Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der Waffenhersteller Heckler & Koch wird wegen des Verdachts illegaler Exporte in den mexikanischen Bundesstaat Guerrero angeklagt. Vor dem Landgericht Stuttgart werden die Geschäftsführer freigesprochen, eine Sekretärin wird verurteilt. Autor Daniel Harrich hat die Verhandlung beobachtet und Genehmigungsverfahren analysiert. In seiner Dokumentation kommen Expert:innen, ehemalige Mitarbeiter:innen von Heckler & Koch sowie Angehörige der in Mexiko mit deutschen Waffen ermordeten Student:innen zu Wort.
Die dritte Reise geht ins bayerische Schwaben zu Verena Krimbacher. Mit ihrem Mann Hubert hat sie den Hof ihrer Schwiegereltern übernommen - Biopionier:innen der ersten Stunde. Für das junge Paar gibt es eine neue Herausforderung: Die Kühe bekommen mehr Auslauf. Dafür müssen sie durch das Dorf bis zur Weide getrieben werden, die außerhalb liegt. Damit das klappt, üben Verena und Hubert mit den Tieren. Zum Tierwohl gehört für die Allgäuer Wildkräuterführerin auch das Räuchern des Kuhstalls mit Wildkräutern und Harzen. Wilde Kräuter spielen auch in Verenas Landmenü eine wichtige Rolle: "Blätz" aus dem Ofen, Braten vom Weideochsen mit Wildkräuterpüree, Zucchini-Spaghetti und Zwetschgendatschi mit Wiesen-After-Eight als Dessert. Auf dem Weg zu Verena treffen sich ihre Gäste im Leipheimer Moos. Seit das trockengelegte Moor wieder vernässt wird, tragen hier Wasserbüffel zur Pflege der Artenvielfalt bei.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
mit SR 3 Saarlandwelle
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Leben & genießen Guten Appetit: Jacqueline Amirfallah: gefüllte Linsenpfannkuchen mit Spinat und Möhren Hallo Buffet: Ernährung vorbeugend zum Schlaganfall. Live im Studio: Dr. Stephan Lück Gute Idee: einfach blumig: Blumige Herbsttorte. Live im Studio: Jasmin Centner Gewinnspiel
Nach ihrer Flucht aus dem sudetendeutschen Marienbad wird Clara 1946 zusammen mit ihrem verwitweten Schwager Johann und dessen vier Kindern in einem kleinen fränkischen Dorf einquartiert. Neben Hunger und Armut belastet Clara die Tuberkulose ihrer sechsjährigen Nichte Heidi. Um Geld für lebensrettende Medikamente aufzutreiben, arbeitet sie als Erntehelferin auf Gut Braunfels. Hier trifft sie den Gutsverwalter Martin wieder, ihre große Liebe, den sie wegen der Kinder verlassen musste. Sofort funkt es erneut zwischen den beiden, doch auch der machtbewusste Gutsherr hat ein Auge auf Clara geworfen. Er braucht einen Erben, den ihm seine kränkelnde Frau nicht schenken kann. Als Clara ihr schwer verdientes Geld gestohlen wird, macht von Braunfels ihr ein Angebot, das Heidi retten könnte - doch der Preis ist hoch. Ein bewegendes, prachtvoll ausgestattetes Nachkriegsdrama mit Christine Neubauer, Götz Otto und August Schmölzer.
Eine Bahn der Superlative feierte 2001 100. Geburtstag: die Montreux-Berner-Oberlandbahn. In ihren ersten vier Jahren war sie noch eine kleine Lokalbahn, doch ab 1905 zogen sich ihre meterspurigen Gleise durchgehend vom mondänen Ort Montreux am Genfer See über den weltbekannten Skiort Gstaad bis nach Lenk. Ein bis heute weltbekannter Touristenzug. Die MOB bietet Luxuszüge der Extraklasse: Crystal-, Golden- und Panoramic-Express. Sie stehen für Fahrkomfort und ungetrübten Genuss der abwechslungsreichen Landschaft. Ein Abstecher mit der Zahnradbahn zum Rochers-de-Naye und zur Museumsbahn Blonay-Chamby sowie eine Fahrt im sogenannten "Schokoladenzug" versprechen außergewöhnliche Bahnerlebnisse.
Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Wenn der Rücken streikt - das hilft gegen die Schmerzen: Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins in Deutschland. Besonders im Herbst, wenn in der kalten und dunklen Jahreszeit die Bewegung oft zu kurz kommt, macht vielen ihr Rücken zu schaffen. Dabei stecken hinter den Schmerzen meist nicht die Bandscheiben. Muskuläre Fehlbelastung, schlechte Haltung, Verspannungen und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen für Rückenschmerzen. SWR Arzt Dr. Lothar Zimmerman beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio: Wie kann man Rückenschmerzen vorbeugen? Helfen spezielle Kissen, die die Halsmuskulatur entlasten sollen? Welcher Sport ist am besten? Und: Was kann man tun, wenn man bereits Rückenschmerzen hat? Marktcheck informiert, unterhält und inspiriert. Seien Sie gespannt!
Clever vorkochen, smart lagern und nachhaltig genießen - so geht moderne Küche heute. Ob Meal Prepping, Vakuumieren oder Einkochen: Immer mehr Menschen entdecken traditionelle Methoden neu und kombinieren sie mit modernen Ansätzen für mehr Genuss, weniger Stress und echte Nachhaltigkeit im Alltag. Haushaltsprofi Yvonne Willicks zeigt mit Spitzenkoch Timo Böckle, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert - praxisnah, zeitgemäß und mit vielen Tipps zum Nachmachen. Einkochen, Einfrieren oder Vakuumieren: Was davon ist sinnvoll? Warum ist Einkochen längst kein Oma-Trend mehr? Meal Prepping liegt voll im Trend und Ernährungsexpertin Isabell Heßmann gibt im großen Meal-Prep-Crashkurs Tipps für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Familie Brockers wagt den zweiwöchigen Selbsttest - inklusive Videotagebuch. Außerdem zeigt Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks ihre Top-Fünf der Küchenorganisation - praktisch, nachhaltig und sofort umsetzbar.
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Fußball ist nicht nur Männersache. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) haben sich extra für den Rotkreuzdienst im Stadion gemeldet. Doch statt Erste Hilfe zu leisten, sichern sie sich lieber die besten Plätze und widmen sich voll und ganz dem Fußballspiel. "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind auf dem Wertstoffhof und haben so manche Kuriosität dabei: Wie entsorgt man zum Beispiel dritte Zähne? Im Gelben Sack oder Restmüll? Dann gibt's noch einen Spartipp nach klassisch schwäbischer Manier: "Die Gscheidles" erklären, wie sie Kirchensteuer sparen, ohne dabei aus der Kirche auszutreten. Die beiden schwäbischen Kabarett-Duos laden zu einem lustigen Comedy-Abend.
Raus aus der Komfortzone: Maren muss zum Dating - und spielt eine Hete. Beim Bachelor versaut sie es fast mit einem feministischen Fauxpas. Überraschend übergibt er Maren dann doch eine Rose und möchte mit ihr eine Runde weiter kommen. Sogar etwas Queeres tut sich unerwartet auf. Nun muss sich Maren entscheiden: Nimmt sie die Rose des Bachelors an oder geht sie einen anderen Weg?
Der "Verseflüsterer" Lennart Schilgen singt Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber ohne Scheu, sich auch den dunklen Ecken zu widmen. Seine Gedichte sind kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern und in höchstem Maße kunstvoll.
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Fußball ist nicht nur Männersache. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) haben sich extra für den Rotkreuzdienst im Stadion gemeldet. Doch statt Erste Hilfe zu leisten, sichern sie sich lieber die besten Plätze und widmen sich voll und ganz dem Fußballspiel. "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind auf dem Wertstoffhof und haben so manche Kuriosität dabei: Wie entsorgt man zum Beispiel dritte Zähne? Im Gelben Sack oder Restmüll? Dann gibt's noch einen Spartipp nach klassisch schwäbischer Manier: "Die Gscheidles" erklären, wie sie Kirchensteuer sparen, ohne dabei aus der Kirche auszutreten. Die beiden schwäbischen Kabarett-Duos laden zu einem lustigen Comedy-Abend.
Der "Verseflüsterer" Lennart Schilgen singt Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber ohne Scheu, sich auch den dunklen Ecken zu widmen. Seine Gedichte sind kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern und in höchstem Maße kunstvoll.
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.