TV Programm für SRF info am 10.03.2021
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Zwei Menschen sind letztes Jahr gemäss Kriminalstatistik im Graubünden getötet worden - und beide wurden Opfer häuslicher Gewalt. Es sind zwei von 196 Delikten häuslicher Gewalt, die 2019 von der Bündner Polizei registriert wurden. 196 Delikte sind nur die Spitze des Eisberges. Expertinnen und Experten vermuten die Dunkelziffer weit höher. Denn häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. «Die häusliche Gewalt muss enttabuisiert werden», sagen drei betroffene Frauen übereinstimmend. In der Sendung «Cuntrasts» erzählen sie ihre Geschichte über die Gewalt in den eigenen vier Wänden. In Graubünden hat die Journalistin Isabelle Jaeger «Selina» und «Marie» getroffen. Sie möchten anonym bleiben. Auch Louise Hill, die im Kanton Luzern wohnt, ist überzeugt, dass Schweigen keine Lösung ist. Mit ihren drei Kindern hat sie schwerste häusliche Gewalt überlebt. Darum leiht sie heute Betroffenen ihre Stimme.
Zwei Menschen sind letztes Jahr gemäss Kriminalstatistik im Graubünden getötet worden - und beide wurden Opfer häuslicher Gewalt. Es sind zwei von 196 Delikten häuslicher Gewalt, die 2019 von der Bündner Polizei registriert wurden. 196 Delikte sind nur die Spitze des Eisberges. Expertinnen und Experten vermuten die Dunkelziffer weit höher. Denn häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. «Die häusliche Gewalt muss enttabuisiert werden», sagen drei betroffene Frauen übereinstimmend. In der Sendung «Cuntrasts» erzählen sie ihre Geschichte über die Gewalt in den eigenen vier Wänden. In Graubünden hat die Journalistin Isabelle Jaeger «Selina» und «Marie» getroffen. Sie möchten anonym bleiben. Auch Louise Hill, die im Kanton Luzern wohnt, ist überzeugt, dass Schweigen keine Lösung ist. Mit ihren drei Kindern hat sie schwerste häusliche Gewalt überlebt. Darum leiht sie heute Betroffenen ihre Stimme.
Sie ist die erste Verteidigungsministerin in der Geschichte der Schweiz. Mit ihrer Wahl in den Bundesrat ist die Walliserin Viola Amherd die erste Frau, die der Armée - einer immer noch von Männern dominierte Bastion - vorsteht. Was ist also der Führungsstil von Amherd? Hat diese diskrete und bescheidene Frau diese Männerwelt verändert? Amherd liess sich in ihrem ersten Jahr als Bundesrätin von Kameras begleiten.
Zwei Menschen sind letztes Jahr gemäss Kriminalstatistik im Graubünden getötet worden - und beide wurden Opfer häuslicher Gewalt. Es sind zwei von 196 Delikten häuslicher Gewalt, die 2019 von der Bündner Polizei registriert wurden. 196 Delikte sind nur die Spitze des Eisberges. Expertinnen und Experten vermuten die Dunkelziffer weit höher. Denn häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. «Die häusliche Gewalt muss enttabuisiert werden», sagen drei betroffene Frauen übereinstimmend. In der Sendung «Cuntrasts» erzählen sie ihre Geschichte über die Gewalt in den eigenen vier Wänden. In Graubünden hat die Journalistin Isabelle Jaeger «Selina» und «Marie» getroffen. Sie möchten anonym bleiben. Auch Louise Hill, die im Kanton Luzern wohnt, ist überzeugt, dass Schweigen keine Lösung ist. Mit ihren drei Kindern hat sie schwerste häusliche Gewalt überlebt. Darum leiht sie heute Betroffenen ihre Stimme.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Nach einem Jahr Corona ist der Wunsch nach Normalität gross. Viele wollen sich deshalb impfen lassen. Etwa die 78-jährige Margrit Enzler, die seit dem Shutdown nur noch auf ihrem Balkon spazieren geht. Oder die Lehrerin Brigitte Giovanelli - mit zwei Autoimmunerkrankungen eine Hochrisikopatientin - deren beide Teenager-Kinder sich stark einschränken müssen, um die Mutter nicht zu gefährden. Die Zivilschutzorganisation Brugg Region übernimmt für die Anlaufphase die Logistik im Impfzentrum. Mona Vetsch ist drei Tage lang Teil der Truppe und hilft mit, dass die täglich 350 Impfwilligen den Weg durch den 30-minütigen Parcours gut finden. Sie lernt Nico, Dominic und Nderim kennen, die mit positiver Energie ihren Dienst erledigen. Und dafür die Dankbarkeit der vornehmlich alten Menschen spüren. Der Engpass im Impfzentrum ist der knappe Impfstoff. Damit kein Tropfen der kostbaren Medizin vergeudet wird, bricht jeden Abend Hektik aus. Bis zu 10 Spritzen können überzählig sein - die Chance auf eine Impfung für gemeldetes Pflegepersonal aus den umliegenden Spitälern. Allerdings müssen sie spätestens in einer Viertelstunde auf dem Platz erscheinen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Familie Dänzer aus dem Kanton Bern wagt einen radikalen Neuanfang in Florida. Lanee und Hans-Jörg Jäger aus dem Aargau bauen in Thailand eine Seniorenresidenz. Familie Tobler aus dem Kanton Thurgau sucht das grosse Abenteuer in Australien. Familie Schönbächler aus Biel hat ihr Glück in Kanada gefunden. In Florida wohnen Denise und Clyde Dänzer mit ihren Töchtern zwar in ihrem Traumhaus. Doch es ist noch nicht eingerichtet. Während Denise Dänzer unter dem improvisierten Chaos leidet, träumt ihr Mann Clyde von einem protzigen Hochdruckreiniger, mit dem er die grosse Freiheit ausleben kann. In Australien gehen Emma und Rolf Tobler auf grosse Entdeckungsreise. Mit dem Zeltanhänger erkunden sie drei Monate lang ihre neue Heimat. Bevor ihre Söhne Dylan und Kevin eingeschult werden, lernen sie, wie man im Outback Feuer macht und wo man sich vor Spinnen und Schlangen hüten muss. In Thailand verzögert sich der Bau der Seniorenresidenz von Lanee und Hans-Jörg Jäger immer noch. Die Baustelle versinkt im Regen. Während die ersten Gäste ungeduldig auf den Bezug ihrer Bungalows warten, können die Aargauer Auswanderer immerhin das Geisterhaus der Anlage einweihen. In Kanada hat Hermann Schönbächler eine neue Einnahmequelle entdeckt. Er durchstreift mit seinem Sohn Richi die Wälder auf der Suche nach Pilzen. Die «pine mushrooms» sind eine begehrte Delikatesse. Der Bieler Förster verkauft sie für teures Geld nach Japan.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.