Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SR am 17.10.2025

Jetzt

Quarks 06:00

Quarks: Schlaf - Die billigste Medizin der Welt

Infomagazin

Was wäre, wenn Sie im Schlaf nicht nur träumen, sondern auch gesünder werden könnten? Ralph Caspers erklärt, wie wir noch besser schlafen, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann und weshalb ein Powernap am Tag uns leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen wir statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren. Neue Forschung zeigt außerdem: Wir brauchen weniger Schlaf als bislang gedacht. Während wir schlafen, läuft in unserem Körper ein vollautomatisches Reparaturprogramm. Das Gehirn räumt auf, unser Immunsystem wird gestärkt und Krankheiten heilen schneller. Und das Beste: Unser Körper macht diese Therapie ganz alleine, wir müssen nichts dafür tun. Quarks zeigt, wie unsere Nacht zum Gesundheits-Upgrade wird - etwa, wie wir uns schlau schlafen können, warum Paare in einem gemeinsamen Bett oft besser schlafen und was im Körper passiert, wenn wir die Nacht durchmachen.

Danach

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 07:20

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Wir im Saarland - Das Magazin 07:25

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wieviel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 10:05

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Vitamine per Bonbon? / Nordic Skating / Propriozeption / Digitale Eifersucht / Sinn trainieren / Blühende Kräuter

Fitness

ARD-Buffet 12:00

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen Guten Appetit: Sören Anders: Brokkoli-Pasta mit Feta Hallo Buffet: Alexandra Zaiser: Ernährung bei Rheuma Gewinnspiel

Nicht mit mir, Liebling 12:45

Nicht mit mir, Liebling

TV-Komödie

Seit zwölf Jahren ist Nina die Ehefrau von Bürgermeister Robert von der Heyden. Während dieser Zeit zählte sie darauf, dass ihr Mann sein Versprechen hält, nicht mehr für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Die Anwältin will endlich in ihren Beruf zurückkehren. Im Fernsehen erfährt sie, dass Robert erneut als Spitzenkandidat antritt. Als sie ihn dann in flagranti mit der französischen PR-Beraterin Jacqueline ertappt, möchte sie alle Brücken hinter sich abbrechen. Da weckt ihr Parteifreund Philipp ihren Ehrgeiz als einst aktive Lokalpolitikerin, die seit vielen Jahren Mitglied der Ökobewegung ist. Sollte sie den siegessicheren Robert selbst herausfordern? Für die Presse ist der politische Machtkampf zwischen den Eheleuten die Sensation. Nur Tochter Alice findet es höchst peinlich, dass die zerstrittenen Eltern sich öffentlich bekriegen. Mit der Aufdeckung eines Umweltskandals kann Nina punkten. Doch die Schlammschlachten drohen ihr Eheleben endgültig zu ruinieren. Ist es das wert?

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Durch Porto mit der Elektrischen

Freizeit und Hobby

Der Zug fährt über die Grenze, das geteilte Irland lässt sich zumindest mit der Eisenbahn als Ganzes erleben. Das SWR Fernsehteam ist mit Intercity, Regionalzug und Dampfeisenbahn unterwegs. Es geht von Dublin mit dem Intercity Enterprise nach Belfast. Unterwegs überqueren die Bahnreisenden eindrucksvolle Viadukte und die Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland. Ab Belfast geht es mit dem Regionalzug weiter. Er fährt nach Whitehead, wo der Dampfzug mit Lok 131 der Railway Preservation Society wartet. Der irische Eisenbahnverein restauriert historische Schienenfahrzeuge und bringt sie regelmäßig auf die Strecke. Auf der Reise treffen die Zuschauer:innen Menschen wie den Chefingenieur von Irish Rail, der vom Brückenunglück in Malahide berichtet, den Juniorchef der letzten Leinenweberei in Nordirland, der über die Grenze zur Arbeit pendelt, sowie Noel Playfair, den Dampflokführer in Whitehead, für den sein Job Berufung ist.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:06

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Saar nur! 18:50

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Expedition in die Heimat 20:15

Expedition in die Heimat: Mit dem Rad auf der Westerwaldschleife

Land und Leute

Der Westerwald ist gut mit dem Rad zu erkunden - am besten mit einem E-Bike. Moderator Arndt Reisenbichler ist auf der "Westerwaldschleife" unterwegs, dem Radweg im Grenzgebiet zu Nordrheinwestfalen und Hessen. Die Reise beginnt auf einer Aussichtsplattform: der "Erpeler Ley" im romantischen Mittelrheintal. Dort trifft er einen Fotografen, der die schönsten Orte im Westerwald kennt. Viele davon liegen entlang der Westerwaldschleife: Das "Auenland" aus dem Roman "Herr der Ringe" kann man in der Nähe von Wissen hautnah erleben, auch die geheimnisvolle Vergangenheit des "Druidensteins" bei Kirchen a.d. Sieg. In der Holzbachtalschlucht, die schon seit fast 100 Jahren unter Naturschutz steht, erfährt man einiges über die besondere Natur im Westerwald. Diese Naturverbundenheit ist auch auf einem der ältesten Biohöfe der Region zu spüren, auf dem Hightech und biologische Landwirtschaft Hand in Hand gehen. Dann geht es noch um ein "Bauerndiplom"- die Westerwälder:inenn haben viel Humor.

Expedition in die Heimat 21:00

Expedition in die Heimat: Wandern im Südschwarzwald

Land und Leute

Wandern für alle. Ob ein Ausflug mit Kindern, eine Wanderung auf den Gipfel oder eine Genusstour - der südliche Schwarzwald hat für jede:n etwas zu bieten. Familien können sich auf dem Dachsweg bei einem tierischen Abenteuer austoben oder im Hoffnungsstollen in Todtmoos auf Schatzsuche gehen. "Moonshine"-Whiskey und das Café Rosalie warten bei Sankt Blasien auf Genießer:innen und wer den zweithöchsten Berg im Schwarzwald, das Herzogenhorn, erklimmen will, ist in Bernau genau richtig. Dort oben gibts nicht nur üppige Natur, sondern bei gutem Wetter auch eine herrliche Weitsicht. Ungewöhnlich wird es bei der Musikwanderung, die immer passend zur jeweiligen Aussicht ein kleines Konzert bereithält. Selbst nachts kann in der Region gewandert werden, mit Fackeln und unterm Sternenhimmel. SWR Moderatorin Annette Krause probiert die Touren aus und trifft Sänger Max Mutzke, der in der Region aufgewachsen ist.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Zwischen den Generationen - Bindung oder Bruch?

Talkshow

"Faul, egoistisch und nicht belastbar"- so urteilen Ältere mitunter über Jüngere. Umgekehrt kommt der Vorwurf, dass die Generation der Eltern und Großeltern gerade dabei sei, die Zukunft der Jungen aufs Spiel zu setzen. Sind die Gräben zwischen den Generationen unüberbrückbar? Oder gibt es doch sehr viel mehr Gemeinsames als Trennendes? "Zwischen den Generationen - Bindung oder Bruch?" - ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher Michael Steinbrecher und diesen Gästen: Inge Hess (83) sorgt als "Graffiti-Oma" für Furore. Kabarettist Fatih Çevikkollu hatte früh eine andere Vorstellung vom Leben in Deutschland als seine Eltern. Hotelier Frank Darstein kritisiert die Arbeitsmoral der Jüngeren. Die gelernte Tischlerin Isabelle Vivianne Voß fordert mehr Respekt für junge Arbeitnehmer:innen. "Schrotthagen" - das ungleiche Techno-Duo verbindet die Generationen. Dr. Rüdiger Maas ist Generationenforscher.

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:30

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Ina Müller sucht Hobbies

Infotainment

Sängerin und Moderatorin Ina Müller sieht man meist in der Nacht im Fernsehen. Mit etwas Glück trifft man sie aber auch bei Tageslicht. Exklusiv: Die einzig bekannten Aufnahmen einer Ina Müller beim "Dry-Bagging"- geht es dabei um eine Art Balzverhalten oder doch eher um Machtkämpfe? Sicher ist nur, dass diese Folge ein Pflichtprogramm für Outdoor- und Wildlife-Enthusiast:innen ist.

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:55

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Ina Müller hätte gerne Pierres Beine

Infotainment

SWR Moderator Pierre M. Krause alias "Kapitän Pierrrrrrre" hat die "singende Meerjungfrau", Sängerin und Moderatorin Ina Müller zu Gast. Es gibt "spektakuläre Kameeraaufnahmen" und ein "heuschreckliches Käptns Dinner".

Eingeschlossene Gesellschaft 00:20

Eingeschlossene Gesellschaft

Komödie

Freitagnachmittag an einer Schule in Köln: leere Klassenzimmer, ein verwaister Schulhof. Umso größer ist das Erstaunen im dünn besetzten Lehrerzimmer, als es an die Tür klopft. Der vierfache Vater Manfred Prohaska fordert das Lehrer:innen-Kollegium auf, über den fehlenden Punkt für die Abiturzulassung seines Sohnes zu diskutieren, da dieser durch die strenge Benotung von Lateinlehrer Engelhardt fehlt. Als sich dieser Lehrer auf herablassende Art weigert, zückt Prohaska eine Pistole und setzt eine spontane Notenkonferenz an. Während sich "Schülerversteher" Holger Arndt, der beliebte Sportlehrer Mertens und die selbstbewusste Referendarin Sarah Schuster pragmatisch auf die Seite des Schülers und seines wütenden Vaters schlagen, halten die bildungsbürgerliche Zynikerin und kulturbeflissene Französischlehrerin Heidi Lohmann und der nerdige Chemielehrer Bernd Vogel zu ihrem sturen Kollegen Engelhardt. Die verhärtete Pattstellung stellt die Anwesenden vor eine Nervenzerreißprobe.

Eisenbahn-Romantik 01:55

Eisenbahn-Romantik: Bo'Bo' - die Schweizer Loklegende Re 4/4

Freizeit und Hobby

Sie ist eine Loklegende - die Schweizer Lokomotive Re 4/4 II. Das Schweizerkreuz an der Front, eine der bekanntesten Lokomotiven in der Schweiz. Die ersten Lokomotiven dieser Bauart wurden 1964 aufs Gleis gestellt. 20 Jahre später rollten davon fast 300 Loks durch die Eidgenossenschaft - die größte jemals von den Schweizerischen Bundesbahnen beschaffte Lokomotivserie. Die heute als Re 420 bezeichneten Loks könnten fast schon in einem Museum stehen, doch rund die Hälfte der ursprünglich gebauten Exemplare ist noch im Einsatz. Es handelt sich um eine Universallok für Personen- und Güterverkehr im Flachland und auf Bergstrecken. Ihren Spitznamen Bo'Bo' verdankt sie einer Bezeichnung der Eisenbahnerfachsprache. Das SWR Fernsehteam ist mit unterschiedlichen Zügen, gezogen von dieser markanten Lokomotive, unterwegs - auch mit einem Güterzug auf der alten Gotthardbergstrecke vom Rhein ins Tessin.

Kaffee oder Tee 02:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.