Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für SRF info am 17.09.2025

Meteo 04:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 04:10

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 04:15

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Newsflash SRF 1 04:50

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 04:55

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 05:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 05:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 05:30

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Telesguard 05:55

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Schweiz aktuell 06:05

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 06:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 06:30

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Schweiz aktuell 07:05

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 07:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 07:30

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Kassensturz 08:05

Kassensturz: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Cuntrasts 08:35

Cuntrasts: Zu früh - Geboren in der 25. Woche

Doku-Reihe

35 Jahre später will Flavio Deflorin wissen, wie es damals für seine Eltern und für ihn war und wie es heute ist, wenn ein Kind zu früh geboren wird. Die Reise führt den Reporter zunächst nach Disentis GR, in das Dorf seiner Kindheit; in das Dorf, in dem Vater und Mutter noch heute leben. Sie erzählen von dieser prekären und emotionalen Zeit, während sie sich die Videobilder ansehen, die der Vater mit dem Kind im Brutkasten des Spitals gemacht hatte. Die zweite Station führt nach Chiavenna in Italien zum inzwischen pensionierten Arzt Rolf Bienentreu, der damals für Flavio in der Neonatologie des Kantonsspitals Chur verantwortlich war. Dank ihm wird sich der Reporter bewusst, welches Glück er hatte, damals in Ilanz GR und nicht im Kongo geboren worden zu sein. Eine magische Szene spielt sich zwischen Mutter Caterina Rinaldi und ihrer Tochter Nadine ab, die ebenfalls viel zu früh auf die Welt kam. So klein und zerbrechlich wirkt die kleine Hand und der kleine Fuss des Mädchens, so zärtlich und sanft die Berührungen der Mutter. Am Ende kehrt der Reporter noch einmal nach Disentis GR zurück, um Annina und Ursin Venzin die Geschichte ihres Sohnes Rico erzählen zu lassen. Auch er war am Anfang dem Tod näher als dem Leben. Auch er hat es geschafft. Die Offenheit, mit der die Eltern von ihren Erfahrungen berichten, bewegt und beeindruckt.

Eco Talk 09:00

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Puls 09:35

Puls: Operation Ausland: Besser altern unter Palmen

Magazin

Der schöne Schein kann trügen Was Angehörigen gefällt, muss nicht die beste Lösung für die zu pflegende Person sein: Diese Lehre hat André Argast nach einer regelrechten Odyssee durch thailändische Pflegeeinrichtungen ziehen müssen. Strandnähe und geschmackvolle Einrichtung zählen nichts, wenn das Personal schlecht ausgebildet oder unterbesetzt ist. In der Stadt Chiang Mai hat der Basler jetzt eine Lösung für seine demenzkranke Frau Simone gefunden: das «Vivocare» mit rund 40 Gästen, die meisten aus der Schweiz und in Langzeitpflege. Ein Schweizer Dorf in Thailand Martin Woodtli hält nicht viel von allzu grossen Pflegeeinrichtungen. Seine Institution für demenzkranke Menschen ist deshalb sehr familiär geprägt: In seinem Alzheimerdorf «Baan Kamlangchay» werden nicht mehr als vierzehn Gäste betreut. Untergebracht sind sie in Privathäusern eines Dorfs nahe Chiang Mai, diverse Liegenschaften dienen als Treffpunkte für das gemeinsame Essen und andere Aktivitäten. Rund um die Uhr werden die meist deutschsprachigen Personen von Pflegerinnen persönlich betreut. Dennoch kämpft Martin Woodtli mit dem Stigma, dass seine Gäste einfach aus der Schweiz abgeschoben wurden. Pflege nicht nur für Ausländer Urs und Rita Tobler haben sich das Leben nach der Pensionierung anders vorgestellt. Lange Jahre lebte das Unternehmerpaar in Japan und wollte auch den Lebensabend dort verbringen - bis ihnen Ritas Alzheimererkrankung einen dicken Strich durch diese Rechnung gemacht hat. So leben die beiden nun in Thailand, wo die Pflege ein Mass und eine Qualität haben, die in der Schweiz auch für sehr viel Geld nicht geboten werden kann. Mit dem «Tranquila Elderly Care» hat sich Urs Tobler bewusst für ein thailändisch geführtes Resort entschieden, das seine Türen immer mehr auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Ausland öffnet. Vom Hotelier zum Altersheimdirektor Die Covid-Krise bewegte Matthias Froelich zu einem drastischen Schritt: Als immer mehr Touristen wegblieben, baute der eingefleischte Hotelier sein Wellnessresort «Ban Sabai» kurzerhand zu einem Altersresort um. Das Besondere: hier leben gesunde und kranke Menschen unter einem Dach - vor allem Paare mit einem gesunden und einem pflegebedürftigen Teil, die in eigenen Wohneinheiten untergebracht sind. Das Altersresort zielt auch auf die vielen in Chiang Mai lebenden Schweizer Auswanderinnen und Auswanderer ab. Und wer weiss, meint Froelich, «vielleicht bin ich ja eines Tages mein eigener Gast?»

Kassensturz 10:10

Kassensturz: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Cuntrasts 10:40

Cuntrasts: Zu früh - Geboren in der 25. Woche

Doku-Reihe

35 Jahre später will Flavio Deflorin wissen, wie es damals für seine Eltern und für ihn war und wie es heute ist, wenn ein Kind zu früh geboren wird. Die Reise führt den Reporter zunächst nach Disentis GR, in das Dorf seiner Kindheit; in das Dorf, in dem Vater und Mutter noch heute leben. Sie erzählen von dieser prekären und emotionalen Zeit, während sie sich die Videobilder ansehen, die der Vater mit dem Kind im Brutkasten des Spitals gemacht hatte. Die zweite Station führt nach Chiavenna in Italien zum inzwischen pensionierten Arzt Rolf Bienentreu, der damals für Flavio in der Neonatologie des Kantonsspitals Chur verantwortlich war. Dank ihm wird sich der Reporter bewusst, welches Glück er hatte, damals in Ilanz GR und nicht im Kongo geboren worden zu sein. Eine magische Szene spielt sich zwischen Mutter Caterina Rinaldi und ihrer Tochter Nadine ab, die ebenfalls viel zu früh auf die Welt kam. So klein und zerbrechlich wirkt die kleine Hand und der kleine Fuss des Mädchens, so zärtlich und sanft die Berührungen der Mutter. Am Ende kehrt der Reporter noch einmal nach Disentis GR zurück, um Annina und Ursin Venzin die Geschichte ihres Sohnes Rico erzählen zu lassen. Auch er war am Anfang dem Tod näher als dem Leben. Auch er hat es geschafft. Die Offenheit, mit der die Eltern von ihren Erfahrungen berichten, bewegt und beeindruckt.

Club 11:05

Club

Diskussion

UEFA Champions League - Highlights Männer 12:05

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Cuntrasts 12:40

Cuntrasts: Zu früh - Geboren in der 25. Woche

Doku-Reihe

35 Jahre später will Flavio Deflorin wissen, wie es damals für seine Eltern und für ihn war und wie es heute ist, wenn ein Kind zu früh geboren wird. Die Reise führt den Reporter zunächst nach Disentis GR, in das Dorf seiner Kindheit; in das Dorf, in dem Vater und Mutter noch heute leben. Sie erzählen von dieser prekären und emotionalen Zeit, während sie sich die Videobilder ansehen, die der Vater mit dem Kind im Brutkasten des Spitals gemacht hatte. Die zweite Station führt nach Chiavenna in Italien zum inzwischen pensionierten Arzt Rolf Bienentreu, der damals für Flavio in der Neonatologie des Kantonsspitals Chur verantwortlich war. Dank ihm wird sich der Reporter bewusst, welches Glück er hatte, damals in Ilanz GR und nicht im Kongo geboren worden zu sein. Eine magische Szene spielt sich zwischen Mutter Caterina Rinaldi und ihrer Tochter Nadine ab, die ebenfalls viel zu früh auf die Welt kam. So klein und zerbrechlich wirkt die kleine Hand und der kleine Fuss des Mädchens, so zärtlich und sanft die Berührungen der Mutter. Am Ende kehrt der Reporter noch einmal nach Disentis GR zurück, um Annina und Ursin Venzin die Geschichte ihres Sohnes Rico erzählen zu lassen. Auch er war am Anfang dem Tod näher als dem Leben. Auch er hat es geschafft. Die Offenheit, mit der die Eltern von ihren Erfahrungen berichten, bewegt und beeindruckt.

Tagesschau kompakt 13:05

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 13:10

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

UEFA Champions League - Highlights Männer 13:15

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Tagesschau kompakt 13:50

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 13:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Kassensturz 14:00

Kassensturz: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau kompakt 14:30

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 14:35

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Puls 14:40

Puls: Operation Ausland: Besser altern unter Palmen

Magazin

Der schöne Schein kann trügen Was Angehörigen gefällt, muss nicht die beste Lösung für die zu pflegende Person sein: Diese Lehre hat André Argast nach einer regelrechten Odyssee durch thailändische Pflegeeinrichtungen ziehen müssen. Strandnähe und geschmackvolle Einrichtung zählen nichts, wenn das Personal schlecht ausgebildet oder unterbesetzt ist. In der Stadt Chiang Mai hat der Basler jetzt eine Lösung für seine demenzkranke Frau Simone gefunden: das «Vivocare» mit rund 40 Gästen, die meisten aus der Schweiz und in Langzeitpflege. Ein Schweizer Dorf in Thailand Martin Woodtli hält nicht viel von allzu grossen Pflegeeinrichtungen. Seine Institution für demenzkranke Menschen ist deshalb sehr familiär geprägt: In seinem Alzheimerdorf «Baan Kamlangchay» werden nicht mehr als vierzehn Gäste betreut. Untergebracht sind sie in Privathäusern eines Dorfs nahe Chiang Mai, diverse Liegenschaften dienen als Treffpunkte für das gemeinsame Essen und andere Aktivitäten. Rund um die Uhr werden die meist deutschsprachigen Personen von Pflegerinnen persönlich betreut. Dennoch kämpft Martin Woodtli mit dem Stigma, dass seine Gäste einfach aus der Schweiz abgeschoben wurden. Pflege nicht nur für Ausländer Urs und Rita Tobler haben sich das Leben nach der Pensionierung anders vorgestellt. Lange Jahre lebte das Unternehmerpaar in Japan und wollte auch den Lebensabend dort verbringen - bis ihnen Ritas Alzheimererkrankung einen dicken Strich durch diese Rechnung gemacht hat. So leben die beiden nun in Thailand, wo die Pflege ein Mass und eine Qualität haben, die in der Schweiz auch für sehr viel Geld nicht geboten werden kann. Mit dem «Tranquila Elderly Care» hat sich Urs Tobler bewusst für ein thailändisch geführtes Resort entschieden, das seine Türen immer mehr auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Ausland öffnet. Vom Hotelier zum Altersheimdirektor Die Covid-Krise bewegte Matthias Froelich zu einem drastischen Schritt: Als immer mehr Touristen wegblieben, baute der eingefleischte Hotelier sein Wellnessresort «Ban Sabai» kurzerhand zu einem Altersresort um. Das Besondere: hier leben gesunde und kranke Menschen unter einem Dach - vor allem Paare mit einem gesunden und einem pflegebedürftigen Teil, die in eigenen Wohneinheiten untergebracht sind. Das Altersresort zielt auch auf die vielen in Chiang Mai lebenden Schweizer Auswanderinnen und Auswanderer ab. Und wer weiss, meint Froelich, «vielleicht bin ich ja eines Tages mein eigener Gast?»

Tagesschau kompakt 15:15

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 15:20

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Gredig direkt 15:25

Gredig direkt

Gespräch

Tagesschau kompakt 16:00

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 16:05

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Kassensturz 16:10

Kassensturz: Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau kompakt 16:45

Tagesschau kompakt: Mittagsausgabe

Nachrichten

Meteo 16:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Club 16:55

Club

Diskussion

Telesguard 18:00

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:10

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:15

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Telesguard 18:20

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau kompakt 18:30

Tagesschau kompakt: Vorabendausgabe

Nachrichten

Meteo 18:35

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Telesguard 18:40

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Meteo 18:50

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Schweiz aktuell in Gebärdensprache 19:00

Schweiz aktuell in Gebärdensprache

Nachrichten

SRF Börse in Gebärdensprache 19:25

SRF Börse in Gebärdensprache

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau in Gebärdensprache 19:30

Tagesschau in Gebärdensprache: Hauptausgabe

Nachrichten

Die Sendung informiert die Zuschauer über wichtige Ereignisse im schweizer In- und Ausland. Zentrale Bereiche, die dabei behandelt werden, sind unter anderem Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft.

Meteo in Gebärdensprache 19:55

Meteo in Gebärdensprache: Abendausgabe

Wetterbericht

Sternstunde Philosophie 20:05

Sternstunde Philosophie

Gespräch

Musik von einer Band, die es nicht gibt. Bilder von Models, die nicht existieren. Und eine Mutter, die ihre verstorbene Tochter trifft - im virtuellen Raum. Künstliche Intelligenz macht verblüffende Fortschritte und Chatbots wie ChatGPT sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Junge Menschen suchen nicht mehr im Internet, sie sprechen mit ihrem Chatbot über Schulinhalte, aber auch über Privates. Das Berufs- und Privatleben scheint sich derzeit grundlegend zu verändern. Aber wollen wir das? Wie stark soll KI unser Leben bestimmen? Und droht wirklich eine Massenarbeitslosigkeit? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Berliner Philosophen und KI-Experten Christian Uhle.

Einstein 21:10

Einstein: Convenience Food - Wie ungesund sind Fertigprodukte wirklich?

Vom geschnittenen Salat bis zum Fertigmenü Wer viel Fertigessen oder eben Convenience-Food konsumiert, hat gemäss Studien ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Übergewicht. Nur: Die Bandbreite an Fertigprodukten ist riesig. Alles, was industriell verarbeitet ist, gehört dazu. Von geschnittenem Salat über Tiefkühlgemüse, Teigwaren, Süssgetränke, Joghurt oder Guetzli bis zu Ultrahochverarbeitetem wie Fertigmenüs. Und nicht alle sind gleich ungesund. Zusatzstoffe und Verarbeitungsschritte machen krank Warum Convenience Food ungesund sein kann, erklärt die Forschung so. Das erste Problem: die Verarbeitung. Insbesondere hochverarbeitete Produkte sind oft sehr energiereich und enthalten zu viel Fett, Zucker und Salz. Zudem fehlen Nähr- und Ballaststoffe, die wichtig für die Gesundheit und das Sättigungsgefühl sind. Das erhöht das Risiko für Übergewicht. Das zweite Problem: die Zusatzstoffe. Da fehlt es an Studien über ihren Einfluss auf die Gesundheit in Kombination, über einen längeren Zeitraum und nach den Verarbeitungsprozessen. Die Forschung vermutet aber, dass sie an den Wirkmechanismen mitbeteiligt sein könnten, die zu Gesundheitsrisiken führen. Hersteller verweisen auf Zulassungen Karola Krell Zbinden von der Föderation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien FIAL sagt, dass die Hersteller nur Zusatzstoffe verwenden würden, die geprüft und nicht gesundheitsgefährdend seien. Dabei werde auch ein sogenannter Cocktail von Zusatzstoffen berücksichtigt, bei dem kombinierte Höchstmengen festlegt würden. Was die Verarbeitungsschritte im Körper anrichten würden, sei noch zu ungenau bekannt. Je mehr die Hersteller darüber wüssten, umso mehr würden sie auch ihre Prozesse daran anpassen und die Produkte weiterentwickeln. Gesunde Entwicklung Tatsächlich gibt es immer mehr Convenience-Produkte auf dem Markt, die ohne Zusatzstoffe auskommen. Unbedenklich ist Tiefkühlgemüse. Das Schockfrosten ist derart effizient, dass viele Nährstoffe erhalten bleiben. Untersuchungen zeigen zum Beispiel, dass nach dem Kochen von Tiefkühlerbsen 35 Prozent Vitamin C übrigbleibt, verglichen mit dem ursprünglichen Gehalt. Genauso viel wie auch nach dem kochen frischer Erbsen. Was ist gesund, was ungesund? Die Zusatzstoffe sind deklariert. Die sogenannten E-Stoffe (z. B. E415, ein Verdickungsmittel) sind die klassischen. Je weniger davon in einem Convenience-Produkt stecken, umso besser. Doch zum Verarbeitungsgrad gibt es keine Deklaration, nur Hinweise. Enthält ein Produkt besonders viele Aromen, Konservierungsmittel und Farbstoffe sowie viele energiereiche Inhaltstoffe wie Zucker und gesättigte Fettsäuren, ist es ziemlich sicher hochverarbeitet und sollte nur selten konsumiert werden.

Meteo 21:50

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Telesguard 21:55

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

SRF Börse 22:05

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Sportflash 22:10

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Schweiz aktuell 22:15

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Meteo 22:35

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

SRF Börse 22:40

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

10 vor 10 22:45

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 23:10

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Telesguard 23:15

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Schweiz aktuell 23:25

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

SRF Börse 23:45

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

10 vor 10 23:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 00:15

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 00:20

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 00:25

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Meteo 01:00

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 01:05

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

10 vor 10 01:10

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 01:35

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 01:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 01:45

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Newsflash SRF 1 02:20

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Meteo 02:25

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

10 vor 10 02:30

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 02:55

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 03:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 03:05

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Newsflash SRF 1 03:40

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 03:45

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 04:10

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 04:15

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights Männer 04:20

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Newsflash SRF 1 04:55

Newsflash SRF 1

Nachrichten