Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für SRF info am 08.04.2025

Meteo 04:20

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 04:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 04:30

Newsflash SRF 1

Nachrichten

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 04:35

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

10 vor 10 04:40

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 05:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 05:10

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 05:15

Newsflash SRF 1

Nachrichten

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 05:20

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

10 vor 10 05:25

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Telesguard 05:45

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Meteo 05:50

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Schweiz aktuell 05:55

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

anschl.: Sportflash: Die Sportnews des Tages: Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF 1 06:00

Newsflash SRF 1

Nachrichten

Sportflash 06:15

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Schweiz aktuell 06:20

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 06:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Schweiz aktuell 06:45

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 07:05

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Eco Talk 07:10

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Gredig direkt 07:45

Gredig direkt

Gespräch

Puls 08:30

Puls: Süsses Gift - Wege aus der Zuckersucht

Magazin

Süsse Schweiz - Zuckerkonsum im Übermass Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO ist klar: Neun Kilo Zucker pro Kopf und Jahr sind in Ordnung, allerhöchstens das Doppelte. Maximal 18 Kilo empfiehlt auch die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung - was Schweizerinnen und Schweizer aber wenig kümmert: Ihr jährlicher Zuckerkonsum übertrifft mit 36 bis 40 Kilogramm Zucker das gesunde Mass deutlich. Zucker in der Industrie - Der lange Abschied von der Wunderzutat Auch wenn immer wieder anderes zu hören ist: Auf den Rohstoff, der lange als Wunderzutat galt, mag die Food-Industrie nicht wirklich verzichten. Was sich etwa darin zeigt, ist, dass 74 Prozent der ultraverarbeiteten Lebensmittel nach wie vor schwindelerregende Mengen an Zucker enthalten. «Puls» zeigt die Gründe - und wie viel süsses Gift sich im Einkaufswagen versteckt. Süsse Alternativen - Besser oder schlimmer als weisser Zucker? Während weisser Zucker auf dem Prüfstand steht, werden neue Alternativen wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker immer beliebter. Helfen sie wirklich bei der Gewichtsabnahme? Sind sie sicher für die Gesundheit? «Puls» schaut hin und zeigt, weshalb sich hinter dem harmlos klingenden Fruchtzucker das Risiko einer Fettleber versteckt. Zuckersucht ade - Die positiven Folgen des Verzichts Die gute Nachricht: Mit einer Umstellung des Lebensstils lässt sich das Fortschreiten von zuckerbedingten Erkrankungen wie Fettleber und Diabetes Typ 2 aufhalten oder gar vermindern. «Puls» zeigt, wie zwei Menschen Zuckersucht und Diabetes in den Griff bekommen haben. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Zuckerkonsum Welche Zuckersatzprodukte sind gesund, welche mit Vorsicht zu geniessen? Sind künstliche Süssstoffe eine gute Alternative beim Abnehmen? Wo beginnen auf dem Weg zu einem massvolleren Zuckerkonsum? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Drei Tipps für weniger Zucker im Leben Theobald Steffen von der Berner Fachhochschule sagt, worauf zu achten ist, um den Zuckerkonsum in den Griff zu bekommen.

Eco Talk 09:05

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Gredig direkt 09:40

Gredig direkt

Gespräch

Puls 10:25

Puls: Süsses Gift - Wege aus der Zuckersucht

Magazin

Süsse Schweiz - Zuckerkonsum im Übermass Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO ist klar: Neun Kilo Zucker pro Kopf und Jahr sind in Ordnung, allerhöchstens das Doppelte. Maximal 18 Kilo empfiehlt auch die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung - was Schweizerinnen und Schweizer aber wenig kümmert: Ihr jährlicher Zuckerkonsum übertrifft mit 36 bis 40 Kilogramm Zucker das gesunde Mass deutlich. Zucker in der Industrie - Der lange Abschied von der Wunderzutat Auch wenn immer wieder anderes zu hören ist: Auf den Rohstoff, der lange als Wunderzutat galt, mag die Food-Industrie nicht wirklich verzichten. Was sich etwa darin zeigt, ist, dass 74 Prozent der ultraverarbeiteten Lebensmittel nach wie vor schwindelerregende Mengen an Zucker enthalten. «Puls» zeigt die Gründe - und wie viel süsses Gift sich im Einkaufswagen versteckt. Süsse Alternativen - Besser oder schlimmer als weisser Zucker? Während weisser Zucker auf dem Prüfstand steht, werden neue Alternativen wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker immer beliebter. Helfen sie wirklich bei der Gewichtsabnahme? Sind sie sicher für die Gesundheit? «Puls» schaut hin und zeigt, weshalb sich hinter dem harmlos klingenden Fruchtzucker das Risiko einer Fettleber versteckt. Zuckersucht ade - Die positiven Folgen des Verzichts Die gute Nachricht: Mit einer Umstellung des Lebensstils lässt sich das Fortschreiten von zuckerbedingten Erkrankungen wie Fettleber und Diabetes Typ 2 aufhalten oder gar vermindern. «Puls» zeigt, wie zwei Menschen Zuckersucht und Diabetes in den Griff bekommen haben. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Zuckerkonsum Welche Zuckersatzprodukte sind gesund, welche mit Vorsicht zu geniessen? Sind künstliche Süssstoffe eine gute Alternative beim Abnehmen? Wo beginnen auf dem Weg zu einem massvolleren Zuckerkonsum? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Drei Tipps für weniger Zucker im Leben Theobald Steffen von der Berner Fachhochschule sagt, worauf zu achten ist, um den Zuckerkonsum in den Griff zu bekommen.

Gottesdienst 11:00

Gottesdienst: Muslimische Feier zum Fastenbrechen

Gottesdienst

Die Islamische Gemeinschaft Volketswil betreibt die grösste Moschee im Kanton Zürich. Aus Platzgründen hat sie die Feier zum Ende des Fastenmonats Ramadan ins Hallenstadion Zürich verlegt. Dort erläutert die Muslimin Azreta Ajradinoski den Ablauf des Zuckerfestes vom 30. März 2025. Dazu gehören Gebete und die Predigt von Imam Kaser Alasaad in deutscher und arabischer Sprache. Das Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadan wird umgangssprachlich auch als Zuckerfest bezeichnet. Während des Ramadan fasten erwachsene muslimische Gläubige tagsüber bis zum Sonnenuntergang. Erst dann essen und trinken sie. Fasten gehört zu den religiösen Grundpflichten von Musliminnen und Muslimen, zu den «fünf Säulen des Islam». Mit dem sogenannten Iftar wird das tägliche Fasten bis zur nächsten Morgendämmerung unterbrochen. Eine Rückblende zeigt dieses Fastenbrechen während des Ramadan in der Familie von Azreta Ajradinoski. Was bedeutet es, zu fasten und gleichzeitig zu arbeiten oder zur Schule zu gehen? Wer ist verpflichtet zu fasten und wie gehen die Gläubigen mit dem Fastengebot um? Das Fest des Fastenbrechens ist nach dem sogenannten Opferfest das wichtigste religiöse Fest im Islam. Es hat auch eine soziale Bedeutung. Musliminnen und Muslime treffen sich und feiern in der Familie. Auch viele nicht praktizierende Musliminnen und Muslime halten diese Tradition hoch.

Ahnenkult auf Sulawesi 11:30

Ahnenkult auf Sulawesi

Dokumentation

Isak Patanduk kann endlich seine Mutter beerdigen. Nach 21 Jahren. So lange haben er und seine Geschwister für die aufwändige Feier gespart. 1000 Gäste sollen auf der siebentägigen Feier bewirtet werden, dafür werden ausschliesslich zu diesem Anlass die typischen Häuser mit Dachvorsprüngen gebaut, die an riesige Schiffe erinnern. Eine genaue Abfolge opulenter Abschiedsrituale nimmt ihren Lauf, und eine Tau-Tau Figur, nach dem getreuen Abbild der Mutter, wird von einem erfahrenen Bildhauer aus speziellem Holz gefertigt. Ebenso sollen möglichst viele Büffel geopfert werden, denn Büffel sind ein Zeichen von Wohlstand. Ein faszinierender Einblick in eine fast unbekannte Welt. Ein Film von Myriam Bou-saha Wiederholung vom 15. Dezember 2024

Sternstunde Philosophie 12:00

Sternstunde Philosophie: Doris Dörrie - Wohnen, reisen und das Leben dazwischen

Gespräch

Bombay Beach - Kunst belebt eine kalifornische Geisterstadt 13:00

Bombay Beach - Kunst belebt eine kalifornische Geisterstadt

Dokumentation

Einst galt ein Häuschen in Bombay Beach als gute Investition. Am Ufer des Saltonsees gelegen wurde der Ort in den 1950er-Jahren als Ferientraum vermarktet, wo sich unter anderen Frank Sinatra, Jerry Lewis und die Beach Boys vergnügten. Sogar einen Yachtclub gab es hier. In den 1970er-Jahren jedoch begann das Desaster: Aufgrund der extremen Trockenheit - Bombay Beach liegt mitten in der kalifornischen Wüste - begann der See auszutrocknen. Die Fische starben und der Gestank vertrieb die Feriengäste. Geblieben sind die, die es sich nicht leisten konnten wegzuziehen. 2010 lebten noch 200 Bewohnerinnen und Bewohner in Bombay Beach. Die meisten Häuser waren verlassen. Seit ein paar Jahren zeichnet sich nun aber eine Wende ab: Künstlerinnen und Intellektuelle aus aller Welt haben den rauen Ort als Spielwiese für sich entdeckt. Die Filmemacherin Sarah Remetch Ingram besucht in ihrem Film «Passing through» Bombay Beach. Mittlerweile gibt es hier Kunstgalerien, ein Autokino, ein Opernhaus und jede Menge Skulpturen im Ort. Die Immobilienpreise steigen wieder. Und endlich haben die staatlichen Behörden die Rettung des Sees auf den Plan gerufen.

Meteo 13:55

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Tagesschau 14:00

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 14:10

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Puls 14:15

Puls: Süsses Gift - Wege aus der Zuckersucht

Magazin

Süsse Schweiz - Zuckerkonsum im Übermass Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO ist klar: Neun Kilo Zucker pro Kopf und Jahr sind in Ordnung, allerhöchstens das Doppelte. Maximal 18 Kilo empfiehlt auch die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung - was Schweizerinnen und Schweizer aber wenig kümmert: Ihr jährlicher Zuckerkonsum übertrifft mit 36 bis 40 Kilogramm Zucker das gesunde Mass deutlich. Zucker in der Industrie - Der lange Abschied von der Wunderzutat Auch wenn immer wieder anderes zu hören ist: Auf den Rohstoff, der lange als Wunderzutat galt, mag die Food-Industrie nicht wirklich verzichten. Was sich etwa darin zeigt, ist, dass 74 Prozent der ultraverarbeiteten Lebensmittel nach wie vor schwindelerregende Mengen an Zucker enthalten. «Puls» zeigt die Gründe - und wie viel süsses Gift sich im Einkaufswagen versteckt. Süsse Alternativen - Besser oder schlimmer als weisser Zucker? Während weisser Zucker auf dem Prüfstand steht, werden neue Alternativen wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker immer beliebter. Helfen sie wirklich bei der Gewichtsabnahme? Sind sie sicher für die Gesundheit? «Puls» schaut hin und zeigt, weshalb sich hinter dem harmlos klingenden Fruchtzucker das Risiko einer Fettleber versteckt. Zuckersucht ade - Die positiven Folgen des Verzichts Die gute Nachricht: Mit einer Umstellung des Lebensstils lässt sich das Fortschreiten von zuckerbedingten Erkrankungen wie Fettleber und Diabetes Typ 2 aufhalten oder gar vermindern. «Puls» zeigt, wie zwei Menschen Zuckersucht und Diabetes in den Griff bekommen haben. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Zuckerkonsum Welche Zuckersatzprodukte sind gesund, welche mit Vorsicht zu geniessen? Sind künstliche Süssstoffe eine gute Alternative beim Abnehmen? Wo beginnen auf dem Weg zu einem massvolleren Zuckerkonsum? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Drei Tipps für weniger Zucker im Leben Theobald Steffen von der Berner Fachhochschule sagt, worauf zu achten ist, um den Zuckerkonsum in den Griff zu bekommen.

Tagesschau 14:50

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 15:00

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Eco Talk 15:05

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Tagesschau 15:40

Tagesschau

Nachrichten

Mittagsausgabe

Meteo 15:50

Meteo

Wetterbericht

Mittagsausgabe

Puls 15:55

Puls: Süsses Gift - Wege aus der Zuckersucht

Magazin

Süsse Schweiz - Zuckerkonsum im Übermass Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO ist klar: Neun Kilo Zucker pro Kopf und Jahr sind in Ordnung, allerhöchstens das Doppelte. Maximal 18 Kilo empfiehlt auch die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung - was Schweizerinnen und Schweizer aber wenig kümmert: Ihr jährlicher Zuckerkonsum übertrifft mit 36 bis 40 Kilogramm Zucker das gesunde Mass deutlich. Zucker in der Industrie - Der lange Abschied von der Wunderzutat Auch wenn immer wieder anderes zu hören ist: Auf den Rohstoff, der lange als Wunderzutat galt, mag die Food-Industrie nicht wirklich verzichten. Was sich etwa darin zeigt, ist, dass 74 Prozent der ultraverarbeiteten Lebensmittel nach wie vor schwindelerregende Mengen an Zucker enthalten. «Puls» zeigt die Gründe - und wie viel süsses Gift sich im Einkaufswagen versteckt. Süsse Alternativen - Besser oder schlimmer als weisser Zucker? Während weisser Zucker auf dem Prüfstand steht, werden neue Alternativen wie Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker immer beliebter. Helfen sie wirklich bei der Gewichtsabnahme? Sind sie sicher für die Gesundheit? «Puls» schaut hin und zeigt, weshalb sich hinter dem harmlos klingenden Fruchtzucker das Risiko einer Fettleber versteckt. Zuckersucht ade - Die positiven Folgen des Verzichts Die gute Nachricht: Mit einer Umstellung des Lebensstils lässt sich das Fortschreiten von zuckerbedingten Erkrankungen wie Fettleber und Diabetes Typ 2 aufhalten oder gar vermindern. «Puls» zeigt, wie zwei Menschen Zuckersucht und Diabetes in den Griff bekommen haben. «Puls»-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Zuckerkonsum Welche Zuckersatzprodukte sind gesund, welche mit Vorsicht zu geniessen? Sind künstliche Süssstoffe eine gute Alternative beim Abnehmen? Wo beginnen auf dem Weg zu einem massvolleren Zuckerkonsum? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» - Drei Tipps für weniger Zucker im Leben Theobald Steffen von der Berner Fachhochschule sagt, worauf zu achten ist, um den Zuckerkonsum in den Griff zu bekommen.

Eco Talk 16:30

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Gredig direkt 17:05

Gredig direkt

Gespräch

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 17:55

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Telesguard 18:00

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Tagesschau 18:15

Tagesschau

Nachrichten

Vorabendausgabe

Meteo 18:25

Meteo

Wetterbericht

Vorabendausgabe

Sendungen in Gebärdensprache 18:35

Sendungen in Gebärdensprache: G&G - Gesichter und Geschichten, Schweiz aktuell, SRF Börse, Tagesschau, Meteo

Infomagazin

18.35 Uhr «G&G - Gesichter und Geschichten» 19.00 Uhr «Schweiz aktuell» 19.25 Uhr «SRF Börse» 19.30 Uhr «Tagesschau» 19.55 Uhr «Meteo»

Eco Talk 20:05

Eco Talk

Wirtschaft und Konsum

Protest gegen das AKW Kaiseraugst - Revolution in der Energiepolitik 20:45

Protest gegen das AKW Kaiseraugst - Revolution in der Energiepolitik

Dokumentation

Fünfzig Jahre später erinnern sich Befürworter und Gegnerinnen des geplanten Atomkraftwerks an die elfwöchige Besetzung - und den darauffolgenden jahrzehntelangen Kampf gegen die Kernkraft. Dabei stellen sie sich auch die Frage, welche Mittel im Kampf für ein «gerechtes» Anliegen zulässig sind. Während die meisten Aktivistinnen und Aktivisten nach der illegalen Besetzungsaktion auf gewaltfreiem und demokratischem Weg den Bau von AKWs bekämpften, radikalisierte sich ein Teil der Bewegung. Mit Dutzenden Brand- und Bombenanschlägen gegen Vertretende der Stromkonzerne, versuchten militante Kernkraftgegner, das Atom-Aus herbeizubomben. Einer der damaligen «Ökoterroristen» - der kürzlich verstorbene Giorgio Bellini - erklärt im Film, warum er Sabotageakte als legitimes Mittel im Kampf gegen die verhasste «Atomlobby» betrachtete. Mit packendem Archivmaterial lässt der Film die Geburtsstunde der modernen Schweizer Umweltbewegung lebendig werden. Fünfzig Jahre nach der Besetzung von Kaiseraugst AG wird wieder laut über den Bau neuer Atomkraftwerke nachgedacht. Der Blick zurück ist deshalb hochaktuell. Erstausstrahlung: 03.04.2025

Meteo 21:40

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

Telesguard 21:45

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

SRF Börse 21:55

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Sportflash 22:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

G&G - Gesichter und Geschichten 22:05

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Meteo 22:25

Meteo

Wetterbericht

Abendausgabe

SRF Börse 22:30

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

Sportflash 22:35

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

10 vor 10 22:40

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 23:05

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Telesguard 23:10

Telesguard

Regionalmagazin

Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.

Schweiz aktuell 23:20

Schweiz aktuell

Regionalmagazin

Sportflash 23:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

G&G - Gesichter und Geschichten 23:45

G&G - Gesichter und Geschichten: Gesellschaftsmagazin

Infotainment

Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

SRF Börse 00:05

SRF Börse

Wirtschaft und Konsum

10 vor 10 00:10

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 00:35

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 00:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights 00:45

UEFA Champions League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte.

Newsflash SRF 1 01:05

Newsflash SRF 1

Nachrichten

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 01:10

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

10 vor 10 01:15

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 01:40

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 01:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights 01:50

UEFA Champions League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte.

Newsflash SRF 1 02:10

Newsflash SRF 1

Nachrichten

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 02:15

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

10 vor 10 02:20

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 02:45

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 02:50

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights 02:55

UEFA Champions League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte.

Newsflash SRF 1 03:15

Newsflash SRF 1

Nachrichten

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 03:20

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

10 vor 10 03:25

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 03:50

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe

Sportflash 03:55

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Champions League - Highlights 04:00

UEFA Champions League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte.

Newsflash SRF 1 04:20

Newsflash SRF 1

Nachrichten

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 04:25

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

10 vor 10 04:30

10 vor 10

Nachrichten

Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.

Meteo 04:55

Meteo

Wetterbericht

Spätausgabe