Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SR am 27.10.2025

Schottlands neue Wildnis - Von den Inseln in die Lowlands 04:10

Schottlands neue Wildnis - Von den Inseln in die Lowlands

Landschaftsbild

Schottland ist mehr als seine Klischees, Dudelsack und Kilts mit Karomuster: In den Bergen pfeifen eisige Schneestürme über Hochebenen. Im Westen lässt der warme Golfstrom dichten Regenwald wachsen, mit erstaunlicher Artenfülle. Vor der Küste erstrecken sich Korallenriffe und im nährstoffreichen Meer gibt es riesige Haie. So wild, so grün und urwüchsig der Norden Schottlands erscheint, seit Jahrhunderten wurden große Teile des Landes von Menschen umgestaltet. Doch in Schottland hat ein Umdenken eingesetzt. Der Zweiteiler präsentiert diese Kehrtwende in spektakulären Bildern und mit dramatischen Geschichten, gedreht mit modernsten Zeitraffer-, Zeitlupen-, Drohnen- und Unterwasserkamerasystemen und produziert vom preisgekrönten Filmemacher Nigel Pope. Der zweite Teil zeigt Schottland als Land der Kontraste: Vor den Küsten liegen mehr als 800 Inseln.

Handwerkskunst 04:55

Handwerkskunst: Wie man in der Sterneküche kocht

Infomagazin

Ein Rehrücken in der Sterneküche - das ist Handwerk in Perfektion. Da kommt es auf jedes kleine Detail an. Wie gelingt die Maillard-Reaktion am besten, die beim Braten von Fleisch die charakteristischen Röstaromen erzeugt. Wie genau mörsert der Koch den Knochen für die passende Sauce? Welche Temperatur hat das Wasser, mit dem die Brühe aufgefüllt wird. Das sind nur einige von vielen Nuancen, die am Ende zu einem besonderen Genusserlebnis führen. Harald Rüssel kennt das Geheimnis eines perfekten Rehrückens. Dieses Gericht ist gewissermaßen sein "signature dish". Der Sternekoch aus Naurath im Hochwald hat sich mit Wildküche überregional einen Namen gemacht. Seine Philosophie orientiert sich am klassischen französischen Vorbild. Moderne Ansätze, die der japanischen Küche nacheifern, sind ihm eher fremd. Harald Rüssel weiht die Zuschauer:innen in die Geheimnisse seiner Handwerkskunst ein und verrät, wie ein Rehrücken zu einem echten Hochgenuss wird.

La ville au bas Moyen Âge 05:30

La ville au bas Moyen Âge: Commerce, artisanat, marchés

Französisch

Einblicke in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ist der Markt und wichtigstes Zahlungsmittel das Geld. Von einer einheitlichen Währung ist man im Mittelalter weit entfernt. Jede Stadt mit Münzrecht kann eigenes Geld in Umlauf bringen Die Verbindung zwischen den Städten stellen die Kaufleute her. Sie unternehmen Handelsreisen und füllen die Kontore und Kaufhäuser mit Waren. Eine Revolution in der Verbreitung von Informationen bringt die Erfindung von Papier und Buchdruck. Aus manchem Handwerker wird ein reicher Verleger.

La ville au bas Moyen Âge 05:45

La ville au bas Moyen Âge: Les femmes, le progrès, les préjugés

Französisch

Zahlreiche zeitgenössische Darstellungen und Spielszenen zeigen die Bandbreite des Frauenlebens in der spätmittelalterlichen Stadt, einem Ort, der den Frauen eine gewisse Selbständigkeit ermöglichte. Neben dem alltäglichen Leben und den Aufgaben der Frau innerhalb der Familie, zu der auch das Gesinde gehörte, wird die berufstätige, bisweilen sogar in Zünften organisierte Frau vorgestellt. Weiteres Thema ist die Tätigkeit von Frauen im sozial-karitativen Bereich. Ausführlich werden das Leben der Frauen in den Klöstern und die damit verbundenen Aufgaben und Perspektiven dargestellt. Zum Ende des Mittelalters schränken Wirtschaftskrisen die beruflichen Möglichkeiten der Frauen ein und schwächen ihre Position innerhalb der Gesellschaft.

Wir im Saarland - Das Magazin 06:00

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Hilfe für Kriegsvertriebene: Sie sind vorm Krieg aus der Ukraine geflüchtet, sind aber keine Ukrainer und fürchteten daher lange abgeschoben zu werden. Nun bekommen die sogenannten Drittstaaten-Flüchtlinge eine Chance, dürfen vorerst bleiben und arbeiten. Davon profitiert auch Deutschland, denn viele dieser Menschen sind auf dem Weg gut ausgebildete Fachkräfte zu werden. Löschen lernen per App: Seit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung breiten Einzug ins Ehrenamt gehalten. Die Feuerwehr nutzt Onlinetools zur Ausbildung: Zwei Wehren in Illingen und Bliesen haben besonders viel Arbeit in Systeme investiert. Eine Ausbildungsplattform, aus einer Notlösung entstanden, hat nun landesweite Strahlkraft. Die Tradition lebt weiter: Wochenlang stand der Rosenmontagszug von Schwalbach-Griesborn auf der Kippe. Kein Geld, keine Helfer. Das Ende der Veranstaltung, die bereits seit über 50 Jahren existiert, war so gut wie besiegelt. Doch ein Hilferuf sollte alles ändern.

Wir im Saarland - Saar nur! 06:25

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

sportarena 06:55

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

Mit Herz am Herd 07:30

Mit Herz am Herd: Dorade auf Orange-Fenchelgemüse & Petersilien-Mandel-Kruste

Kochshow

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 08:00

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Wir im Saarland - Saar nur! 09:40

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Wie wir wurden, wer wir sind 10:10

Wie wir wurden, wer wir sind: Ein Rückblick auf 60 Jahre Saar-Geschichte

Zeitgeschichte

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe: 4483

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Blicke entschlüsseln / Nahrungsergänzungsmittel für Männer / Gesundes Gehen / Muskelengpass am Hals

Fitness

ARD-Buffet 12:00

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen Guten Appetit: Andrea Safidine: Gefüllter Butternut-Kürbis Hallo Buffet: respektvoller Umgang. Live im Studio: Florence Brokowski-Shekete Hallo Buffet Live-Ratgeber: richtig sparen. Live per Schalte: Claudia Müller Gute Idee: Gymnastik: Arme und Hände. Live im Studio: Lara Schäfer Gewinnspiel

Die Frau des Heimkehrers 12:45

Die Frau des Heimkehrers

TV-Melodram

Der Krieg neigt sich dem Ende zu, als der Soldat Karlheinz Rombach 1944 noch einmal Fronturlaub erhält und die letzten unbeschwerten Stunden mit seiner Frau Eva verbringt. Vor der Rückkehr an die Ostfront bittet er seinen Jugendfreund Sebastian, einen Kriegsinvaliden, sich um Eva zu kümmern. Als Karlheinz kurz vor Kriegsende in russische Gefangenschaft gerät, erhält sie keine Nachricht mehr von ihm. Karlheinz gilt als vermisst und während Evas Hoffnung auf seine Rückkehr über die Jahre immer weiter schwindet, wird sie von ihrem Freundeskreis ermutigt, endlich mit einem anderen Mann neu zu beginnen. Als Eva schließlich dem Werben Sebastians nachgibt, der sich stets aufopfernd um sie gekümmert hat, steht Karlheinz völlig unverhofft vor ihr. Das packend inszenierte Melodram erzählt die bewegende Geschichte einer Frau und Mutter nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit Christine Neubauer, Timothy Peach, Martin Feifel, Eva-Maria Hagen und Peter Sodann.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Bahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Freizeit und Hobby

Seit 1960 ist ein Kreis von Enthusiast:innen damit beschäftigt, ehrenamtlich das Bahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein aufzubauen. Mehr als 30 Lokomotiven und mehr als 100 Wagen zählen zum Bestand des Museums. Hinzu kommt eine Vielzahl von interessanten Sammlungen aus dem Eisenbahnwesen. Herz des Eisenbahnmuseums ist die Drehscheibe mit Teilen des alten Rundschuppens.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Grenzenlos 18:50

Wir im Saarland - Grenzenlos

Infomagazin

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Lecker aufs Land 20:15

Lecker aufs Land: Kulinarische Schätze aus Bayerisch-Schwaben

Essen und Trinken

Die dritte Reise geht ins bayerische Schwaben zu Verena Krimbacher. Mit ihrem Mann Hubert hat sie den Hof ihrer Schwiegereltern übernommen - Biopionier:innen der ersten Stunde. Für das junge Paar gibt es eine neue Herausforderung: Die Kühe bekommen mehr Auslauf. Dafür müssen sie durch das Dorf bis zur Weide getrieben werden, die außerhalb liegt. Damit das klappt, üben Verena und Hubert mit den Tieren. Zum Tierwohl gehört für die Allgäuer Wildkräuterführerin auch das Räuchern des Kuhstalls mit Wildkräutern und Harzen. Wilde Kräuter spielen auch in Verenas Landmenü eine wichtige Rolle: "Blätz" aus dem Ofen, Braten vom Weideochsen mit Wildkräuterpüree, Zucchini-Spaghetti und Zwetschgendatschi mit Wiesen-After-Eight als Dessert. Auf dem Weg zu Verena treffen sich ihre Gäste im Leipheimer Moos. Seit das trockengelegte Moor wieder vernässt wird, tragen hier Wasserbüffel zur Pflege der Artenvielfalt bei.

Die Europa-Park Macher 21:00

Die Europa-Park Macher: Ohne Frauen läuft hier nichts

Reportage

Im Europa-Park wird in der Winterpause repariert und ausgebessert. Wenn der Park Ende März wieder öffnet, soll im Jubiläumsjahr alles strahlen. Jasmin Dietrich ist die Chefin der Figurenwerkstatt. Sie und ihr Team überholen die "Animatronics", den Elefanten in "Batavia" sowie Pferde und Kühe in der Achterbahn "Matterhornblitz". Einer der Piraten bekommt ein Upgrade - eine Hand mit beweglichen Fingern. Die tägliche Wagenparade bekommt neue Prunkwagen. Doch technische Probleme und enge Durchfahrten machen es Carolin Kirch und Maren Dreher nicht leicht. Zur Generalprobe wird auch die Gründerfamilie Mack genau hinschauen. Die Frage nach der Zukunft des Parks wird emotional: Roland Mack ist Mitte 70, Tochter Ann-Kathrin rückte im März als erste Frau in die Geschäftsführung auf. Zusammen mit ihren Brüdern Michael und Thomas soll sie das Erbe ihres Vaters fortsetzen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Sag die Wahrheit 22:00

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Jeweils drei Kandidaten stellen eine Behauptung auf, was ihren Beruf betrifft. Doch nur einer sagt tatsächlich die Wahrheit. Welcher ist der Echte, wer sind die Hochstapler? Vier Promis müssen dies erraten.

Meister des Alltags 22:30

Meister des Alltags

Quizshow

Kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Unterstützt werden diesmal das Kulturhaus Käfertal in Mannheim für ein integratives Musiktheaterstück sowie die Lern- und Spielstube in Pirmasens für die Nachmittagsbetreuung und den Bau einer Küche.

Quizduell-Olymp 23:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SWR3 New Pop Spezial - Clueso live im Casino Baden-Baden 23:50

SWR3 New Pop Spezial - Clueso live im Casino Baden-Baden

Konzert/Musik

Clueso ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Musiker Deutschlands. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt er die deutsche Musiklandschaft mit Hits wie "Gewinner", "Cello" oder "Flugmodus". In seinen Songs verbindet er häufig Elemente aus Pop, Indie und Soul. Mit seinen tiefgründigen Texten und einfühlsamen Melodien spricht Clueso Generationen von Musikfans an. In der außergewöhnlichen Atmosphäre des Casinos in Baden-Baden hat der Erfurter einen Tag vor dem offiziellen Start des SWR3 New Pop Festival 2025 ein exklusives Konzert gegeben, für das es Tickets nur zu gewinnen gab.