Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für SRF info am 11.05.2025

Jetzt

Rundschau in Gebärdensprache 09:10

Rundschau in Gebärdensprache: Die Schweiz als Expat-Paradies

Nachrichten

Aufrüsten mit Drohnen Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt, wie entscheidend Aufklärungs- und Kampfdrohnen in Konflikten sind. Wie reagiert die Schweizer Armee auf diese Entwicklung? Die Recherche zeigt Probleme in der Drohnen-Strategie des Bundes. Dazu stellt sich Urs Loher, Chef des Bundesamtes für Rüstung, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Die Schweiz als Expat-Paradies Die Schweiz wird internationaler: Geschätzt kamen über die letzten drei Jahre über 120'000 hochqualifizierte Fachkräfte in die Schweiz. Doch viele der sogenannten Expats fühlen sich hier nicht willkommen und bleiben unter sich. Reportage aus der Expat-Community. Mit Weihwasser den Teufel austreiben Vor einigen Monaten hat die Diözese Lugano einen neuen offiziellen Exorzisten ernannt. Seine Aufgabe: besessene Menschen vom Teufel befreien. Warum halten sich skurrile Rituale zur Teufelsaustreibung bis heute in der katholischen Kirche? Die Reportage zeigt zudem, warum heute unter Gläubigen Exorzismen wieder mehr gefragt sind.

Danach

Kassensturz in Gebärdensprache 10:00

Kassensturz in Gebärdensprache: Mängel in der Wohnung - Diese Rechte haben Mietende

Wirtschaft und Konsum

Mängel in der Wohnung - Diese Rechte haben Mietende Wasserschäden, drei Monate lang kein warmes Wasser und Schimmel an Wänden und Möbeln in der ganzen Mietwohnung - so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Beseitigt werden die Mängel erst, nachdem der «Kassensturz» sich einschaltet. Im Studio erklärt Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner, welche Rechte Mietende bei Mängeln in der Wohnung haben und wie sie sich wehren können. Diese KI-Tools können Liebesbetrug aufdecken Für Betrüger wird es dank künstlicher Intelligenz immer einfacher, Stimmen, Fotos oder Videos zu fälschen. Damit gaukeln sie ihren Opfern im Internet die grosse Liebe vor und ergaunern Millionen von Franken. «Kassensturz» stellt KI-Tools vor, die Fälschungen entlarven können. Schülerinnen testen Fussbälle Teenies machen «Kassensturz»: Acht Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews. Welcher springt am höchsten? Welcher ist robust und saugt sich bei nassen Bedingungen nicht voll? Für den Praxistest erhalten die jugendlichen Testerinnen tatkräftige Unterstützung der Super League-Spielerinnen vom FC Thun.

Puls in Gebärdensprache 10:35

Puls in Gebärdensprache: Hautkrankheit Akne - Was tun?

Magazin

Mission aknefrei - Medizin und Kosmetik im Zusammenspiel Der 18-jährige Colin leidet seit mehreren Jahren unter starker Akne. Zwei Spezialistinnen helfen ihm nun auf dem Weg zu besserer Haut: Dermatologin Kristin Kernland vom Kantonsspital Baden und Kosmetikerin Sabrina Klee arbeiten Hand in Hand, mit Medikamenten und professionellem «Ausreinigen». Colins Gesicht haben sie so aknefrei bekommen - nun ist der Rücken dran. «Puls» ist dabei und erlebt, wie der 18-Jährige mit den damit verbundenen Schmerzen umgeht. Gezeichnet fürs Leben - Akne-Narben verhindern statt behandeln Dass die 24-jährige Nejla in ihrer Jugend an starker Akne litt, sieht man ihrem Gesicht heute noch an. Diese Narben möchte sie nun im Kantonsspital Luzern behandeln lassen, wo unter anderem mit Laser gearbeitet wird. Nicht einmal damit bringt man die Akne-Spuren aber völlig zum Verschwinden. Deshalb plädiert Dermatologin Kristine Heydemeyer dafür, es gar nicht erst zu Narben kommen zu lassen und früh mit der Akne-Behandlung zu beginnen. Akne-Mythen - Was stimmt, was nicht? Fördert mangelnde Hygiene Akne? Machen Pommes frites alles schlimmer? Hilft Zahnpasta gegen Pickel? Akne-Experte Severin Läuchli, Chefarzt Dermatologie des Stadtspitals Zürich, ordnet hartnäckige Scheinwahrheiten ein. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Akne Zeigen sich erste Pickel? Wird der Drang zum Ausdrücken übermächtig? Leiden Sie unter Akne und wissen nicht weiter? Soll die Pubertät bei Sohn oder Tochter möglichst keine bleibenden Spuren hinterlassen? Fragen Sie sich, was von gutgemeinten Tipps gegen unreine Haut zu halten ist? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Profi-Tipps zum Umgang mit Akne Akne vermeiden, Akne behandeln, mit Akne besser leben: Insider-Tipps aus Medizin und Kosmetik für ein besseres Leben mit unreiner Haut.

Einstein in Gebärdensprache 11:05

Einstein in Gebärdensprache: Echt oder KI: Ist unsere Stimme auswechselbar?

Noch vor dem ersten Schrei Forschende der Uni Genf und Uni Zürich gehen dem Effekt nach, den die menschliche Stimme bereits auf den ungeborenen Fötus hat - und leiten aus dem ersten Schrei entsprechende Resultate in der frühsprachlichen Entwicklung ab. Ein Augenschein in der Neurowissenschaft zur Stimmbildung und wie sie warum zu genau unserer Stimme wird. Das überraschende Phonetik-Experiment Tobias Müller nimmt mit Studierenden an einem Experiment der Phonetikerinnen und Linguisten der Uni Zürich teil, bei dem man in extremen Situationen Stimmen unterscheiden muss. Und dabei entsteht nämlich etwas Erstaunliches in unserem Gehirn. Zudem erlebt man, wie die Stimme forensisch vermessen wird und welche Merkmale der Einzigartigkeit sie besitzt. Letzte Bastion Mundart Welche Bedeutung hat die Dialektforschung heute für die Sprach- und Stimmforschung und ist ein Dialekt in der Schweiz heute noch die letzte Bastion für die Einzigartigkeit einer Stimme - oder ist auch das mittlerweile ein Mythos? Forschende der ZHAW zeigen: KI kapert längst auch dieses Feld - aber wo hat es Zukunft und wo versagt die Technik? Stimmen im Notfall «Einstein» begleitet ein Forschungsprojekt, das das Stimmengewirr im Spital-Notfall unter die Lupe nimmt. Das interdisziplinäres Forschungsprojekt aus Sprachforschung, medizinischer Diagnostik, Recht und Informatik will herausfinden: Könnte eine akkurate Stimmunterscheidung und exakte Stimmen-Protokollierung die Abläufe auf einer Notaufnahme noch effizienter unterstützen? Der Blick in die Vertonung Welche Bedeutung hat die Stimme eigentlich bei «Einstein»? Eine Menge: Das zeigt ein offener Blick hinter die Kulissen der eigenen Sendungsvertonung, denn hier bekommt jede «Einstein»-Sendung ihren Feinschliff und die Stimme spielt dabei die eigentliche Hauptrolle.

Rundschau 11:40

Rundschau: Die Schweiz als Expat-Paradies

Nachrichten

Aufrüsten mit Drohnen Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt, wie entscheidend Aufklärungs- und Kampfdrohnen in Konflikten sind. Wie reagiert die Schweizer Armee auf diese Entwicklung? Die Recherche zeigt Probleme in der Drohnen-Strategie des Bundes. Dazu stellt sich Urs Loher, Chef des Bundesamtes für Rüstung, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Die Schweiz als Expat-Paradies Die Schweiz wird internationaler: Geschätzt kamen über die letzten drei Jahre über 120'000 hochqualifizierte Fachkräfte in die Schweiz. Doch viele der sogenannten Expats fühlen sich hier nicht willkommen und bleiben unter sich. Reportage aus der Expat-Community. Mit Weihwasser den Teufel austreiben Vor einigen Monaten hat die Diözese Lugano einen neuen offiziellen Exorzisten ernannt. Seine Aufgabe: besessene Menschen vom Teufel befreien. Warum halten sich skurrile Rituale zur Teufelsaustreibung bis heute in der katholischen Kirche? Die Reportage zeigt zudem, warum heute unter Gläubigen Exorzismen wieder mehr gefragt sind.

Impact 12:30

Impact: Kuhkämpfe im Wallis - Schöne Tradition oder unmoralisches Spektakel?

Dokumentation

Die Eringer Kuh-Kämpfe sind seit knapp 100 Jahren ein Festspiel im Kanton Wallis. Doch es gibt auch Stimmen, die diese Kämpfe kritisieren. Wie gerechtfertigt ist diese Kritik an der Tradition?

Starke Rindviecher - Kampflustige Kühe 12:50

Starke Rindviecher - Kampflustige Kühe

Tiere

Durch aussergewöhnliche Archive, Zeugnisse von Züchtern, Besitzerinnen, Historikern, und Soziologinnen erzählt der Film die Geschichte einer weltweit einzigartigen Kuhrasse. Die Vorfahren dieser Rasse sollen bereits mit den Römern in das Gebiet des heutigen Wallis gekommen sein. Die Kühe der Eringer-Rasse sind Kämpferinnen. Das liegt in ihrem Charakter. Unter ihnen herrscht eine strikte Rangordnung. Einmal pro Jahr wird die stärkste zur Königin gekürt. Sie führt die Herde an und überwacht sie.

Motorrad - GP Frankreich MotoGP Männer 13:50

Motorrad - GP Frankreich MotoGP Männer: aus Le Mans/FRA

Motorradsport

Radsport - Giro d'Italia Männer 3. Etappe, Valona - Valona 15:00

Radsport - Giro d'Italia Männer 3. Etappe, Valona - Valona: aus Valona/ALB

Radsport

Die Schweiz von oben 17:30

Die Schweiz von oben: Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive

Kamerafahrt

Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Von den majestätischen Gipfeln des Alpsteins über das pulsierende Zürich zu den schroffen Landschaften der Innerschweiz und den malerischen Engadiner Hochebenen: «Schweiz von oben» nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den schönsten Flecken der Schweiz. Weitere Höhepunkte sind das Jungfraujoch, das Lauterbrunnental sowie das legendäre Zermatt mit seinen imposanten Viertausendern. Die ruhigen, erhabenen Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. «Schweiz von oben» - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.

Handball - EM-Qualifikation Männer, Österreich - Schweiz 17:50

Handball - EM-Qualifikation Männer, Österreich - Schweiz: aus Graz/AUT

Handball

Sportpanorama 19:40

Sportpanorama: Studiogast - Mauro Schmid, Radrennfahrer

Magazin

Mauro Schmid: Auf der Überholspur Mauro Schmid gewann 2025 sein erstes Worldtour-Rennen in Australien, fuhr im Zeitfahren von Paris-Nizza auf den zweiten Rang und überzeugte kürzlich auch an den Ardennen-Classiquen. Bevor der Schweizer Strassenmeister ins Trainingslager hinblicklich Tour de Suisse und Tour de France geht, ist der 25-Jährige zu Gast bei Paddy Kälin im Studio. Schwingen: Der König startet in Einsiedeln Schwingerkönig Joel Wicki bestreitet beim Schwyzer Kantonalen in Einsiedeln sein erstes Kranzfest dieser Saison, nachdem er in diesem «eidgenössischen» Jahr bereits zwei Freiluft-Schwingfeste für sich entscheiden konnte. Zuletzt gewann er in Wolhusen mit einem makellosen Notenblatt. Eishockey: Pius Suter hofft auf «fetten» NHL-Vertrag Der Schweizer NHL-Stürmer Pius Suter fehlt in Patrick Fischers WM-Aufgebot, obwohl seine Vancouver Canucks die Playoffs in Nordamerika verpasst haben. Nach der besten Saison seiner bisherigen Karriere ist sein Vertrag abgelaufen. Nun darf er auf einen mehrjährigen NHL-Vertrag hoffen, der sein Jahressalär deutlich aufbessern soll. Ski alpin: Gino Caviezel auf dem Weg zurück Gino Caviezel stürzt kurz vor Jahresende im Super-G von Bormio schwer, was ihn zu einer langen Pause zwingt. Der 32-Jährige zieht sich eine komplexe Knieverletzung zu, Kreuzband, Meniskus und diverse Sehnen sind betroffen. Ende Januar folgt die erste von mehreren Knieoperationen - die Reha des Bündners bleibt bis im Frühsommer gespickt mit Arztterminen.

NZZ Format 20:40

NZZ Format: Ignoriert von der Psychiatrie - Wie Angehörige um Einbindung bei der Therapie kämpfen

Dokumentation

Aktuell unterstützen in der Schweiz gut zwei Millionen Menschen eine nahestehende Person mit einer psychischen Erkrankung. Für ihre Nächsten sind sie oft eine wertvolle Stütze, aber vom Gesundheitswesen werden Angehörige häufig kaum wahrgenommen und bei der Therapie manchmal sogar ins Abseits gedrängt. Henriëtte Tschan, die um ihre suizidale Tochter ringt, wurde von der behandelnden Psychiatrie ignoriert und erhielt wichtige Informationen nicht mehr. Maria Senatore-Thomet, die mit einer psychisch kranken Mutter aufgewachsen ist, hat sich bereits als Kind von den betreuenden Institutionen nie beachtet gefühlt. Heute setzt sie sich deshalb für die Begleitung von betroffenen Familien ein. Durch ihr Engagement ist sie Christian Pfister begegnet, der, ebenfalls aus eigener Familiengeschichte heraus, als Co-Präsident des Vereins Stand by You Schweiz dafür kämpft, dass Angehörige vermehrt als hilfreiche Ressource angesehen und in Therapieprozesse miteinbezogen werden. «NZZ Format» über Menschen zwischen Hoffen, Bangen und Zuversicht, die sich für eine wirksamere und menschlichere Psychiatrie starkmachen.

Gredig direkt 21:15

Gredig direkt: Hazel Brugger: Zwischen «ESC»-Glanz und bissiger Gesellschaftskritik

Gespräch

Ihre Karriere ist beispiellos: Als junge, freche Stimme der deutschsprachigen Comedy seziert Hazel Brugger mit messerscharfem Witz gesellschaftliche Widersprüche. Jetzt steht ihr grösster Auftritt bevor - gemeinsam mit Sandra Studer und Michelle Hunziker führt sie durch Europas grösste Unterhaltungsshow. Schweiz, Deutschland und bissiger Humor Obwohl sie seit Jahren in Deutschland lebt, ist Brugger in der Schweiz aufgewachsen - einem Land, zu dem sie ein ambivalentes Verhältnis pflegt. Die Schweiz sei beim Humor noch ein Entwicklungsland, sagt sie. Ihr gnadenlos direkter Stil eckt an, passt nicht immer zum konfliktscheuen helvetischen Selbstbild, das sie als «bünzlig» empfindet. Nicht zuletzt darum lebt Brugger seit über zehn Jahren in Deutschland, wo sie längst ein gefeierter Comedy-Star ist. Zwischen Glitzerwelt und Authentizität Im Gespräch mit Urs Gredig zeigt sich die 31-Jährige von ihrer persönlichen Seite. Sie spricht offen über den Druck, der entsteht, wenn gegen 200 Millionen Menschen ihr bei der Arbeit zusehen und über die Herausforderung, in einem durchinszenierten Fernsehformat authentisch zu bleiben. Hazel Brugger offenbart ihre Grenzen, ihre Verletzlichkeit und erzählt, wie schwierig es ist, die Balance zwischen Karriere, Mutterschaft und Selbsttreue zu halten.

mitenand 21:55

mitenand: Eine Wohngemeinschaft für Alzheimer - Betroffene

Dokumentation

Für die Verwandten von Menschen, die von Alzheimer betroffen sind, stellt die Pflege ihrer Liebsten oft eine grosse Herausforderung dar. Als Alternative zum Pflegeheim leben im Hemma-Haus jüngere von der Krankheit Betroffene in einer Wohngemeinschaft zusammen. Ein Bericht von Valérie Perriraz.

Meteo 22:00

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst 22:05

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst: Schlaganfall und Brustkrebs: Früherkennung ist entscheidend

Magazin

In der Schweiz erkranken jährlich rund 6600 Frauen an Brustkrebs - damit ist er die häufigste Krebsart bei Frauen. Wird Brustkrebs früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel sehr gut. Einige Kantone bieten deshalb Früherkennungsprogramme an - doch bislang ist dieses Angebot nicht flächendeckend verfügbar. Um mehr Frauen den Zugang zur Brustuntersuchung zu ermöglichen, wurde eine Initiative ins Leben gerufen: In verschiedenen Städten besteht die Möglichkeit, sich kostenlos von Fachärztinnen untersuchen zu lassen. Die Sendung stellt zudem eine sehbehinderte «Manuelle Taktile Untersucherin» vor. Als speziell ausgebildete Tastexpertin führt sie Tastuntersuchungen der Brust durch - ein wertvoller Beitrag zur Früherkennung. Schlaganfall Von einem chronischen Schlaganfall spricht man, wenn die Folgen auch Jahre später das Leben der Betroffenen prägen. «GESUNDHEITHEUTE» zeigt die Geschichte eines Mannes, der vor sechs Jahren einen Schlaganfall erlitt, als er allein war. Da ihm nicht sofort geholfen wurde, leidet er bis heute unter Sprachstörungen und einer Lähmung des rechten Armes und Beines. Trotz dieser schweren Einschränkungen kämpfte er sich zurück ins Leben. Seitdem nimmt er konsequent an verschiedenen Therapien teil - mit Erfolg: Seine Selbstständigkeit hat sich deutlich verbessert.

mitenand 22:30

mitenand: Eine Wohngemeinschaft für Alzheimer - Betroffene

Dokumentation

Für die Verwandten von Menschen, die von Alzheimer betroffen sind, stellt die Pflege ihrer Liebsten oft eine grosse Herausforderung dar. Als Alternative zum Pflegeheim leben im Hemma-Haus jüngere von der Krankheit Betroffene in einer Wohngemeinschaft zusammen. Ein Bericht von Valérie Perriraz.

Sportpanorama 22:35

Sportpanorama: Studiogast - Mauro Schmid, Radrennfahrer

Magazin

Mauro Schmid: Auf der Überholspur Mauro Schmid gewann 2025 sein erstes Worldtour-Rennen in Australien, fuhr im Zeitfahren von Paris-Nizza auf den zweiten Rang und überzeugte kürzlich auch an den Ardennen-Classiquen. Bevor der Schweizer Strassenmeister ins Trainingslager hinblicklich Tour de Suisse und Tour de France geht, ist der 25-Jährige zu Gast bei Paddy Kälin im Studio. Schwingen: Der König startet in Einsiedeln Schwingerkönig Joel Wicki bestreitet beim Schwyzer Kantonalen in Einsiedeln sein erstes Kranzfest dieser Saison, nachdem er in diesem «eidgenössischen» Jahr bereits zwei Freiluft-Schwingfeste für sich entscheiden konnte. Zuletzt gewann er in Wolhusen mit einem makellosen Notenblatt. Eishockey: Pius Suter hofft auf «fetten» NHL-Vertrag Der Schweizer NHL-Stürmer Pius Suter fehlt in Patrick Fischers WM-Aufgebot, obwohl seine Vancouver Canucks die Playoffs in Nordamerika verpasst haben. Nach der besten Saison seiner bisherigen Karriere ist sein Vertrag abgelaufen. Nun darf er auf einen mehrjährigen NHL-Vertrag hoffen, der sein Jahressalär deutlich aufbessern soll. Ski alpin: Gino Caviezel auf dem Weg zurück Gino Caviezel stürzt kurz vor Jahresende im Super-G von Bormio schwer, was ihn zu einer langen Pause zwingt. Der 32-Jährige zieht sich eine komplexe Knieverletzung zu, Kreuzband, Meniskus und diverse Sehnen sind betroffen. Ende Januar folgt die erste von mehreren Knieoperationen - die Reha des Bündners bleibt bis im Frühsommer gespickt mit Arztterminen.

Super League - Highlights 23:30

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Eishockey WM Männer - Highlights 00:30

Eishockey WM Männer - Highlights: Das WM-Magazin

Eishockey

In Stockholm (SWE) und Herning (DEN) findet vom 9. bis 25. Mai 2025 die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im WM-Magazin präsentieren Annette Fetscherin und Sascha Ruefer die Höhepunkte aller Spiele des Tages, vertiefende Analysen sowie Hintergründe zum Schweizer Nationalteam.

Tagesschau 01:00

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Meteo 01:10

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportpanorama 01:15

Sportpanorama: Studiogast - Mauro Schmid, Radrennfahrer

Magazin

Mauro Schmid: Auf der Überholspur Mauro Schmid gewann 2025 sein erstes Worldtour-Rennen in Australien, fuhr im Zeitfahren von Paris-Nizza auf den zweiten Rang und überzeugte kürzlich auch an den Ardennen-Classiquen. Bevor der Schweizer Strassenmeister ins Trainingslager hinblicklich Tour de Suisse und Tour de France geht, ist der 25-Jährige zu Gast bei Paddy Kälin im Studio. Schwingen: Der König startet in Einsiedeln Schwingerkönig Joel Wicki bestreitet beim Schwyzer Kantonalen in Einsiedeln sein erstes Kranzfest dieser Saison, nachdem er in diesem «eidgenössischen» Jahr bereits zwei Freiluft-Schwingfeste für sich entscheiden konnte. Zuletzt gewann er in Wolhusen mit einem makellosen Notenblatt. Eishockey: Pius Suter hofft auf «fetten» NHL-Vertrag Der Schweizer NHL-Stürmer Pius Suter fehlt in Patrick Fischers WM-Aufgebot, obwohl seine Vancouver Canucks die Playoffs in Nordamerika verpasst haben. Nach der besten Saison seiner bisherigen Karriere ist sein Vertrag abgelaufen. Nun darf er auf einen mehrjährigen NHL-Vertrag hoffen, der sein Jahressalär deutlich aufbessern soll. Ski alpin: Gino Caviezel auf dem Weg zurück Gino Caviezel stürzt kurz vor Jahresende im Super-G von Bormio schwer, was ihn zu einer langen Pause zwingt. Der 32-Jährige zieht sich eine komplexe Knieverletzung zu, Kreuzband, Meniskus und diverse Sehnen sind betroffen. Ende Januar folgt die erste von mehreren Knieoperationen - die Reha des Bündners bleibt bis im Frühsommer gespickt mit Arztterminen.

Super League - Highlights 02:10

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Eishockey WM Männer - Highlights 03:10

Eishockey WM Männer - Highlights: Das WM-Magazin

Eishockey

In Stockholm (SWE) und Herning (DEN) findet vom 9. bis 25. Mai 2025 die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im WM-Magazin präsentieren Annette Fetscherin und Sascha Ruefer die Höhepunkte aller Spiele des Tages, vertiefende Analysen sowie Hintergründe zum Schweizer Nationalteam.

Meteo 03:40

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Tagesschau 03:45

Tagesschau

Nachrichten

Spätausgabe

Sportpanorama 03:56

Sportpanorama: Studiogast - Mauro Schmid, Radrennfahrer

Magazin

Mauro Schmid: Auf der Überholspur Mauro Schmid gewann 2025 sein erstes Worldtour-Rennen in Australien, fuhr im Zeitfahren von Paris-Nizza auf den zweiten Rang und überzeugte kürzlich auch an den Ardennen-Classiquen. Bevor der Schweizer Strassenmeister ins Trainingslager hinblicklich Tour de Suisse und Tour de France geht, ist der 25-Jährige zu Gast bei Paddy Kälin im Studio. Schwingen: Der König startet in Einsiedeln Schwingerkönig Joel Wicki bestreitet beim Schwyzer Kantonalen in Einsiedeln sein erstes Kranzfest dieser Saison, nachdem er in diesem «eidgenössischen» Jahr bereits zwei Freiluft-Schwingfeste für sich entscheiden konnte. Zuletzt gewann er in Wolhusen mit einem makellosen Notenblatt. Eishockey: Pius Suter hofft auf «fetten» NHL-Vertrag Der Schweizer NHL-Stürmer Pius Suter fehlt in Patrick Fischers WM-Aufgebot, obwohl seine Vancouver Canucks die Playoffs in Nordamerika verpasst haben. Nach der besten Saison seiner bisherigen Karriere ist sein Vertrag abgelaufen. Nun darf er auf einen mehrjährigen NHL-Vertrag hoffen, der sein Jahressalär deutlich aufbessern soll. Ski alpin: Gino Caviezel auf dem Weg zurück Gino Caviezel stürzt kurz vor Jahresende im Super-G von Bormio schwer, was ihn zu einer langen Pause zwingt. Der 32-Jährige zieht sich eine komplexe Knieverletzung zu, Kreuzband, Meniskus und diverse Sehnen sind betroffen. Ende Januar folgt die erste von mehreren Knieoperationen - die Reha des Bündners bleibt bis im Frühsommer gespickt mit Arztterminen.

Super League - Highlights 04:45

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.