Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SR am 17.07.2025

Jetzt

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Danach

das saarlandwetter 19:55

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 19:57

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Deutschlands Lebensadern - Wie wir unsere Flüsse neu entdecken

Infomagazin

Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Die großen Flüsse wie Rhein, Donau oder Spree werden besungen und als Lebensadern gefeiert - als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, sie liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es eigentlich den Flüssen dabei? Vor allem auch den kleineren Gewässern, die zu den artenreichsten Ökosystemen Deutschlands zählen. Sie sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und auch wir Menschen brauchen sie, um uns an ihren Ufern zu erholen. Quarks zieht Bilanz: Gemeinsam mit tausenden Freiwilligen nehmen wir selbst die kleinsten Gewässer unter die Lupe. Wir zeigen, wie der Mensch die Flüsse für seine Zwecke umgebaut hat, wie renaturierte Flüsse wieder lebendig werden und welch großes Potenzial moderne Technik dabei bietet. Außerdem gehen wir auf Spurensuche im Ahrtal: Wie konnte aus dem kleinen Fluss ein reißender Strom werden? Und wieso lohnt sich hier der Blick in die Vergangenheit?

Risiko Waldbrand 21:00

Risiko Waldbrand: Wie gut ist unsere Feuerwehr vorbereitet?

Dokumentation

Waldbrände zerstörten 2022 in Deutschland eine Fläche, die der Insel Borkum entspricht. 2023 brannte in Europa eine Fläche so groß wie Luxemburg. Auch der Südwesten war betroffen - obwohl es vergangenes Jahr stark regnete. Expert:innen wie Dr. Alexander Held, Waldbrandökonom vom European Forest Institute, sehen auch für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine steigende Waldbrandgefahr. Seine Beobachtung: Die Brände werden immer größer und gefährlicher. Wie gut sind die Feuerwehren im Südwesten auf diese Waldbrandgefahr vorbereitet? Das SWR Fernseh-Team trifft unter anderem Marc Angelmahr aus Plüderhausen. Der Feuerwehrhauptmann versucht alles, um seine Leute auf diese Situation einzustimmen. Das Problem: Jede Kommune entscheidet selbst über Ausrüstung und Geld für die Feuerwehr. Am Hambacher Schloss und in Neuleiningen haben die Anwohner:innen und die Feuerwehr erlebt, wie schnell ein Waldbrand Haus und Leben bedroht. Und: Was macht die Politik? Der SWR hat nachgefragt.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

WaPo Bodensee 22:00

WaPo Bodensee: Morgenlicht

Krimiserie

Die junge Frau, die leblos treibend von einem Angler aus dem Bodensee gefischt wird, ist offensichtlich Opfer eines Liebesdramas geworden. Nadja Koch ist von ihrem heimlichen Geliebten Dennis Böhm nach einem lautstarken Streit erdrosselt worden. So stellt sich die Lage für die WaPo zunächst da. Doch Nele Fehrenbach hat ja ihren Sohn Niklas, der mit seiner Kunstlehrerin Aline Schöttler an einer Exkursion teilnimmt, die "magisches Morgenlicht" heißt und so gute Ergebnisse erzielt, dass die Lokalzeitung mit Foto darüber berichtet. Sind die Bilder tatsächlich so schön, dass bei Aline Schöttler eingebrochen und nur die Ergebnisse der Exkursion entwendet werden? Oder bergen die Bilder unabsichtlich das Geheimnis der Ermordung Nadja Kochs? Denn ihr Ehemann Lars hat zwar für die Tatzeit ein Alibi, aber auch eine heimliche Geliebte, seine Kollegin Jana Raspe. Angeblich wollte er sich zugunsten seiner Frau Nadja von ihr trennen. Doch das erweitert den Kreis der Verdächtigen.

WaPo Bodensee 22:45

WaPo Bodensee: Seidenstraße

Krimiserie

Die Mafia am Bodensee? Gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen, Hauptmann Aubry, ermittelt Nele gegen das organisierte Verbrechen, nachdem zwei Wasserschutzpolizisten ermordet wurden. Eine erste Spur führt zu dem italienischen Schuhhändler Pucci, der zur kalabrischen Mafia gehören soll. Doch das ist nur der Zugang zu einer von in Konstanz lebenden 'Ndrangheta-Angehörigen über den Bodensee gesponnenen "Seidenstraße". Darüber konnten Waren und gesuchte Mafiosi unter den Augen korrupter Beamter von der Schweiz nach Deutschland geschleust werden. Als sich der Leiter der Kripo Konstanz, Gregor Heitmann, einschaltet, steht fest, dass es auf Seiten der Polizei weitere Maulwürfe geben muss. Ist Neles Freund Adrian Aubry einer von ihnen? Der beteuert verzweifelt seine Unschuld. Als seine Vorgesetzte Rita Neuhaus, die ihn angeblich entlasten könnte, erschossen wird, finden sich Aubrys Fingerabdrücke auf der Tatwaffe. Nele fragt sich: Bin ich einem brutalen Mafioso auf den Leim gegangen?

Moneyland 23:35

Moneyland: Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie

Dokumentarfilm

Marc Wieses Dokumentarfilm taucht tief ein in die Welt der Banken und erzählt von den Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Ehemalige Banker:innen und Finanzexpert:inneen erzählen von verschiedenen Finanzskandalen. Zinsmanipulationen, Geldwäsche und risikoreiche Derivate - Wetten auf Kreditausfälle - zitiert der Film als Beispiele für ein System, in dem der Profit moralische Fragen in den Hintergrund zu drängen scheint. So unterhielt zum Beispiel die Deutsche Bank jahrelang Geschäftsbeziehungen mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, selbst nachdem die Bank JP Morgan, bei der Epstein zuvor war, die Zusammenarbeit beendet hatte.

Tatort Therapie 01:05

Tatort Therapie: Wenn dich dein Therapeut missbraucht

Recht und Kriminalität

Fast jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an einer psychischen Störung. Doch Therapieplätze sind knapp. Wer endlich einen findet, erhofft sich Hilfe und einen geschützten Raum. Doch was, wenn der Therapeut seine Machtposition ausnutzt, Grenzen verletzt - oder Patienten sogar sexuell missbraucht?

Treffpunkt 01:35

Treffpunkt: Savoir-Vivre wie in Frankreich: Ausflüge und Erlebnisse mit französischem Flair

Regionalmagazin

Für einen Kurztrip nach Frankreich muss man nicht ins Auto steigen und die Grenze überqueren. La belle vie gibt es auch im Südwesten, Erlebnisse mit französischem Lebensgefühl. Einen Hauch von Provence riecht man in der Pfalz: Dort baut eine Winzerfamilie Lavendel an und stellt duftende Produkte her. Kein ABS, keine Klimaanlage, kein Navi - dafür Nostalgie und französisches Fahrgefühl: Ein Citroen 2CV, auch bekannt als Ente, steht im Kloster Hornbach für eine Spritztour bereit. Mit einem Picknickkorb im Gepäck unternehmen Fahrgäste einen Ausflug entlang der deutsch-französischen Grenze. Ob Architektur, Kultur oder Sprache: In Mainz spürt man noch heute die französischen Einflüsse, die man bei einer Stadtführung entdecken kann. Auch ein bisschen Paris-Gefühl wecken die Mandelkekse Macarons. Sie versüßen den Urlaub zuhause. Sie gelten als Haute Couture der Backstube, in Stuttgart lernt man in Kursen, sie selbst zu backen. Savoir-Vivre wie in Frankreich - jedoch ohne Reisestress.

Kaffee oder Tee 02:10

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.