Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SR am 30.07.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Experimentum Romanum 05:30

Experimentum Romanum: De cibo Romanorum

Infomagazin

Wie schmeckte das Essen bei den alten Römer:innen? Was haben sie gegessen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden drei Spezialist:innen ins SWR Fernseh-Kochstudio geladen, die sich den unterschiedlichen Themengebieten rund um die römische Ernährung verschrieben haben. Gastgeber und Chefkoch ist Horst Lichter, der nach original römischen Rezepten ein dreigängiges Menü zubereitet.

Das Römer-Experiment 05:45

Das Römer-Experiment: Wie sichern die Römer ihr Imperium?

Dokumentation

Bis ins Rheinland und den Donauraum dringen die Römer:innen in das Land vor, das sie Germania nennen. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichten sie drei Provinzen: Germania inferior, Germania superior und Raetia. Wie gelingt es ihnen, diese Provinzen gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? Neben dem 550 Kilometer langen Grenzwall, dem Limes, sind es die Flüsse Rhein und Donau, die als "nasse Grenze" Schutz bieten. Aber nur, wenn sie gut bewacht werden. Zum Beispiel mit schnellen Patrouillenbooten, wie dem Navis Lusoria. Die Doku begleitet das Expertengremium um Prof. Dr. Schäfer, das aus römischen Schiffwracks Baupläne erarbeitet und das historische Schiff rekonstruiert hat, bis zu den ersten Testfahrten. Doch man will nicht nur wissen, ob das Schiff schwimmt. Die Historiker:innen wollen Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Schiffstyps machen - und damit auch zur generellen Leistungsfähigkeit des Grenzverteidigungssystems an Rhein und Donau.

Was kostet 06:00

Was kostet: Urlaub auf Sylt?

Wirtschaft und Konsum

Sylt: die Lieblings-Nordseeinsel der Deutschen. Feine Sandstrände, Dünen, Wattenmeer - und ein tolles Unterhaltungsprogramm. Sylt hat viel zu bieten, gilt allerdings nicht als Schnäppchen. Wie teuer ist eine Woche Urlaub auf Sylt? Kommt man mit 1000 Euro aus, wenn man viel erleben will? SWR Reporter Johannes Zenglein findet heraus, was ein guter, günstiger Urlaub auf Sylt kostet. Er übernachtet in einem Mobilheim auf dem Campingplatz, wie teuer ist das, verglichen mit Ferienwohnungen? Wie sieht es mit Komfort beim Campen aus? Und: Wie sehr schlagen Urlaubsaktivitäten und Verpflegung aufs Reisebudget? Johannes nimmt an einer Piratenfahrt teil, erkundet das Wattenmeer und testet Golf. Eine günstige Möglichkeit, die Insel zu kennenzulernen, ist das Rad. Johannes checkt die Radwege entlang der Hauptrouten. Die Inselbusse haben sogar Fahrradanhänger. Johannes entdeckt schöne Ecken und trifft spannende Menschen. Er hat wertvolle Tipps für einen Sylt-Urlaub mit kleinem Budget.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Service extra 07:25

Wir im Saarland - Service extra

Wirtschaft und Konsum

Wohnungsnot in Deutschland? Was ganz normal klingt, wird immer mehr zum Luxus in Deutschland: Die eigenen vier Wände. Eine Wohnung zu mieten wird immer schwerer zu bezahlen - wenn man denn überhaupt eine findet. Dashcam - was geht und was nicht? Dashcams werden immer beliebter. Bei einem Unfall sind sie ein unbestechlicher Zeuge und die Bilder werden vor Gericht immer häufiger zugelassen. Doch die permanente Nutzung einer Dashcam kann zu einer Ordnungswidrigkeit führen. Betrugsmasche bei Paypal Paypal ermöglicht es neuerdings, auch ohne geprüftes Konto und Identifikation Geld zu überweisen. Das haben sich Diebe mit gestohlenen IBAN-Daten aus dem Netz zu Nutze gemacht. Wir haben mit Experten darüber gesprochen, auf was man achten sollte. Fancy Fritten und Luxus-Kekse Pommes mit Avocado, Feta, Nüssen und exotischen Saucen - die Pommesschale für rund 10 Euro wird zum Luxus-Artikel. Ähnlich absurd: Teuerste Keks-Shops, wo die Plätzchen einzeln verkauft werden. Wer kauft da und warum?

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:25

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:05

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Eisenbahn-Romantik 10:35

Eisenbahn-Romantik: "Strecken 8" auf neuen Gleisen - Bahnwunder vom Balkan

Freizeit und Hobby

Eine Acht steht im Mittelpunkt dieser Sendung: die Sarganska osmica, die Museumsbahn von Mokra Gora, wobei "osmica" für "acht" steht und ihre verschlungene Streckenführung erklärt. Um 240 Höhenmeter zu überwinden schlängelt sich ihre Trasse in vielen Kurven und Schleifen hinauf in ihren heutigen Endbahnhof nach Sargan Vitasi. Ehemals gehörte dieser Streckenabschnitt zur bosnischen Ostbahn, die Sarajevo mit Belgrad verband. 1974 fuhr hier der letzte Zug, 2003 dann der erste der wiederauferstandenen Museumsbahn Diese ist 15 Kilometer lang und erschließt das Sargan-Gebirge im äußersten Westen von Serbien. Neben dieser serbischen Eisenbahngeschichte führt die Schienenreise auch durch Bosnien-Herzegowina.

Die Haustierprofis 11:05

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Die Old English Bulldog Ballou plagt die linke Hüfte, Hamster Gracie hat ein dickes Auge und die Zuschauer:innen lernen Tigerpython Anubis kennen.

aktiv und gesund 11:55

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:25

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Durch verschiedene Rezepte der Alpenküche führt Moderatorin Evelin König. Ali Güngörmüs und Holger Wienpahl: Tiroler Schlutzkrapfen Jacqueline Amirfallah und Sebastian Müller: buntes Gemüse mit Pfannkuchen Christian Henze und Evelin König: Knödelgröstl mit Karottensalat Sören Anders und Sebastian Müller: Lauchsuppe mit Käseknödel Antonina Müller und Evelin König: Applermagronen Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: zweierlei Kaiserschmarrn

Meister des Alltags 13:10

Meister des Alltags

Quizshow

Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal die Eltern-Kind-Einrichtung in Homburg zur Gestaltung eines geschützten Spielraumes sowie das Kinder-und Jugendhilfezentrum in Remchingen für den Erwerb einer Vogelnestschaukel unterstützt.

Wer weiß denn sowas? 13:40

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die Haustierprofis 14:25

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Rauhaardackelhündin Emma macht, was sie will , Kater Nalar beißt beim Schmusen, Bordercollie Apollo versucht, die Familie im Griff zu haben und eine Gelbrandschildkröte zeigt ihr Scharnier.

SWR Kulthits 15:15

SWR Kulthits

Musik-Clips

Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur extra 18:50

Wir im Saarland - Kultur extra

Magazin

Unikult - Wie Studierende Musikstars an die Saar-Uni holten. Ein Name, der an der Saar in Vergessenheit geraten ist: Marta Kuhn-Weber. 1903 am St. Johanner Markt geboren, begann sie im Alter von 13 Jahren eine Lehre zur Steinbildhauerin. Nachdem sie in Karlsruhe und Paris die Malerei gelernt hatte, verband sie beide Kunstformen und erschuf Puppen - mal von berühmten Persönlichkeiten, mal von Figuren am Rand der Gesellschaft. In unserer Reihe "Kulturpraktikum" stellen wir Kulturberufe vor. In dieser Folge hat Chris Ignatzi sich von der Tänzerin Bérengère Brulebois zeigen lassen, was er können müsste, um als freier Tänzer zu arbeiten. So viel sei verraten: Es steckt weit mehr dahinter, als ein paar Ballettschritte unfallfrei auf die Bühne zu bekommen. Eine Landschaft, ihre Farben und ein ganz bestimmter Berg - sie haben es dem saarländischen Maler Till Neu angetan. Er hat in der Provence nicht nur eine zweite Heimat, sondern auch Inspiration für seine Kunst gefunden.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Visite 20:15

Visite: Psoriasis-Arthritis: Schuppenflechte-Rheuma wirksam behandeln

Magazin

Als Schuppenflechte-Rheuma bezeichnet eine Form der Schuppenflechte, bei der zusätzlich entzündliche Gelenkerkrankungen auftreten. Oftmals beginnen die chronischen Entzündungen, die sich durch schmerzende, steife und geschwollene Gelenke bemerkbar machen, erst Jahre nach Auftreten der Schuppenflechte. Betroffene von Psoriasis-Arthritis beschreiben die Schmerzen an Haut und Gelenken häufig als brennend. Schuppenflechte-Rheuma kann alle Gelenke befallen, oftmals jedoch machen sich die Schmerzen an Händen, Füßen, Ellenbogen, Knien, am Nacken oder an der Wirbelsäule bemerkbar. Eine Psoriasis Arthritis kann in jedem Alter auftreten, meist beginnt sie jedoch zwischen 35 und 55 Jahren. Schuppenflechte-Rheuma ist eine Autoimmunerkrankung. Mediziner:innen gehen heute davon aus, dass ein großer Teil rheumatischer Entzündungen mit Bakterien im Darm zusammenhängt.

Report Mainz 21:00

Report Mainz: Ausgeliefert - Die Macht der Chefärzte

Infomagazin

Körperliche Übergriffe, Verleumdungen: Für Chefärzte bleibt ein solches Verhalten oft ohne Konsequenzen. Ärztinnen, die Missstände in Kliniken anprangern, werden oft systematisch aus dem Job gemobbt oder bedroht. Dies zeigen Recherchen von "Report Mainz". Das ARD Politikmagazin hat Frauen getroffen, die dieses System nicht länger hinnehmen wollen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Tatort 22:00

Tatort: Abgründe

Krimireihe

Melanie Pölzl konnte nach langem Albtraum fünf Jahre nach ihrer Entführung aus einem Verlies fliehen. Der Täter hatte danach offenbar keinen Ausweg mehr gesehen und sich vor einen Zug geworfen. Daraufhin wurde der Fall offiziell abgeschlossen. Doch als Kommissar Moritz Eisner mit seiner Kollegin Bibi Fellner an einem verschneiten Wintertag zu Abbrucharbeiten des Horrorhauses im niederösterreichischen Gieselbrunn gerufen wird, nimmt das Geschehen eine dramatische Wendung. Denn inmitten der Trümmer wurde in dem gleichen Kellergewölbe die frühere Leiterin der "Soko Melanie" Franziska Kohl tot aufgefunden - verdurstet. Der zutiefst erschütterte Moritz Eisner ist überzeugt, dass es kein Unfall war. Schnell wird ihm klar, dass er gegen ein unsichtbares Netzwerk kämpfen muss, das bis in die Spitzen von Polizei und Justiz hineinreicht.

Das Horrorhaus von Höxter - Die ganze Geschichte 23:30

Das Horrorhaus von Höxter - Die ganze Geschichte: Die Grausamen

Dokumentation

April 2016: Eine Frau wird in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihre Haare sind abrasiert, sie ist abgemagert und voller Verletzungen. Sieben Stunden später ist sie tot. Zu Tode gequält von einem sadistischen Paar, das man später die "Hexe und den Schlächter von Höxter" nennen wird. Über Jahre hat das Paar Frauen gequält, misshandelt und gedemütigt. Manche konnten entkommen, Susanne und Anika jedoch starben. In drei Folgen erzählt die Serie die Geschichte der Frauen und ihrer Folterer.

Das Horrorhaus von Höxter - Die ganze Geschichte 00:00

Das Horrorhaus von Höxter - Die ganze Geschichte: Die Entkommenen

Dokumentation

April 2016: Eine Frau wird in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihre Haare sind abrasiert, sie ist abgemagert und voller Verletzungen. Sieben Stunden später ist sie tot. Zu Tode gequält von einem sadistischen Paar, das man später die "Hexe und den Schlächter von Höxter" nennen wird. Über Jahre hat das Paar Frauen gequält, misshandelt und gedemütigt. Manche konnten entkommen, Susanne und Anika jedoch starben. In drei Folgen erzählt die Serie die Geschichte der Frauen und ihrer Folterer.

Das Horrorhaus von Höxter - Die ganze Geschichte 00:30

Das Horrorhaus von Höxter - Die ganze Geschichte: Die Getöteten

Dokumentation

April 2016: Eine Frau wird in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihre Haare sind abrasiert, sie ist abgemagert und voller Verletzungen. Sieben Stunden später ist sie tot. Zu Tode gequält von einem sadistischen Paar, das man später die "Hexe und den Schlächter von Höxter" nennen wird. Über Jahre hat das Paar Frauen gequält, misshandelt und gedemütigt. Manche konnten entkommen, Susanne und Anika jedoch starben. In drei Folgen erzählt die Serie die Geschichte der Frauen und ihrer Folterer.

Maria Wern, Kripo Gotland - Schutzlos 01:10

Maria Wern, Kripo Gotland - Schutzlos

Krimireihe

Aus der Ostsee ziehen Fischer die Leiche des 17-jährigen Kristoffer. Trotz seines jungen Alters war er bereits aktenkundig und lebte in einem Erziehungsheim. Dort stößt Kommissarin Maria Wern jedoch auf eine Mauer des Schweigens. Selbst die Leiterin Anna zeigt sich wenig kooperativ. Als Maria die Geduld verliert und Elliot, den augenscheinlichen Anführer der Jugendlichen, im Verhör hart rannimmt, handelt sie sich eine Dienstbeschwerde ein. Auch privat gerät Maria in die Defensive: Ihr Partner und Kollege Sebastian weiß um ihre heimliche Bewerbung für einen Job im Ausland und fühlt sich hintergangen. Mitten in den schwierigen Ermittlungen muss Maria jetzt auch noch ihre Beziehung kitten. Als Elliot plötzlich aus dem Heim verschwindet, findet die Polizei nicht nur sein Boot auf dem Meer, sondern auch einen Abschiedsbrief. Geplagt von Schuldgefühlen stürzt sich Maria umso mehr in die Ermittlungen, die sie zu einem schrecklichen Geheimnis im Erziehungsheim führen.

Eisenbahn-Romantik 02:35

Eisenbahn-Romantik: Weichenwechsel auf der Modellbahn

Freizeit und Hobby

Bassum liegt an der Bahnstrecke von Hamburg über Bremen und Osnabrück nach Wanne-Eickel ins Ruhrgebiet, wegen des starken Zugverkehrs auch "Rollbahn" genannt. Neben dem Bahnhof Bassum haben acht Modellbahner:innen eine Halle im Stil eines Güterschuppens errichtet und bauen seit mehr als 13 Jahren eine große H0-Modellbahnanlage. Gestaltet werden Motive aus der Region, wie das Allertal, der Bahnhof Bassum, eine Großstadt mit dem Fantasienamen Bremburg (Bremen und Oldenburg) und viele landwirtschaftliche Szenen. Ziel der Modellbauer:innen ist es, eine große Modellbahnanlage zu bauen - in Dioramenqualität. Das erfordert handwerkliches Geschick, jahrelange Erfahrung und vor allem sehr viel Geduld.

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR Memories - Herry Schmitt 04:35

SR Memories - Herry Schmitt: Das Saarlandlied Holiday am Bostalsee Bei mir isses scheen

Schlager

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.