Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für SRF info am 16.08.2025

10 vor 10 04:00

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 04:25

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Schweizer Cup - Highlights 04:30

Schweizer Cup - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportflash 04:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 04:50

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 04:55

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 05:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Schweizer Cup - Highlights 05:25

Schweizer Cup - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportflash 05:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 05:45

Newsflash SRF 1

Nachrichten

10 vor 10 05:50

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Schweiz aktuell 06:05

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Schweizer Cup - Highlights 06:25

Schweizer Cup - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportflash 06:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Schweiz aktuell 06:45

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Schweizer Cup - Highlights 07:05

Schweizer Cup - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportflash 07:20

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Schweiz aktuell 07:25

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 07:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Junge Missionare auf Tour 07:50

Junge Missionare auf Tour

Kirche und Religion

Zwei sehr junge Männer in Anzügen oder zwei sehr junge Frauen in Kleidern, versehen mit Namensschild, die einen, meist mit englischem Akzent, auf der Strasse ansprechen. Mormoninnen und Mormonen auf Mission werden den allermeisten Menschen schon begegnet sein. Denn Missionieren ist Teil des Lebenslaufs der Mitglieder der im 19. Jahrhundert in den USA gegründeten Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, wie die Gemeinschaft mit vollem Namen heisst. Die meisten verlassen mit Anfang 20 zum ersten Mal ihre Familie und ihre Gemeinde. Im Gastland angekommen, werden sie oft ignoriert, manchmal beschimpft, nur selten lässt sich jemand auf ein Gespräch ein. Ein Film über Sprachbarrieren, schmerzende Füsse, Glaube und Identität. Ein Film von Tania Anderson Wiederholung vom 20. Oktober 2024

Sternstunde Philosophie 08:45

Sternstunde Philosophie: Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?

Gespräch

Traumatisierungen sind keineswegs selten. Denn traumatisierend wirken nicht nur körperliche Gewalt oder extreme Entbehrungen, sondern ebenso tiefe Kränkungen, Mobbing oder Liebesentzug. Besonders schwer wiegen Traumata, die Kindern zugeführt werden. Ob Betroffene auch psychisch erkranken, hängt weniger von der Schwere des Erlebten ab, als von der Häufung, sagt die Psychotraumatologin Maggie Schauer. Wer eine geborgene Kindheit hatte, steckt eine Naturkatastrophe oder eine Flucht später besser weg. Traumafolgeerkrankungen gehören aber nicht nur behandelt wegen des enormen Leidensdrucks, den sie verursachen, sondern ebenso, weil ihnen unbehandelt ein grosses Gefahrenpotenzial innewohnt: Traumata werden nicht nur weitergegeben, sondern führen nicht selten zu Gewaltausbrüchen. Trauma geht deshalb alle an, ist Schauer überzeugt, und fordert, dass auch traumatisierte Asylsuchende Therapieplätze erhalten. Barbara Bleisch trifft die renommierte Expertin zum Gespräch. Wiederholung vom 6. Oktober 2024

Kulturplatz 09:40

Kulturplatz: Locarno Film Festival 2025 - Weltstars feiern im Tessin

Dokumentation

Emma Thompson - Die Alleskönnerin Schauspielerin, Autorin, Produzentin - Emma Thompson kann alles. In Locarno TI zeigt sie ihren neuen Film «The Dead of Winter» und erhält den «Leopard Club Award». Jackie Chan - Der Superstar Der Karate-Kid-Superstar wird mit dem «Career Achievement Award» für sein Lebenswerk geehrt. Willem Dafoe - Der Exzentriker Ein markantes Gesicht und ein Händchen für sehr spezielle Rollen - das sind die Markenzeichen von Willem Dafoe. Mit seinem neuen Film «The Birthday Party» im Gepäck spricht er in Locarno TI über seine Arbeit.

Auf und davon 10:10

Auf und davon: Im hohen Norden

Dokumentation

Manche planen ihre Auswanderung so genau wie möglich, andere verlassen die Schweiz, ohne zu wissen, dass sie nie mehr zurückkehren. Auf ihrer Reise durch den hohen Norden trifft Mona Vetsch auf den Nidwaldner Lorenzo von Holzen, der ohne grossen Plan mit seinem Büssli auf den Lofoten campierte und dort Haus, Arbeit und Liebe fand. Wegen ihrem Studium reiste Andrea Eugster einst nach Norwegen - heute arbeitet sie auf einer Öl-Plattform in der Nordsee. Und aus dem Lastwagenfahrer Peter Dörig wurde ein preisgekrönter Käser in Finnland, doch dahinter verbirgt sich ein Schicksalsschlag. Schweden ist die Heimat der nördlichsten aller Auswanderer, die in «Auf und davon» begleitet wurden. Die Familie Hensler führt eine Camping-Lodge auf der Höhe des Polarkreises. Mäx und Yasmine meisterten in den letzten Jahren viele Hindernisse. Warum Yasmine und die Kinder neu den grössten Teil des Jahres wieder in der Schweiz leben, erzählen sie Mona Vetsch. Die Natur im hohen Norden ist immer wieder überwältigend. Markus Brülisauer und Josi Habermann ziehen mit ihren Schlittenhunden durch die unendlichen finnischen Wälder. Die Churer Lehrerin Sabine Zimmermann versucht sich beim «Pimpla» - beim Eisfischen - in Schweden. Mona Vetsch erlebt, wie Rentiere durch das Wasser schwimmen und wie Elch «Oskar» Bananen verschlingt. «Auf und davon im hohen Norden» - die Samstagabendsendung für Menschen mit Fernweh. Erstausstrahlung 05.11.2022

Sternstunde Philosophie 12:40

Sternstunde Philosophie: Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?

Gespräch

Traumatisierungen sind keineswegs selten. Denn traumatisierend wirken nicht nur körperliche Gewalt oder extreme Entbehrungen, sondern ebenso tiefe Kränkungen, Mobbing oder Liebesentzug. Besonders schwer wiegen Traumata, die Kindern zugeführt werden. Ob Betroffene auch psychisch erkranken, hängt weniger von der Schwere des Erlebten ab, als von der Häufung, sagt die Psychotraumatologin Maggie Schauer. Wer eine geborgene Kindheit hatte, steckt eine Naturkatastrophe oder eine Flucht später besser weg. Traumafolgeerkrankungen gehören aber nicht nur behandelt wegen des enormen Leidensdrucks, den sie verursachen, sondern ebenso, weil ihnen unbehandelt ein grosses Gefahrenpotenzial innewohnt: Traumata werden nicht nur weitergegeben, sondern führen nicht selten zu Gewaltausbrüchen. Trauma geht deshalb alle an, ist Schauer überzeugt, und fordert, dass auch traumatisierte Asylsuchende Therapieplätze erhalten. Barbara Bleisch trifft die renommierte Expertin zum Gespräch. Wiederholung vom 6. Oktober 2024

Kulturplatz 13:35

Kulturplatz: Locarno Film Festival 2025 - Weltstars feiern im Tessin

Dokumentation

Emma Thompson - Die Alleskönnerin Schauspielerin, Autorin, Produzentin - Emma Thompson kann alles. In Locarno TI zeigt sie ihren neuen Film «The Dead of Winter» und erhält den «Leopard Club Award». Jackie Chan - Der Superstar Der Karate-Kid-Superstar wird mit dem «Career Achievement Award» für sein Lebenswerk geehrt. Willem Dafoe - Der Exzentriker Ein markantes Gesicht und ein Händchen für sehr spezielle Rollen - das sind die Markenzeichen von Willem Dafoe. Mit seinem neuen Film «The Birthday Party» im Gepäck spricht er in Locarno TI über seine Arbeit.

Mona mittendrin 14:05

Mona mittendrin: Die Gotthard Raststätte - Pinkelpause für die einen, Arbeitsort für andere

Dokumentation

Sarra Bouraoui lebt seit zehn Jahren in der Schweiz und genauso lange putzt sie die Toiletten auf der Gotthard Raststätte: «Ich liebe meine Arbeit hier sehr, es ist fast wie mein Zuhause», sagt sie stolz. Noch stolzer macht sie, dass auch ihre beiden Töchter Manel und Sabrina unterdessen hier arbeiten. Drei Tage lang putzt Mona WCs, streicht Sandwiches, füllt Regale im Shop auf und hilft bei Notfällen. Umgeben von Stress, Hektik und Menschen, die nur auf der Durchreise sind. Die Gotthard Raststätte bleibt für die Besuchenden ein flüchtiger Ort. Für Sarra, ihre Familie und alle, die hier arbeiten ist es jedoch ein wichtiger Pfeiler im Leben.

Überleben am Gotthard - Kampf gegen den Stau 14:45

Überleben am Gotthard - Kampf gegen den Stau

Dokumentation

2023 wurden am Gotthard 214 Stautage gezählt. Schon an Pfingsten in diesem Jahr betrug der Stau 22 Kilometer. Immer mehr Autofahrende weichen daher auf die Hauptstrasse aus, verstopfen Dörfer und Wohnquartiere. Leidtragend ist die Urner Bevölkerung, die Massnahmen gegen den Ausweichverkehr fordert. Nationalrat Simon Stadler verlangte eine Maut am Gotthard, was der Bundesrat ablehnte - er will primär das Verkehrsmanagement optimieren. Während Vertreter der Alpeninitiative diese «Pflästerlipolitik» beklagen, versuchen Planer, den Verkehr auf die Autobahn zu konzentrieren. «DOK» besucht eine Region, in der alle vom Durchgangsverkehr betroffen sind, von der Anwohnerin über den TCS-Pannenhelfer bis zum Buschauffeur und zur Verkehrslotsin.

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 15:35

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Fettleber: Zwei Millionen Menschen in der Schweiz sind betroffen

Magazin

Die weitläufige Annahme, dass eine Fettleber ausschliesslich bei Übergewichtigen auftritt, entspricht nicht den aktuellen medizinischen Erkenntnissen. Auch schlanke Menschen können an dieser Krankheit leiden, während Übergewichtige nicht zwangsläufig an einer Fettleber erkranken müssen. Die Entwicklung einer Fettleber wird durch verschiedene Faktoren begünstigt: Übergewicht, einer fett- und vor allem zuckerreichen Ernährung sowie Alkoholkonsum. Bewegungsmangel und Erkrankungen wie Diabetes erhöhen das Risiko. Experten sprechen von einer schleichenden Epidemie. Denn eine Fettleber verursacht zunächst keine Schmerzen, kann aber bereits eine Entzündung, Vernarbung oder eine (Leber-)Zirrhose entwickeln. In der Sendung werden die Ursachen, Möglichkeiten der Vorbeugung und der Behandlung dieser Erkrankung besprochen. Schätzungen zufolge leben in der Schweiz rund zwei Millionen Menschen mit einer Fettleber. Blasenkrebs Jährlich werden bei mehr als 1'000 Männern und etwa 300 Frauen Blasenkrebs diagnostiziert, wobei die Betroffenen häufig über 70 Jahre alt sind. So schockierend die Nachricht ist: Blasenkrebs ist gut behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. GESUNDHEITHEUTE zeigt, wie ein Betroffener wegen Blasenkrebs mit einer schonenden minimalinvasiven Methode operiert wurde. Im Rahmen der Operation wurde seine Blase vollständig entfernt. Wie lebt er damit? Ein Experte informiert über Anzeichen wie Harnverhalt und Blut im Urin, Risikofaktoren wie Rauchen und die Nachsorge bei Blasenkrebs.

Sonntagszeitung Standpunkte 15:55

Sonntagszeitung Standpunkte: Deutschland: Wie weiter?

Diskussion

Gäste: - Kristin Brinker, Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD Berlin; - Oswald Grübel, ehem. Konzernchef Credit Suisse und UBS; - Marc Schinzel, Landrat Kanton Baselland/FDP; und - Markus Somm, Historiker, Chefredaktor «Nebelspalter», Kolumnist «SonntagsZeitung». Erstausstrahlung 23. Februar 2025

Volleyball - EM-Qualifikation Männer, Schweiz - Schweden 16:50

Volleyball - EM-Qualifikation Männer, Schweiz - Schweden: aus Winterthur ZH

Volleyball

Fenster zum Sonntag 18:30

Fenster zum Sonntag: Meine Suche - 30 Jahre bewegende Geschichten

Seine biologischen Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen - das dachte Silas lange Zeit. Als er 21 ist, kontaktiert ihn seine leibliche Schwester über Facebook. Über seine Reise nach Äthiopien und die Auseinandersetzung mit seinen Wurzeln berichtete Silas Kutschmann in unserer Sendung «Entwurzelt» vor drei Jahren. Silas ist Lehrer und Musiker. Unter dem Künstlernamen Elija Tamou produziert er eine einzigartige Mischung aus Soul und Electro. Dabei experimentiert er gerne mit Tönen und entführt die Hörerinnen und Hörer in elektronische und mitunter sphärische Klangwelten. Seine Lieder nennt er vertonte Gebete. Hoffnung ist ein zentrales und wiederkehrendes Thema seiner Texte. Gerade kommt Silas von einem sechsmonatigen Aufenthalt in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba zurück, wo er Familie und Freunde besuchte. Er bringt neue Lieder mit, viele Eindrücke und neu gewonnene Erkenntnisse, was sein Gottesbild anbelangt. Davon berichtet er im dritten und letzten Sommer-Magazin.

Tagesschau 19:00

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 19:05

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Tagesschau 19:10

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 19:15

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Tagesschau 19:20

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 19:25

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Tagesschau in Gebärdensprache 19:30

Tagesschau in Gebärdensprache: Hauptausgabe

Nachrichten

Die Sendung informiert die Zuschauer über wichtige Ereignisse im schweizer In- und Ausland. Zentrale Bereiche, die dabei behandelt werden, sind unter anderem Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft.

Meteo in Gebärdensprache 19:55

Meteo in Gebärdensprache: Abendausgabe WE

Wetterbericht

Reporter Spezial - Donat auf Achse 20:05

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Depressionen, Naturgefahren und Teddybären

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 20:40

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Kindsverlust, Tics und Stigmatisierung

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 21:15

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Patchwork, Naturpädagogik und dem Messie-Syndrom

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 21:50

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Gaming, Schafen und der Pubertät

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 22:25

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Kuhkämpfen, Stau und Selbstliebe

Menschen

In «Donat auf Achse» reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.

Meteo 22:55

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Auf und davon 23:00

Auf und davon: Im hohen Norden

Dokumentation

Manche planen ihre Auswanderung so genau wie möglich, andere verlassen die Schweiz, ohne zu wissen, dass sie nie mehr zurückkehren. Auf ihrer Reise durch den hohen Norden trifft Mona Vetsch auf den Nidwaldner Lorenzo von Holzen, der ohne grossen Plan mit seinem Büssli auf den Lofoten campierte und dort Haus, Arbeit und Liebe fand. Wegen ihrem Studium reiste Andrea Eugster einst nach Norwegen - heute arbeitet sie auf einer Öl-Plattform in der Nordsee. Und aus dem Lastwagenfahrer Peter Dörig wurde ein preisgekrönter Käser in Finnland, doch dahinter verbirgt sich ein Schicksalsschlag. Schweden ist die Heimat der nördlichsten aller Auswanderer, die in «Auf und davon» begleitet wurden. Die Familie Hensler führt eine Camping-Lodge auf der Höhe des Polarkreises. Mäx und Yasmine meisterten in den letzten Jahren viele Hindernisse. Warum Yasmine und die Kinder neu den grössten Teil des Jahres wieder in der Schweiz leben, erzählen sie Mona Vetsch. Die Natur im hohen Norden ist immer wieder überwältigend. Markus Brülisauer und Josi Habermann ziehen mit ihren Schlittenhunden durch die unendlichen finnischen Wälder. Die Churer Lehrerin Sabine Zimmermann versucht sich beim «Pimpla» - beim Eisfischen - in Schweden. Mona Vetsch erlebt, wie Rentiere durch das Wasser schwimmen und wie Elch «Oskar» Bananen verschlingt. «Auf und davon im hohen Norden» - die Samstagabendsendung für Menschen mit Fernweh. Erstausstrahlung 05.11.2022

Schweizer Cup - Highlights 01:30

Schweizer Cup - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportflash 01:50

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Meteo 01:55

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 02:00

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Herzensgeschichten

Magazin

Viele kennen seine Stimme aus Dokumentationen, der «Rundschau» oder der Programmwerbung, denn Sebastian Schmid Arenas ist Sprecher beim Schweizer Fernsehen. Vor fünf Jahren hätte er fast sein Leben verloren: Ohne es zu wissen, litt er an Endokarditis. Bei dieser schweren Herzkrankheit entzündet sich die Innenschicht des Herzens, was das Herz und die Blutgefässe schädigen kann. Wenn die Krankheit unbehandelt bleibt, endet sie oft tödlich. Doch Sebastian Schmid Arenas hatte Glück: In einer fünfstündigen Operation im Spital Hirslanden konnte sein Herz gerettet werden - er bekam ein zweites Leben geschenkt. Kultur am Bettrand Der Verein «Kultur am Bettrand» bringt kulturelle Erlebnisse zu Menschen, die nicht in der Lage sind, an Veranstaltungen teilzunehmen. Die Kunstschaffenden treten direkt in Spitälern, Pflegeheimen oder bei den Betroffenen zu Hause auf. Diese Auftritte sind oft sehr emotional, sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für ihre Angehörigen und die Kunstschaffenden selbst. «GESUNDHEITHEUTE» hat die Musikerin Anna Känzig bei einem Auftritt auf der Palliativstation des Universitätsspitals Zürich begleitet.

Tagesschau 02:25

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 02:35

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Schweizer Cup - Highlights 02:40

Schweizer Cup - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportflash 03:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Mona mittendrin 03:05

Mona mittendrin: Die Gotthard Raststätte - Pinkelpause für die einen, Arbeitsort für andere

Dokumentation

Sarra Bouraoui lebt seit zehn Jahren in der Schweiz und genauso lange putzt sie die Toiletten auf der Gotthard Raststätte: «Ich liebe meine Arbeit hier sehr, es ist fast wie mein Zuhause», sagt sie stolz. Noch stolzer macht sie, dass auch ihre beiden Töchter Manel und Sabrina unterdessen hier arbeiten. Drei Tage lang putzt Mona WCs, streicht Sandwiches, füllt Regale im Shop auf und hilft bei Notfällen. Umgeben von Stress, Hektik und Menschen, die nur auf der Durchreise sind. Die Gotthard Raststätte bleibt für die Besuchenden ein flüchtiger Ort. Für Sarra, ihre Familie und alle, die hier arbeiten ist es jedoch ein wichtiger Pfeiler im Leben.

Tagesschau 03:45

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 03:55

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 04:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Auf und davon 04:05

Auf und davon: Im hohen Norden

Dokumentation

Manche planen ihre Auswanderung so genau wie möglich, andere verlassen die Schweiz, ohne zu wissen, dass sie nie mehr zurückkehren. Auf ihrer Reise durch den hohen Norden trifft Mona Vetsch auf den Nidwaldner Lorenzo von Holzen, der ohne grossen Plan mit seinem Büssli auf den Lofoten campierte und dort Haus, Arbeit und Liebe fand. Wegen ihrem Studium reiste Andrea Eugster einst nach Norwegen - heute arbeitet sie auf einer Öl-Plattform in der Nordsee. Und aus dem Lastwagenfahrer Peter Dörig wurde ein preisgekrönter Käser in Finnland, doch dahinter verbirgt sich ein Schicksalsschlag. Schweden ist die Heimat der nördlichsten aller Auswanderer, die in «Auf und davon» begleitet wurden. Die Familie Hensler führt eine Camping-Lodge auf der Höhe des Polarkreises. Mäx und Yasmine meisterten in den letzten Jahren viele Hindernisse. Warum Yasmine und die Kinder neu den grössten Teil des Jahres wieder in der Schweiz leben, erzählen sie Mona Vetsch. Die Natur im hohen Norden ist immer wieder überwältigend. Markus Brülisauer und Josi Habermann ziehen mit ihren Schlittenhunden durch die unendlichen finnischen Wälder. Die Churer Lehrerin Sabine Zimmermann versucht sich beim «Pimpla» - beim Eisfischen - in Schweden. Mona Vetsch erlebt, wie Rentiere durch das Wasser schwimmen und wie Elch «Oskar» Bananen verschlingt. «Auf und davon im hohen Norden» - die Samstagabendsendung für Menschen mit Fernweh. Erstausstrahlung 05.11.2022