SWR Moderator und Sänger Andy Borg begrüßt Stars aus der Schlagerwelt und lädt die Zuschauer:innen des SWR zu einem geselligen Musikabend ein. In der gemütlichen Weinstube präsentieren seine Gäste neue Hits sowie beliebte Evergreens. Diesmal zu Gast sind: Bianca App, Chris & Alexandra Andrews, Bernhard Brink, Die Grubertaler, Ela & die Herzensbrecher, Daniel Munoz, Marc Pircher, Vincent & Fernando und der Musikverein 1896 Karlsruhe-Daxlanden e.V.
Das Saarland und die Welt kompakt. Regionale und überregionale Ereignisse des Tages auch am Wochenende und an Feiertagen im SR Fernsehen um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der Tiroler Musiker Marc Pircher trifft sechs Musikstars aus Deutschland und Österreich in ihrer Heimat oder an ihren Lieblingsorten. In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Jazz Gitti, Nicki, Heino, den Jungen Zillertalern, voXXclub, und Alfred Jaklitsch (Die Seer). Gemeinsam blicken sie auf ihre größten Hits, plaudern über musikalische Erfolge, ihre Karrieren und aktuelle Projekte. Gesungen wird auch.
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
Unter dem Motto "45 Alive" feiern The Hooters beim SWR Sommerfestival ihr 45-jähriges Bestehen mit unvergesslichen Klassikern für die Konzertgäste. Welthits wie All You Zombies, Johnny B. und Satellite platzieren sich bis heute regelmäßig in den Charts. In 45 Jahren Bandgeschichte teilten sich The Hooters die Konzertbühnen mit Stars wie U2, The Police, Bryan Adams und Peter Gabriel. Nach Speyer kam die aus Philadelphia stammende Band im Rahmen ihrer Jubiläumstour direkt aus Athen. Das 2023 veröffentlichte Album "Rocking & Swing" markiert eine Rückkehr der Hooters zu ihren musikalischen Wurzeln der frühen 1980er-Jahre. Mit einer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock begeistern sie ihre Fans. Auf diesem Album sind auch erstmalige Aufnahmen einiger frühen Songs zu finden, die sie in den Anfängen auf Clubkonzerten live performed hatten.
Katharina will nach Venedig umziehen, doch sie verschläft den Abflug und muss zu Hause bleiben. In dieser Zeit bitten ihre beiden erwachsenen Kinder sie um Hilfe - und Venedig muss warten.
Gewürzhändler Bernhard Stolz kommt er von einer Geschäftsreise aus Übersee zurück, da reißt ihn ein Anruf aus seiner Selbstzufriedenheit: Seine Schwester Marlies, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat, ist verstorben. Bernhard macht sich sofort auf den Weg von Hamburg nach Süddeutschland. Unterwegs holt er seinen Bruder Hannes ab, der einst seinem tiefen christlichen Glauben folgte und nun als Mönch in einem Kloster lebt. Seit damals ist der Kontakt zwischen den beiden Brüdern abgebrochen, und schnell wird klar, dass ihre persönlichen Weltsichten völlig verschieden sind. Doch schon bald werden Bernhard und Hannes gezwungen, sich zusammenzuraufen: Auf der Beerdigung lernen sie ihre gemeinsame Nichte Katharina kennen, die nun ohne Mutter, aber mit einem großen Bauernhof dasteht: dem ländlichen Anwesen, auf dem auch ihre Onkel die Kindheit verbrachten. So keimen bereits bei der Ankunft in Bernhard und Hannes längst vergessen geglaubte Gefühle auf.
Der Tiroler Musiker Marc Pircher trifft sechs Musikstars aus Deutschland und Österreich in ihrer Heimat oder an ihren Lieblingsorten. In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Jazz Gitti, Nicki, Heino, den Jungen Zillertalern, voXXclub, und Alfred Jaklitsch (Die Seer). Gemeinsam blicken sie auf ihre größten Hits, plaudern über musikalische Erfolge, ihre Karrieren und aktuelle Projekte. Gesungen wird auch.