Spätausgabe
Spätausgabe
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.
Im Gespräch mit «Südostschweiz»-Journalist Olivier Berger spricht er nicht nur darüber, wie er aufgewachsen ist, sondern er verrät auch, was für ihn die Lust an Krimis ausmacht und wie er heute mit seinem Erfolg umgeht.
Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Körpers auf harmlose Stoffe, die verschiedene Beschwerden auslöst. Im schlimmsten Fall kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen. In der Schweiz ist etwa jeder Vierte der Bevölkerung von Allergien betroffen und die Tendenz ist steigend. Die Sendung bietet eine umfassende Übersicht über die häufigsten Allergien und informiert über Vorsichtsmassnahmen, neue Tests, Behandlungsmöglichkeiten, Notfallmassnahmen und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Allergen-Tests. Hypersensititivitätspneumonitis Bei bestimmten Menschen kann bereits die Einatmung gewisser Stoffe eine starke Reaktion auslösen, die zu Lungenbeschwerden führen. In einigen Fällen ist es jedoch schwierig, die Ursache solcher Reaktionen zu bestimmen. GESUNDHEITHEUTE stellt eine Frau vor, die vor einigen Jahren mehrere Nymphensittiche als Haustiere anschaffte. Plötzlich litt sie an Atemnot, für die es anfänglich keine offensichtliche Erklärung gab.
Im Gespräch mit «Südostschweiz»-Journalist Olivier Berger spricht er nicht nur darüber, wie er aufgewachsen ist, sondern er verrät auch, was für ihn die Lust an Krimis ausmacht und wie er heute mit seinem Erfolg umgeht.
Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Körpers auf harmlose Stoffe, die verschiedene Beschwerden auslöst. Im schlimmsten Fall kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen. In der Schweiz ist etwa jeder Vierte der Bevölkerung von Allergien betroffen und die Tendenz ist steigend. Die Sendung bietet eine umfassende Übersicht über die häufigsten Allergien und informiert über Vorsichtsmassnahmen, neue Tests, Behandlungsmöglichkeiten, Notfallmassnahmen und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Allergen-Tests. Hypersensititivitätspneumonitis Bei bestimmten Menschen kann bereits die Einatmung gewisser Stoffe eine starke Reaktion auslösen, die zu Lungenbeschwerden führen. In einigen Fällen ist es jedoch schwierig, die Ursache solcher Reaktionen zu bestimmen. GESUNDHEITHEUTE stellt eine Frau vor, die vor einigen Jahren mehrere Nymphensittiche als Haustiere anschaffte. Plötzlich litt sie an Atemnot, für die es anfänglich keine offensichtliche Erklärung gab.
Im Gespräch mit «Südostschweiz»-Journalist Olivier Berger spricht er nicht nur darüber, wie er aufgewachsen ist, sondern er verrät auch, was für ihn die Lust an Krimis ausmacht und wie er heute mit seinem Erfolg umgeht.
Der Fitnesssport erlebt seit ein paar Jahren einen regelrechten Boom, und Soziale Medien spielen dabei eine zentrale Rolle. Influencerinnen und Influencer wie die Bieri-Sisters sind die Stars der Szene. Aus der Challenge, ihren Körper zu formen und zu optimieren, haben sie ein Geschäft aufgebaut. Neben Werbung für Fitnessprodukte geben sie online Tipps und Coachings. Sie motivieren ihre Followerinnen und Follower bei der Herausforderung, einen gesunden, formstarken Körper aufzubauen. Wenn das Leben von Krisen und Brüchen durchzogen ist, dann kann eine sportliche Challenge helfen. Für Silke wurde Surfen mehr als nur ein Sport, nämlich eine Möglichkeit, das Leben komplett umzukrempeln. Sie liess alles hinter sich und zog auf die Insel Sylt. In den kalten, rauen Wellen der Nordsee fand sie den perfekten Ort für einen Neustart im Leben. «NZZ Format» über Menschen, die in einer sportlichen Challenge etwas gefunden haben, was ihr Leben bestimmt, verändert und bereichert hat. Und die nie aufhören werden, sich selbst zu pushen. Ein Film von Philipp Jöster
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Tesfu hat zwar den Abschluss seiner Anlehre als Landwirt geschafft, aber seine Frau fühlt sich nicht wohl auf dem Hof und trennt sich trotz des Babys von ihm. Tesfu spricht schlecht Deutsch und ist mit amtlichen Papieren komplett überfordert, so dass sein Ziehvater Ramser alles übernehmen muss. Er kämpft mit Tesfu um das Sorgerecht seiner Tochter, jedoch chancenlos. Als Tesfu eine neue Partnerin - ebenfalls mit Kind - findet, gibt es neue Probleme. Eine Patchwork-Familie zu führen ist anspruchsvoll, ihre beiden unterschiedlichen Wohnsitze komplizieren die Situation zusätzlich. Als seine neue Partnerin schwanger wird, drängt sich ein Entscheid auf. Was Bauer Ramser mit Tesfu erlebt, ist ein Potpurri von verschiedensten Schwierigkeiten, welche die Integration von Flüchtlingen in der Schweiz mit sich bringt, aber gleichzeitig auch eine Männer-Freundschaft, die mit wenig Worten auskommt.
Mittagsausgabe
Mittagsausgabe
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
18.35 Uhr «G&G - Gesichter und Geschichten» 19.00 Uhr «Schweiz aktuell» 19.25 Uhr «SRF Börse» 19.30 Uhr «Tagesschau» 19.55 Uhr «Meteo»
Dass sie hier noch gepflegt wird, ist Flössermeister Karl Henggeler zu verdanken. Der Förster aus Oberägeri baut dieses Jahr sein zehntes Floss gemeinsam mit seinen Nachfolgern. Denn noch bevor er in den Ruhestand geht, will er sein Wissen weitergeben. Die Motorsägen sind weit über den Ägerisee hinaus zu hören, ein Knacken und schon fällt ein Baum. Donnernd schlittern die Baumstämme den steilen Hang hinab und tauchen in den See ein. Damit die Stämme möglichst in einem Rutsch hinunter zum Ufer See gleiten, entasten die Forstwarte den Baum mit der Motorsäge und spitzen das dickere, nach unten ausgerichtete Ende zu. Beim sogenannten «Reisten» können die Stämme bis zu hundert Stundenkilometern erreichen. Bleiben sie dennoch im Unterholz hängen, greifen die Arbeiter mit Spitzhacke, Winde oder Seilzug ein und bringen die bis zu zehn Tonnen schweren Bäume wieder in eine geeignete Rutschposition. Ein Knochenjob. Mit einem Motorboot nehmen die Förster die Stämme auf dem See in Empfang und überführen sie zur Zwischenlagerung in windstille Buchten. Dann erst beginnt der Bau des Flosses. Karl Henggeler erstellt mit seinem Försterkollegen Roman Merz aus den mächtigsten Stämmen einen Rahmen in Dreiecksform. Diesen füllen sie mit den restlichen Stämmen auf. Dabei balancieren die Förster auf den glitschigen, sich gelegentlich drehenden Stämmen geschickt mit ihren Flösserhaken und positionieren das Holz an die gewünschte Stelle. Vor einem Sturz ins kalte Nass ist hier trotz Übung und Erfahrung niemand ganz gefeit. Erstausstrahlung: 19.10.2023
Mit der Unterschrift auf dem Profivertrag gibt der 19-jährige Schweizer Dominic Scheffler seine Freiheiten ab: Erst muss er sich auf Geheiss des Clubs einer präventiven Armoperation unterziehen und ein ganzes Jahr auf Baseball verzichten. Kaum genesen, erreicht ihn völlig überraschend das Aufgebot der Cincinnati Reds. Scheffler hat nur einen Tag Zeit, sich von seiner Familie und Freundin zu verabschieden. Gleichzeitig kämpft sein Großvater, sein größter Unterstützer und Mentor, mit schweren gesundheitlichen Problemen. In der Abgeschiedenheit Arizonas, wo er im Trainingscamp unter der ständigen Beobachtung von Trainern und Scouts steht, fühlt sich der Familienmensch Scheffler zunehmend isoliert. Fern von seiner Freundin und seinen Liebsten stellt er sich die entscheidende Frage: Kann er seinen Traum, eines Tages vor 50'000 Fans zu spielen und Millionen zu verdienen, trotz aller Herausforderungen weiterverfolgen? Reporter Oliver Streuli begleitet ihn auf seinen Weg zum Baseball-Profi.
Abendausgabe
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Abendausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Spätausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.