Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SR am 08.11.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

So isst ... 05:30

So isst ...: Der Schwarzwald und die Pfalz - Von Kirschtorte bis Zwiebelkuchen

Essen und Trinken

Der Schwarzwald ist ein Paradies für Genießer:innen: von der weltberühmten Schwarzwälder Kirschtorte über herzhaften Schinken bis zu feinen Obstbränden am Brennersteig - hier steckt Tradition in jedem Bissen. Mit einem Hauch von Riesling geht es weiter in die Pfalz. Zwischen romantischen Burgen und endlosen Weinhängen warten Zwiebelkuchen und Dampfnudeln mit Rieslingsoße - ein perfekter Mix aus deftig und süß. Zwei Küchen, zwei Regionen - ein kulinarischer Roadtrip, bei dem Sahnehäubchen und Weinschaum Hand in Hand gehen.

Expedition in die Heimat 06:00

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Land der 1000 Hügel

Land und Leute

Vom Traktor aus entdeckt SWR Moderator Johannes Zenglein das "Land der 1000 Hügel": Seit Jahrzehnten prägen Landwirtschaft und Weinanbau die Regionen Kraichgau, Stromberg-Heuchelberg, Enz- und Neckartal und Zabergäu. Zusammen bilden sie das "Land der 1000 Hügel", das noch als touristischer Geheimtipp gilt. Johannes tuckert durch die Gegend mit den unzähligen Hügeln in entschleunigter Traktorgeschwindigkeit. Er besucht ein Treffen der Oldtimer- und Schlepperfreund:innen, den Schlagersänger Micha von der Rampe aus Brackenheim mit seiner blauen Tuba sowie Spitzenwinzer Christian Dautel in Bönnigheim und genießt eine Weinprobe mit Traktor und Planwagen, Blick auf den Neckar in Hessigheim inklusive. Die kleinsten Traktor-Fans sind die Bauernhofzwerge im Zabergäu. Johannes erkundet die Umgebung auf einer nostalgischen Mofatour mit dem Gravelbike. Ein herbstlicher Roadtrip mit dem Traktor durchs "Land der 1000 Hügel".

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Guzzi's coming home 07:25

Guzzi's coming home: 10 Zylinder und 14 Räder über die Alpen

Verkehr

Ein Motorradtrip der besonderen Art: Vier Saarländer mit ihren Moto-Guzzi-Gespannen und ein Italiener auf seiner BMW fahren über die Alpen zum legendären Guzzi-Treffen nach Mandello del Lario am Comer See. Was nach einem schönen Motorradausflug klingt, wird doch abenteuerlicher als geplant. Pässe, Regen, Sonne - und die Tremola, die spektakuläre alte Gotthardstraße, werden zur Herausfor-derung. Kleine Pannen, Schraubereinsatz am Straßenrand und gemeinsame Pausen zeigen, was echte Motorradleidenschaft ausmacht. Am Ziel, in Mandello del Lario - dem Mekka der Guzzitis - angekommen, eine Zufallsbegeg-nung: Sie treffen den Urenkel von Giorgio Ripamonti, Mentor und Lehrer von Carlo Guzzi. Und nicht nur die vier Guzzi-Fahrer sind herzlich willkommen, auch Reporter Pasquale D'Angiolillo mit seiner BMW ist hier gern gesehen.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Eisenbahn-Romantik 09:30

Eisenbahn-Romantik: Kyushu - Auf schmaler Spur durch Japans Süden

Freizeit und Hobby

Wo findet man ein heißes Fußbad auf einem Bahnsteig? In Yufuin, auf Japans südlicher Hauptinsel Kyushu. Die Nebenbahnlinien Kyushus erschließen die unterschiedlichsten Landstriche der Insel. Von der Metropole Hakata geht es nach Yufuin, einen Ort, der bekannt ist für seine heißen Bäder. Von dort geht es weiter ins Aso-Vulkan-Gebiet mit seinem Nationalpark. Am Horizont steigen immer wieder Qualm- und Aschewolken auf - die Vulkane hier sind immer noch sehr aktiv. Die Strecken sind eingleisig und werden von kurzen Triebwagen bedient, in denen vor allem Einheimische unterwegs sind. Neben dem großen Shinkansen-Hochgeschwindigkeitsnetz ist die japanische Eisenbahn durch ihr viel größeres Schmalspurnetz geprägt - die Spurweite 1067 Millimeter gilt als die japanische Normalspur. Auf diesem Netz sind die schönsten Entdeckungsreisen möglich - so geht es mit einem Dampfzug nach Hitoyoshi mit seinen Shinto-Schreinen. Dort hat das SWR Fernsehteam ein traditionelles Shinto-Fest beobachtet.

Expedition in die Heimat 10:00

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Land der 1000 Hügel

Land und Leute

Vom Traktor aus entdeckt SWR Moderator Johannes Zenglein das "Land der 1000 Hügel": Seit Jahrzehnten prägen Landwirtschaft und Weinanbau die Regionen Kraichgau, Stromberg-Heuchelberg, Enz- und Neckartal und Zabergäu. Zusammen bilden sie das "Land der 1000 Hügel", das noch als touristischer Geheimtipp gilt. Johannes tuckert durch die Gegend mit den unzähligen Hügeln in entschleunigter Traktorgeschwindigkeit. Er besucht ein Treffen der Oldtimer- und Schlepperfreund:innen, den Schlagersänger Micha von der Rampe aus Brackenheim mit seiner blauen Tuba sowie Spitzenwinzer Christian Dautel in Bönnigheim und genießt eine Weinprobe mit Traktor und Planwagen, Blick auf den Neckar in Hessigheim inklusive. Die kleinsten Traktor-Fans sind die Bauernhofzwerge im Zabergäu. Johannes erkundet die Umgebung auf einer nostalgischen Mofatour mit dem Gravelbike. Ein herbstlicher Roadtrip mit dem Traktor durchs "Land der 1000 Hügel".

Expedition in die Heimat 10:45

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Allgäu

Land und Leute

Das Allgäu. Unterwegs zwischen hohen Bergen und wunderschönen Seen. SWR Moderator Johannes Zenglein erlebt mit Oldtimer-Traktoren eine entschleunigte Reise durch diese Traumregion. Porsche, Eicher, Fendt: Michael Strobel aus Nesselwang verleiht seine betagten Schmuckstücke für Erkundungstouren durch seine Heimat. So schafft man es bis Füssen, Pfronten oder Rettenberg. Johannes Zenglein trifft bei seiner Reise viele Traktor-Fans, die nicht nur von der analogen Technik begeistert sind, sondern auch den emotionalen Wert der alten Landmaschinen wertschätzen. Mit einem Oldtimer-Traktor-Trip kann man sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen und auf eine Zeitreise begeben. Ein Kontrastprogramm erwartet Johannes Zenglein bei der Firma Fendt, die heute moderne Traktoren herstellt. Bei einer Testfahrt wird klar, dass Landwirt:innen heutzutage mit Hightech zurechtkommen müssen. Die vielen Viehscheide dieser Jahreszeit erleben Tourist:innen und Landwirt:innen gemeinsam.

KlimaZeit 11:30

KlimaZeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

Doc Fischer 11:45

Doc Fischer

Magazin

Darmflora und Gehirn - was der Bauch mit dem Denken zu tun hat. Wie gesund das Gehirn altert, hängt auch mit dem Mikrobiom im Darm zusammen. Studien zeigen: Bestimmte Ballaststoffe stärken das Gedächtnis. Welche Rolle spielt die Ernährung genau und wie kann man die Darmflora stärken? Vitamin E - Schutz fürs Immunsystem? Vitamin E gilt als Zellschutz-Vitamin und steckt vor allem in Ölen, Nüssen und Samen. Es soll freie Radikale abfangen, das Immunsystem stärken sowie Haut und Organe schützen. Doch wie gut sind die wissenschaftlichen Belege? Im Fokus: die Aorta. Sie pumpt pro Minute fünf Liter Blut durch den Körper - die Aorta. Doch wenn sich die Hauptschlagader zu stark ausdehnt, droht ein Riss. Was ist dann zu tun? "Doc Fischer untersucht's": neurozentriertes Training. Gezielte Übungen sollen das Gehirn bei Bewegung, Koordination und Schmerzregulation aktivieren. Funktioniert das? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer.

Abenteuer Diagnose 12:30

Abenteuer Diagnose: Das blaue Wunder

Dokumentation

Auf der Suche nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin oft zu wie in einem Kriminalfall: Es ist die spannende Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Wie Detektiv:innen müssen Ärzt:innen mit falschen Fährten kämpfen, mit irreführenden Untersuchungsergebnissen und unerklärlichen Symptomen - oft unter großem Zeitdruck. Beispiel Tobi: Von Geburt an entwickelt er sich langsamer als andere Kinder. Er leidet unter einer mysteriösen Schwäche der Beine. Lange deutet alles auf eine chronische Nervenkrankheit hin. Doch dann wirft den Jungen ein harmloser Infekt völlig aus der Bahn. Auf einmal befällt eine rätselhafte Schwäche auch sein Herz und die Eltern müssen um sein Leben bangen. Da hat ein Spezialist für seltene Erkrankungen einen Verdacht. Kann er Tobi mit einem ungewöhnlichen Medikament retten? In dieser Best-of-Ausgabe werden drei wahre Geschichten mit dramatischen Wendungen erzählt - Geschichten, die das Leben schrieb.

Assenheimers Promitalk 13:15

Assenheimers Promitalk

Talkshow

Er hatte eine schwierige Kindheit, wurde erfolgreicher Sänger und musste doch immer wieder Krisen überwinden: Jay Kahn wurde mit der US-Boyband US5 zum Star und ist mittlerweile als Schlagersänger erfolgreich. Im SWR4 Promitalk spricht der gebürtige Londoner über seine Anfänge als Sänger, über seine Rolle im Skandal-Dschungelcamp 2011 und seine Pläne für die Zukunft. SWR4 Moderator Jörg Assenheimer ist jede Woche im Gespräch mit prominenten Talkgästen. Assenheimers Promitalk gibt es auch zum Anhören in der ARD Audiothek und jeden Sonntag ab 10 Uhr in SWR4.

SWR Sport 14:00

SWR Sport: 3. Liga live - SSV Ulm - Hansa Rostock

Fußball

Sushi-Hunger 16:00

Sushi-Hunger: Lifestyle mit Schattenseiten

Lifestyle

Die filmische Recherche der ARD-Reporter:innen führt entlang umkämpfter Fanggründe für Thunfisch im Indischen Ozean und riesiger Aquazuchten für Lachs in Nordeuropa bis zu gigantischen Fabriken der Fischindustrie. In der Nähe von Danzig etwa werden täglich 115.000 Sushi-Boxen produziert, das sind rund 23 Tonnen Fertig-Sushi, auch für deutsche Supermärkte. Der für Sushi besonders beliebte Gelbflossenthunfisch ist inzwischen vom Aussterben bedroht. Fischereiexperte Philipp Kanstinger von der Naturschutzorganisation WWF rät deshalb zu kritischem Konsum, denn: "Richtig nachhaltigen Gelflossenthunfisch gibt es so gut wie gar nicht". Überfischung durch aggressive Fangmethoden, Massentierhaltung und moderne Arbeitssklaverei sind die Schattenseiten des großen Sushi-Hungers.

Marktcheck 16:45

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Waschbären - wenn die putzigen Tiere zur Plage werden. Sie plündern Mülltonnen, ziehen in Dachböden ein und ihr Kot gilt als hoch infektiös: Waschbären. Doch was ist zu tun, wenn ein Waschbär plötzlich sein Unwesen auf dem Grundstück oder Dachboden treibt? Lebkuchen - welche überzeugen? Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit. Doch wie gut ist die Qualität der Lebkuchen, die die Supermärkte und Discounter anbieten? Sechs Oblaten-Lebkuchen werden im Labor auf Schadstoffe geprüft. Zwei Patissiers und eine Konditormeisterin beurteilen den Geschmack. Anwaltsärger - wenn eine Beratung anders ausfällt als gedacht. Ein vermeintlicher Fehler eines Rechtsanwaltes oder einer Rechtsanwältin, eine als überhöht empfundene Rechnung - schon entsteht Streit zwischen Mandant:innen und Anwält:innen. Wer hilft in so einem Fall weiter? Welche Gebühren werden fällig? Können Anwälte ihr Mandat einfach niederlegen? Fragen, die SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet.

Am Limit! Extremschwimmer Andreas Waschburger auf Rekordjagd 17:30

Am Limit! Extremschwimmer Andreas Waschburger auf Rekordjagd

Reportage

Der Saarbrücker Andreas Waschburger hatte einen großen Traum. Die sieben Meerengen auf fünf Kontinenten - die Ocean's Seven - in Weltrekordzeit zu durchqueren. Ein SR Fernsehteam begleitete ihn dabei. Dazu hinterfragt der Film auch, was den Reiz ausmacht, solche extremen Leistungen zu erbringen, immer wieder ans Limit zu gehen und dabei physische und mentale Grenzen zu verschieben. Seine jüngste Herausforderung war für den 38-Jährigen war Anfang September der Nordkanal zwischen Schottland und Nordirland, es war eine ganz besondere: circa 34 Kilometer im 14 Grad kalten Wasser der schottischen See. Ein Film von Thomas Braml.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Flohmarkt 18:15

Flohmarkt

Infomagazin

Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn "nur" Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden - durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.

Mit Herz am Herd 18:45

Mit Herz am Herd: Gnocchi mit Pilzrahmsoße, Pinienkernen und Maronen

Kochshow

Auch in der 11. Staffel hat es unser sympathisches Koch-Trio wieder an ganz besonders schöne Orte im Saarland gezogen: Gekocht wurde diesmal auf dem Schlossplatz in St. Wendel, im Biotop Beden, vor dem Dillinger Schloss, in Saarwellingen und vor Schloss Buseck bei Eppelborn. Italienisch geht es diesmal bei Cliff Hämmerle und seinen Kochlehrlingen Verena Sierra und Michel Koch zu. In der Freiluftküche von Mit Herz am Herd, die diesmal auf dem Campus Nobel in Saarwellingen zu Gast ist, stehen Gnocchi mit Pilzrahmsoße auf dem Programm. Ideal dazu sind mehlig kochende Kartoffeln, die warm verarbeitet werden. Für die Pilzrahmsoße eignen sich Steinpilze, Champignons, Pfifferlinge und das was der Markt gerade hergibt.

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg 20:15

Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg

Talk und Musik

Am 2. November 2025 feierte SWR Moderator und Schlagersänger Andy Borg 65. Geburtstag. Gratuliert wird mit einer ganz besonderen Show, präsentiert von Florian Silbereisen aus dem Bergson Kunstkraftwerk in München. Andys Freundeskreis blickt zurück auf seine fast 45-jährige Karriere: seine Entdeckung als Schlagersänger, seinen ersten Auftritt im österreichischen Fernsehen sowie die TV-Erfolgsformate "Schlagerparade der Volksmusik", "Musikantenstadl" und "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Andy erzählt von den aufregendsten, lustigsten und berührendsten Momenten und Begegnungen, von seinem Leben, seiner Musik und seinen Shows. Von Situationen, die nie geplant waren, doch unvergesslich bleiben. Zu Gast sind Sängerin Monique aus der Schweiz, Ramon Roselly und Andys langjähriger, beruflich wie privater Freund aus Argentinien, Semino Rossi. Florian und Andy schauen in extra für diesen Abend zusammen getragenes Bildmaterial, das die Zuschauer:innen des SWR, MDR und ORF so noch nie gesehen haben.

Schlager-Spaß mit Andy Borg - Das Beste 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg - Das Beste

Musikshow

Die neue Best-of-Ausgabe zeigt die schönsten Duette von Gastgeber und Sänger Andy Borg mit seinen Gästen: Viele Evergreens und Auftritte gab es so noch nie. Mit dabei sind: VoXXclub, Olaf der Flipper, Monique, Frank Schöbel, Sigrid und Marina u.v.m.

Die größten Schlager-Kulthits der 60er 23:00

Die größten Schlager-Kulthits der 60er

Musikshow

Die 1960er Jahre waren geprägt vom Wirtschaftswunder und dem sich erfüllenden Traum der Deutschen, dass man sich wieder etwas leisten konnte. Das Auto und die Fernreise waren beispielhaft dafür. Diese Zeit war auch die Blütezeit des Schlagers, in dessen Texten sich Gefühle von Freiheit und Unbeschwertheit widerspiegeln. In den 1960er Jahren ist auch die magnetische Bandaufzeichnung in den Fernsehanstalten eingeführt worden. Einige dieser Schätze haben die Zeit nicht überlebt. Der Rest wurde jedoch inzwischen digitalisiert.

night of the proms 2024 - Best of 01:00

night of the proms 2024 - Best of

Konzert

Der SWR präsentiert als Auftakt zur Tour 2025 das Beste aus den Konzerten des vergangenen Jahres - unter anderem aus der SAP Arena in Mannheim und der Hans-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart. Das Staraufgebot umfasste 2024 Shaggy, Dave Stewart's Eurythmics, Cutting Crew, Starship, Max Giesinger und Louis Philippson. Das Konzept des Events ist: "Klassik trifft Pop". Die Künstlerinnen und Künstler traten mit dem Antwerp Philharmonic Orchestra und dem Fine Fleur-Chor unter Leitung von Alexandra Arrieche auf.

Dr. Sommerfeld - Alte Träume, neue Liebe 02:30

Dr. Sommerfeld - Alte Träume, neue Liebe: Alte Träume, neue Liebe

TV-Arztfilm

Dr. Sommerfeld, Single im besten Alter, ist mit seinem Leben voll zufrieden. Tochter Nina ist ein wohlgeratenes, junges Mädchen, sein bester Freund Luca sorgt als Wirt für sein leibliches und seelisches Wohl, und für seinen Beruf engagiert sich der lebenslustige Arzt mit ganzer Kraft. Die gewiefte PR-Agentin Nora Hansen des Pharmakonzerns Kerner-Medi-Tech überredet den Konzernchef, den unkonventionellen Arzt als Promoter zu gewinnen. Kerner verspricht Sommerfeld, als Berater in der Entwicklungsabteilung mitwirken zu können. Da Forschung schon immer sein Traum war, steigt Sommerfeld ein und betraut die energische Ärztin Irene Kürschner mit seiner Vertretung in der Praxis. Die Aufmerksamkeit, die man ihm auf einem Kongress in Barcelona zollt, schmeichelt ihm. Zudem fühlt er sich hin- und hergerissen zwischen den beiden attraktiven wie gegensätzlichen Frauen Irene und Nora. Als sich das Forschungsprojekt jedoch als ein Vorwand entpuppt, muss Sommerfeld sein Leben neu ordnen.

Käthe und ich 04:00

Käthe und ich: Zurück ins Leben

Drama

Psychologe Paul und Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard wieder aufrichten. Chris hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist seither von Verbrennungen halbseitig entstellt. Seine Wohnung verlässt der 19-jährige Vollwaise nur nachts, versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbar:innen hat ihm sein Vermieter Stütter gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Fantasiewelten. Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen, seine Träume mit Leben zu erfüllen. Als er beim Tauchen Helena kennenlernt, keimt die Hoffnung auf, dass er sich wie alle anderen seines Alters verliebt. Seine Ängste lassen Chris jedoch zögern, sich Helena zu zeigen - ohne Tauchermaske oder Kapuze.