Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für SRF info am 21.09.2025

Rundschau 04:00

Rundschau

Nachrichten

Tagesschau 04:50

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 05:00

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer 05:05

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportheute 05:30

Sportheute: Der Sport des Tages

Magazin

Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder - «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem nationalen und internationalen Sport. An Spieltagen der National League steht das Schweizer Eishockey im Fokus.

Arena 05:40

Arena

Politik

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer 06:50

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportheute 07:15

Sportheute: Der Sport des Tages

Magazin

Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder - «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem nationalen und internationalen Sport. An Spieltagen der National League steht das Schweizer Eishockey im Fokus.

Gredig direkt 07:30

Gredig direkt

Gespräch

mitenand 08:05

mitenand: Wunscherfüllung für ältere Menschen

Dokumentation

Die 92-jährige Ersilia Fehlmann hat einen grossen Wunsch: Sie möchte sich eine Orchidee tätowieren lassen. Erfüllt wird ihr dieser Wunsch von einer Patin des Vereins «Nipoti si diventa». Ziel der Organisation ist, verschiedene Generationen zusammenzubringen. Ein Bericht von Resy Canonica.

Rundschau in Gebärdensprache 08:10

Rundschau in Gebärdensprache

Nachrichten

Kassensturz in Gebärdensprache 09:00

Kassensturz in Gebärdensprache: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Einstein in Gebärdensprache 09:35

Einstein in Gebärdensprache: Nach 400 Jahren zurück - Aber in der Schweiz nicht willkommen

Zum zweiten Mal hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet. Damit lässt sich eine seltene Vogelart wieder blicken, die vor 400 Jahren aus unseren Breitengraden verschwunden ist. Die Zuzüger stammen aus einem EU-geförderten Ansiedlungsprojekt, das in der Schweiz auf Kritik und Widerstand stösst.

Puls in Gebärdensprache 10:11

Puls in Gebärdensprache: Operation Ausland: Besser altern unter Palmen

Magazin

Der schöne Schein kann trügen Was Angehörigen gefällt, muss nicht die beste Lösung für die zu pflegende Person sein: Diese Lehre hat André Argast nach einer regelrechten Odyssee durch thailändische Pflegeeinrichtungen ziehen müssen. Strandnähe und geschmackvolle Einrichtung zählen nichts, wenn das Personal schlecht ausgebildet oder unterbesetzt ist. In der Stadt Chiang Mai hat der Basler jetzt eine Lösung für seine demenzkranke Frau Simone gefunden: das «Vivocare» mit rund 40 Gästen, die meisten aus der Schweiz und in Langzeitpflege. Ein Schweizer Dorf in Thailand Martin Woodtli hält nicht viel von allzu grossen Pflegeeinrichtungen. Seine Institution für demenzkranke Menschen ist deshalb sehr familiär geprägt: In seinem Alzheimerdorf «Baan Kamlangchay» werden nicht mehr als vierzehn Gäste betreut. Untergebracht sind sie in Privathäusern eines Dorfs nahe Chiang Mai, diverse Liegenschaften dienen als Treffpunkte für das gemeinsame Essen und andere Aktivitäten. Rund um die Uhr werden die meist deutschsprachigen Personen von Pflegerinnen persönlich betreut. Dennoch kämpft Martin Woodtli mit dem Stigma, dass seine Gäste einfach aus der Schweiz abgeschoben wurden. Pflege nicht nur für Ausländer Urs und Rita Tobler haben sich das Leben nach der Pensionierung anders vorgestellt. Lange Jahre lebte das Unternehmerpaar in Japan und wollte auch den Lebensabend dort verbringen - bis ihnen Ritas Alzheimererkrankung einen dicken Strich durch diese Rechnung gemacht hat. So leben die beiden nun in Thailand, wo die Pflege ein Mass und eine Qualität haben, die in der Schweiz auch für sehr viel Geld nicht geboten werden kann. Mit dem «Tranquila Elderly Care» hat sich Urs Tobler bewusst für ein thailändisch geführtes Resort entschieden, das seine Türen immer mehr auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Ausland öffnet. Vom Hotelier zum Altersheimdirektor Die Covid-Krise bewegte Matthias Froelich zu einem drastischen Schritt: Als immer mehr Touristen wegblieben, baute der eingefleischte Hotelier sein Wellnessresort «Ban Sabai» kurzerhand zu einem Altersresort um. Das Besondere: hier leben gesunde und kranke Menschen unter einem Dach - vor allem Paare mit einem gesunden und einem pflegebedürftigen Teil, die in eigenen Wohneinheiten untergebracht sind. Das Altersresort zielt auch auf die vielen in Chiang Mai lebenden Schweizer Auswanderinnen und Auswanderer ab. Und wer weiss, meint Froelich, «vielleicht bin ich ja eines Tages mein eigener Gast?»

Puls Check in Gebärdensprache 10:45

Puls Check in Gebärdensprache: Endometriose: Welche Behandlungen Frauen wirklich helfen können

Ratgeber

Jeden Monat heftigste Schmerzen - das richtet Endometriose im Leben mancher Frauen an. Die Krankheit ist unheilbar, aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome deutlich zu reduzieren. Was nützen Ernährungsumstellung, Physio und chirurgische Entfernung des Endometriose-Gewebes oder der Gebärmutter?

Radsport - WM Einzelzeitfahren Frauen 11:00

Radsport - WM Einzelzeitfahren Frauen: aus Kigali/RWA

Radsport

Die Schweiz von oben: Berner Oberland 13:00

Die Schweiz von oben: Berner Oberland: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Frauen 13:20

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Frauen: aus Lenzerheide GR

Mountainbike

Die Schweiz von oben: Bern 15:10

Die Schweiz von oben: Bern: Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt eindrückliche Blicke auf die Berner Altstadt. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Männer 15:20

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Männer: aus Lenzerheide GR

Mountainbike

NZZ Format 17:10

NZZ Format: Vom Partner überwacht - Wenn aus Liebe Kontrollwahn wird

Dokumentation

In den meisten Fällen sind es Männer, die ihre Partnerinnen mithilfe technischer Mittel überwachen. Ihr Ziel: Kontrolle und Macht ausüben. Leonie Tanczer, Professorin am Institut für Informatik des University College London, warnt, dass durch Smarthome-Anwendungen, wie Smart-TVs oder App-gesteuerte Licht- und Türklingel-Systeme die Überwachung noch viel einfacher und gleichzeitig umfassender wird. An der FH Campus Wien forscht Magdalena Habringer zu den Folgen von digitaler Gewalt. Sie berichtet, dass die Verzweiflung von Betroffenen sich so sehr zuspitzen kann, dass sie an Suizid sterben. «NZZ Format» über eine neue Form häuslicher Gewalt in einer zunehmend vernetzten Welt. Ein Film von Jörg Walch

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk 17:40

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk: Rennfahrer sucht Ideallinie im Leben

Beim Formel-1-Team Sauber lebt Martin Koch seinen Traum. Als Projektleiter für die Entwicklung der Aerodynamik gehört er zu den Geburtshelfern des Windkanals in Hinwil. Er arbeitet von früh bis spät. Oft auch an den Wochenenden. Und das noch so gerne. Denn zu Hause erwartet ihn nur Einsamkeit und innere Leere. Als er Jahre später ausbrennt, hofft er auf einen kurzen Boxenstopp. Der Leiterin des «Casa Immanuel», das christliche Lebensberatung anbietet, sagt er: «Ihr habt 27 Tage Zeit, um mich zu flicken.» Daraus wurde dann insgesamt fast ein Jahr, in dem er sich intensiv mit seinen Gefühlen auseinandersetzt. Er merkt, dass das Feuer in ihm richtig geleitet werden muss. Dies bleibt eine stetige Herausforderung. Genau wie die Suche nach der Ideallinie auf der Rennstrecke. Dort ist er als Amateurfahrer so erfolgreich, dass er 2024 die GT2 Pro-Am Europameisterschaft gewinnt.

Tagesschau 18:15

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:20

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

NZZ Standpunkte 18:25

NZZ Standpunkte

Gespräch

Tagesschau 19:15

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 19:20

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Tagesschau in Gebärdensprache 19:30

Tagesschau in Gebärdensprache: Hauptausgabe

Nachrichten

Die Sendung informiert die Zuschauer über wichtige Ereignisse im schweizer In- und Ausland. Zentrale Bereiche, die dabei behandelt werden, sind unter anderem Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft.

Meteo in Gebärdensprache 19:55

Meteo in Gebärdensprache: Abendausgabe WE

Wetterbericht

Sportpanorama 20:05

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

NZZ Format 21:05

NZZ Format: Vom Partner überwacht - Wenn aus Liebe Kontrollwahn wird

Dokumentation

In den meisten Fällen sind es Männer, die ihre Partnerinnen mithilfe technischer Mittel überwachen. Ihr Ziel: Kontrolle und Macht ausüben. Leonie Tanczer, Professorin am Institut für Informatik des University College London, warnt, dass durch Smarthome-Anwendungen, wie Smart-TVs oder App-gesteuerte Licht- und Türklingel-Systeme die Überwachung noch viel einfacher und gleichzeitig umfassender wird. An der FH Campus Wien forscht Magdalena Habringer zu den Folgen von digitaler Gewalt. Sie berichtet, dass die Verzweiflung von Betroffenen sich so sehr zuspitzen kann, dass sie an Suizid sterben. «NZZ Format» über eine neue Form häuslicher Gewalt in einer zunehmend vernetzten Welt. Ein Film von Jörg Walch

Gredig direkt 21:40

Gredig direkt

Gespräch

mitenand 22:15

mitenand: Mit freudvollen Aktivitäten gegen die Krankheit kämpfen

Dokumentation

Die Nachricht von ihrem Lungenkrebs in fortgeschrittenem Stadium traf Delphine Lubormiski-Eggli wie ein Schlag. Doch anstatt sich Angst und Krankheit zu beugen, gründete sie den Verein «Healing Joy», um schwer Erkrankten mit Aktivitäten Mut und Energie zu geben. Ein Bericht von Valérie Perriraz.

Meteo 22:20

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 22:25

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst

Magazin

In der Schweiz erkrankt jede Viertelstunde eine Person neu an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz. Derzeit sind 157'000 Menschen betroffen. Bis 2050 wird sich die Zahl der Demenzpatienten verdoppeln, so die Prognose von Alzheimer Schweiz. Sind wir der Demenz schutzlos ausgeliefert? Nein, sagen die Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer und die mehrfache österreichische Gedächtnisweltmeisterin und Memo-Coach Luise Maria Sommer. Sie geben wertvolle Ratschläge. Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) Die sogenannten Humanen Papillomaviren sind hochansteckend. Statistiken zeigen, dass sich fast 80 Prozent der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens damit infizieren. Bei der Hälfte der Infizierten verschwinden die Viren wieder, sie können jedoch auch Genitalwarzen und Rachen- und Gebärmutterkrebs verursachen. Aus diesem Grund wird eine Impfung ab elf Jahren empfohlen - und zwar nicht nur für Mädchen, sondern auch für Jungen.

mitenand 22:50

mitenand: Mit freudvollen Aktivitäten gegen die Krankheit kämpfen

Dokumentation

Die Nachricht von ihrem Lungenkrebs in fortgeschrittenem Stadium traf Delphine Lubormiski-Eggli wie ein Schlag. Doch anstatt sich Angst und Krankheit zu beugen, gründete sie den Verein «Healing Joy», um schwer Erkrankten mit Aktivitäten Mut und Energie zu geben. Ein Bericht von Valérie Perriraz.

Sportpanorama 22:55

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer 23:50

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportpanorama 00:45

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer 01:40

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportpanorama 02:30

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer 03:25

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportpanorama 04:15

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.