Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SR am 29.10.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Achtung! Experiment 05:30

Achtung! Experiment: Töne in Bewegung

Physik

Eine Sängerin, ein Flugzeug und eine Tonaufnahme. Das sind die Elemente dieses Versuchs, in dem es um Töne und Bewegung geht. Verändern sich Töne, wenn sie durch ein Flugzeug beschleunigt werden? Oder ist das eine Frage des Standorts? Das Kamerateam gibt alles, um diese bewegende Frage zu beantworten.

Achtung! Experiment 05:40

Achtung! Experiment: Die heißkalte Stahlwippe

Physik

Ein langes, schweres Stahlrohr soll zum Wippen gebracht werden. Die erlaubten Hilfsmittel sind einige Gasbrenner und mehrere Kugeln, die in das Rohr gefüllt werden. Das Team erhitzt das Rohr: Es wird heiß, dann wieder kalt und dann wieder heiß. So ein ständiger Temperaturwechsel braucht viel Energie, kann aber auch etwas in Bewegung setzen - wenn man alles richtig macht. Ob der Versuch klappt oder nicht, das hängt vor allem vom richtigen Temperaturgefälle ab.

Achtung! Experiment 05:50

Achtung! Experiment: Schatzbergung mit Auftrieb

Physik

Eine Schatzkiste liegt am Grund eines Schwimmbeckens. Das Team will sie bergen, doch nur ein mit Luft gefülltes Kissen steht ihm zur Verfügung. Das Kissen schwimmt bestens an der Wasseroberfläche. Wie könnte es gelingen, das Luftkissen so zum Beckengrund abtauchen zu lassen, dass es beim Wiederauftauchen die Schatzkiste nach oben holt? Kann die Auftriebskraft dabei helfen?

Der Haushalts-Check 06:00

Der Haushalts-Check: Einmachen & Meal Prep - Vorkochen, Einmachen, Geld sparen - Clever planen, lecker essen

Wirtschaft und Konsum

Clever vorkochen, smart lagern und nachhaltig genießen - so geht moderne Küche heute. Ob Meal Prepping, Vakuumieren oder Einkochen: Immer mehr Menschen entdecken traditionelle Methoden neu und kombinieren sie mit modernen Ansätzen für mehr Genuss, weniger Stress und echte Nachhaltigkeit im Alltag. Haushaltsprofi Yvonne Willicks zeigt mit Spitzenkoch Timo Böckle, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert - praxisnah, zeitgemäß und mit vielen Tipps zum Nachmachen. Einkochen, Einfrieren oder Vakuumieren: Was davon ist sinnvoll? Warum ist Einkochen längst kein Oma-Trend mehr? Meal Prepping liegt voll im Trend und Ernährungsexpertin Isabell Heßmann gibt im großen Meal-Prep-Crashkurs Tipps für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Familie Brockers wagt den zweiwöchigen Selbsttest - inklusive Videotagebuch. Außerdem zeigt Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks ihre Top-Fünf der Küchenorganisation - praktisch, nachhaltig und sofort umsetzbar.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Service 07:25

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe: 4485

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Säuren und Basen / Heilwasser / Bungee Fitness / Massagepistolen / Venenschwäche und Krampfadern

Fitness

ARD-Buffet 12:00

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen Guten Appetit: Christian Henze: Süßkartoffel-Eintopf mit Pilzen Hallo Buffet: Schlafzimmergestaltung. Live im Studio: Angelika Hinz Hallo Buffet Live Ratgeber: longevity - guter Schlaf für ein langes, gesundes Leben. Live im Studio: Tanja Arnold Gewinnspiel

Suchkind 312 12:45

Suchkind 312

TV-Drama

Für Ursula Gothe, die Frau des aufstrebenden Ingenieurs Dr. Richard Gothe, verläuft das Leben in der Nachkriegszeit wieder in geregelten Bahnen. Das ändert sich, als sie in einer Suchanzeige ihre tot geglaubte Tochter Martina wiederentdeckt. Ursula ist fassungslos vor Freude, hat jedoch auch große Angst: Das Mädchen stammt von einem Mann, den sie während des Krieges, vor ihrer Zeit mit Richard, kennenlernte. Nun steht Richard kurz vor der Beförderung zum Fabrikdirektor und will nicht wegen eines unehelichen Kindes in Verruf geraten. In dieser schwierigen Situation tritt auch noch Achim Lenau in Ursulas Leben, Martinas Vater, von dem sie dachte, er sei in Russland gefallen. Ursula steht vor einer schweren Entscheidung. Gabi Kubach verfilmte das Drehbuch von Susanne Beck und Thomas Eifler, das nach dem gleichnamigen Roman von Hans-Ulrich Horster alias Eduard Rhein entstand. Christine Neubauer, Oliver Stritzel und Timothy Peach verkörpern die Hauptfiguren dieses Nachkriegsmelodrams.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Die Todesbahn - unterwegs im Wilden Westen Brasiliens

Freizeit und Hobby

Das Gebiet am Rio Marmoré und Rio Madeira hatte einmal den Ruf, das unwirtlichste der Welt zu sein. Im Zuge des Kautschuk-Booms siedelten sich dann immer mehr Weiße in dieser Gegend an und suchten im Gummihandel ihr Glück. Die amerikanische Gesellschaft May, Jeckyll & Randolph plante 1907 eine 364 Kilometer lange Eisenbahnstrecke vom Rio Madeira bis zur bolivianischen Grenzstadt Riberalta. 15 Jahre später war die Strecke fertiggestellt. Allerdings mussten dafür mehr als 6.000 Arbeiter ihr Leben lassen. Sie starben an Gelbfieber, Malaria oder ertranken beim Brückenbau in den Stromschnellen des Flusses. Deshalb auch der Name: die Todesbahn. Als das ehrgeizige Eisenbahnprojekt fast fertiggestellt war, brach der Kautschukmarkt zusammen. Der Bahnverkehr ist längst eingestellt. Nur auf einem 25 Kilometer langen Reststück können Tourist:innen sich in alte Dampflokzeiten zurückversetzen lassen.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur 18:50

Wir im Saarland - Kultur

Magazin

Informationen für die Menschen aus dem Saarland - das ist das Konzept der Sendung. Gäste im Studio und Reportagen direkt aus dem Sendegebiet gestalten das Magazin für den Zuschauer dabei kurzweilig und informativ.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Doc Fischer 20:15

Doc Fischer

Magazin

Walnüsse - Frühstück fürs Gehirn? Sie sind knackig, gesund - und können offenbar sogar das Denkvermögen verbessern: Laut einer aktuellen Studie steigert ein Frühstück mit 50 Gramm Walnüssen Reaktionsfähigkeit und Gedächtnisleistung - über mehrere Stunden. Grund dafür sind vermutlich sekundäre Pflanzenstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und die Durchblutung fördern. Auch im Alltag lassen sich Walnüsse unkompliziert integrieren - etwa im Müsli, im Joghurt oder als Snack zwischendurch. Wie sinnvoll sind Nüsse für die geistige Fitness und worauf sollte man bei Einkauf und Verzehr achten? Moderatorin ist die Ärztin Dr. Julia Fischer. Sie präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen.

Abenteuer Diagnose 21:00

Abenteuer Diagnose: Bauchgefühl

Dokumentation

Auf der Suche nach der rettenden Diagnose geht es in der Medizin oft zu wie in einem Kriminalfall, auf einer Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen für die Ursache von rätselhaften Beschwerden. Wie Detektiv:innen müssen Ärzt:innen mit falschen Fährten kämpfen, mit irreführenden Untersuchungsergebnissen und unerklärlichen Symptomen - oft unter großem Zeitdruck. Ein Beispiel: Wie aus dem Nichts überfallen einen Biologiestudenten heftige Bauchkrämpfe. Er kann nichts mehr essen, verliert dramatisch an Gewicht. Irgendetwas wütet in seinem Darm. Die Ärzt:innen fahnden unter Hochdruck nach der Ursache. Am Ende steht ein beängstigender Verdacht: Ist es eine unheilbare chronische Entzündung? Erst nachdem der junge Mann besinnungslos zusammenbricht und als Notfall in den Operationssaal gebracht wird, kommt einem Spezialisten die rettende Idee. In dieser Best-of-Ausgabe werden drei wahre Geschichten mit dramatischen Wendungen erzählt - Geschichten, die das Leben geschrieben hat.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Tatort 22:00

Tatort: Schoggiläbe

Krimireihe

In einer luxuriösen Villa wird Unternehmer Hans-Konrad Chevalier tot aufgefunden, das brutale Vorgehen deutet auf eine Beziehungstat hin. Der Unternehmer leitete die renommierte Schokoladenfabrik der Chevaliers - mit seiner Tochter Claire. In der noblen Wohngegend der Superreichen könnten alle ein glückliches "Schoggiläbe" (ein Schokoladenleben sprich "Ein Leben auf der Sonnenseite") führen. Doch der Schein trügt. Offenbar war der Firmenchef depressiv und suizidal und seine Homosexualität wurde von der eigenen Familie nie akzeptiert. Nach dessen Ermordung drängt seine Mutter Mathilde nun zurück an die Unternehmensspitze. Vorbei an Enkelin Claire, die auch die Nachfolge ihres Vaters antreten will. Die Firma schreibt allerdings schon seit längerer Zeit rote Zahlen. Gleichzeitig lässt Claire ein konfliktträchtiges Testament ihres Vaters verschwinden. Den Kommissarinnen wird klar: Bei "Chocolat Chevalier" tobt ein Machtkampf, war der ermordete Patron dessen erstes Opfer?

Kommissar Dupin 23:25

Kommissar Dupin: Bretonisches Gold

Krimireihe

Es ist was faul in den Salinen der Guérande. Die Journalistin Lilou kontaktiert ihren Freund Dupin und bittet ihn um ein Treffen. Doch dann taucht sie nicht auf. Stattdessen wird auf Dupin geschossen. Mit knapper Not entgeht er dem Schützen. Lilou bleibt verschwunden. Obwohl er verletzt ist, nimmt Dupin Ermittlungen auf. Wobei er ebenso tatkräftig wie unrechtmäßig von seinen Inspektoren Kadeg und Riwal unterstützt wird. Sie finden heraus, dass Lilou an einer brisanten Enthüllungsgeschichte über die schmutzigen Methoden der Salzindustrie arbeitete. Aber bei Ségolène Laurent, der Chefin eines Salzkonzerns, beißt Dupin auf Granit. Was haben die Brüder Paul und Maxime Daeron zu verbergen, in deren Salzgärten Lilou ihn treffen wollte? Sie geben sich unwissend und wecken deshalb das Misstrauen des Kommissars. Als Lilou schließlich tot aufgefunden wird, forscht Dupin umso verbissener weiter, was die ortsansässige Commissaire Rose nicht gerne sieht.

Sophie Cross - Gefährliche Dünen: Tödliche Wahrheit 00:55

Sophie Cross - Gefährliche Dünen: Tödliche Wahrheit

Krimiserie

Lehrer Claude Lemaire ist nach einem Elternabend erschlagen worden. Sophie Cross bekommt von Chefermittler Gabriel Deville den Auftrag, mit ihren Kolleg:innen Amina Dequesne und Fred Fontaine das Privatleben des Opfers unter die Lupe zu nehmen. Auf den Lehrer sind seine Ex-Frau Sandrine, die er für seine deutlich jüngere Lebensgefährtin Estelle verlassen hat, und seine Tochter Jade schlecht zu sprechen. In der Elternschaft findet Sophie einen Verdächtigen, denn der 54-jährige Lemaire stand unter Verdacht, eine Schülerin sexuell belästigt zu haben. Auch bei den Eltern von Estelle sehen die Ermittler:innen ein Tatmotiv. Einziger Haken: Alle Zeug:innen und Verdächtigen haben ein Alibi. Sophie setzt auf ihre Intuition. Dass sie selbstbewusst ist und Fehler macht, bringt ihr Ärger ein. Ihr Mann Thomas Leclercq, als Chef der Dienststelle ihr Vorgesetzter, will, dass sie die Suche nach ihrem verschollenen Sohn aufgibt. Sophie macht heimlich weiter. Ein anonymer Hinweis gibt neue Hoffnung

ARD Room Tour 02:25

ARD Room Tour: Tiny Living im Turm: 47 m² auf 4 Etagen

Haus/Bauen/Wohnen

Als Thorsten und sein Mann Micha 2022 den mittelalterlichen Katzenturm in Oberwesel kauften,erklärten ihre Freunde sie für verrückt. Thorsten hatte erst kurz zuvor, mit Anfang 40, die Diagnose Parkinson erhalten. Neben Sprachstörungen und Spastiken bedeutet dies auch, dass ihm das Laufen zunehmend schwerer fällt - und dann in einen Turm ziehen mit 78 Treppen und vier Etagen?! Egal, dachten sich Thorsten und Micha. "Wir wollen die Zeit im Hier und Jetzt nutzen, solange es noch geht", sagt Thorsten. Den Katzenturm hatte er im Internet entdeckt. Gleich am nächsten Tag besichtigten sie ihn. Der Turm wurde 1350 erbaut und ist Teil der Stadtmauer von Oberwesel im Mittelrheintal. Insgesamt 47 Quadratmeter stehen den beiden in ihrem Domizil zur Verfügung, verteilt auf vier Etagen: Tiny Living im mittelalterlichen Gemäuer. Nicht viel teurer als eine kleine Eigentumswohnung sei der Turm gewesen, erzählt Thorsten. Er hat für diesen Traum seine Agentur verkauft.

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

#zehnminuten 04:35

#zehnminuten: Avec Yvonne - Die One Woman Küchenshow

Infomagazin

Ob Wind oder Regen: Wenn für ein Spenderorgan in Europa der oder die passende Empfänger:in gefunden wurde, bleibt nicht viel Zeit. Berufspilot Nico Schwan aus Überherrn fliegt dann das Ärzt:innen-Team und das Spenderorgan von A nach B - immer mit dem Ziel, Leben zu retten.

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.