TV Programm für SRF info am 06.03.2021
Der Wunsch, mit verstorbenen Lieben in eine Verbindung zu treten, ist ein urmenschliches Bedürfnis. In fast allen Zeiten und Kulturen sind Versuche überliefert, mit den verstorbenen Ahnen in Kontakt zu bleiben. Aus einer Sehnsucht nach konkreten Botschaften und Zeichen heraus lassen sich viele Trauernde von sogenannten «Medien» beraten - so bezeichnen sich Menschen, die über Fähigkeiten verfügen sollen, mit der «geistigen Welt» in Kontakt zu treten. Sie berufen sich dabei auf die Tradition des Spiritismus, der sich in England des 19. Jahrhunderts entwickelte. Während die einen in solchen Kontakten Trost finden, halten andere diese Praktiken für blosse Geschäftemacherei. Wie realistisch ist die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen mit der «geistigen Welt», mit «Geistwesen»? Auf welchen Jenseitsvorstellungen beruhen diese Praktiken? Der unüberbrückbar scheinende Graben zwischen den Lebenden und Toten - kann er überwunden werden? Im «Haus der Religionen» in Bern diskutiert Olivia Röllin mit dem Medium Andreas Meile, mit Claudia Preis, Vorstandsmitglied der deutschen Skeptiker-Vereinigung GWUP, und mit dem Religionshistoriker Helmut Zander.
Tiere sind nicht dumm. Sie können kommunizieren, vorausplanen, Werkzeuge verwenden, ja sogar täuschen. Manche Tiere sind ausgesprochen sozial, einzelne Arten haben gar einen Sinn für Gerechtigkeit. Wie machen Tiere das? Was bedeuten diese Erkenntnisse für unser Menschenbild? Und für unseren Umgang mit Tieren? Hans-Johann Glock ist Philosophie-Professor an der Universität Zürich und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Geist von Tieren. Yves Bossart spricht mit ihm über das Bewusstsein von Kraken und Krähen und fragt: Wie können Tiere denken, wenn sie doch keine Sprache haben? Und können wir jemals wissen, was eine Katze wirklich denkt?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Was bewirken Alexa, Siri und Co.? Tobias Müller wird ein Experiment begleiten, bei dem 5-/6-jährige Kinder mit einem Sprachroboter spielen. Dabei wird er erfahren, ob die Kinder dadurch unsozialer werden, es ihnen schadet oder sich ihr Verhalten ändert. Digitale Tools in der Kita Soziale Roboter und iPads werden bereits in Kitas eingesetzt zum Erlernen einer Fremdsprache. In Studien wurde herausgefunden, was diese digitalen Tools bewirken können - im positiven, negativen oder neutralen Sinne. «Einstein» blickt auf die neueste Wissenschaft in der Medien- und Entwicklungspsychologie.
Die sechste und letzte Folge wird zum emotionalen Höhepunkt der «DOK»-Serie «Auf und davon»: In Kanada tobt zuerst ein Sturm, der die langfristige Arbeit des Holzfällers und Försters Hermann Schönbächler zunichtezumachen droht. Zum Glück gibt es aber auch gute Nachrichten aus Rosswood. Hermanns Frau Christine ist schwanger. Natascha und Richi bekommen ein Geschwisterchen. Das gilt auch für den kleinen Sven in Peru. Seine Eltern Ali und Jennifer Wettstein erwarten Nachwuchs. Ausserdem läuft das Restaurant in Lima ausgezeichnet. In Italien können Claude Wegmann und Anja Kinsky positive Bilanz ziehen. Ihr Agriturismo ist zwar noch nicht fertig, die Arbeiten kommen aber voran. Ausserdem ist Claude jetzt stolzer Besitzer eines Traktors. Und in Bali freuen sich Anni Kuhn und Orlando Stamm über die ersten Gäste in ihrem Ferienresort. Unter Palmen direkt am Strand ist ihr Glück in diesen Tagen perfekt.
Schweizer Industrie - Aussichten für 2021 Die Pandemie hat vergangenes Jahr bei vielen Schweizer Industriefirmen zu heftigen Einbussen geführt. Die stärksten Umsatzrückgänge mussten Unternehmen der Werkzeugmaschinen-Produktion hinnehmen. Insgesamt sanken die Exporte in allen Absatzregionen - teils drastisch. Was erwartet Martin Hirzel, der neue Präsident des Schweizer Industrieverbandes Swissmem, für dieses Jahr? Das «ECO»-Studio-Gespräch. Unternehmensstrafrecht - Gesetz ohne grosse Wirkung Bestechung, Geldwäscherei, Terrorfinanzierung - seit bald 20 Jahren können in der Schweiz für solche Delikte nicht nur Menschen, sondern auch Unternehmen verurteilt werden. Doch in all den Jahren ist das bisher kaum vorgekommen. Abhilfe bringen könnten neue Instrumente, sagen Praktikerinnen und Praktiker und auch die Nicht-Regierungsorganisation «Transparency International». Doch die Politik will derzeit nichts davon wissen. Mut in der Krise Die Pandemie hat die Hotelbranche wirtschaftlich ins Mark getroffen - weltweit. Dennoch werden sogar neue Hotels eröffnet, die mit überraschenden Konzepten um künftige Gäste werben. Mittendrin eine junge Schweizerin - Jahrgangsbeste der Hotelfachschule Lausanne - die an ihrem Traum einer internationalen Hotel-Laufbahn festhält - Corona zum Trotz. Dafür zieht sie nach Wien um. Das «ECO»-Porträt.
Geboren wurde Kamala Harris als Kind einer Mutter mit indischer Herkunft und eines Vaters aus Jamaica. In Kalifornien machte sie eine steile Karriere in der Justiz. Im Kampf für Gerechtigkeit wählte sie den Weg als Anklägerin. Als erste farbige Frau mit indischen Wurzeln wurde sie in den Senat gewählt. Jetzt ist sie Vizepräsidentin und verkörpert vieles von dem, was bei US-Präsident Joe Biden vermisst wird: Energie, Humor, jugendliche Ausstrahlung.Moderator Arthur Honegger schaut auf die kommenden vier Jahre in den USA: Was werden Harris' Themen sein? Hat sie das Potenzial um Biden 2024 zu beerben? Gesprächsteilnehmende sind Elizabeth Simas, Politologin an der University of Houston, Peter Düggeli, USA-Korrespondent SRF, und Viviane Manz, USA-Korrespondentin SRF ab Sommer 2024.
Weitere Vorwürfe gegen St. Galler Eso-Arzt Nach dem «Kassensturz»-Bericht über den St. Galler Arzt Dr. Doepp, der einen Patienten mit umstrittenen Methoden behandelt haben soll, melden sich weitere Personen, die die Behandlungsmethoden des Arztes kritisieren. Jetzt nimmt der Arzt in «Kassensturz» zu den schweren Vorwürfen Stellung. Onlineshop treibt Kundinnen zur Weissglut Kundinnen eines Schweizer Onlineshops erhalten anstelle ihrer bestellten Kleider Betreibungen und Strafanzeigen - und dies zum Teil erst Jahre nach ihrer Bestellung. «Kassensturz» über Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. Backup-Programme im Test: Rettungsringe fürs Homeoffice Es ist der Albtraum im Homeoffice: Der Computer gibt seinen Geist auf und alle Dokumente und Dateien sind weg. «Kassensturz» zeigt, welche Backup- und Datenrettungsprogramme wirklich helfen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.