Walter Andreas Müller als Moritz Leuenberger aufgetreten ist», gibt etwa der Zürcher alt Bundesrat zu. Zudem lieh er Globi in Hörspielen seine Stimme und ist auch als Autor untrennbar mit dem blauen Vogel verbunden. Mehr als drei Millionen Tonträger wurden mit WAM als Globi verkauft. Von welcher Rolle träumt man noch, wenn man über ein halbes Jahrhundert in zahlreichen Stücken und Musicals aufgetreten ist und wie geht man als 80-Jähriger mit Einsamkeit um - darüber spricht Walter Andreas Müller bei Urs Gredig.

Sportpanorama 12:00

Sportpanorama: Studiogäste - Leandro Riedi und Jérôme Kym, Tennisspieler

Magazin

Leandro Riedi und Jérôme Kym: Zwei Talente auf dem Vormarsch An den US Open haben sie gezeigt, was in ihnen steckt - Leandro Riedi und Jérôme Kym. Beide spielten sich nach drei überstandenen Qualifikationsrunden bis in die dritte Hauptrunde. Für Riedi reichte es gar bis in den Achtelfinal. Im Sportpanorama ordnen sie ihre jüngsten Erfolge ein und erzählen, wie es ist, nach der Ära von Roger Federer Schweizer Tennisprofi zu sein. Eishockey: Früher und länger - die Zukunft der Spielerverträge? Bereits jetzt ist bekannt: In einem Jahr läuft Michael Fora für den HC Lausanne auf, Ken Jäger wechselt nach dieser Saison für sieben Jahre zum HC Davos und Théo Rochette verlängert seinen Vertrag beim HC Lausanne um weitere sechs Jahre. Das Transferkarussell im Schweizer Eishockey scheint sich immer früher zu drehen und besonders lange Vertragsdauern sind keine Ausnahmen mehr. Was dahinter steckt und wie Spieler und Clubfunktionäre dazu stehen, wird im Sportpanorama beleuchtet. Handball: Wirbel um GC Amicitia Zürich GC Amicitia Zürich musste im Juni dieses Jahres Konkurs anmelden. Dennoch spielt der Verein jetzt unter einem neuen Trägerverein in der obersten Handballliga weiter. Nun gehen Ex-Spieler auf die Barrikaden und richten happige Vorwürfe gegen den Vereinsvorstand, der unbehelligt weitermachen kann. Eishockey: Arosa zurück im Profigeschäft Nach 39 Jahren ist der EHC Arosa zurück im Schweizer Profi-Eishockey. Am Samstag bestreiten die Bündner ihr erstes Heimspiel in der Swiss League gegen den HC Sierre. Zu diesem besonderen Anlass begleiten wir Ex-Arosa-Profi und Nationalspieler Guido Lindemann. Der ehemalige Aroser Torschützenkönig war 1986 beim freiwilligen Abstieg dabei und führt heute eine Bar, wenige Meter neben der Eishalle.

Super League - Highlights 12:55

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Tagesschau kompakt 13:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 13:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Tagesschau kompakt 13:55

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 14:00

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Tagesschau kompakt 14:05

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 14:10

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Kulturplatz 14:15

Kulturplatz: Caroline Wahl - Zwei Bestseller, ein Film und nun?

Dokumentation

Mit «22 Bahnen» schrieb Caroline Wahl 2023 den Überraschungserfolg. Die berührende Geschichte von Tilda, die mit ihrer alkoholkranken Mutter aufwächst, läuft nun mit der Schweizer Schauspielerin Luna Wedler im Kino. Ein Jahr später kam «Windstärke 17». Jetzt ist sie mit dem dritten Buch am Start - «Die Assistentin»: die teils von eigenem Erleben geprägte Geschichte einer jungen Frau, konfrontiert mit einem exzentrischen und manipulativen Buchverleger. Surft sie damit weiter auf der Erfolgswelle oder kommt der Knick? «Kulturplatz»-Host Nina Mavis Brunner trifft die Erfolgsautorin zum Gespräch.

Tagesschau kompakt 14:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

SRFglobal 14:55

SRFglobal: 10 Jahre SRFglobal - Die Welt ist verrückt

Auslandsreportage

Die Welt, in der wir es uns als Schweizerinnen und Schweizer gemütlich gemacht hatten, ist aus den Fugen geraten. Die Demokratie ist in der Defensive, die Regeln des Völkerrechts scheinen immer weniger Beachtung zu finden. Unter den Staaten gilt das Recht des Stärkeren. Die USA demonstrieren ihre Macht, die EU kämpft um ihren Einfluss. China und der Globale Süden wollen die Welt nach ihren Vorstellungen umgestalten. Zugleich kämpfen die meisten Staaten mit hohen Schulden und einer alternden Bevölkerung. Was sind die Ursachen hinter diesen geopolitischen Verschiebungen? Und welche Folgen haben sie für die Schweiz? Warum ist die Weltwirtschaft trotz Krisen und Kriegen in einem erstaunlich guten Zustand? Geben Künstliche Intelligenz und technologischer Fortschritt Hoffnung auf eine bessere Welt? Antworten auf diese und weitere Fragen geben drei Schweizerinnen und Schweizer, die aus unterschiedlicher Warte auf die Welt blicken: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric Egger sowie Josef Ackermann, einer der erfolgreichsten Schweizer Wirtschaftsführer. In der Jubiläumssendung feiert «SRFglobal» seinen zehnten Geburtstag - und gewährt auch einen Blick hinter die eigenen Kulissen.

Tagesschau kompakt 16:30

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 16:35

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Arena 16:41

Arena: «Abstimmungs-Arena» zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Politik

Wer in seinem eigenen Haus oder in seiner eigenen Wohnung lebt, muss den Eigenmietwert versteuern. Dieser Wert orientiert sich am Betrag, der bei einer Vermietung der Liegenschaft eingenommen werden könnte. Diese Besteuerung soll nun abgeschafft werden. Im gleichen Schritt sollen die geltenden Abzugsmöglichkeiten - etwa bei Schuldzinsen oder beim Unterhalt - stark eingeschränkt werden. Im Gegenzug sollen die Kantone die Möglichkeit erhalten, eine Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften einzuführen. Dafür ist eine Verfassungsänderung nötig. Über diese stimmt die Bevölkerung am 28. September 2025 ab. Bei einem Ja tritt auch die damit verknüpfte Gesetzesvorlage zur Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts in Kraft. Wer profitiert, wer verliert? Die vom Parlament beschlossene Reform sorgt bereits im Vorfeld der Abstimmung für hitzige Diskussionen. Für die Befürworterinnen und Befürworter ist klar, dass mit dem Eigenmietwert die Eigentümer gegenüber den Mietenden benachteiligt werden. Die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung vereinfache das Steuersystem und reduziere die Anreize zur privaten Verschuldung. Die Reform sei ausgewogen und fair. Die Gegnerinnen und Gegner der Vorlage warnen hingegen vor massiv weniger Steuereinnahmen für den Staat. Ausserdem komme die Abschaffung des Eigenmietwerts primär Eigenheimbesitzern zugute. Weil Hausbesitzerinnen ihre Unterhaltskosten und Energiesparmassnahmen kaum mehr von den Steuern abziehen könnten, sei zudem die Energiewende gefährdet. Welche Auswirkungen hätte die Abschaffung des Eigenmietwerts? Droht tatsächlich ein massiver Steuerausfall oder tritt genau das Gegenteil ein? Und was bedeutet die Vorlage für die Energiewende? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 12. September 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: - Gregor Rutz, Nationalrat SVP/ZH und Präsident HEV Schweiz; - Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin Die Mitte/TG und Vizepräsidentin HEV Schweiz; - Markus Ritter, Nationalrat Die Mitte/SG und Präsident Schweizer Bauernverband; und - Peter Schilliger, Nationalrat FDP/LU. Gegen die Vorlage treten an: - Eva Herzog, Ständerätin SP/BS; - Mathias Zopfi, Ständerat Grüne/GL und Präsident Schweizerischer Gemeindeverband; - Martin Bühler, Leitender Ausschuss Konferenz der Kantonsregierungen, Regierungsrat GR/FDP; und - Martin Wyss, Vorstand Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband.

Telesguard 18:00

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:10

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:15

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Telesguard 18:20

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:30

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:35

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Telesguard 18:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Meteo 18:50

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Schweiz aktuell in Gebärdensprache 19:00

Schweiz aktuell in Gebärdensprache

Nachrichten

SRF Börse in Gebärdensprache 19:25

SRF Börse in Gebärdensprache

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau in Gebärdensprache 19:30

Tagesschau in Gebärdensprache: Hauptausgabe

Nachrichten

Die Sendung informiert die Zuschauer über wichtige Ereignisse im schweizer In- und Ausland. Zentrale Bereiche, die dabei behandelt werden, sind unter anderem Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft.

Meteo in Gebärdensprache 19:55

Meteo in Gebärdensprache: Abendausgabe

Wetterbericht

Dragon Women - Mächtige Frauen in der Finanzwelt 20:05

Dragon Women - Mächtige Frauen in der Finanzwelt

Gesellschaft und Soziales

Frauen machen in den oberen Führungsgremien der Finanzbranche nur gerade drei Prozent aus. Sie gelten oft als «Dragon Women», als Drachen. Im Dokumentarfilm der belgischen Filmemacherin Frédérique de Montblanc - gedreht in Hongkong, London, Paris, Lausanne und Frankfurt - lassen sich fünf hochrangige Frauen der Finanzbranche aus nächster Nähe porträtieren. Sie erzählen, wie sie sich den Herausforderungen in diesem stark patriarchalisch geprägten Umfeld stellen, wie sie Erfolg haben, was sie in der Arbeit und im Privatleben gesucht, gefunden oder nicht gefunden haben. Verhaltensweisen werden sichtbar, aber auch hinterfragt und erneuert, kleine Veränderungen in der Finanzwelt werden erkennbar. Der Film umkreist Themen wie Work-Life-Balance, Macht, Verantwortung, Ehrgeiz, Weiblichkeit, Diversität, Netzwerke, Partnerschaft, Familienleben. Aber auch die Hintergründe und Motivation für die Arbeit in der wettbewerbsorientierten und schnelllebigen Branche sind Thema - bis hin zur Frage, wie weit Arbeit die eigene Identität definiert. Erstausstrahlung: 21.01.2024

Wildhüter in der Stadt - Jagd und Tierschutz im Wohnquartier 21:00

Wildhüter in der Stadt - Jagd und Tierschutz im Wohnquartier

Dokumentation

Die Stadt Zürich ist ein Wildschongebiet. Jagen und die Population kontrollieren dürfen hier nur die Wildhüter. Aber der Wald macht einen Viertel der Stadtfläche aus. Fabian Kern muss teilweise jagdlich eingreifen. Dieses Jahr sind es circa 150 Rehe, die geschossen werden müssen. Doch auch der Schutz vieler Tiere gehört zu seinen Aufgaben. Er muss eine Dachsfamilie vor einem Kanalisationsbau schützen, die brütenden Vögel vor der Dachsanierung oder eine verirrte Ringelnatter aus einem Schacht befreien. Dabei muss er sich dem Rhythmus der Tiere anpassen. Oft ist seine Arbeit unsichtbar: Er ist alleine unterwegs und das nachts. Und doch macht für ihn alles Sinn.

Meteo 21:35

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Telesguard 21:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

SRF Börse 21:50

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Sportflash 21:55

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Schweiz aktuell 22:00

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Meteo 22:20

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

SRF Börse 22:25

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Sportflash 22:30

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

10 vor 10 22:35

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 23:00

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Telesguard 23:05

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Schweiz aktuell 23:15

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 23:35

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

SRF Börse 23:40

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

10 vor 10 23:45

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 00:10

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 00:15

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 00:20

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Meteo 00:25

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

10 vor 10 00:30

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 00:55

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 01:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 01:05

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Meteo 01:10

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

10 vor 10 01:15

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 01:40

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 01:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 01:50

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 01:55

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 02:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 02:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 02:30

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 02:35

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 03:00

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 03:05

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 03:10

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 03:15

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 03:40

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 03:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 03:50

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 03:55

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 04:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 04:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 04:30

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 04:35

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.