Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Bei der Integration von Migrantinnen in der Schweiz spielt die Kenntnis der Landessprache eine grosse Rolle. Der Verein Recif bietet Frauen rund um Neuchâtel darüber hinaus ein offenes Ohr für ihre Anliegen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Frauen. Ein Bericht von Francois Jeannet.
Mit der Unterschrift auf dem Profivertrag gibt der 19-jährige Schweizer Dominic Scheffler seine Freiheiten ab: Erst muss er sich auf Geheiss des Clubs einer präventiven Armoperation unterziehen und ein ganzes Jahr auf Baseball verzichten. Kaum genesen, erreicht ihn völlig überraschend das Aufgebot der Cincinnati Reds. Scheffler hat nur einen Tag Zeit, sich von seiner Familie und Freundin zu verabschieden. Gleichzeitig kämpft sein Großvater, sein größter Unterstützer und Mentor, mit schweren gesundheitlichen Problemen. In der Abgeschiedenheit Arizonas, wo er im Trainingscamp unter der ständigen Beobachtung von Trainern und Scouts steht, fühlt sich der Familienmensch Scheffler zunehmend isoliert. Fern von seiner Freundin und seinen Liebsten stellt er sich die entscheidende Frage: Kann er seinen Traum, eines Tages vor 50'000 Fans zu spielen und Millionen zu verdienen, trotz aller Herausforderungen weiterverfolgen? Reporter Oliver Streuli begleitet ihn auf seinen Weg zum Baseball-Profi.
«Die Dämmerung und der Sonnenaufgang sind für mich immer etwas Besonderes. Kein Tag auf dem Rhein gleicht dem anderen», schwärmt Schiffsführer Bernd Kuttruff, der vor 40 Jahren seine Leidenschaft für die Schifffahrt entdeckte. Mit 2'500 Tonnen Fracht «segelt» er gemächlich mit 20 Stundenkilometern auf dem Containerschiff Richtung Antwerpen. Doch entspannen ist nicht angesagt: «Der Rhein ist zwar meist ein ruhiger Fluss, hat aber seine Tücken», fügt er hinzu. Die mehrtägige Reise unterstreicht die zentrale Rolle des Rheins: Er ist nicht nur Lebensader, sondern auch ein wichtiges Tor zur Welt.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
«Die Dämmerung und der Sonnenaufgang sind für mich immer etwas Besonderes. Kein Tag auf dem Rhein gleicht dem anderen», schwärmt Schiffsführer Bernd Kuttruff, der vor 40 Jahren seine Leidenschaft für die Schifffahrt entdeckte. Mit 2'500 Tonnen Fracht «segelt» er gemächlich mit 20 Stundenkilometern auf dem Containerschiff Richtung Antwerpen. Doch entspannen ist nicht angesagt: «Der Rhein ist zwar meist ein ruhiger Fluss, hat aber seine Tücken», fügt er hinzu. Die mehrtägige Reise unterstreicht die zentrale Rolle des Rheins: Er ist nicht nur Lebensader, sondern auch ein wichtiges Tor zur Welt.
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Seit bald 120 Jahren führt die spektakuläre Bernina-Strecke vom Engadin über den Berninapass und durchs Puschlav bis nach Tirano in Italien. In zwei Stunden reist man vom tiefsten Winter in einen frühen Frühling. Denn vom alpinen Klima und Lebensgefühl geht es sowohl klimatisch als auch kulturell in südlichere Gefilde. Es ist eine Fahrt der Gegensätze: Furchtlose Eiskletterer, heissblütigen Winter-Camper und engagierte Gletscherforscher erliegen hier der Faszination von Eis und Schnee. Die winterlichen Bedingungen stellen auch das Zug-Team immer wieder vor Herausforderungen. Von der Alp Grüm geht die Reise talwärts 1800 Höhenmeter dem Frühling entgegen. Je südlicher der Zug, desto mediterraner das Flair: lokale Pasta-Produzenten und Bergbauern, die dank Klimawandel neu auf Olivenöl setzen. Durch das einzigartige Kreisviadukt von Brusio windet sich der Zug seinem Ziel entgegen: dem Städtchen Tirano mit seinen barocken Kirchen und eindrücklichen Palazzi.
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Vorabendausgabe
Vorabendausgabe
18.35 Uhr «G&G - Gesichter und Geschichten» 19.00 Uhr «Schweiz aktuell» 19.25 Uhr «SRF Börse» 19.30 Uhr «Tagesschau» 19.55 Uhr «Meteo»
Mit sechs Weltmeistertiteln und 31 Weltcup-Siegen gehört sie zu den ganz grossen Namen im Schweizer Skisport: Erika Hess. Mit knapp 15 Jahren fährt sie erstmals aufs Podest. Platz 2 - mit einer hohen Startnummer. Niemand hatte die junge Bauerntochter auf dem Schirm. Das Siegerinnen-Foto war bereits gemacht, die TV-Kameras ausgeschaltet. Es ist der Beginn einer steilen Karriere. Mit dem Erfolg wachsen auch die Erwartungen. Was ihr im Weltcup und an den Weltmeisterschaften scheinbar mühelos gelingt, kann sie an den olympischen Spielen nicht umsetzen. Schmerzvoll für Erika Hess, bis heute. Mit 25 Jahren, ein Jahr vor den nächsten olympischen Spielen, zieht sich Erika Hess aus dem aktiven Rennsport zurück. Bei «Geboren am...» erzählt sie von Höhen und Tiefen ihrer Karriere, blickt zurück auf eine behütete Kindheit auf dem Aeschi-Hof und gibt Einblick in das Schicksalsjahr 2020, als ihre grosse Liebe Jacques Raymond an Covid erkrankt und stirbt. Am 6. März 1962 ist auch Christa Aschwanden geboren. Sie wächst in einem wohlhabenden Elternhaus in Zürich auf. Der Vater ist Anwalt und kann der Familie ein privilegiertes Leben ermöglichen - mit Ski- und Strandferien. Der Vater ist aber auch eine dominierende Figur. Sein Wort gilt und es gibt wenig Spielraum für eigene Ideen. So heiratet Christa Aschwanden früh und wird ebenso bald geschieden. Das Jura-Studium wird ihr vom Vater ausgeredet. Christa arrangiert sich und findet als Lehrerin ihre Berufung. Es ist die Geschichte einer Frau mit vielen Möglichkeiten, aber auch vielen Grenzen, die sie im Laufe ihres Lebens überwinden muss, um ihr eigenes Glück zu finden. Am selben Tag ist auch Erika Egle geboren. Ihre Mutter, eine ehemalige Diakonissin, trennt sich noch vor Erikas Geburt vom leiblichen Vater und sucht später über ein Inserat einen neuen Ehemann, um für ihre Tochter einen sicheren, familiären Rahmen zu schaffen. Doch das Arrangement mit dem Witwer mit drei Kindern ist kein glückliches. Der finanzielle Druck auf der sechsköpfigen Gemeinschaft führt dazu, dass Erikas Mutter dem Stiefvater jeden Monat Unterhalt für ihre Tochter zahlen muss. Die fehlende Geborgenheit in der Kindheit wird für Erika zum Lebensthema. Es braucht viele Jahre und einige Umwege, bis die gelernte Pharmaassistentin ihre eigene Mitte findet. Ein Datum - drei Leben. Die dreiteilige «DOK»-Reihe «Geboren am...» bei SRF 1.
Abendausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.